Die Professionalisierung der Politik
BOOK
Cite BOOK
Style
Burmeister, K. (1993). Die Professionalisierung der Politik. am Beispiel des Berufspolitikers im parlamentarischen System der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47566-7
Burmeister, Kerstin. Die Professionalisierung der Politik: am Beispiel des Berufspolitikers im parlamentarischen System der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot, 1993. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47566-7
Burmeister, K (1993): Die Professionalisierung der Politik: am Beispiel des Berufspolitikers im parlamentarischen System der Bundesrepublik Deutschland, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47566-7
Format
Die Professionalisierung der Politik
am Beispiel des Berufspolitikers im parlamentarischen System der Bundesrepublik Deutschland
Beiträge zum Parlamentsrecht, Vol. 25
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Danksagung | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
A. Einleitung | 9 | ||
B. Die historische Entwicklung der Professionalisierung der Politik | 16 | ||
I. Der Vormärz (1830–1848) | 16 | ||
II. Die Entwicklung von der Paulskirche zum Kaiserreich | 19 | ||
III. Die Entwicklung vom Kaiserreich zur Weimarer Republik | 23 | ||
1. Parteierstarkung – Beginn der Professionalisierung | 23 | ||
2. Parteierstarkung – Ursache einer neuen Sozialstruktur des Reichstages | 25 | ||
3. Diäten für die kaiserlichen Reichstagsabgeordneten | 29 | ||
4. Aufgaben und Motivation der Parlamentarier | 32 | ||
5. Verhältniswahlrecht und Professionalisierung in der Weimarer Republik | 34 | ||
6. Diäten in der Weimarer Republik | 35 | ||
IV. Bundesrepublik – Politik als Erwerbstätigkeit? | 36 | ||
V. Zusammenfassung: Aspekte einer Professionalisierung | 43 | ||
C. Der Berufspolitiker im Deutschen Bundestag | 46 | ||
I. Die Stellung des Abgeordneten im modernen Parteienparlament | 46 | ||
II. Kriterien für den Berufscharakter der politischen Tätigkeit | 49 | ||
1. Modelltheoretische Überlegungen zum Professionalisierungsprozeß der Politik | 53 | ||
a) Zeitbudget und Existenzsicherung | 53 | ||
b) Ausbildung | 54 | ||
c) Berufsverband und Definition des Tätigkeitsbereiches | 58 | ||
d) Berufsethos | 59 | ||
e) Esprit de corps | 61 | ||
f) Karriere-Möglichkeiten | 62 | ||
III. Der Zusammenhang zwischen der Kandidatenaufstellung zum Deutschen Bundestag und der Professionalisierung der Politik | 64 | ||
1. Entscheidungsträger der Kandidatennominierung | 64 | ||
2. Kriterien für die Kandidatenaufstellung | 65 | ||
a) Direktkandidaten | 65 | ||
b) Listenkandidaten | 70 | ||
3. Der Aufstieg in politische Spitzenpositionen | 72 | ||
4. Karrieremuster | 76 | ||
a) Die innerparteiliche Karriere | 79 | ||
b) Der Weg über die Kommunalpolitik | 81 | ||
c) Der Weg über die Partei-Jugendorganisation | 83 | ||
d) Beruf und politische Karriere | 84 | ||
5. Kritik der Kandidatenrekrutierung | 85 | ||
IV. Die Sozialstruktur des Deutschen Bundestages | 90 | ||
1. Berufsstruktur | 90 | ||
a) Berufspolitiker | 92 | ||
b) Der Öffentliche Dienst | 94 | ||
c) Die übrigen Berufsgruppen | 96 | ||
2. Das Geschlecht | 98 | ||
3. Altersstruktur | 100 | ||
4. Bildungsschichtung | 102 | ||
5. Bewertung der Sozialstruktur | 103 | ||
V. Der Politikerberuf | 106 | ||
1. Aufgabenstellung und Arbeitsweise | 106 | ||
2. Arbeitsbedingungen | 112 | ||
3. Motivation zur Politik als Beruf | 115 | ||
VI. Das Bild des Berufspolitikers in der Öffentlichkeit | 120 | ||
D. Schlußbemerkungen | 129 | ||
Literatur | 133 | ||
Anhang | 145 |