Menu Expand

Cite BOOK

Style

Pohlmann, P. (1992). Die Heilung formnichtiger Verpflichtungsgeschäfte durch Erfüllung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47547-6
Pohlmann, Petra. Die Heilung formnichtiger Verpflichtungsgeschäfte durch Erfüllung. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47547-6
Pohlmann, P (1992): Die Heilung formnichtiger Verpflichtungsgeschäfte durch Erfüllung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47547-6

Format

Die Heilung formnichtiger Verpflichtungsgeschäfte durch Erfüllung

Pohlmann, Petra

Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Vol. 61

(1992)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsübersicht 9
Inhaltsverzeichnis 10
Abkürzungsverzeichnis 18
Einleitung 21
1. Teil: Überblick zu den geltenden Regelungen 23
A. Die Bedeutung der Form von Rechtsgeschäften 23
I. „Wirkform" oder „Zweckform" 24
II. Der Grundsatz der Formfreiheit 25
III. Die Formzwecke 25
B. Die Formvorschriften 27
C. Die Formnichtigkeit 28
D. Die Heilung 29
I. Terminologie 29
II. Heilungsvorschriften 30
1. Wirksamwerden des ursprünglichen Vertrages in vollem Umfang 30
a) §§ 313 S. 2, 518 Abs. 2, 766 S. 2 BGB, § 15 Abs. 4 S. 2 GmbHG 30
b) § 2301 Abs. 2 BGB 30
c) §§ 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 HaustürWG, § 7 Abs. 1, Abs. 2 S. 3 VerbrKrG 33
d) § 3 Abs. 1 S. 2 BRAGO 34
2. Ersetzung einer formnichtigen Vertragsklausel durch eine wirksame Abrede 35
a) § 566 S. 2 i.V.m. §§ 580, 581 Abs. 2 BGB; § 585 a BGB 35
b) § 6 VerbrKrG 36
III. Verhältnis zu § 814, 1. Fall BGB 36
2. Teil: Dogmatische Erklärungsversuche 38
A. Ziel 38
I. Erklärung für des Wirksamwerden eines „Nichts" 38
II. Lösung des Widerspruchs zur Unbeschränkbarkeit der Nichtigkeit 39
III. Auslegungshilfe 40
B. Rechtsprechung 40
I. Bedingung 40
II. Erreichung der Formzwecke 41
III. Rückforderungsausschluß aus Gründen der Rechtssicherheit 41
IV. Heilungsnormen als Ausnahmevorschriften 41
V. Ergebnis 42
C. Literatur 42
I. Formlos gültige Rechtsgrundabrede (Reichel, Siber, Krawielicki, Häsemeyer) 42
1. Reichel 42
2. Siber 43
3. Krawielicki 43
4. Häsemeyer 45
5. Stellungnahme 46
II. Bestätigung (Lange, Kramer, Flume, Dubischar, D. Reinicke, Tiedtke) 49
1. Lange, Kramer 49
2. Flume, Dubischar 49
3. D. Reinicke, Tiedtke 50
4. Stellungnahme 50
III. Erreichung der Formzwecke durch die Vornahme von Erfullungshandlungen 51
1. Teleologische Reduktion des § 125 S. 1 BGB (Reinhart, Hart) 51
2. Andere Ansätze 53
3. Stellungnahme 54
a) Reinhart, Hart 54
b) Erreichung der Formzwecke durch Erfüllung? 56
aa) Übereilungsschutz 56
bb) Beratung 58
cc) Abschlußklarheit 58
dd) Inhaltsklarheit 59
ee) Beweissicherung 59
ff) Erschwerung des Handels 59
gg) Zwischenergebnis 59
IV. Venire contra factum proprium 60
1. Lorenz, Nagel, Esser, D. Reinicke 60
2. Stellungnahme 61
V. Rückforderungsausschluß aus Gründen der Rechtssicherheit (Kanzleiter, Hagen) 62
1. Kanzleiter 63
2. Hagen 63
3. Stellungnahme 64
D. Eigener Lösungsvorschlag 64
I. Gang der Untersuchung 65
II. Zur Geschichte der Heilung formnichtiger Verträge 65
1. Römisches Recht bis zum Untergang der Antike 65
a) Die Form 65
b) Die Überwindung von Formmängeln 66
aa) Verstöße gegen „Wirkformen" 66
bb) Verstöße gegen „Zweckformen" 68
2. Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten 69
a) Rechtslage vor Inkrafttreten des ALR 69
b) Die Form im ALR 71
c) Rechtsfolgen der Erfüllung formnichtiger Verpflichtungen 72
III. Das Konzept des Gesetzgebers 75
1. Allgemeine Bestimmungen über die Heilung formnichtiger Verträge im BGB 75
a) Vorlage v. Kübels 75
b) 1. Kommission 76
c) 2. Kommission 77
d) XII. Kommission des Reichstags 77
2. Besondere Regelungen des BGB 78
a) Formvorschriften mit Heilungstatbestand 78
aa) § 313 S. 2 BGB 78
bb) § 518 Abs. 2 BGB 81
cc) § 766 S. 2 BGB 83
dd) Zwischenergebnis 84
b) Formvorschriften ohne Heilungstatbestand 85
aa) § 311 BGB 85
bb) § 312 Abs. 2 BGB 85
cc) § 761 BGB 85
dd) §§ 2371, 2385 Abs. 1 BGB 86
3. Heilung oder Naturalobligation 86
4. Zwischenergebnis für das BGB 87
5. § 15 Abs. 4 GmbHG 89
IV. Konsequenzen für die erörterten dogmatischen Erklärungsversuche 92
1. Formlos gültige Rechtsgrundabrede 92
2. Bestätigung 93
3. Erreichung der Formzwecke durch Erfüllung 93
4. Venire contra factum proprium 93
5. Rückforderungsausschluß im Interesse der Rechtssicherheit 93
V. Ergebnis 94
3. Teil: Einzelprobleme 95
A. Voraussetzungen der Heilung 95
I. Objektive Voraussetzungen 95
1. Die besonderen Anforderungen der einzelnen Heilungsvorschriften 95
a) § 313 S. 2 BGB 95
aa) Wirksamkeit der Auflassung 95
bb) Gleichzeitigkeit von Verpflichtung und Auflassung 97
cc) Eintragung oder Eigentumserwerb? — Insbesondere die Eintragung trotz Erwerbsverbots 98
b) § 518 Abs. 2 BGB 102
aa) Unabhängigkeit des Begriffs der Leistungsbewirkung von §§ 2301 Abs. 2 und 2325 Abs. 3 BGB 103
bb) Leistungserfolg oder Leistungshandlung 104
cc) Bedingte und befristete Schenkungen 107
(1) Handschenkungen 108
(2) Versprechensschenkungen 109
c) § 766 S. 2 BGB — Leistungserfolg oder Leistungshandlung? 111
d) § 15 Abs. 4 S. 2 GmbHG 113
2. Alle Heilungsnormen betreffende Problemfälle 113
a) Teilerfüllung 113
aa) Grundsatz: Keine vollständige Heilung 114
bb) Ausnahme: Rück- oder Weiterveräußerungspflicht 117
(1) Verträge über Grundstücke 117
(2) Verträge über GmbH-Anteile 121
cc) Teilweise Heilung 123
dd) Bedeutungslosigkeit des nicht erfüllten Vertragsteiles 124
ee) Zusammenfassung 125
b) Erfüllungshandlungen von oder gegenüber Dritten 126
aa) Verträge über Grundstücke 126
(1) § 10 des preußischen Eigentumserwerbsgesetzes 126
(2) § 313 S. 2 BGB 127
bb) Verträge über GmbH-Anteile 128
cc) Schenkungsverträge 129
dd) Bürgschaftsverträge 129
c) Leistung an Erfüllungs Statt 130
aa) Leistung eines anderen Gegenstandes 130
bb) Novation 131
d) Leistung erfüllungshalber 133
e) Erfüllungssurrogate 133
aa) Hinterlegung 133
bb) Aufrechnung 134
f) Wirksamkeit nachträglicher Rechtsgrundabreden 135
II. Subjektive Voraussetzungen 137
1. Fortbestehendes Einigsein der Parteien über den Inhalt des formnichtigen Vertrages 137
a) Terminologische Klarstellung 138
b) § 313 S. 2 BGB 138
aa) Umfang der erforderlichen Willensübereinstimmung 138
bb) Übereinstimmende Änderung des Inhalts des ursprünglichen Vertrages 140
(1) Vor der Auflassung 140
(2) Zwischen Auflassung und Eintragung 140
(a) Keine Heilung 140
(b) Kein Formbedürfnis 141
(c) Heilung 144
cc) Einseitiges Abgehen vom Vertrag 145
(1) Vor der Auflassung 145
(2) Zwischen Auflassung und Eintragung 145
(a) Einfacher Widerruf oder zusätzlich Kondiktion der Auflassung 146
(aa) § 873 Abs. 2 BGB 146
(bb) § 313 S. 2 BGB 148
(b) Sicherung durch Erwerbsverbot 149
(c) Konflikt mit §§ 878, 892 Abs. 2 BGB 150
(d) Verstoß gegen § 242 BGB — venire contra factum proprium 151
(e) Einseitiges Abgehen von Nebenabreden 151
(3) Nach Eintragung und vor Eintritt sonstiger Wirksamkeitsvoraussetzungen 153
dd) Ergebnis 154
c) §§ 518 Abs. 2, 766 S. 2 BGB 154
d) § 15 Abs. 4 S. 2 GmbHG 155
2. Freiwilligkeit der Erfüllung 156
a) Erfüllungbegriff als Standort des Problems 156
b) Anfechtung des dinglichen Geschäfts und teleologische Reduktion der Heilungsvorschriften 157
aa) § 313 S. 2 BGB 157
bb) § 518 Abs. 2 BGB 158
cc) § 766 S. 2 BGB 159
dd) § 15 Abs. 4 S. 2 GmbHG 159
ee) Ergebnis 160
3. Kenntnis von der Formnichtigkeit — Fehlender Rechtsfolgewille? 160
a) Rechtsprechung 160
b) Stellungnahme 161
B. Rechtsfolgen der Heilung 162
I. Umfang der Heilung 162
1. Andere Nichtigkeitsgründe 162
2. Weiterer Formfehler als zusätzlicher Nichtigkeitsgrund 162
a) Rechtsprechung und Literatur 163
b) Stellungnahme 165
3. Zusammenfassung 166
II. Zeitpunkt der Heilung 167
1. Wirkung ex nunc oder ex tunc 167
2. § 141 Abs. 2 BGB 169
a) Analogie 170
b) Tatsächliche Vermutung 171
c) Begrenzung auf die vereinbarten Vertragsleistungen 173
d) Vermutung nur für die im Synallagma stehenden Leistungen 174
e) Eigene Lösung 176
aa) Entscheidungserheblichkeit der tatsächlichen Vermutung 176
bb) Lösung der verbleibenden Fälle 178
C. Analoge Anwendung der Heilungsvorschriften 178
I. Allgemeiner Heilungsgrundsatz 178
1. Ungeschriebener Grundsatz 178
2. Gesamtanalogie zu den Heilungsvorschriften 179
II. Einzelanalogie 180
1. Direkte oder analoge Geltung der zugehörigen Formvorschrift 180
a) Besondere Vorschriften für die Erfüllung 180
aa) § 313 S. 2 BGB 181
bb) § 15 Abs. 4 S. 2 GmbHG 182
b) Aufhebung eines Anwartschaftsrechts am Grundstück 184
c) Vorverträge 184
aa) Begriff 184
bb) Formzwang 185
(1) Rechtsprechung und Literatur 185
(2) Stellungnahme 185
(a) Übereilungsschutz 186
(b) Beratung 187
(c) Abschluß- und Inhaltsklarheit 187
(d) Beweissicherung 187
(e) Erkennbarkeit für Dritte 188
(f) Überwachung 188
(g) Erschwerung des Handels im öffentlichen Interesse 188
(h) Ergebnis 189
cc) Tatsächlicher Druck zum Abschluß des Hauptvertrages 189
dd) Heilung 190
(1) Rechtsprechung 190
(2) Kritik 192
(3) Literatur 193
(4) Stellungnahme und eigene Lösung 194
(a) Heilung mit Erfüllung des Tatbestandes einer Heilungsnorm 194
(b) Heilung mit Abschluß des Hauptvertrages 194
(aa) Eingreifen der Zwecke der Heilungsnormen 194
(bb) Erreichung der Formzwecke 195
(cc) Grenzen des Schutzes durch die Vorvertragsform 196
(c) Vorverträge mit Dritten 198
(d) Ergebnis 198
ee) Fortbestehende Willensübereinstimmung 198
(1) Vorvertrag zwischen den Parteien des Hauptvertrages 199
(2) Vorvertrag mit Drittem 199
(a) Rechtsprechung 199
(b) Stellungnahme 200
(3) Ergebnis 202
2. Formvorschriften ohne Heilungsnorm 203
a) Rechtsprechung 203
b) Stellungnahme 204
c) Analogie in den einzelnen Fällen 205
aa) Entgeltliche Verpflichtungen 206
(1) § 311 BGB 206
(2) § 761 BGB 207
(3) §§ 2371, 2385 BGB 207
(a) Verkauf einer Erbschaft 208
(b) Verkauf eines Erbteils 209
(aa) Rechtsprechung 209
(bb) Literatur 210
(cc) Stellungnahme 211
(4) § 312 Abs. 2 BGB 214
bb) Unentgeltliche Verpflichtungen 215
(1) Heilung gemäß § 518 Abs. 2 BGB 215
(2) Heilung analog § 518 Abs. 2 BGB 216
Schluß 219
Literaturverzeichnis 221
Quellen 230