Die Anwendung von ius commune in der Republik San Marino
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Anwendung von ius commune in der Republik San Marino
Einführung in die Grundlagen und Erbrecht
Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, Vol. 21
(1997)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Das ius commune zählt zu den wichtigsten historischen Grundlagen für das Verständnis der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der gegenwärtigen europäischen Privatrechte. Seine Tradition lebt in der Republik San Marino noch heute in unkodifizierter Form fort. Hierin liegt der Reiz der sanmarinesischen Privatrechtsordnung, in der mit der Anwendung des ius commune in der modernen Welt ein Brückenschlag zwischen Rechtsgeschichte und geltendem Recht möglich wird.Im Mittelpunkt der Arbeit steht das sanmarinesische Erbrecht, das auch anhand unveröffentlichter Judikate und Schriftsätze von 1850 bis heute umfassend erschlossen wird. Am Beispiel des Erbrechts als einer besonders statischen Rechtsmaterie offenbart sich die Flexibilität des ius commune. Dieses bleibt selbst bei tiefgreifenden sozialen Umschichtungen anpassungsfähig. Wie ein Räderwerk greifen das rezipierte römische und kanonische Recht, das sanmarinesische Statutar- und Gewohnheitsrecht ineinander. Ein rechtsvergleichender Blick auf das italienische Recht zeigt, daß zwar in vielerlei Hinsicht eine Annäherung der beiden Rechtssysteme erfolgt, die sanmarinesische Rechtsprechung aber durchaus auch eigenständige Lösungen erbrechtlicher Probleme vertritt. In dieser Hinsicht erweisen sich die für die Republik San Marino tätigen Richter als Kontinuitätsträger des sanmarinesischen Rechts und zugleich als Wegbereiter der sanmarinesischen Rechtsfortbildung.Der Darstellung des Erbrechts geht eine ausführliche Einführung in die sanmarinesische Rechtstradition voraus. Insbesondere Erläuterungen zu der Rechtsquellenlehre und Gerichtsverfassung tragen zum Verständnis des materiellen Rechts bei. Das Bild der in ständiger Entwicklung begriffenen sanmarinesischen Rechtsordnung wird durch einen Abriss des bis heute andauernden Kodifikationsstreits abgerundet.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
Α. Einleitung | 17 | ||
Β. Einführung in das Rechtssystem San Marinos | 25 | ||
I. Wirtschaftliche und soziale Entwicklung San Marinos | 25 | ||
II. Geschichtlicher Überblick | 27 | ||
III. Internationale Beziehungen | 31 | ||
1. Diplomatische Beziehungen und Mitgliedschaft in internationalen Organisationen | 31 | ||
2. Geltung internationalen Rechts in San Marino | 31 | ||
3. Internationales Privat- und Prozeßrecht in San Marino | 33 | ||
a) Internationales Privatrecht | 33 | ||
b) Internationale Zuständigkeit | 35 | ||
c) Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile | 37 | ||
IV. Die Statuten | 39 | ||
1. Einführung | 39 | ||
2. Die statutarische Gesetzgebung bis 1600 | 40 | ||
3. Die Statuten aus dem Jahre 1600 | 41 | ||
V. Politische und verwaltungstechnische Ordnung | 43 | ||
1. Die Staatsorganisation im allgemeinen | 43 | ||
2. Die Gerichtsorganisation im besonderen | 47 | ||
a) Historische Entwicklung | 47 | ||
b) Geltende Gerichtsorganisation | 49 | ||
(1) Einleitung | 49 | ||
(2) Ordentliche Gerichtsbarkeit | 50 | ||
(3) Arbeitsgerichtsbarkeit | 54 | ||
(4) Commissione Arbitrale Agraria | 54 | ||
(5) Verwaltungsgerichtsbarkeit | 54 | ||
(6) Problematik der Rechtmäßigkeitskontrolle von Gesetzen | 54 | ||
VI. Organisation der Rechtspflege | 56 | ||
1. Die Anwälte und Notare | 56 | ||
a) Anzahl | 56 | ||
b) Zulassungsvoraussetzungen | 57 | ||
2. Umfang der Rechtsprechung und ihre Bekanntmachung | 57 | ||
a) Umfang | 57 | ||
b) Bekanntmachung | 58 | ||
3. Rechtslehre | 59 | ||
4. Spezialisten des sanmarinesischen Rechts | 60 | ||
VII. Rechtsquellen | 65 | ||
1. Rangordnung der Rechtsquellen | 65 | ||
2. Sanmarinesische Gesetze (reformationes) | 66 | ||
a) Gesetzgebungsverfahren | 66 | ||
b) Gegenstand der Gesetzgebung | 66 | ||
c) Schwierigkeiten bei der Ermittlung geltenden Rechts | 70 | ||
d) Erfassung der Gesetzgebung mittels Datenverarbeitung | 72 | ||
3. Statuten | 73 | ||
4. Gewohnheitsrecht | 73 | ||
5. lus commune | 76 | ||
a) Definition | 76 | ||
(1) Der Begriff „ius commune" im Rahmen der sanmarinesischen Rechtsquellenhierarchie | 76 | ||
(2) Der Begriff „ius commune" als Kurzformel für ein Rechtssystem | 80 | ||
b) Ermittlung des ius commune | 83 | ||
(1) Communis opinio | 83 | ||
(2) Zitierte Editionen des Corpus Iuris Civilis, Autoren und Gerichte | 85 | ||
c) Verhältnis ius proprium – ius commune | 92 | ||
d) Heutiges Verständnis des ius commune | 96 | ||
VIII. Überblick über das Verfahrensrecht | 102 | ||
1. Zivilprozeßrecht | 102 | ||
2. Strafprozeßrecht | 103 | ||
3. Verwaltungsprozeßrecht | 104 | ||
IX. Kodifikationsbewegung in San Marino | 104 | ||
1. Kodifikationsbestrebungen im 19. Jahrhundert | 104 | ||
2. Brinis „Schema per un codice civile" | 106 | ||
a) Entstehungsdaten | 106 | ||
b) Struktur des Gesetzesentwurfs | 107 | ||
c) Ablehnung des Gesetzesentwurfs | 108 | ||
3. Kodifikationsbestrebungen am Anfang des 20. Jahrhunderts | 114 | ||
C. Erbrecht | 116 | ||
I. Einführung | 116 | ||
1. Einleitende Betrachtungen | 116 | ||
2. Internationales Privatrecht und internationale Zuständigkeit | 121 | ||
3. Eintritt des Erbfalls | 125 | ||
II. Intestaterbfolge | 127 | ||
1. Einfuhrung | 127 | ||
2. Eredi ordinari | 129 | ||
a) Die gewöhnliche Erbfolge im gemeinen Recht | 129 | ||
b) Rubrik 64 des zweiten Buches der Statuten von San Marino | 133 | ||
3. Eredi straordinari | 147 | ||
a) Die außerordentliche Erbfolge nach römischem Recht | 147 | ||
b) Statutarrecht San Marinos | 152 | ||
(1) Ansprüche der Ehegatten | 152 | ||
(2) Die veränderte Rechtslage für nichteheliche Kinder seit dem 1.7.1986 | 157 | ||
4. Spezialnormen unter Ausschluß der Intestaterbfolge | 157 | ||
III. Testamentarische Erbfolge | 158 | ||
1. Testamentsformen | 158 | ||
a) Testamentum tripertitum | 158 | ||
b) Testamentum holographum | 161 | ||
c) Testamentum cum esses | 162 | ||
2. Inhalt des Testaments | 164 | ||
a) Die Erbeinsetzung | 164 | ||
b) Die Substitution | 166 | ||
3. Testierfähigkeit | 172 | ||
a) Einführung | 172 | ||
b) Testierunfahigkeit „ex defectu consilii" | 174 | ||
c) Testierunfähigkeit „propter corporis vitium" | 178 | ||
d) Testierunfahigkeit „ob defectum potestatis" | 179 | ||
e) Testierunfähigkeit „ex causa criminis" | 182 | ||
4. Erbfähigkeit bei testamentarischer Erbfolge | 183 | ||
5. Erbschaftserschleichung und Erbunwürdigkeit | 185 | ||
6. Kodizill | 189 | ||
7. Die Auflage als Nebenbestimmung des Testaments | 191 | ||
8. Auslegung des Testaments | 194 | ||
9. Testamentsvollstrecker | 196 | ||
IV. Das Pflichtteilsrecht | 197 | ||
1. Pflichtteilsberechtigung und formelle Einsetzung | 197 | ||
2. Höhe des Pflichtteils | 199 | ||
3. Rechtsmittel des Pflichtteilsberechtigten | 202 | ||
4. Dotalrecht | 204 | ||
a) Voraussetzungen der Mitgiftbestellung | 204 | ||
b) Höhe und Sicherung des Mitgiftanspruchs | 207 | ||
c) Die Rechtsnatur des Mitgiftanspruchs | 209 | ||
d) Rechtsmittel | 210 | ||
e) Verjährung | 212 | ||
f) Geschäftsfähigkeit der Frauen | 212 | ||
5. Auswirkungen des Pflichtteilsrechts auf das Schadensersatzrecht | 215 | ||
V. Der Erbvertrag | 216 | ||
1. Einleitung | 216 | ||
2. Vertrag über den zukünftigen Inhalt letztwilliger Verfügungen | 216 | ||
3. Erbverzichtsvertrag | 219 | ||
VI. Legatum und fideicommissum particulare | 227 | ||
1. Legat | 227 | ||
a) Einräumung eines Nießbrauchsrechts | 227 | ||
b) Haftung des Vermächtnisnehmers | 228 | ||
c) Legatum ad pi as causas | 229 | ||
2. Fideicommissum particulare | 230 | ||
VII. Das Erbschaftsfideikommiß | 231 | ||
1. Einleitung | 231 | ||
2. Die Substitution mehrerer Personen | 233 | ||
3. Der Eintritt des Substitutionsfalls | 234 | ||
a) Die Klausel „si sine liberis decesserit" | 234 | ||
b) Sonstige Bedingungen | 237 | ||
4. Rechte und Pflichten des fiduziarischen Erben | 242 | ||
5. Aufhebung des Universalfideikommisses | 244 | ||
VIII. Die Schenkung von Todes wegen | 245 | ||
1. Abgrenzung zur Schenkung unter Lebenden | 245 | ||
2. Formvorschriften | 248 | ||
3. Insinuatio | 248 | ||
IX. Die vorweggenommene Erbfolge | 249 | ||
X. Der Erwerb der Erbschaft | 252 | ||
1. Anfall, Antritt und Ausschlagung | 252 | ||
2. Der ruhende Nachlaß | 256 | ||
3. Erbschaftsantritt durch Ausländer | 258 | ||
XI. Die Rechtsstellung des Erben | 262 | ||
1. Akkreszenz | 262 | ||
2. Die Erbenmehrheit | 264 | ||
a) Die Erbengemeinschaft | 264 | ||
(1) Einführung | 264 | ||
(2) Die Erbteilungsklage | 266 | ||
(3) Der Verfahrensmodus bei der Erbteilung | 267 | ||
(4) Die Anfechtung der Erbteilung | 270 | ||
(5) Die Erbteilungsklage bei Nießbrauch | 274 | ||
b) Der Ausgleich unter den Miterben | 274 | ||
(1) Einleitung | 274 | ||
(2) Kollationspflicht | 276 | ||
(3) Ausführung der Kollation | 279 | ||
(4) Die Bewertung der Erbschaftsgüter | 279 | ||
3. Die Erbenhaftung | 280 | ||
a) Allgemeines | 280 | ||
b) Das beneficium inventarii | 283 | ||
D. Zusammenfassung und Vorausschau | 288 | ||
Quellen- und Literaturverzeichnis | 302 | ||
I. Verzeichnis der verwendeten Quellen | 302 | ||
II. Verzeichnis der verwendeten Literatur | 308 | ||
Verzeichnis unveröffentlichter Urteile, Schriftsätze, Urkunden | 325 | ||
I. Unveröffentlichte Urteile vor dem Jahre 1911 | 325 | ||
1. Schiedsgerichtsbarkeit | 325 | ||
2. Erste Instanz | 325 | ||
3. Zweite Instanz | 325 | ||
4. Dritte lnstanz | 326 | ||
II. Unveröffentlichte Urteile nach dem Jahre 1980 | 326 | ||
III. Schriftsätze | 326 | ||
IV. Akten des „Ufficio del Bollo e Registro" | 327 | ||
V. Akten des Consiglio Principe e Sovrano | 328 | ||
Stellenverzeichnis | 329 | ||
Personen- und Sachverzeichnis | 331 |