Menu Expand

Monetäre Verteilungspolitik

Cite BOOK

Style

Hinterberger, F. (1991). Monetäre Verteilungspolitik. Zur Begründung und Bewertung verteilungspolitischer Maßnahmen am Beispiel Österreichs und der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47090-7
Hinterberger, Friedrich. Monetäre Verteilungspolitik: Zur Begründung und Bewertung verteilungspolitischer Maßnahmen am Beispiel Österreichs und der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot, 1991. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47090-7
Hinterberger, F (1991): Monetäre Verteilungspolitik: Zur Begründung und Bewertung verteilungspolitischer Maßnahmen am Beispiel Österreichs und der Bundesrepublik Deutschland, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47090-7

Format

Monetäre Verteilungspolitik

Zur Begründung und Bewertung verteilungspolitischer Maßnahmen am Beispiel Österreichs und der Bundesrepublik Deutschland

Hinterberger, Friedrich

Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 408

(1991)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhalt VII
Verzeichnis der Abbildungen XII
Verzeichnis der Tabellen XII
Verzeichnis der Übersichten XIII
A. Zur Vorgehensweise 1
I. Einführung 2
1. Zum Anliegen und Gang der Untersuchung 2
2. Ausgrenzungen 5
3. Einordnung in die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 9
II. Methodische Grundlagen 13
1. Eine allgemeine Zielformulierung 13
a) Positive und normative Betrachtung 13
b) Übereinstimmung, Kompatibilität, Inkompatibilität, Koinzidenz und Störung 16
c) Zur Ableitung eines spezifischen verteilungspolitischen Handlungsbedarfs 18
2. Entscheidungsfreiheit als Erklärungsprinzip und als Wert 19
a) Zur positiven Fragestellung: Entscheidungsfreiheit als Erklärungsprinzip 21
b) Zur normativen Fragestellung: Entscheidungsfreiheit als Wert 28
c) Kompatibilität und Begründung verteilungspolitischer Maßnahmen 30
B. Gerechtigkeitsvorstellungen und Verteilungserklärungen in einem "allgemeinen Bewertungsrahmen" (ABR) 32
I. Die "verteilungsrelevante Position" 33
1. Begriff und Meßkonzepte der Position 33
a) Definition 33
b) "Meßkonzepte" der Position 37
2. Mögliche Positionsbegriffe 39
a) Eindimensional-objektive Positionsbegriffe 40
b) Eindimensional-subjektive Positionsbegriffe 42
c) Mehrdimensional-objektive Positionsbegriffe 42
d) Mehrdimensional-subjektive Positionsbegriffe 44
e) Zusammenhänge und Kompatibilität zwischen den Positionsbegriffen 44
II. Strukturierung normativer und positiver Verteilungstheorien 47
1. Normative Verteilungstheorien: Gerechtigkeitskonzepte 47
a) Definition von Armut und Ungleichheit 48
b) Drei mögliche Sichtweisen der Gerechtigkeitsdefinition 49
2. Positive Verteilungstheorien: Konzepte der Verteilungserklärung 54
a) Armuts- und Verteilungserklärungen 55
b) Drei Sichtweisen der Ungerechtigkeitserklärung 55
3. Kompatibilität im Rahmen der verschiedenen Konzepte 58
a) Allgemeine Kompatibilitätsbedingungen 58
b) Kompatibilität in den drei Sichtweisen 59
4. Verteilungspolitische Ansatzpunkte 63
a) Der "positionsrelevante Aspekt" 64
b) Die allgemeine Darstellung einer spezifischen Steuer-/ Transferfunktion im ABR 69
III. Weiterreichende Fragestellungen: Unterschiede und Zusammenhänge zwischen den Theorien 71
1. Einzelne Ungerechtigkeitstatbestände und deren Messung 71
a) Zur "Relativität" der Ungerechtigkeit 71
b) Messung von Armut und Ungleichheit 77
2. Ein einfaches subjektbezogenes Verteilungsmodell: Strukturierung nach Begründungsfaktoren 79
a) Zusammenhänge zwischen den Erklärungsansätzen 83
b) Gesellschaftliche und gesamtwirtschaftliche Einflüsse 91
c) Die Zusammenhänge zwischen Armut und Ungleichheit 94
C. Vier Konzeptionelle Fragen bei subjektbezogener Sichtweise 96
I. Die Bezugsgröße: Gerechtigkeitsstandards und Verteilungstypen 97
1. Der Möglichkeitsraum 98
a) Bedarf, Bedürfnisse, Präferenzen, 98
b) Leistung: output- und inputorientierte Bezugsgrößen 99
c) Berücksichtigung der Entscheidungsfreiheit bezüglich der Leistung: die Bezugsgröße Anstrengung 101
d) Die Bezugsgröße Gesetz: Gesellschaftliche Akzeptanz bzw. Ergebnis der gesellschaftlichen Auseinandersetzung 103
2. Normative Fragestellung: Gerechtigkeitsstandards 104
a) Der Standard Bedarf 106
b) Der Standard Leistung 108
c) Der Standard Anstrengung 109
d) Der Standard Gesetz 109
e) Kombinationen von Standards 111
3. Positive Fragestellung: Verteilungstypen 112
a) Der Verteilungstyp Bedarf 113
b) Der Verteilungstyp Leistung 114
c) Anstrengung im Rahmen der Verteilungserklärung 117
d) Bargainingtheoretische Verteilungserklärungen: der Verteilungstyp Gesetz 118
4. Zur Kompatibilität von Standard und Verteilungstyp und die Ableitung verteilungspolitischer Maßnahmen 119
a) Kompatibilität bei symmetrischer und asymmetrischer Berücksichtigung der Entscheidungsfreiheit 121
b) Kompatibilität ohne besondere Berücksichtigung der Entscheidungsfreiheit 123
c) Zur Ableitung verteilungspolitischer Maßnahmen aus einer Inkompatibilität zwischen Standard und Verteilungstyp 124
II. Das Subjekt 125
1. Mögliche Subjektbegriffe 125
a) "Ein-" und "Mehrpersonen-Subjekte" 126
b) Verwandtschaftliche, juristische, wirtschaftliche und sonstige Bindungen 127
c) Personenbezogene Subjekte im einzelnen 128
d) Gruppenbezogene Subjektbegriffe 129
2. Der normative Subjektbegriff: Auf welche Einheiten soll verteilt werden? 131
a) Personenbezogene Subjektbegriffe 131
b) Gruppenbezogene Subjektbegriffe 132
3. Der positive Subjektbegriff: Auf welche Einheiten wird verteilt? 133
a) Personenbezogene Subjektbegriffe 133
b) Gruppenbezogene Subjektbegriffe 135
4. Die Kompatibilität von normativem und positivem Subjektbegriff und Implikationen für die Verteilungspolitik 135
a) Personenbezogene Subjektbegriffe 136
b) Gruppenbezogene Subjektbegriffe 137
c) Zur Ableitung verteilungspolitischen Handlungsbedarfs 137
III. Die Funktionalzusammenhänge f und g und die subjektbezogenen Charakteristika 140
1. Mögliche Funktionalzusammenhänge und die Rolle der Charakteristika 140
2. Subjektbezogene Charakteristika in normativer Sicht 143
3. Subjektbezogene Charakteristika in positiver Sicht 145
4. Kompatibilität der Funktionalzusammenhänge, der Charakteristika und Implikationen für die Verteilungspolitik 146
IV. Der Zeitaspekt und der Zeitbegriff 148
1. Der Möglichkeitsraum 148
2. Die Zeit in normativer Sicht 152
3. Die Zeit in positiver Sicht 154
4. Kompatibilität und Begründung verteilungspolitischen Handlungsbedarfs hinsichtlich des Zeitaspekts und -begriffs 156
V. Zusammenfassung und theoretische Erweiterungen 157
1. Zusammenfassende Darstellung des ABR 157
a) Kompatibilitätserfordernisse und die Ableitung einer konkreten Steuer-/Transferfunktion 158
b) Das Standardmodell in subjektbezogener Betrachtungsweise 162
2. Der Allgemeine Bewertungsrahmen und die verteilungspolitische Realität 165
a) Zur Begründung und Bewertung von Reformen des Steuer-/ Transfersystems 166
b) Die Berücksichtigung von Allokationsgesichtspunkten im ABR 167
D. Darstellung einzelner verteilungspolitischer Regelungen 171
I. Einige relevante Bestimmungen aus übergeordneten Gesetzen: Verfassungsrecht und Bürgerliches Recht 174
1. Entscheidungsfreiheit als Grundrecht 175
2. Positionsbegriff und "verteilungspolitische Maßnahme" 176
3. Zeitaspekt und Subjektbegriffe 177
4. Bezugsgröße, subjektbezogene Charakteristika und die Funktionalzusammenhänge 181
a) Die "Transfer"-Seite 182
b) Die "Steuer"-Seite 184
c) Zusammmenführung von "Steuer"- und "Transfer"-Seite 185
5. Positionsrelevanter Aspekt und "Steuer-Transferfunktion": Einkommen und Unterhaltszahlung 186
6. Zur "Relativität" des zugrundeliegenden Gerechtigkeitskonzepts 189
II. Sozialhilfe 193
1. Bezugsgröße und Armutskonzept 193
2. Positionsbegriff und kritischer Wert 197
3. Positionsrelevanter Aspekt, Armutsgrenzen und Transferfunktion 199
4. Zeitaspekt, Subjektbegriff und subjektbezogene Charakteristika 201
5. Zusammenfassung und die Frage der Entscheidungsfreiheit 204
III. Subjektbezogene Wohnförderung 207
1. Verteilungspolitische Maßnahme und Transfer 207
2. Subjektbegriff und Zeitaspekt 208
3. Positionsbegriff und positionsrelevanter Aspekt 209
4. Bezugsgröße und subjektbezogene Charakteristika 211
5. Zusammenfassung unter Berücksichtigung der Fragen der Relativität und der Entscheidungsfreiheit 213
IV. Ausbildungsförderung 215
1. Die österreichische Begabtenförderung 216
2. Die bedarfsbezogene Ausbildungsförderung 217
V. Sozialversicherung bei Arbeitslosigkeit 221
1. Die Steuer- und die Transferseite der Arbeitslosenversicherung 222
2. Zeitaspekt und Subjektbegriff 223
3. Position und poeitionsrelevanter Aspekt 224
4. Bezugsgröße und subjektbezogene Charakteristika 226
5. Zusammengefaßte Darstellung in kurz- und längerfristiger Sicht: Relativität und Entscheidungsfreiheit im Rahmen der Sozialversicherung 227
VI. Direkte personenbezogene Besteuerung 232
1. Positionsbegriff und verteilungspolitische Maßnahmen (positionsrelevanter Aspekt und Steuerfunktion) 232
2. Bezugsgröße und subjektbezogene Charakteristika 236
3. Subjektbegriff und Zeitaspekt 236
4. Die Spezifikation des statistischen Konzepts durch den Einkommensteuertarif 238
5. Zur Relativität des Einkommensteuerrechts und Zusammenfassung 239
E. Synthese, Zusammenfassung und Ausblick 241
I. Gesamtdarstellung und Bewertung der betrachteten Maßnahmen 241
1. Zusammengefaßte Darstellung der Gesamtsysteme 242
a) Die Spezifikationen des Subjektbegriffs 244
b) Die Spezifikationen des Zeitbegriffs und -aspekts 245
c) Die Spezifikationen des Positionsbegriffs und des positionsrelevanten Aspekts 247
d) Die Spezifikationen der Bezugsgrößen 249
2. Bewertung anhand dreier weiterer Kriterien 250
a) Entscheidungsfreiheit 251
b) Relativität 252
c) Verteilungspolitik im eklektischen Verteilungsmodell 253
d) Das "Spektrum" verteilungspolitischer Maßnahmen 255
II. Abschließende Bemerkungen 256
Anhang 263
I. Literaturverzeichnis 263
II. Verwendete Gesetzestexte 282
III. Verzeichnis der Variablen, Abküizungen und Bezeichnungen 284
1. Variablen des ABR, Abkürzungen und Bezeichnungen des theoretischen Teils 284
2. Spezifikationen des empirischen Teils (Variablen und Abkürzungen) 287