Gemeingeist und Bürgersinn
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Gemeingeist und Bürgersinn
Die preußischen Reformen
Editors: Sösemann, Bernd
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte. N. F. Beihefte, Vol. 2
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abbildungsverzeichnis | 9 | ||
Bernd Sösemann: Die preußischen Reformen: Forderung und Herausforderung | 11 | ||
I. „Mit eigener Verantwortlichkeit, aber auch nach eigener Einsicht handeln" | 23 | ||
Barbara Vogel: Verwaltung und Verfassung als Gegenstand staatlicher Reformstrategie | 25 | ||
Einleitung | 25 | ||
I. Methodische und theoretische Überlegungen | 25 | ||
1. Unterscheidung von Verfassungs- und Verwaltungsreformen im frühen 19. Jahrhundert | 25 | ||
2. Verfassung und Staatsfinanzen | 28 | ||
3. Reformpolitik in Preußen im Vergleich mit den Rheinbundstaaten | 29 | ||
4. Reformpolitik in Preußen unter dem Gesichtspunkt von Nations- und Staatsbildung | 31 | ||
5. Träger und Gegner der Reformen | 33 | ||
II. „Staatsreformen" in Preußen | 33 | ||
1. Einheit von Verfassung und Verwaltung | 33 | ||
2. Organisationsreform der oberen und mittleren Behörden | 35 | ||
3. Kommunalreform | 36 | ||
a) Städteordnung | 36 | ||
b) Landgemeindeordnung | 37 | ||
4. Nationalrepräsentation | 38 | ||
Schlußbemerkung | 40 | ||
Klaus Vetter: Die preußischen Verwaltungs- und Verfassungsreformen in der Geschichtsschreibung der DDR | 41 | ||
Ilja Mieck: Die verschlungenen Wege der Städtereform in Preußen (1806-1856) | 53 | ||
I. Zur Forschungsdiskussion über die Städteordnung | 53 | ||
II. Zum Stadtregiment in Preußen vor 1808 | 57 | ||
III. Zur Städteordnung von 1808: Entstehung, Inhalt, Einführung | 65 | ||
IV. Zu den Städteordnungen im vergrößerten Preußen (1814-1856) | 75 | ||
Manfred Botzenhart: Landgemeinde und staatsbürgerliche Gleichheit | 85 | ||
II. „Soll die Nation veredelt werden, so muß man Freiheit, Selbständigkeit und Eigentum geben" | 107 | ||
Helmut Bleiber: Die preußischen Agrarreformen in der Geschichtsschreibung der DDR | 109 | ||
Clemens Zimmermann: Preußische Agrarreformen in neuer Sicht | 127 | ||
Karl Heinrich Kaufhold: Die preußische Gewerbepolitik im 19. Jahrhundert (bis zum Erlaß der Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund 1869) und ihre Spiegelung in der Geschichtsschreibung der Bundesrepublik Deutschland | 137 | ||
I. | 137 | ||
II. | 138 | ||
1. „Reformen vor den Reformen" (um 1780 bis 1806) | 138 | ||
2. Die Reformzeit (1807-1811) | 142 | ||
3. Von der Erklärung der Gewerbefreiheit (1810/11) zur Preußischen Gewerbeordnung von 1845 | 149 | ||
4. Die Revolution von 1848/49 und die (ältere) Handwerkerbewegung | 151 | ||
5. Die Entwicklung in den 1850er und 1860er Jahren | 157 | ||
III. | 159 | ||
Lothar Baar: Die preußischen Gewerbereformen aus der Sicht der bisherigen ostdeutschen Historiographie | 161 | ||
III. „Der Geist des Militärs selbst wird dadurch eine andere Richtung bekommen" | 169 | ||
Heinz Stübig: Die preußische Heeresreform. Kontinuität und Wandel im Geschichtsbild der Bundesrepublik Deutschland | 171 | ||
I. | 173 | ||
II. | 174 | ||
III. | 177 | ||
IV. | 178 | ||
V. | 181 | ||
VI. | 184 | ||
VII. | 187 | ||
VIII. | 189 | ||
Friedrich-Christian Stahl: Zur Entwicklung der Reformen im Militär-Erziehungsund Bildungswesen der preußischen Armee (1800-1850) | 191 | ||
Harald Müller: Die preußischen Militärreformen (1807-1814) im Geschichtsbild der DDR | 209 | ||
IV. „Man schrecke ja nicht zurück vor möglichster Freiheit und Gleichheit" | 225 | ||
Peter Mast: Nationalpädagogische Bestrebungen oder Dienst für den Staat? | 227 | ||
I. | 228 | ||
II. | 239 | ||
III. | 244 | ||
Stefan Hartmann: Die Bedeutung des Hardenbergschen Edikts von 1812 für den Emanzipationsprozeß der preußischen Juden im 19. Jahrhundert | 247 | ||
Thomas Stamm-Kuhlmann: Die Rolle von Staat und Monarchie bei der Modernisierung von oben | 261 | ||
1. Einleitung | 261 | ||
2. Der westdeutsche Modernisierungsansatz und der Lobpreis der Bürokratie | 262 | ||
3. Die Positionen der DDR und Jürgen Kockas Empfehlungen | 265 | ||
4. Staat und Krone in der Differenzierung | 268 | ||
5. Friedrich Wilhelm III. | 270 | ||
8. Bürokraten und König zwischen Beharrung und bürgerlicher Umwälzung | 276 | ||
V. Bibliographie | 279 | ||
Bernd Sösemann: Die preußischen Reformen | 281 | ||
Vorbemerkung | 281 | ||
Übersicht | 283 | ||
I. Abgeschlossene Bibliographien | 283 | ||
II. Editionen und Dokumentationen | 284 | ||
III. Handbücher, Gesamtdarstellungen und allgemeine Aufsatzsammlungen | 286 | ||
1. Deutsche und europäische Geschichte | 286 | ||
2. Preußen | 288 | ||
IV. Staat und Gesellschaft | 291 | ||
V. Die Preußischen Reformen: Allgemeine Darstellungen und Einschätzungen | 294 | ||
VI. Biographien und Biographisches | 297 | ||
VII. Literatur zu einzelnen Sachbereichen | 302 | ||
1. Philosophische und geistesgeschichtliche Grundlagen | 302 | ||
2. Reformbestrebungen vor 1806 | 303 | ||
3. Rechtsordnung | 303 | ||
Regierung und Verwaltung | 304 | ||
5. Städte- und Gemeindeordnung | 305 | ||
6. Nationalrepräsentation und Verfassungsfrage | 305 | ||
7. Wirtschaft und Gewerbefreiheit | 306 | ||
8. Finanz- und Steuersystem | 308 | ||
9. Agrarverfassung | 309 | ||
10. Schul- und Bildungswesen | 312 | ||
11. Militärwesen | 315 | ||
12. Juden und Judenemanzipation | 317 | ||
Verzeichnis der Mitarbeiter | 321 |