Staatliche Kunstförderung nach Grundgesetz und Recht der EG
BOOK
Cite BOOK
Style
Geißler, B. (1995). Staatliche Kunstförderung nach Grundgesetz und Recht der EG. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48326-6
Geißler, Birgit. Staatliche Kunstförderung nach Grundgesetz und Recht der EG. Duncker & Humblot, 1995. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48326-6
Geißler, B (1995): Staatliche Kunstförderung nach Grundgesetz und Recht der EG, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48326-6
Format
Staatliche Kunstförderung nach Grundgesetz und Recht der EG
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 672
(1995)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
Einleitung | 15 | ||
I. Kunstbegriff und Kunstförderung | 15 | ||
II. Ziele und Motive der Kunstförderung | 18 | ||
1. Kulturförderung als Ziel von Kunstförderung | 18 | ||
2. Motive staatlicher Kunstförderung in ihrer historischen Entwicklung | 19 | ||
ΙII. Art und Umfang öffentlicher Kunstförderung | 27 | ||
1. Direkte Förderung | 27 | ||
2. Indirekte Förderung | 28 | ||
Teil 1: Staatliche Kunstförderung | 34 | ||
I. Bedenken gegen staatliche Kunstförderung | 34 | ||
1. Unterschied zwischen Ziel und Motiv der Maßnahmen | 34 | ||
2. Unterschied zwischen Adressat und Auswirkung der Maßnahmen | 37 | ||
II. Befugnis des Staates zur Kunstförderung und Einschränkung der staatlichen Handlungsbefugnis durch Grundrechte | 39 | ||
1. Art. 5 Abs. 3 GG als Gewährleistung der negativen Kunstfreiheit | 39 | ||
2. Art. 2 Abs. 1 GG | 40 | ||
a) Die Zwangsmitgliedschaft im Staatsverband | 40 | ||
b) Die Finanzierung der Kunstförderung | 43 | ||
3. Art. 3 GG | 45 | ||
ΙII. Verpflichtung des Staates zur Kunstförderung? | 46 | ||
1. Art. 5 Abs. 3 GG und die Kulturstaatlichkeit der Bundesrepublik | 46 | ||
a) Der Wortlaut von Art. 5 Abs. 3 GG | 46 | ||
b) Art. 5 Abs. 3 GG als objektiv rechtliche Wertentscheidung | 48 | ||
c) Leerlauf einer verfassungsrechtlichen Gewährleistung? | 50 | ||
d) Historische Auslegung | 54 | ||
e) Zusammenfassung | 57 | ||
2. Die Menschenwürde | 58 | ||
3. Das Sozialstaatsprinzip | 62 | ||
4. Kunstforderung als Teil einer staatlichen Bildungsaufgabe | 64 | ||
IV. Ergebnis | 66 | ||
Teil 2: Kunstförderung des Bundes | 70 | ||
I. Maßnahmen des Bundes auf dem Gebiet der Kunstförderung | 70 | ||
1. Finanzielle Maßnahmen des Bundes | 70 | ||
a) Das Bundesinnenministerium | 71 | ||
b) Das Auswärtige Amt | 75 | ||
2. Rechtsetzung des Bundes | 77 | ||
II. Verfassungsrechtliche Kompetenzen des Bundes | 77 | ||
1. Art. 30 GG | 77 | ||
2. Gesetzgebungskompetenzen | 80 | ||
a) Der Grundsatz des Art. 70 GG | 80 | ||
b) Die ausschließliche Gesetzgebung | 81 | ||
α) Art. 73 Nr. 5 (Warenverkehr) | 81 | ||
β) Art. 73 Nr. 7 (Post- und Fernmeldewesen) | 83 | ||
γ) Art. 73 Nr. 9 (gewerblicher Rechtsschutz) | 83 | ||
c) Die konkurrierende Gesetzgebung | 83 | ||
α) Art. 74 Nr. 5 (Abwanderung des Kulturguts) | 84 | ||
β) Art. 74 Nr. 6 (Flüchtlinge und Vertriebene) | 85 | ||
γ) Art. 74 Nr. 7 und Nr. 12 (öffentliche Fürsorge und Sozialversicherung) | 87 | ||
δ) Art. 74 Nr. 11 (Recht der Wirtschaft) | 89 | ||
ε) Art. 74 Nr. 24 (Luftreinhaltung) | 91 | ||
d) Filmförderung | 92 | ||
e) Ausbildungsförderung und Forschungsförderung | 96 | ||
f) Art. 72 Abs. 2 GG | 97 | ||
3. Verwaltungskompetenz | 102 | ||
a) Ausgang: Art. 83 GG | 102 | ||
b) Besondere Verwaltungskompetenzen des Bundes | 104 | ||
c) Art. 91 a und b GG | 105 | ||
d) Beteiligung des Bundes an Länderzusammenschlüssen | 110 | ||
4. Kompetenzen des Bundes im Bereich des Finanzrechts | 113 | ||
a) Verbot der Finanzierung von Landesaufgaben durch den Bund | 113 | ||
b) Folgen für die Festsetzung aller Steuern | 115 | ||
c) Konsequenzen für die Verteilung der Steuern | 116 | ||
d) Finanzierung durch den Bund wegen Armut der Länder | 117 | ||
e) Ergebnis | 117 | ||
5. Sonderfälle im Kompetenzgefüge | 117 | ||
a) Die auswärtige Gewalt | 117 | ||
b) Art. 135 GG und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz | 127 | ||
6. Ungeschriebene Kompetenzen des Bundes und das Prinzip der Bundestreue | 135 | ||
a) Zulässigkeit ungeschriebener Kompetenzen | 135 | ||
b) Kompetenz aus Sachzusammenhang | 137 | ||
c) Kompetenz aus der Natur der Sache | 138 | ||
d) Das Prinzip der Bundestreue | 144 | ||
e) Gewohnheitsrecht und Tradition | 145 | ||
7. Art. 35 EV und die Folgen der Wiedervereinigung | 147 | ||
a) Wirtschaftliche Folgen | 147 | ||
b) Art. 35 EV und seine Sonderregelungen | 150 | ||
c) Rechtmäßigkeit von Art. 35 EV und den darauf gestützten Programmen | 153 | ||
d) Teilungsbedingte Kunstförderung des Bundes | 160 | ||
ΙII. "Heilung" von Kompetenzverstößen | 160 | ||
1. volenti non fit iniuria? | 160 | ||
2. "Heilung" durch Beteiligung des Bundesrates? | 162 | ||
3. Überlassung der Kompetenzausübung | 163 | ||
IV. Verfassungsreform nach der Wiedervereinigung | 164 | ||
1. Die Einführung einer Kulturstaatsklausel | 164 | ||
2. Länderkompetenzen und Bundesrat | 169 | ||
3. Verteilung der Finanzen | 170 | ||
V. Ergebnis | 171 | ||
Teil 3: Kunstförderung und EG | 172 | ||
I. Maßnahmen der EG auf dem Gebiet der Kunst | 172 | ||
1. Der Haushalt der EG | 172 | ||
2. Ziel kultureller Tätigkeit der EG | 173 | ||
3. Einzelne Maßnahmen der Kunstforderung | 174 | ||
II. Rechtsstruktur der EG | 183 | ||
1. Das primäre Gemeinschaftsrecht | 183 | ||
2. Organe und sekundäres Gemeinschaftsrecht | 185 | ||
ΙII. Kunstförderung und primäres Gemeinschaftsrecht | 188 | ||
1. Die Grundfreiheiten | 189 | ||
a) Der freie Warenverkehr | 189 | ||
α) Maßnahmen der EG | 190 | ||
β) Maßnahmen der Mitgliedstaaten | 191 | ||
b) Freizügigkeit, Niederlassungsfreiheit und Dienstleistungsfreiheit und ihre Auswirkungen auf Maßnahmen der Mitgliedstaaten | 196 | ||
2. Steuerliche Regelungen und Subventionsverbot | 199 | ||
a) Steuerliche Regelungen | 199 | ||
b) Das Subventionsverbot | 201 | ||
α) Begriff der Beihilfe nach Art. 92 Abs. 1 EGV | 201 | ||
β) Ausnahmen nach Art. 92 Abs. 2 und 3 EGV | 205 | ||
3. Allgemeine Grundsätze für die Berufsausbildung | 209 | ||
a) Rechtslage nach Art. 128 EWGV | 209 | ||
b) Rechtslage nach Art. 126 und 127 EGV | 212 | ||
4. Art. 128 EGV | 213 | ||
5. Forschungseinrichtungen der EG | 217 | ||
6. Gemeinsame Politiken | 218 | ||
a) Handels- und Wirtschaftspolitik | 218 | ||
b) Sozialpolitik | 220 | ||
c) Regionalpolitik | 220 | ||
d) Außenpolitik | 222 | ||
7. Die Europäische Stiftung | 222 | ||
8. Ungeschriebene Kompetenzen | 225 | ||
IV. Bedeutung für die Rechtslage in der Bundesrepublik | 234 | ||
1. Beurteilung nach dem Grundgesetz | 234 | ||
2. Rückwirkungen auf das Gemeinschaftsrecht? | 248 | ||
Ergebnis | 254 | ||
Anhang | 257 | ||
I. Historische Daten | 257 | ||
1. Der Berliner Plan | 257 | ||
2. Fürstliche Museumsgründungen | 257 | ||
3. Kunst-und Geschichtsvereine und ihre Museen | 258 | ||
4. Gewerbemuseen | 259 | ||
II. Rechtstexte | 260 | ||
1. Lindauer Abkommen vom 23./25. 10. und 14. 11. 1957 | 260 | ||
2. Art. 2 des Gesetzes zur EEA | 260 | ||
3. Auszug aus der Verfassung der DDR von 1974 | 261 | ||
ΙII. Daten zur Kunstförderung | 262 | ||
1. Kunstförderung in den alten Bundesländern 1991 | 262 | ||
2. Kunstförderung der Städte | 263 | ||
IV. Daten zur Wiedervereinigung | 263 | ||
1. Ehemals zentral geführte Einrichtungen der DDR | 263 | ||
2. Mittel aus dem BMI-Haushalt für Kultur im Beitrittsgebiet | 265 | ||
3. Das Infrastrukturprogramm | 267 | ||
4. Das Substanzerhaltungsprogramm | 269 | ||
5. Vergleichszahlen | 281 | ||
Literaturverzeichnis | 282 |