Metatheorie juristischer Argumentation
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Metatheorie juristischer Argumentation
Editors: Krawietz, Werner | Alexy, Robert
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 108
(1983)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 1 | ||
Werner Krawietz: Vorwort: Juristische Argumentation und Argumentationstheorien auf dem Prüfstand | 3 | ||
Aulis Aarnio / Robert Alexy / Aleksander Peczenik: Grundlagen der juristischen Argumentation | 9 | ||
Einleitung | 9 | ||
I. Transformationen im Recht | 13 | ||
1. Transformation im allgemeinen | 13 | ||
2. Der Begriff der Transformation | 13 | ||
3. Transformationsregeln | 14 | ||
3.1. Allgemeine Bemerkungen | 14 | ||
3.2. Transformationsregeln und Analytizität | 16 | ||
4. Die Transformation ins Recht | 18 | ||
4.1. Die zwei Arten von Transformationen, die das Recht betreffen | 18 | ||
4.2. Der Begriff der Transformation ins Recht | 19 | ||
4.3. Die Kategorien-Transformation | 19 | ||
4.3.1. Was wird beim Gebrauch des Ausdrucks „(geltendes) Recht" vorausgesetzt? | 19 | ||
4.3.2. Die Grundnorm | 20 | ||
4.4. Die Kriterien-Transformation | 24 | ||
5. Die Transformation innerhalb des Rechts | 27 | ||
5.1. Der Begriff der Transformation innerhalb des Rechts | 27 | ||
5.2. Ein Modell der Transformationen innerhalb des Rechts | 27 | ||
5.3. Die Rechtsquellen-Transformation | 28 | ||
5.4. Die Rechtsnorm-Transformation | 30 | ||
5.5. Die Entscheidungs-Transformation | 30 | ||
5.6. Sind die Transformationen innerhalb des Rechts begrifflich notwendig? | 36 | ||
6. Das epistemologische Problem der Transformationen | 36 | ||
II. Die Rechtfertigung juristischer Transformation im rationalen juristischen Diskurs | 36 | ||
1. Das Problem der Rechtfertigung juristischer Transformationen | 36 | ||
1.1. Empirische und technische Rechtfertigungen | 37 | ||
1.2. Rationale Rechtfertigung | 38 | ||
2. Der rationale juristische Diskurs | 39 | ||
2.1. Der Begriff der prozeduralen Theorie | 40 | ||
2.2. Der allgemeine rationale praktische Diskurs (PP) | 42 | ||
2.2.1. Die Regeln des allgemeinen rationalen praktischen Diskurses | 42 | ||
2.2.2. Die Begründung der Diskursregeln | 45 | ||
2.2.2.1. Das Prinzipienmodell | 45 | ||
2.2.2.2. Das diskurstheoretische Modell | 50 | ||
2.2.3. Die Leistung der Diskursregeln | 51 | ||
2.3. Die Notwendigkeit einer Prozedur der staatlichen Rechtserzeugung (Pr) | 52 | ||
2.4. Der juristische Diskurs (Pi) | 53 | ||
2.4.1. Die Notwendigkeit des juristischen Diskurses | 53 | ||
2.4.2. Der mit juristischen Urteilen erhobene Anspruch | 54 | ||
2.4.3. Die Regeln des rationalen juristischen Diskurses | 54 | ||
2.4.3.1. Die interne Rechtfertigung | 55 | ||
2.4.3.2. Die externe Rechtfertigung | 56 | ||
2.5. Die Prozedur des gerichtlichen Verfahrens (Pg) | 57 | ||
3. Rationalität und Lebensform | 57 | ||
III. Über die Wahrheit und Gültigkeit von Auslegungsbehauptungen in der Rechtsdogmatik | 58 | ||
1. Der allgemeine Gesichtspunkt | 58 | ||
2. Klärung des Problems der Untersuchung | 63 | ||
3. Über den Wahrheitscharakter von Normbehauptungen im Sinne des (Rechts-)Realismus | 66 | ||
4. Kohärenz und Gültigkeit von Normstellungnahmen | 71 | ||
5. Konsensus, Akzeptierbarkeit der Auslegung und das Auditorium | 75 | ||
Literaturverzeichnis | 83 | ||
Jan M. Broekman: Die Rationalität des juristischen Diskurses | 89 | ||
I. Allgemeine und juristische Rationalität | 91 | ||
II. Logik des Fortschritts und integrale Rechtstheorie | 99 | ||
III. Grundlagen des juristischen Diskursbegriffs | 106 | ||
IV. Integrale Rechtstheorie und Ideologiekritik | 113 | ||
Enrico Pattaro: Über Rechtswissenschaft, Transformationen und Rechtfertigung | 117 | ||
Einleitung | 117 | ||
I. Rechtswissenschaft als praktischer Diskurs | 118 | ||
1. Rechtswissenschaft zwischen Formalwissenschaften und empirischen Wissenschaften | 118 | ||
2. Beobachtungs- und Theorieebene | 121 | ||
3. Rechtswissenschaft als Aufbau einer strengen Sprache | 124 | ||
4. Kritik | 125 | ||
5. Rechtswissenschaft als Rechtsquelle | 127 | ||
II. Vernunft und Rechtfertigung | 130 | ||
1. Funktion der Urteile in theoretischen Systemen | 130 | ||
2. Erklärende Natur der Tatsachenurteile | 131 | ||
3. Konstitutive Natur der moralischen Werturteile | 132 | ||
4. Annahme eines Schlusses als korrekt und Annahme einer Direktive als bindend | 133 | ||
5. Verallgemeinerung und Anwendung logischer Schlüsse rechtfertigen nicht, sondern müssen gerechtfertigt werden | 135 | ||
III. Abschließende Bemerkungen | 141 | ||
Robert S. Summers: Comments on "The Foundation of Legal Reasoning" | 145 | ||
I. Introduction | 145 | ||
II. Why Legal Reasoning is Today so much Discussed | 145 | ||
III. Purposes of a Theory of Legal Reasoning | 147 | ||
IV. Main Elements of a General Theory | 149 | ||
V. Some Specific Comments | 153 | ||
Conclusion | 157 | ||
Ota Weinberger: Logische Analyse als Basis der juristischen Argumentation | 159 | ||
I. Jurisprudenz und die Lehre von den Sprüngen der Erkenntnis | 161 | ||
1. Die Erkenntnistheorie der Sprünge (Transformationen) | 161 | ||
2. Die Sprünge ins Recht | 170 | ||
2.1. Der Begriff geltendes Recht | 172 | ||
2.2. Die Grundnorm als Transformationsregel | 173 | ||
2.3. Die Kriterien-Transformation | 178 | ||
2.4. Grundnorm und Quellentheorie | 178 | ||
3. Die Transformationen innerhalb des Rechts | 179 | ||
3.1. Die Rechtsquellen-Transformation | 179 | ||
3.2. Die Rechtsregel-Transformation ( General-Norm-Transformation) | 181 | ||
3.3. Die Entscheidungs-Transformation | 182 | ||
(i) Die Präzisierung | 182 | ||
(ii) Die Reduktion und Elimination | 183 | ||
(iii) Die Erzeugung einer neuen Norm | 184 | ||
(iv) Die Auflösung von Kollisionen | 184 | ||
II. Diskurstheorie und Transformationsjurisprudenz | 185 | ||
1. Die Ausgangspunkte von Robert Alexy | 185 | ||
2. Der Begriff der Rechtfertigung | 186 | ||
(i) Die empirische Rechtfertigung | 187 | ||
(ii) Die technische Rechtfertigung | 187 | ||
(iii) Die rationale Rechtfertigung | 188 | ||
3. Kritik der prozeduralen Konzeption der Rationalität | 188 | ||
4. Die prozedurale Normbegründung | 193 | ||
5. Allgemeiner praktischer und juristischer Diskurs | 194 | ||
6. Die Regeln des allgemeinen praktischen Diskurses | 195 | ||
7. Zwei Modelle der rationalen Begründung von Diskursregeln | 199 | ||
8. Rechtsprozeduren und juristischer Diskurs | 201 | ||
ΙII. Rechtsdogmatik, Rechtsrealismus und Lebensformen | 203 | ||
1. Aulis Aarnios Auffassung und die integrale Rechtstheorie | 203 | ||
2. Das Wesen der rechtsdogmatischen Behauptungen | 204 | ||
3. Die Theorie der Rechtsgeltung als Grundlage der Wahrheit von Normpropositionen | 205 | ||
4. Einige kritische Anmerkungen zum Rechtsrealismus | 207 | ||
5. Die Wahrheit von Normpropositionen, Normstellungnahmen und die juristische Interpretation | 209 | ||
6. Die Bedeutung von Konsens, Akzeptierbarkeit und Lebensform für die juristische Dogmatik | 212 | ||
IV. Juristische Methodenlehre vom Standpunkt des Institutionalistischen Rechtspositivismus (IRP) | 214 | ||
1. Das Dasein des Rechts — der Begriff ,geltendes Recht' | 214 | ||
2. Die normativistische Strukturtheorie des Institutionalistischen Rechtspositivismus | 217 | ||
3. Institutionalistischer Rechtspositivismus versus Rechtsrealismus | 219 | ||
4. Die Hermeneutik des Institutionalistischen Rechtspositivismus | 225 | ||
Jerzy Wróblewski: Towards Foundations of Judicial Reasoning | 233 | ||
I. Introduction | 233 | ||
II. Rationality, Justification and Transformation | 234 | ||
III. Transformation and Judicial Decisions | 239 | ||
IV. Decision of Validity and Transformation | 243 | ||
V. Justification of Transformations in Judicial Reasoning | 247 | ||
Autorenverzeichnis | 253 |