Werte, Wohlfahrt und das Gute Leben
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Werte, Wohlfahrt und das Gute Leben
Philosophen und Ökonomen im Ethik-Diskurs. Symposium der Studienstiftung des Deutschen Volkes an der Universität Passau
Editors: Laufhütte, Hartmut | Lüdeke, Reinar
Erfahrung und Denken, Vol. 90
(2002)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Zum Geleit | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Klaus Beckmann, Carsten Geyer und Felix Hauser: Das normative Problem in den Sozial Wissenschaften: Versuch einer Einführung | 11 | ||
A. Der normative Auftrag der Sozialwissenschaften | 11 | ||
B. Eigenschaften der condicio humana und die Gestaltung der Gesellschaft | 13 | ||
C. Ebenen normativer Analyse | 15 | ||
D. Bestimmung des Guten (Lebens) | 17 | ||
I. Gutes Leben und Moral | 17 | ||
II. Dimensionen der Frage nach dem Guten (Leben?) aus ökonomischer Sicht | 18 | ||
1. Wohlstand | 20 | ||
2. Individuelle Wohlfahrt | 21 | ||
3. Soziale Wohlfahrt | 21 | ||
4. Pflichterfüllung | 22 | ||
5. Ausleben und Achten von Rechten | 23 | ||
III. Eine Auswahl von Stolpersteinen | 23 | ||
1. Quasi-Objektivität des Wertsubjektivismus: ein Epimenides-Paradox? | 23 | ||
2. Potentielle Personen und endogene Präferenzen als Kernprobleme des Utilitarismus | 24 | ||
3. Inter subjektive Überprüfbarkeit als ein Kernproblem deontischer Ansätze | 26 | ||
4. Die Ubiquität absoluter Ziele: ernst geme inter Sozialvertrag und die Möglichkeit eines Dis sense | 27 | ||
IV. Ausblick: ein Plädoyer für Ordnungsdenken | 29 | ||
Literatur | 31 | ||
Peter Schaber: Was ist ein gutes Leben? | 35 | ||
A. Wie man es sich wünscht | 36 | ||
B. Wenn man sich gut fühlt | 38 | ||
C. Verschiedene Dinge, die gut sind | 39 | ||
D. Die subjektive Bewertung | 40 | ||
E. Sumners Einwand der Subjektrelativität | 41 | ||
F. Individuierung | 44 | ||
G. Ontologische Absonderlichkeit? | 45 | ||
H. Die Erklärung von Handlungen | 45 | ||
I. Schluß | 47 | ||
Literatur | 48 | ||
Ulrich Steinvorth: Moralbegründung und normative Argumente | 49 | ||
A. Moralbegründung und Moralbestimmung oder Grundsätzliches und Historisches | 49 | ||
Β. Das Kommandantenangebot | 54 | ||
C. Bietet die Diskursethik einen Ausweg? | 55 | ||
D. Die Chirurgenversuchung | 57 | ||
E. Die Notlüge | 58 | ||
F. Zu den moralischen Intuitionen | 60 | ||
G. Ideen und Intuitionen | 62 | ||
H. Welche Moraltheorie die bestbewährte ist | 66 | ||
Literatur | 67 | ||
Thomas Möhrs: John Stuart Mills Pflichtethik - platte Provokation oder Brücke zum „guten Leben"? | 69 | ||
A. Kants Ethik des kategorischen Imperativs - eine Leerformel | 70 | ||
Β. Mill und die Pflicht - Strukturen eines deontologischen Utilitarismus | 75 | ||
C. John Stuart Mills Pflichtethik als Brücke zum „guten Leben"? | 82 | ||
D. Das „Wohl des Ganzen" im Zeitalter der Globalisierung - ein Kurzplädoyer für progressiven Kommunitarismus | 88 | ||
E. Schluß: Was heißt schon „realistisch"? | 89 | ||
Literatur | 92 | ||
Christian Müller: Was leistet die Konstitutionenökonomik? | 95 | ||
A. Einleitung | 95 | ||
B. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag und die Kritik David Humes | 96 | ||
C. Der hypothetische Gesellschaftsvertrag | 98 | ||
D. Der methodologische Status der vertragstheoretischen ,Als-ob'-Erklärung | 100 | ||
E. Die Verletztheit der empirischen Adäquatheitsbedingung | 105 | ||
F. Der vertragstheoretische Fehlschluß | 108 | ||
Literatur | 110 | ||
Klaus Beckmann: Freiheit und Ökonomie | 113 | ||
A. Freiheit, die ich meine | 114 | ||
I. Freiheitsbegriffe aus ökonomischer Sicht | 114 | ||
II. Freiheitsgerede? | 118 | ||
B. Konzeptionelle Möglichkeiten der Freiheitsbegründung | 121 | ||
I. Implizite Begründung negativer Freiheit aus der Ablehnung kollektiven Zwangs | 121 | ||
II. Epistemologisch-pragmatische Begründung negativer Freiheit | 123 | ||
III. Konsequentialistische Freiheitsbegründungen | 124 | ||
1. Direkte Freiheitsnutzen | 125 | ||
2. Indirekte Freiheitsnutzen | 125 | ||
IV. Freiheit als Finalziel: deontische Freiheitsbegründungen | 127 | ||
1. Natur rechtliche Überlegungen | 128 | ||
2. Freiheit als dem (eigentlichen) Wesen des Menschen gemäß | 130 | ||
C. Negative Freiheit und die Wohlfahrtsökonomik | 132 | ||
I. Das Pareto-Kriterium als Kern der Wohlfahrtsökonomik | 133 | ||
II. Der fundamentale Gegensatz von Pareto-Prinzip und absoluten Zielen | 136 | ||
III. Überdeterminiertheit des Sozialwahlproblems | 136 | ||
IV. Auswege | 138 | ||
D. Schluß | 140 | ||
Literatur | 141 | ||
Thomas Schmidt: Individuelle Freiheit und soziale Wohlfahrt | 145 | ||
A. Einleitung | 145 | ||
B. Das Paradox von Sen | 147 | ||
C. Das Paradox von Gibbard | 149 | ||
D. Kollektive Entscheidungsverfahren oder Konzeptionen sozialer Wohlfahrt? | 155 | ||
E. Die Individuierung sozialer Zustände | 157 | ||
F. Freiheit, Wohlfahrt und das Liberale Paradox | 159 | ||
G. Die Spielform-Analyse individueller Rechte | 163 | ||
H. Schluß | 166 | ||
Literatur | 167 |