Studien zum Recht der städtebaulichen Umlegung
BOOK
Cite BOOK
Style
Schmidt-Aßmann, E. (1996). Studien zum Recht der städtebaulichen Umlegung. Eigentumsgarantie, naturschutzrechtliche Eingriffsregelung und Flächenbeiträge. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48747-9
Schmidt-Aßmann, Eberhard. Studien zum Recht der städtebaulichen Umlegung: Eigentumsgarantie, naturschutzrechtliche Eingriffsregelung und Flächenbeiträge. Duncker & Humblot, 1996. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48747-9
Schmidt-Aßmann, E (1996): Studien zum Recht der städtebaulichen Umlegung: Eigentumsgarantie, naturschutzrechtliche Eingriffsregelung und Flächenbeiträge, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48747-9
Format
Studien zum Recht der städtebaulichen Umlegung
Eigentumsgarantie, naturschutzrechtliche Eingriffsregelung und Flächenbeiträge
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 700
(1996)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 10 | ||
Vorbemerkungen | 13 | ||
Erster Abschnitt: Die eigentumsverfassungsrechtliche Problematik der Umlegung | 16 | ||
(1) Zur Bedeutung der Qualifikationsfrage | 16 | ||
(2) Zu den Diskussionsebenen der Qualifikationsfrage | 17 | ||
A. Die Einstufung der Umlegung in der fachgerichtlichen Rechtsprechung und im Schrifttum | 19 | ||
I. Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts | 20 | ||
1. Abgrenzung nach der Interessenformel | 20 | ||
2. Verlagerungen auf eine Folgenbetrachtung | 22 | ||
3. Bedeutung der jüngeren Rechtsprechung | 26 | ||
II. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs | 29 | ||
1. Die Interessenformel als Grundlage | 29 | ||
a) Grundlinie: Privatnützigkeit | 29 | ||
b) Zweckkonkretisierungen | 31 | ||
2. Die Wertformel als Zusatzkriterium | 33 | ||
III. Die eigentumsverfassungsrechtliche Einstufung der Umlegung in der Literatur | 36 | ||
1. Umlegung als Inhalts- und Schrankenbestimmung | 36 | ||
2. Andere Einstufungen der Umlegung | 38 | ||
a) Ältere Literatur | 38 | ||
b) Jüngere Literatur | 39 | ||
IV. Zwischenergebnis | 40 | ||
B. Die Bedeutung der neueren eigentumsrechtlichen Dogmatik | 41 | ||
I. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Fragen der Bodenordnung | 42 | ||
1. Die Entscheidung zum Umlegungsvorteil | 42 | ||
2. Das Deichordnungsurteil | 43 | ||
3. Die Entscheidung zur Unternehmensflurbereinigung | 43 | ||
a) Enteignungstatbestand | 44 | ||
b) Fragen der "Vorwirkung" | 45 | ||
c) Enteignungsrechtliche Konsequenzen | 46 | ||
II. Das größere Umfeld der eigentumsverfassungsrechtlichen Dogmatik | 46 | ||
1. Der Gehalt der Eigentumsgarantie (Art. 14 Abs. 1 S. 1 GG) | 47 | ||
a) Bedeutungsschichten | 47 | ||
aa) Rechtsstellungsgarantie | 47 | ||
bb) Rechtsinstitutsgarantie | 48 | ||
b) Inhalt: Privatnützigkeit | 49 | ||
2. Die Aufgaben des Gesetzgebers (Art. 14 Abs. 1 S. 2 GG) | 50 | ||
a) Rechtserzeugter Schutzbereich | 50 | ||
b) Determinanten der Ausgestaltung | 51 | ||
3. Die Sozialgebundenheit (Art. 14 Abs. 2 GG) | 52 | ||
a) Bestand und Wandelbarkeit | 53 | ||
b) Differenzierte Interessenstrukturen | 54 | ||
4. Der Begriff der Enteignung (Art. 14 Abs. 3 GG) | 55 | ||
a) Reformalisierung: "Entzug" | 55 | ||
b) Zwecke des Entzuges | 57 | ||
C. Zusammenfassung: Qualifikation nach der Privatnützigkeit | 58 | ||
I. Das Dilemma unterschiedlicher Rationalitäten | 59 | ||
II. Mögliche Kriterien der Zweckkonkretisierung | 60 | ||
IIΙ. Typisierung und Bilanzierung als Methoden der Zweckbestimmung | 62 | ||
1. Spektrum der Anknüpfungsmöglichkeiten | 62 | ||
2. Vermittelnde Betrachtung | 63 | ||
a) Phase der Zwecksetzung | 64 | ||
b) Phase der Zuteilung und Abfindung | 64 | ||
Zweiter Abschnitt: Der Einsatz der Umlegung zur Aufbringung eingriffsrechtlicher Ausgleichs- und Ersatzflächen (§§ 8a-c BNatSchG) | 65 | ||
A. Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung im Städtebau | 66 | ||
I. Das Grundmodell des § 8 BNatSchG | 66 | ||
1. Eingriffs- und Pflichtensystem | 66 | ||
a) Eingriffsbegriff | 66 | ||
b) Pflichtensystem | 67 | ||
2. Grundlage im Verursacherprinzip | 68 | ||
3. Bisherige Einbeziehung baurechtlicher Sachverhalte | 70 | ||
a) Qualifiziert beplanter Bereich (§ 30 BauGB) | 71 | ||
b) Innenbereich (§ 34 BauGB) | 72 | ||
c) Außenbereich (§ 35 BauGB) | 72 | ||
4. Zusammenfassung | 73 | ||
II. Die neue planerische Variante der §§ 8a-c BNatSchG | 73 | ||
1. Planerische Bewältigungsverantwortung | 75 | ||
a) Ermittlungspflichten | 75 | ||
b) Gestaltungspflichten | 76 | ||
c) Abwägungspflichten | 76 | ||
2. Materielle Erfullungsverantwortung | 78 | ||
3. Rechtspraktische Regelungsverantwortung | 79 | ||
ΙII. Zwischenergebnis | 80 | ||
B. Die Realisierung der planerischen Eingriffsregelung durch das Instrument der Umlegung: Bedeutung der Zweckformel | 81 | ||
I. Umlegung und andere Durchführungsinstrumente | 82 | ||
1. Städtebauliche Verträge: freiwillige Umlegung | 82 | ||
2. "Verursacher-nahe" Ausgleichskonzepte | 84 | ||
II. Die Privatnützigkeit und die Zweckvertypungen des § 45 BauGB | 85 | ||
1. Die gesetzlichen Zwecktypisierungen | 86 | ||
2. Ausgleichs- und Ersatzflächen | 88 | ||
a) Eigentümer der Eingriffsgrundstücke | 88 | ||
b) Eigentümer der Ausgleichs- und Ersatzflächen | 89 | ||
aa) Eigentümer im vorgeprägten Interessenverbund | 89 | ||
bb) Eigentümer im gewillkürten Interessenverbund | 89 | ||
c) Zwischenergebnis | 91 | ||
C. Die Zuteilung von Ausgleichs- und Ersatzflächen in der Umlegung | 92 | ||
I. Die Zuteilung aus der Verteilungsmasse gemäß § 59 Abs. 1 BauGB | 93 | ||
1. Die Grundsätze der läge- oder lagewertgleichen Zuteilung | 94 | ||
a) Gleiche Lage | 95 | ||
b) Gleichwertige Lage | 95 | ||
2. Die Grundsätze der anteilsgleichen und wertgleichen Zuteilung | 96 | ||
a) Grundlagen | 96 | ||
b) Bewertungsfragen | 97 | ||
aa) Überkommene Bewertungsansätze | 98 | ||
bb) Neuere Bewertungsansätze | 100 | ||
II. Die Zuteilung als Gemeinschaftsanlage gemäß § 61 Abs. 1 BauGB | 101 | ||
1. Der Begriff der Gemeinschaftsanlage | 102 | ||
a) Einrichtungsbezogene Interpretation | 102 | ||
b) Funktionelle Interpretation | 102 | ||
2. Weitere Zulässigkeitsvoraussetzungen | 103 | ||
III. Der Vorwegabzug gem. § 55 Abs. 2 BauGB | 104 | ||
1. Verkehrsflächenbedingte AuE-Flächen | 105 | ||
a) Vorwegabzug als örtliche Verkehrsflächen (Nr. 1) | 105 | ||
b) Vorwegabzug als Grünflächen (Nr. 2) | 106 | ||
c) Gemeinsame Grundsätze | 106 | ||
2. Bauflächenbedingte AuE-Flächen | 108 | ||
a) Meinungsstand der Literatur | 108 | ||
b) Stellungnahme | 111 | ||
aa) Keine abstrakte Solidargemeinschaft | 112 | ||
bb) Verursacher-begründete Solidargemeinschaft | 113 | ||
cc) Konkrete Feststellung | 113 | ||
IV. Der Vorwegabzug gem. § 55 Abs. 5 BauGB | 115 | ||
1. Verfassungsrechtliche Fragen | 115 | ||
a) Grundlagen | 116 | ||
b) Konsequenzen | 117 | ||
2. Abzug von Ausgleichs- und Ersatzflächen | 118 | ||
a) Durch öffentliche Nutzung bedingte AuE-Flächen | 118 | ||
b) Bauflächenbedingte AuE-Flächen | 119 | ||
aa) Flächen für öffentliche Nutzungszwecke | 119 | ||
bb) Enteignungsrechtliche Implikationen | 120 | ||
Dritter Abschnitt: Verfassungsfragen eines erhöhten Flächenbeitrags | 122 | ||
A. Die historische Entwicklung des Rechts der Flächenbeiträge | 123 | ||
I. Vorab: zu den Begriffen | 123 | ||
II. Vorläuferregelungen im älteren Recht | 124 | ||
1. Lex Adickes | 124 | ||
2. Badisches Ortsstraßengesetz | 126 | ||
3. Referentenentwurf für ein Reichsstädtebaugesetz | 126 | ||
4. Reichsumlegungsordnung | 126 | ||
5. Württemberg-Badisches Baulandgesetz | 127 | ||
6. Nordrhein-Westfälisches Aufbaugesetz | 128 | ||
7. Rheinland-Pfälzisches Aufbaugesetz | 129 | ||
ΙII. Die Entstehungsgeschichte des § 58 BauGB | 129 | ||
1. Regierungsentwurf zum BBauG | 129 | ||
2. Die endgültige Fassung des § 58 BBauG | 131 | ||
IV. Zusammenfassung | 132 | ||
B. Die derzeitige Regelung des § 58 Abs. 1 BauGB und die Forderungen nach einer Erhöhung der Flächenbeiträge | 133 | ||
I. Zur Verfassungsmäßigkeit der bisherigen Regelung | 133 | ||
II. Neuere Forderungen nach einer Erhöhung der Flächenbeiträge | 136 | ||
1. Stellungnahmen für eine Erhöhung | 136 | ||
2. Stellungnahmen gegen Erhöhungen | 137 | ||
C. Flächenbeiträge im Konzept der privatnützigen Umlegung | 138 | ||
I. Flächenbeiträge als Ausdruck des Vorteilsausgleichsgedankens | 138 | ||
1. Die einzelnen Bestandteile des Umlegungsvorteils | 138 | ||
a) Vorteile durch Bereitstellung von Erschließungsflächen | 139 | ||
b) Vorteile aus der Neuordnung | 139 | ||
2. Verhältnis zum Planungsvorteil und zu gemeindlichen Aufwendungen | 140 | ||
II. Vorteilsausgleich und Privatnützigkeit | 141 | ||
1. Flächenabzug für Erschließungsmaßnahmen (§ 55 Abs. 2 BauGB) | 142 | ||
2. Flächenbeitrag für den allgemeinen Vorteilsausgleich | 142 | ||
a) Umlegungsvorteile im Schutzbereich des Art. 14 Abs. 1 GG | 142 | ||
b) Unterschiede zur Wertumlegung | 143 | ||
c) Verfassungsfunktion der Obergrenzenregelung | 144 | ||
ΙII. Die derzeitige Obergrenze und ihre Erhöhung | 145 | ||
1. Variabilität der Prozentsätze | 145 | ||
a) Bedeutung als akzeptierte Mindestsätze | 146 | ||
b) Unsichere ältere "Erfahrungswerte" | 146 | ||
c) Notwendigkeit neuer Erfahrungswerte | 148 | ||
2. Erhöhungsbedarf im Gefolge des § 8a BNatSchG | 148 | ||
a) Konkrete Regelungsmöglichkeiten | 149 | ||
b) Fragen einer Belastungsobergrenze | 150 | ||
Zusammenfassung | 151 | ||
Literaturverzeichnis | 156 |