Antizipierte Erbfolge
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Antizipierte Erbfolge
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 58
(1980)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | V | ||
| Inhaltsverzeichnis | VII | ||
| Abkürzungsverzeichnis | XII | ||
| Kapitel I: Einleitung | 1 | ||
| Kapitel II: Grundlagen | 4 | ||
| A. Abgrenzung des Themas | 4 | ||
| B. Formen der antizipierten Erbfolge | 12 | ||
| 1. Bäuerlicher Bereich | 12 | ||
| 2. Außerhalb des bäuerlichen Bereichs | 13 | ||
| 3. Abfindungen für Erb- und Pflichtteilsverzichte | 14 | ||
| 4. Heiratsgut und Ausstattung | 15 | ||
| C. Motivationen | 18 | ||
| 1. Allgemein | 18 | ||
| 2. Gestiegene Lebenserwartung | 19 | ||
| 3. Pensionsrechtliche Motive | 21 | ||
| 4. Steuer- und gebührenrechtliche Motive | 23 | ||
| a) Allgemein | 23 | ||
| b) Erbschaft- und Schenkungsteuer | 23 | ||
| c) Grunderwerbsteuer | 27 | ||
| d) Einkommensteuer | 28 | ||
| aa) Allgemein | 28 | ||
| bb) Rolle des Betriebsvermögens | 29 | ||
| cc) Fruchtgenuß | 32 | ||
| e) Vermögensteuer | 33 | ||
| f) Gebühren | 34 | ||
| 5. Unternehmerische Motive | 34 | ||
| 6. Exkurs: Rechtliche Probleme durch den Tod eines Gesellschafters | 36 | ||
| a) Allgemein | 36 | ||
| b) Einzelne Fragen | 38 | ||
| aa) Auflösung der Gesellschaft | 38 | ||
| bb) Nachfolgeklauseln | 40 | ||
| α) Gesellschaftsvertragliche Nachfolge (Eintritts-)klauseln | 41 | ||
| β) Erbrechtliche Nachfolge- und Eintrittsklauseln | 42 | ||
| D. Tatsächliches Vorkommen von antizipierter Erbfolge | 44 | ||
| 1. Beispiele aus der Rechtsprechung | 44 | ||
| 2. Hinweise der Literatur | 48 | ||
| 3. Bezugnahmen der Gesetzgebung | 50 | ||
| 4. Rückschlüsse aus den Eingängen der Erbschaft- und Schenkungsteuer | 53 | ||
| 5. Eigene Stichproben | 54 | ||
| Kapitel III: Erbrecht zu Lebzeiten | 56 | ||
| A. Vorzeitiger Erbfall | 56 | ||
| 1. Allgemein | 56 | ||
| 2. Die Stadien des Erbschaftserwerbs | 57 | ||
| 3. Vermächtniserwerb | 62 | ||
| 4. Erwerb des Pflichtteilsanspruchs | 64 | ||
| 5. Exkurse | 68 | ||
| a) Der vorzeitige Erbausgleich des nichtehelichen Kindes in Deutschland | 68 | ||
| b) § 17 Höfeordnung | 69 | ||
| 6. Zwischenergebnis | 70 | ||
| B. Lebzeitige Vorleistungen auf das Erbrecht und den Vermächtnisanspruch | 71 | ||
| 1. Allgemein | 71 | ||
| 2. Vorleistungen auf das Erbrecht | 72 | ||
| a) Antizipierte Übergabe späterer Nachlaßgegenstände | 72 | ||
| b) Endgültige Übertragung zu Lebzeiten an den künftigen Erben | 75 | ||
| c) Bedeutung der Anrechnungspflicht zum Erbteil | 76 | ||
| d) Exkurse | 80 | ||
| aa) Art. 534 ZGB | 80 | ||
| bb) Die elterliche Vorausteilung des französischen Code civil | 82 | ||
| 3. Vorausleistungen auf den Vermächtnisanspruch | 82 | ||
| a) Allgemein | 82 | ||
| b) Antizipierte Übergabe späterer Vermächtnisgegenstände | 83 | ||
| c) Heilung mangelnder Vermächtnisform durch vorzeitige Erfüllung | 86 | ||
| d) Endgültige Übertragung des Vermächtnisgegenstandes an den zukünftigen Vermächtnisnehmer | 92 | ||
| e) Zwischenergebnis | 93 | ||
| C. Historischer Rückblick | 95 | ||
| Kapitel IV: Antizipierte Erbfolge als lebzeitige Zuwendung | 98 | ||
| A. Allgemein | 98 | ||
| B. Unentgeltliche und freiwillige antizipierte Erbfolge | 99 | ||
| 1. Allgemein | 99 | ||
| 2. Abgrenzung zum Schenkungsbegriff | 99 | ||
| 3. Zusammenhang mit den Anrechnungsbestimmungen | 103 | ||
| a) Wortlaut | 103 | ||
| b) Redaktionsgeschichte des ABGB | 105 | ||
| c) Sinn und Zweck der Anrechnung von Vorempfängen und Schenkungen | 106 | ||
| d) Die Meinung Widmers | 108 | ||
| 4. Objektiv-teleologische Gesichtspunkte | 113 | ||
| a) Allgemeines und methodische Fragen | 113 | ||
| b) Parteiabsicht und typische Interessenlage | 116 | ||
| c) Die Stellung zu den Nachlaßbeteiligten | 117 | ||
| d) Vergleich zwischen einem Vermächtnisnehmer und einem Beschenkten | 120 | ||
| aa) Das Verhältnis zu den Erben | 121 | ||
| bb) Das Verhältnis zu den Pflichtteilsberechtigten | 121 | ||
| cc) Das Verhältnis zu den Gläubigern | 123 | ||
| dd) Zwischenergebnis | 124 | ||
| e) Exkurse | 125 | ||
| aa) Die Schenkung auf den Todesfall | 125 | ||
| bb) Die Lebensversicherung mit Drittbegünstigung | 129 | ||
| 5. Zwischenergebnis und Vergleich mit Rechtsprechung und Literatur | 136 | ||
| C. Antizipierte Erbfolge und Gegenleistung | 142 | ||
| 1. Allgemein | 142 | ||
| 2. Erb- und Pflichtteilsverzicht gegen Abfindung | 143 | ||
| 3. Gemischt-entgeltliche antizipierte Erbfolge | 146 | ||
| D. Antizipierte Erbfolge in Erfüllung von Rechtspflichten | 149 | ||
| E. Antizipierte Erbfolge aus sittlicher Pflicht | 151 | ||
| F. Systematische Einordnung der antizipierten Erbfolge | 157 | ||
| 1. Rechtsgeschäft eigener Art | 157 | ||
| 2. Entgeltfremdheit | 160 | ||
| Kapitel V: Einzelfragen | 163 | ||
| A. Anrechnung | 163 | ||
| B. Der Schutz der Pflichtteilsberechtigten | 165 | ||
| 1. Rechtslage nach § 783 ABGB | 165 | ||
| 2. Analoge Anwendung des § 783 ABGB | 166 | ||
| 3. Die Abfindung für Erb- und Pflichtteilsverzichte | 171 | ||
| C. Der Schutz der Gläubiger gegenüber Zuwendungen der antizipierten Erbfolge | 173 | ||
| 1. Allgemein | 173 | ||
| 2. | 174 | ||
| a) Haftung nach den Anfechtungsbestimmungen | 174 | ||
| b) Haftung nach § 1409 ABGB | 175 | ||
| 3. | 176 | ||
| a) Die haftungsrechtliche Stellung des Vermächtnisnehmers nach § 662 ABGB | 176 | ||
| b) Haftung des Vermächtnisnehmers nach §§ 692 f. ABGB | 179 | ||
| 4. Analogie der haftungsrechtlichen Stellung eines Vermächtnisnehmers auf den Empfänger einer Zuwendung der antizipierten Erbfolge | 180 | ||
| D. Formpflicht | 181 | ||
| E. Antizipierte Erbfolge mit Minderjährigen | 185 | ||
| 1. Geschäftsfähigkeit | 185 | ||
| 2. Zustimmung des Gerichts | 187 | ||
| F. Willensmängel bei antizipierter Erbfolge | 188 | ||
| G. Gutgläubiger Erwerb von Liegenschaften bei antizipierter Erbfolge | 189 | ||
| H. Widerruf wegen Undank | 190 | ||
| I. Auskunfts- und Rechnungslegungspflichten | 193 | ||
| J. Besonderheiten des bäuerlichen Gutsübergabsvertrags | 195 | ||
| K. Antizipierte Erbfolge und einzelne Gesetzesbestimmungen | 197 | ||
| L. Die Anwendung des Erbschaftsteuergesetzes | 197 | ||
| Kapitel VI: Zusammenfassung | 200 | ||
| Literaturverzeichnis | 202 | ||
| Stichwortverzeichnis | 219 |