Menu Expand

Cite BOOK

Style

Herzer, E. (1993). Der Naturrechtsphilosoph Heinrich Ahrens (1808 - 1874). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47741-8
Herzer, Evi. Der Naturrechtsphilosoph Heinrich Ahrens (1808 - 1874). Duncker & Humblot, 1993. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47741-8
Herzer, E (1993): Der Naturrechtsphilosoph Heinrich Ahrens (1808 - 1874), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47741-8

Format

Der Naturrechtsphilosoph Heinrich Ahrens (1808 - 1874)

Herzer, Evi

Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 159

(1993)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
I. Einleitung 11
1. Vorbemerkung 11
2. Biographisches 11
3. Gegenstand und Aufbau der Untersuchung 16
II. Inhalte der Ahrensschen Rechtsphilosophie 18
1. Das „Naturrecht" von 1870/71 unter Einbeziehung früherer Veröffentlichungen 18
a) Band I 18
aa) Rechtsgeschichte 18
bb) Der allgemeine Teil der Rechtsphilosophie 19
(1) Darlegung der wissenschaftlichen Methode bei Heinrich Ahrens 19
(2) Ontologie des Rechts 19
(a) Das Wesen des Menschen 20
(b) Die Güterlehre 22
— Religion 22
— Wissenschaft 23
— Kunst 23
— Erziehung 23
— Sittlichkeit 24
— Recht 24
(3) Der Begriff des Organischen bei Heinrich Ahrens 26
(4) Die wesentlichen Funktionen des Rechts 28
(5) Analyse der im Rechtsprinzip ausgedrückten Hauptmomente des Rechts 29
— Der höchste Grund des Rechts 29
— Geschichtliches und nationales Moment 30
— Der höchste Zweck des Rechts 30
— Das objektive und subjektive Element 30
— Inhalt und Form des Rechts 31
(6) Das Verhältnis von Recht und Moral 33
(7) Recht und Religion oder synthetische Auffassung des Rechts 38
(8) Die Verwirklichung des Rechtsprinzips im Leben 40
— Formelle Gestaltung des Rechts 40
— Subjekt und Objekt des Rechts und ihr Verhältnis zueinander 40
— Die Rechtsverhältnisse 41
(9) Die Rechte der Menschen 43
b) Band II: Der Besondere Teil der Rechtsphilosophie 44
aa) Die Persönlichkeitsrechte 44
(1) Das geistige und körperliche Leben als Bestandteile des menschlichen Wesens 46
(2) Würde und Ehre 47
(3) Gleichheit 48
(4) Freiheit 50
(5) Geselligkeit 53
bb) Das Eigentum als wichtigstes Sachgüterrecht 59
cc) Die Ahrenssche Gesellschaftslehre 66
(1) Die Entstehung der Gesellschaft 66
— verschiedene Stufen der Vergesellschaftung 66
— ständische Gliederung der Gesellschaft nach den Lebenszwecken 69
(2) Der organische Charakter der Gesellschaft 70
dd) Die Staatslehre 71
(1) Die Entstehung des Staates 71
(2) Der Zweck des Staates und sein Wesen als Organismus 73
(3) Das Verhältnis von Staat und Gesellschaft 77
(4) Das organische Repräsentativsystem 81
(a) Staatsgewalt 82
(b) Repräsentativsystem 84
2. Entwicklung der Ahrensschen Rechtsphilosophie von 1844 bis 1871 88
a) Die Stellung Gottes in der Ahrensschen Rechtsphilosophie 88
b) Die politischen Anschauungen 90
aa) Sozialpolitik 90
— Menschenrechte 90
— Assoziation 91
— Eigentum 92
— Arbeitsschutz 93
bb) Gesellschaft und Staat 95
III. Das Verhältnis von Heinrich Ahrens zu Karl Christian Friedrich Krause 98
1. Das persönliche Verhältnis 98
2. Ahrens und die Philosophie Karl Christian Friedrich Krauses 100
a) Ahrens' Stellung zur Krauseschen Philosophie aus seiner eigenen Sicht 100
b) Überprüfung der Selbsteinschätzung von Heinrich Ahrens anhand ausgewählter Themen 102
— Heinrich Ahrens als Interpret Krausescher Gedanken 102
— Terminologie und Gliederung 103
— Die angewandte wissenschaftliche Methode 104
— Das Verhältnis des Rechts zu Gott 108
— Die Stellung des Menschen in der Rechtsphilosophie 109
— Die Beziehung der Menschen zu Gott 110
— Die Rechtsdefinition 112
— Der Gegensatz von Form und Inhalt des Rechts 113
— Das Prinzip des Organismus 114
— Soziale Frage und Eigentum 116
— Die Gesellschaftslehre 119
— Die Staatslehre 121
IV. Heinrich Ahrens in seiner Zeit 124
1. Zeitgeschichtliche und philosophiegeschichtliche Eingrenzung 124
a) Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert 124
b) Zur geistigen Situation im 19. Jahrhundert 125
aa) Die Aufklärung 125
bb) Der deutsche Idealismus 127
— Immanuel Kant 127
— Historismus und Historische Schule 128
— Georg Friedrich Wilhelm Hegel 129
cc) Der Materialismus 131
dd) Das Vordringen des Rechtspositivismus 131
2. Heinrich Ahrens als Philosoph des Naturrechts 133
a) Einordnung 133
b) Naturrechtsphilosophische Gedanken im Werk von Heinrich Ahrens anhand ausgewählter Beispiele 135
aa) Naturrecht und positives Recht 135
bb) Konflikte zwischen Naturrecht und positivem Recht und mögliche Reaktionen 136
— Revolution 136
— Passiver Widerstand 137
— Duell 137
— Notstand 138
— Notwehr 138
cc) Weitere Naturrechtsprobleme 138
— Kollision und Konkurrenz von Rechten 138
— Erbrecht und Verjährung 139
— Naturrecht und Vertrag 141
V. Schlußbemerkung 143
1. Das Ansehen der Ahrensschen Philosophie in Deutschland 143
2. Die Bedeutung in den romanischen Ländern und der Krausismo 143
3. Die Philosophie von Heinrich Ahrens heute 146
Quellenverzeichnis 148
Literaturverzeichnis 150