Menu Expand

Cite BOOK

Style

Weise, C., Brücker, H., Franzmeyer, F., Lodahl, M., Möbius, U., Schultz, S., Schumacher, D., Trabold, H. (1997). Ostmitteleuropa auf dem Weg in die EU -. Transformation, Verflechtung, Reformbedarf. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49133-9
Weise, Christian Brücker, Herbert Franzmeyer, Fritz Lodahl, Maria Möbius, Uta Schultz, Siegfried Schumacher, Dieter and Trabold, Harald. Ostmitteleuropa auf dem Weg in die EU -: Transformation, Verflechtung, Reformbedarf. Duncker & Humblot, 1997. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49133-9
Weise, C, Brücker, H, Franzmeyer, F, Lodahl, M, Möbius, U, Schultz, S, Schumacher, D and Trabold, H (1997): Ostmitteleuropa auf dem Weg in die EU -: Transformation, Verflechtung, Reformbedarf, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-49133-9

Format

Ostmitteleuropa auf dem Weg in die EU -

Transformation, Verflechtung, Reformbedarf

Weise, Christian | Brücker, Herbert | Franzmeyer, Fritz | Lodahl, Maria | Möbius, Uta | Schultz, Siegfried | Schumacher, Dieter | Trabold, Harald

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 167

(1997)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
INHALTSVERZEICHNIS 3
ABKÜRZUNGEN FÜR DIE UNTERSCHIEDLICHEN LÄNDERGRUPPEN OSTMTITELEUROPAS 7
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN IM TEXT 7
VERZEICHNIS DER ÜBERSICHTEN IM TEXT 8
VERZEICHNIS DER TABELLEN IM TEXT 8
VERZEICHNIS DER TABELLEN IN DEN ANHÄNGEN 12
Kurzfassung 13
1 Einführung 29
2 Analyse der Außenwirtschaftsbeziehungen 33
2.1 Die Handelspolitik der EU gegenüber den Ländern Ostmitteleuropas 33
2.1.1 Einleitung 33
2.1.2 Übersicht über die Errichtung der Freihandelszonen 33
2.1.3 Abbau von Zöllen 35
2.1.3.1 Vertragliche Regelungen der Europa-Abkommen 35
2.1.3.2 Quantifizierung des Zollabbaus 41
2.1.3.3 Endgültige Liberalisierung und aktueller Stand 44
2.1.4 Abbau von mengenmäßigen Beschränkungen 46
2.1.5 Sonderbereich Textilien 47
2.1.5.1 Abbau von Zöllen und mengenmäßigen Beschränkungen 47
2.1.5.2 Schutzklauseln 49
2.1.5.3 Quantifizierung 53
2.1.6 Sonderbereich Stahl 54
2.1.7 Antidumpingaktionen der EU 55
2.1.8 Importpolitik im Agrarsektor 62
2.1.9 Fazit 66
2.2 Determinanten und weitere Entwicklung des Außenhandels zwischen der EU und Ostmitteleuropa 68
2.2.1 Aktuelle Entwicklung und Warenstruktur 68
2.2.2 Bestimmungsgründe für das Niveau bilateraler Handelsströme 69
2.2.3 Wachstumsspielraum für den Osthandel der EU 75
2.2.4 Allgemeine Strukturtrends 83
2.2.5 Fazit 85
2.3 Entwicklung der Warenstruktur im Ost-West-Handel 85
2.3.1 Determinanten der sektoralen Außenhandelsstruktur 85
2.3.2 Komparative Vorteile Ostmitteleuropas von 1970 bis 1988 87
2.3.3 Transformationsbedingte Änderungen der komparativen Vorteile 91
2.3.4 Komparative Vorteile Bulgariens, der CSFR, Polens, Rumäniens und Ungarns von 1989 bis 1993 95
2.3.5 Komparative Vorteile Sloweniens, der baltischen Länder, der Tschechischen und der Slowakischen Republik ab 1993 101
2.3.6 Intraindustrieller Handel 102
2.3.7 Fazit 103
2.4 Dienstleistungshandel - Entwicklung, Stand, Perspektiven 104
2.4.1 Charakteristika des Dienstleistungssektors 104
2.4.2 Anpassungsbedarf im Dienstleistungssektor in Ostmitteleuropa 105
2.4.3 Entwicklung und Stand des bisherigen Handels 105
2.4.4 Fazit und Perspektiven 108
2.5 Direktinvestitionen - Entwicklung, Stand, Perspektiven 114
2.5.1 Einführung 114
2.5.2 Überblick über die benutzten Datenquellen 115
2.5.3 Entwicklung und Stand der ausländischen Direktinvestitionen 118
2.5.4 Sektorale Verteilung 126
2.5.5 Herkunftsstruktur 128
2.5.6 Direktinvestitionen der OME-Staaten im Ausland 129
2.5.7 Fazit und Perspektiven 131
2.6 Arbeitskräftemigration 132
2.6.1 Allgemeine Gründe für Wanderungsentscheidungen 132
2.6.2 Lehren aus historischen Wanderungsprozessen 133
2.6.3 Potential des Zustroms aus Ostmitteleuropa 136
2.6.4 Größenordnung des bisherigen Zustroms 139
2.6.5 Perspektive 143
2.6.6 Langfristig positive Wirkungen der Einwanderung bei gesteuerter Freizügigkeit 145
3. Binnenwirtschaftliche Auswirkungen der veränderten Außenwirtschaftsbeziehungen 148
3.1 Gesamtwirtschaftliche Wirkungen 148
3.1.1 Gesamtwirtschaftliche Effekte für die ostmitteleuropäischen Länder 148
3.1.1.1 Einleitung 148
3.1.1.2 Integration in die Gütermärkte 149
3.1.1.2.1 Handelsschaffende versus handelsumlenkende Effekte 149
3.1.1.2.2 Wachstumseffekte der Integration in die Gütermärkte 151
3.1.1.2.2.1 Statische Effekte 153
3.1.1.2.2.2 Dynamische Wachstumseffekte 160
3.1.1.2.2.3 Konvergenz oder Divergenz? 164
3.1.1.2.3 Geschwindigkeit der Konvergenz 166
3.1.1.3 Integration in die Kapitalmärkte 170
3.1.1.4 Integration in die Arbeitsmärkte 175
3.1.1.5 Fazit 177
3.1.2 Gesamtwirtschaftliche Effekte der veränderten Außenwirtschaftsbeziehungen in der EU 178
3.1.2.1 Einfuhrung 178
3.1.2.2 Beschäftigungswirkungen des Strukturwandels durch vertiefte wirtschaftliche Integration 179
3.1.2.3 Zusätzliche Wirkungen einer EU-Mitgliedschaft 188
3.1.2.4 Fazit 189
3.2 Entwicklungen in ausgewählten Sektoren 190
3.2.1 Agrarsektor 190
3.2.1.1 Einfuhrung 190
3.2.1.2 Determinanten der Agrarproduktion in den OME-Ländern 192
3.2.1.2.1 Faktorausstattung 192
3.2.1.2.2 Betriebsstrukturen 193
3.2.1.2.3 Strukturkrise in den vor- und nachgelagerten Wirtschaftssektoren 195
3.2.1.2.4 Agrarmarktpolitiken 196
3.2.1.2.5 Nachfrage nach Agrarerzeugnissen 198
3.2.1.3 Entwicklung des Agrarhandels 199
3.2.1.4 Einschätzungen der zukünftigen Produktionsentwicklung bei wichtigen Agrarprodukten 201
3.2.1.4.1 Pflanzliche Produktion 201
3.2.1.4.2 Tierische Produktion 205
3.2.1.5 Fazit 206
3.2.2 Textilien und Bekleidung 207
3.2.2.1 Einführung 207
3.2.2.2 Formen grenzüberschreitender Verflechtung 207
3.2.2.3 Die EU als Hauptabsatzmarkt für Textil- und Bekleidungserzeugnisse aus Ostmitteleuropa 209
3.2.2.4 Die Stellung von Textilien und Bekleidung im Exportangebot der OME-Länder 210
3.2.2.5 Folgen für das Verhältnis von EU und Ostmitteleuropa 215
3.2.2.6 Wirtschaftspolitische Bewertung der passiven Lohnveredelung 218
3.2.2.7 Fazit 223
3.2.3 Weitere Sektoren des verarbeitenden Gewerbes 224
3.2.3.1 Einleitung 224
3.2.3.2 Die Bestimmung der Wettbewerbsfähigkeit 225
3.2.3.3 Wettbewerbsfähige Branchen Ostmitteleuropas : Konkurrenz für die EU oder für Anbieter aus Drittländern? 230
3.2.3.4 Chancen und Risiken für die EU: Strukturwandel durch Güterhandel 231
3.2.3.5 Fazit 236
4 Bedingungen weiterer Integration 237
4.1 Handlungsbedarf in den ostmitteleuropäischen Ländern 237
4.1.1 Handelspolitik 237
4.1.2 Binnenwirtschaftliche Maßnahmen 240
4.1.3 Währungspolitische Empfehlungen 241
4.2 Konsequenzen für die Politiken der EU 246
4.2.1 Einleitung 246
4.2.2 Schätzung der Budgetwirkung eines Beitritts von OME-Ländern unter Statusquo- Bedingungen 247
4.2.2.1 Annahmen 247
4.2.2.2 Agrarpolitik 250
4.2.2.3 Strukturfonds 254
4.2.2.4 Sonstige Kosten 257
4.2.2.5 Haushaltsbeitrag der neuen Mitglieder 258
4.2.2.6 Nettokosten eines Beitritts von OME-Ländern unter Statusquo- Bedingungen 258
4.2.3 Finanzierung der Nettolast und ihre Verteilung auf die EU (15) 260
4.2.4 Vorschläge zur Modifikation EU-interner Politiken 264
4.2.4.1 Agrarpolitik 264
4.2.4.2 Strukturfonds 269
4.2.4.3 Finanzierung des Budgets 271
4.2.5 Konsequenzen der Reformszenarien 273
4.2.6 Fazit 282
5 Schlußfolgerungen 284
Literaturverzeichnis 289
Anhang 1: Ergänzende Tabellen zu Abschnitt 2.2 303
Anhang 2: Ergänzende Tabellen zu Abschnitt 3.1.1 311
Anhang 3: zu Abschnitt 3.1.1 Wachstumsszenario für die ostmitteleuropäischen Transformationsländer 327
Anhang 4: Ergänzende Tabellen zu Abschnitt 3.2 335