Neuere Entwicklungen im Gentechnikrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Pohlmann, A. (1990). Neuere Entwicklungen im Gentechnikrecht. Rechtliche Grundlagen und aktuelle Gesetzgebung für gentechnische Industrievorhaben. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46936-9
Pohlmann, Andreas. Neuere Entwicklungen im Gentechnikrecht: Rechtliche Grundlagen und aktuelle Gesetzgebung für gentechnische Industrievorhaben. Duncker & Humblot, 1990. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46936-9
Pohlmann, A (1990): Neuere Entwicklungen im Gentechnikrecht: Rechtliche Grundlagen und aktuelle Gesetzgebung für gentechnische Industrievorhaben, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46936-9
Format
Neuere Entwicklungen im Gentechnikrecht
Rechtliche Grundlagen und aktuelle Gesetzgebung für gentechnische Industrievorhaben
Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht, Vol. 8
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Einführung | 15 | ||
Erster Teil: Gentechnik: Tatsächlicher Ausgangspunkt und Einordnung in das Recht der technischen Sicherheit | 20 | ||
Erstes Kapitel: Geschichtlicher und naturwissenschaftlicher Hintergrund | 20 | ||
Zweites Kapitel: Chancen und Risiken der Gentechnik | 24 | ||
I. Perspektiven industrieller Entwicklung | 24 | ||
II. Risiken bei der Anwendung gentechnischer Verfahren | 27 | ||
Drittes Kapitel: Gentechnische Vorhaben als Regelungsgegenstand des Rechts der technischen Sicherheit | 29 | ||
I. Technische Sicherheit als staatliche Aufgabe | 29 | ||
II. Rechtliche Instrumentarien des technischen Sicherheitsrechts | 31 | ||
Ergebnis des Ersten Teils | 33 | ||
Zweiter Teil: Die Rechtsgrundlagen für gentechnische Industrievorhaben vor dem neuen Gentechnikgesetz | 34 | ||
Erstes Kapitel: Die rechtliche Regelung gentechnischer Forschung und Produktion im geschlossenen System | 36 | ||
I. Die „Richtlinien zum Schutz vor Gefahren durch in-vitro neukombinierte Nukleinsäuren“ | 36 | ||
1. Die Guidelines des US-amerikanischen National Institute of Health als Vorbild der deutschen Regelungsbestrebungen | 36 | ||
2. Regelungsgegenstand der deutschen Richtlinien | 38 | ||
II. Gentechnik und Seuchenrecht | 43 | ||
1. Bundes-Seuchengesetz | 43 | ||
2. Tierseuchenerreger-Verordnung | 46 | ||
III. Die Genehmigung gentechnischer Anlagen nach dem Immissionsschutzrecht | 46 | ||
1. Der Spezialtatbestand der Nr. 4.11 des Anhangs zur 4. BImSchV | 46 | ||
2. Zum Gestaltungsspielraum des Verordnungsgebers bei der Regelung der Genehmigungsbedürftigkeit gentechnischer Anlagen | 49 | ||
3. Förmliches Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung | 51 | ||
4. Anwendbarkeit der Störfall-Verordnung | 54 | ||
5. Der Entwurf einer „Technischen Anleitung zum Schutz vor gentechnisch veränderten Mikroorganismen“ (TA Gentechnik) | 55 | ||
6. Risikoermittlung und Risikobewertung durch die Genehmigungsbehörde | 57 | ||
IV. Gentechnische Verfahren und Abwassereinleitung | 66 | ||
V. Gentechnische Verfahren und Abfallbeseitigung | 67 | ||
VI. Umgang mit gentechnisch veränderten Organismen und Gefahrstoffverordnung | 68 | ||
VII. Unfallverhütungsvorschrift „Biotechnologie“ | 69 | ||
VIII. Gentechnische Vorhaben in der Umweltverträglichkeitsprüfung | 71 | ||
IX. Der Transport gentechnisch veränderter Organismen | 73 | ||
Zweites Kapitel: Die Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen als Regelungsgegenstand des Sicherheitsrechts | 75 | ||
I. Besondere Risikobewertung | 75 | ||
II. Die Regelung der Freisetzung durch die „Richtlinien zum Schutz vor Gefahren durch in-vitro neukombinierte Nukleinsäuren“ | 76 | ||
III. Freisetzung und Immissionsschutzrecht | 77 | ||
IV. Freisetzung und naturschutzrechtlicher Artenschutz | 79 | ||
V. Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen in der Umweltverträglichkeitsprüfung | 81 | ||
Drittes Kapitel: Sicherheitsrechtliche Erfassung biologischer Produktrisiken | 81 | ||
I. Das Inverkehrbringen gentechnisch hergestellter Arzneimittel | 82 | ||
II. Gentechnisch hergestellte Pflanzenschutzmittel in Verkehr und Anwendung | 84 | ||
III. Zulassung gentechnisch hergestellter Düngemittel | 86 | ||
IV. Gentechnik und Lebensmittelrecht | 87 | ||
Viertes Kapitel: Die Haftung für Schäden aus gentechnischer Forschung und Produktion | 89 | ||
I. Risikosteuerung durch Haftungsrecht | 89 | ||
II. Die Haftung für Gentechnik-Schäden im geltenden Schadensrecht | 91 | ||
1. Die Haftung nach § 823 Abs. 1 BGB für Schäden aus der Anwendung gentechnischer Verfahren | 91 | ||
2. Die Haftung nach § 823 Abs. 2 BGB wegen Verletzung eines „Schutzgesetzes“ | 97 | ||
3. Die Haftung für Gentechnik-Schäden wegen Verletzung des Arbeitsvertrages | 97 | ||
4. Die Haftung nach § 22 WHG für die Einleitung biologischen Materials in ein Gewässer | 98 | ||
Ergebnis des Zweiten Teils | 99 | ||
Dritter Teil: Aktuelle Gesetzgebung für den Bereich gentechnischer Industrievorhaben | 100 | ||
Erstes Kapitel: Weiterer Regelungsbedarf der Gentechnik? | 100 | ||
I. Die grundrechtlichen Schutzpflichten des Staates | 100 | ||
II. Die Regelungskompetenz der Exekutive unter Berücksichtigung von Gesetzesvorbehalt und Wesentlichkeitstheorie | 105 | ||
1. Problemstellung | 105 | ||
2. Atomtechnik und Gentechnik: Vergleichbarkeit der Risiken? | 107 | ||
3. Komplementärfunktion der Exekutive | 112 | ||
III. Gesetzessystematische und rechtspolitische Gründe für ein Gentechnik-Gesetz | 119 | ||
Zweites Kapitel: Die rechtliche Regelung der Gentechnik im internationalen Vergleich | 121 | ||
I. Vereinigte Staaten von Amerika | 121 | ||
II. Japan | 126 | ||
III. Dänemark | 128 | ||
IV. Norwegen | 129 | ||
V. Schweden | 129 | ||
VI. Großbritannien | 130 | ||
VII. Frankreich | 131 | ||
VIII. Niederlande | 132 | ||
IX. Belgien | 134 | ||
X. Luxemburg | 135 | ||
XI. Schweiz | 135 | ||
XII. Spanien | 136 | ||
XIII. Italien | 136 | ||
Drittes Kapitel: Die Gentechnik als Gegenstand der Gesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland | 137 | ||
I. Die Referentenentwürfe eines Gentechnikgesetzes von 1978 / 1979 | 137 | ||
II. Die Empfehlungen der Enquete-Kommission | 141 | ||
III. Die Initiative des Landes Baden-Württemberg für eine „Entschließung des Bundesrates zur Gentechnologie“ | 143 | ||
IV. Der „Eckwerte-Beschluß“ der Bundesregierung | 147 | ||
V. Die Richtlinienvorschläge der EG-Kommission | 150 | ||
1. Inhalt der Richtlinienvorschläge | 150 | ||
2. Art. 100 a versus Art. 130 s EWGV | 154 | ||
3. Die Kritik des Bundesrates an den Richtlinien | 157 | ||
Viertes Kapitel: Das neue Gentechnikgesetz | 159 | ||
I. Die Frage der Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes | 161 | ||
II. Die Konzeption und Struktur des Gentechnikgesetzes | 163 | ||
1. Risikoeinschätzung und Risikodifferenzierung | 163 | ||
2. Der Gesetzeszweck als Ausdruck der Ambivalenz staatlicher Verantwortung | 165 | ||
3. Der Regelungsgegenstand des Gesetzes | 169 | ||
4. Die Konzentrationswirkung der Anlagengenehmigung und ihre Grenzen | 172 | ||
5. Zur Vollzugszuständigkeit der Länder und des Bundesgesundheitsamtes | 174 | ||
5.1 Bundeszuständigkeit versus Länderzuständigkeit | 174 | ||
5.2 Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit | 176 | ||
6. Rechtsverordnungen im Gentechnikrecht | 177 | ||
6.1 Die Regelungsdichte des Gesetzes | 177 | ||
6.2 Wichtige Verordnungen im Überblick | 178 | ||
6.2.1 Gentechnik-Sicherheitsverordnung | 179 | ||
6.2.2 Gentechnik-Verfahrensverordnung | 179 | ||
6.2.3 Gentechnik-Anhörungsverordnung | 180 | ||
6.2.4 Gentechnik-Aufzeichnungsverordnung | 181 | ||
6.2.5 ZKBS-Verordnung | 181 | ||
7. Abgrenzung gentechnischer Arbeiten zu Forschungs- und gewerblichen Zwecken | 182 | ||
8. Übergangsregelungen | 184 | ||
8.1 Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes | 184 | ||
8.2 Umstellung der Altgenehmigungen und Fortführung von begonnenen Genehmigungsverfahren | 184 | ||
9. Änderung bestehender Regelungen des Umweltrechts | 187 | ||
Ergebnis des Dritten Teils | 189 | ||
Zusammenfassung der Untersuchung | 190 | ||
Anhang 1: Richtlinien zum Schutz vor den Gefahren in-vitro neukombinierter Nukleinsäuren in der 5. Fassung vom 28.5.1986 (BT-Drs. 10 / 6775) | 193 | ||
Anhang 2: Eckwerte-Beschluß der Bundesregierung vom 30.11.1988 (BT-Drs. 11 / 3908) | 214 | ||
Anhang 3: Richtlinie des Rates der EG vom 23.4.1990 über die Anwendung genetisch veränderter Mikroorganismen in geschlossenen Systemen (Abl. L 117 / 1–14) | 225 | ||
Anhang 4: Richtlinie des Rates der EG vom 23.4.1990 über die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Organismen in die Umwelt (Abl. L 117 / 15–27) | 239 | ||
Anhang 5: Entwurf eines Gesetzes zur Regelung von Fragen der Gentechnik vom 12.7.1989 (BT-Drs. 11 / 5622) | 252 | ||
Anhang 6: Gesetz zur Regelung von Fragen der Gentechnik vom 20.6.1990 (BGBl. I S. 1080) | 293 | ||
Literaturverzeichnis | 309 |