Menu Expand

Umweltpolitik und die Emissionen von Luftschadstoffen

Cite BOOK

Style

Lutz, C. (1998). Umweltpolitik und die Emissionen von Luftschadstoffen. Eine empirische Analyse für Westdeutschland. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49460-6
Lutz, Christian. Umweltpolitik und die Emissionen von Luftschadstoffen: Eine empirische Analyse für Westdeutschland. Duncker & Humblot, 1998. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-49460-6
Lutz, C (1998): Umweltpolitik und die Emissionen von Luftschadstoffen: Eine empirische Analyse für Westdeutschland, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-49460-6

Format

Umweltpolitik und die Emissionen von Luftschadstoffen

Eine empirische Analyse für Westdeutschland

Lutz, Christian

Studien zu Umweltökonomie und Umweltpolitik, Vol. 3

(1998)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Preisinstrumente werden aus ökonomischer Sicht zur Reduzierung energiebedingter Schadstoffemissionen gegenüber ordnungsrechtlichen Maßnahmen bevorzugt. Ihr Einsatz löst technologische sowie ökonomische Effekte aus, die insbesondere auf sektoraler Ebene entscheidend für die Akzeptanz marktkonformer Umweltpolitik sind.

An diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an. NOx- und SO2-Emissionen und Möglichkeiten ihrer technischen Vermeidung sowie CO2-Emissionen werden in das ökonomisch-ökologische Simulationsmodell PANTA RHEI integriert. Es konnte bisher schon die energiewirtschaftliche und ökonomische Entwicklung in tiefer sektoraler Disaggregation abbilden. Außerdem werden Steuer- und Zertifikatskonzepte für die drei Luftschadstoffe und die Kompensation der Einnahmen des Staates in das Modell eingebaut. Die Entwicklung der Vermeidungstechniken wird von der Höhe des Schadstoffpreises, dem Umsetzungsgrad der besten verfügbaren Techniken und den Laufzeiten einzelner Verbrennungsanlagen bestimmt.

Im Ergebnis zeigt sich in Simulationsrechnungen bis zum Jahr 2005, daß sich die Emissionen durch den Einsatz von Preisinstrumenten ohne große gesamtwirtschaftliche Verluste deutlich verringern lassen. Die Senkung der Lohnnebenkosten mit dem Steuer- bzw. Zertifikatsaufkommen erhöht insgesamt sogar die Beschäftigung. In einigen emissionsintensiven Sektoren sind die negativen Effekte aber beträchtlich. Der Einsatz von Vermeidungstechniken bei NOx und SO2 reduziert die sektoralen und gesamtwirtschaftlichen Anpassungskosten. Dabei sollte aber der Zeitbedarf technologischer Umstellungen beachtet werden, weil eine Verkürzung der Nutzungsdauern von Verbrennungsanlagen die Vermeidungskosten erhöht.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Tabellenverzeichnis 14
Abbildungsverzeichnis 19
Abkürzungsverzeichnis 20
Vorsätze und Vorsatzeichen 21
A. Einleitung 23
I. Problemstellung 23
II. Aufbau der Untersuchung 26
B. Der Stand der Debatte um die Reduktion von Luftschadstoffemissionen 29
I. Ökologische, umweltpolitische und umweltökonomische Grundlagen 29
1. Wirkungen erhöhter Luftschadstoffkonzentrationen 29
a) Abgrenzung und Problembereiche 29
b) Zusätzlicher Treibhauseffekt 30
c) Versauerung von Luft, Boden und Gewässern 32
d) Photosmog 33
e) Zusammenfassung 34
2. Umweltpolitische Reduktionsziele 35
a) Internationale Vereinbarungen 35
b) Nationale Reduktionsziele 36
3. Umweltökonomische Lösungsansätze 38
a) Umweltökonomische Grundkonzepte 39
b) Die standardorientierten Instrumente der Umweltpolitik: Auflagen, Abgaben und Zertifikate 41
c) Zum praktischen Einsatz umweltpolitischer Instrumente 43
d) Die Diskussion um eine ökologische Steuerreform 44
II. Ökonomische Modelle der Reduktion von Luftschadstoffen 47
1. Zur Auswahl der untersuchten Modelle 47
2. Die DIW-Studie “Ökosteuer – Sackgasse oder Königsweg?” (1994) 48
a) Zielsetzung und methodisches Vorgehen 48
b) Ergebnisse 51
c) Kritik 52
d) Exkurs: Die Berechnung der ökologischen Folgewirkungen durch das ZEW (1996) 55
3. Die ISI/DIW-Studie (1994) 55
a) Zielsetzung und methodisches Vorgehen 55
b) Ergebnisse 57
c) Kritik 57
4. Allgemeine Gleichgewichtsmodelle 58
a) Grundlagen 58
b) Das EWI-Modell (1994) 60
c) Das Modell von Conrad/Wang (1993/94) 62
d) Das Modell von Böhringer/Rutherford (1994) 63
5. Modellvergleich und weiterer Forschungsbedarf 64
C. Die Analyse der Emissionsentwicklungen und ihrer Determinanten für die Jahre 1978 bis 1990 68
I. Die Beschreibung der Datenbasis 68
1. Der emissionsrelevante Energieverbrauch als Verursacher der Emissionen 69
2. Kohlendioxidemissionen (CO2) 73
a) Die Emissionsfaktoren 73
b) Die Entwicklung der Emissionen 74
3. Stickoxidemissionen (NOx) 76
a) Die Entwicklung der Emissionsfaktoren 76
b) Die Entwicklung der Emissionen 78
4. Schwefeldioxidemissionen (SO2) 80
a) Die Entwicklung der Emissionsfaktoren 80
b) Die Entwicklung der Emissionen 81
5. Kosten für Luftreinhaltung 83
a) Investitionen 83
b) Bruttoanlagevermögen, Abschreibungen und laufende Ausgaben 85
6. Zusammenfassung 86
II. Ex-post-Partialanalysen der Emissionsentwicklung und ihrer Determinanten 87
1. Die Rolle des emissionsrelevanten Energieverbrauchs 87
2. Der Beitrag technischer Maßnahmen zur Emissionsminderung 89
a) NOX-Minderung durch technische Maßnahmen 89
b) SO2-Minderung durch technische Maßnahmen 91
3. Der Beitrag der Energieträgersubstitution zur Emissionsminderung 93
4. Zusammenfassung 94
D. Die Prognose der Emissionsfaktoren bis 2005 als Erweiterung des Umweltmoduls von PANTA RHEI 97
I. Zur Vorgehensweise 97
1. Zur Problematik der ökonometrischen Schätzung der Emissionsfaktoren 97
2. Bestimmung von Anpassungsfunktionen für die Emissionsfaktoren 99
II. Technische Minderungspotentiale: Der bestmögliche Stand der Technik im Jahr 2005 100
1. Begriff und Abgrenzung 100
2. CO2-Minderungspotentiale 101
3. NOX-Minderungspotentiale 102
a) Straßenverkehr 102
b) Kraftwerke 106
c) Übrige Verbrennungsprozesse 107
d) Zusammenfassung 109
4. SO2-Minderungspotentiale 110
a) Kohle 110
b) Übrige Energieträger 111
c) Zusammenfassung 112
III. Das Trendszenario 113
1. Zur Vorgehensweise 113
2. Die Entwicklung der NOX-Emissionen 114
a) Straßenverkehr 114
b) Kraftwerke 116
c) Übrige Verbrennungsprozesse 117
d) Zusammenfassung 119
3. Die Entwicklung der SO2-Emissionen 119
a) Kohle 119
b) Übrige Energieträger 119
c) Zusammenfassung 120
IV. Die Entwicklung der Emissionsfaktoren bei Einsatz ökonomischer Instrumente 120
1. Die Reaktionsmöglichkeiten von Wirtschaftssubjekten auf steigende Emissionspreise 120
2. Allgemeine Anpassungshypothesen für die Emissionsfaktoren 122
a) Die Mängel einer einheitlichen, exponentiellen Anpassung 122
b) Die Einbeziehung der Schadstoffkostenkomponente 123
c) Die Einbeziehung technischer Komponenten 124
d) Die Einbeziehung des Umsetzungsgrads der besten verfügbaren Technik 125
e) Die Einbeziehung der Erneuerungsrate des Kapitalstocks 126
f) Zusammenfassung 127
3. Spezielle Anpassungshypothesen für die NOX-Emissionsfaktoren 127
a) Straßenverkehr 127
b) Kraftwerke 128
c) Übrige Verbrennungsprozesse 129
d) Zusammenfassung 130
4. Spezielle Anpassungshypothesen für die SO2-Emissionsfaktoren 131
a) Kraftwerke 131
b) Übrige Verbrennungsprozesse 132
c) Zusammenfassung 132
E. Simulationen mit dem im Umweltbereich erweiterten Modell PANTA RHEI 134
I. Das ökonomisch-ökologische Simulationsmodell PANTA RHEI 134
1. Der ökonomische Modellteil INFORGE 134
a) Das Konzept und die Datenbasis 134
b) Die Modellierung 136
c) Die exogenen Vorgaben 137
2. Das Energiemodul 138
a) Das Konzept und die Datenbasis 138
b) Die Modellierung 140
c) Die exogenen Vorgaben 143
3. Die Berechnung der Emissionen 143
4. Die Abbildung von Zertifikatslösungen 144
a) Unterschiedliche Ausgestaltungsmöglichkeiten von Zertifikatskonzepten 144
b) Das Zertifikatscheinemodell von Heister/Michaelis u. a. (1991) 145
c) Die Modellierung für einzelne Schadstoffe 147
d) Die Einbeziehung weiterer Schadstoffe 150
e) Zur Interdependenz der Modellteile 151
5. Die Abbildung von Steuerlösungen 152
6. Zusammenfassung: Vorteile von PANTA RHEI im Modellvergleich 153
II. Die Basislösung 154
1. Gesamtwirtschaftliche Entwicklung 154
2. Energieverbrauch und CO2-Emissionen 155
3. NOX-Emissionen 157
4. SO2-Emissionen 159
5. Zusammenfassung 160
III. Zertifikatslösungen 161
1. CO2-Zertifikate 161
a) Preiseffekte 161
b) Wirkungen auf Energieverbrauch und Emissionen 163
c) Sektorale Mengeneffekte 166
d) Gesamtwirtschaftliche Effekte 169
e) Zusammenfassung 170
2. NOX-Zertifikate 171
a) Preiseffekte 171
b) Wirkungen auf Energieverbrauch und Emissionen 173
c) Sektorale Mengeneffekte 174
d) Gesamtwirtschaftliche Effekte 177
e) Sensitivitätsanalyse: Variation der technischen Anpassungsgeschwindigkeit 178
f) Sensitivitätsanalyse: Variation der Zertifikatsmenge 180
g) Zusammenfassung 181
3. SO2-Zertifikate 182
a) Preiseffekte 183
b) Wirkungen auf Energieverbrauch und Emissionen 184
c) Sektorale Mengeneffekte 185
d) Gesamtwirtschaftliche Effekte 187
e) Sensitivitätsanalyse: Variation der technischen Anpassungsgeschwindigkeit 187
f) Sensitivitätsanalyse: Variation der Zertifikatsmenge 189
g) Zusammenfassung 190
4. Zertifikatslösungen für mehrere Schadstoffe 190
a) CO2- und NOX-Zertifikate 191
b) CO2- und SO2-Zertifikate 193
c) NOX- und SO2-Zertifikate 195
d) CO2-, NOX- und SO2-Zertifikate 196
e) Zusammenfassung 197
5. Die Ergebnisse der Zertifikatslösungen im Überblick 197
IV. Steuerlösungen 199
1. CO2-Steuern 199
a) Unterschiede zur entsprechenden Zertifikatslösung 199
b) Simulationen mit unterschiedlichen Steuersätzen in 2005 200
c) Simulationen mit unterschiedlichen Steuerpfaden 201
2. NOX-Steuern 202
a) Unterschiede zur entsprechenden Zertifikatslösung 203
b) Simulationen mit unterschiedlichen Steuersätzen in 2005 205
3. SO2-Steuern 206
4. Steuern für mehrere Schadstoffe 207
a) CO2- und NOX-Steuern 207
b) CO2-, NOX- und SO2-Steuern 209
5. Zusammenfassung 210
F. Zusammenfassung und Ausblick 212
Literaturverzeichnis 218
Sachregister 229