Jenseits von Subjektivismus und Objektivismus
BOOK
Cite BOOK
Style
Schwinn, T. (1993). Jenseits von Subjektivismus und Objektivismus. Max Weber, Alfred Schütz und Talcott Parsons. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47809-5
Schwinn, Thomas. Jenseits von Subjektivismus und Objektivismus: Max Weber, Alfred Schütz und Talcott Parsons. Duncker & Humblot, 1993. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47809-5
Schwinn, T (1993): Jenseits von Subjektivismus und Objektivismus: Max Weber, Alfred Schütz und Talcott Parsons, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47809-5
Format
Jenseits von Subjektivismus und Objektivismus
Max Weber, Alfred Schütz und Talcott Parsons
Sozialwissenschaftliche Schriften, Vol. 27
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
I. Einleitung | 11 | ||
1. Die Frage nach dem Subjekt | 12 | ||
2. Eine bewußtseinstheoretische Konzeption des Subjekts und von Intersubjektivität | 16 | ||
3. Parsons und Schütz: Radikalisierungen der Weberschen Soziologie | 22 | ||
II. Jenseits von Subjektivismus und Objektivismus: Max Weber | 25 | ||
1. Webers Verstehensbegriff | 25 | ||
a) Zum Verhältnis von Subjekt und Wert | 26 | ||
b) Die Evidenzen des Verstehens | 36 | ||
2. Weltbezüge des Handelns | 44 | ||
a) Die Bezüge | 44 | ||
b) Die Relationierungen | 54 | ||
3. Handlungsrationalisierung und Ordnungsfähigkeit | 63 | ||
a) Die strukturelle Dimension des Handelns | 64 | ||
aa) Zweckrationales Handeln | 66 | ||
bb) Wertrationales Handeln | 68 | ||
cc) Affektuelles Handeln | 69 | ||
dd) Traditionales Handeln | 70 | ||
b) Die entwicklungsgeschichtliche Dimension des Handelns | 72 | ||
aa) Wertrationalisierung | 73 | ||
bb) Zweckrationalisierung | 76 | ||
cc) Die Entwicklung des affektuellen Handelns | 78 | ||
c) Ordnungsfähigkeit | 80 | ||
aa) Erhöhte Anschlußfähigkeit | 80 | ||
bb) Erhöhte Selektivität | 85 | ||
cc) Integration | 87 | ||
4. Wie ist Ordnung möglich und wieviel Ordnung ist möglich? | 90 | ||
a) Ordnung als Medium und Resultat des Handelns | 90 | ||
Exkurs: Ideen und Interessen | 99 | ||
b) Chancenbegriff, Idealtypus und Bestimmungsgründe sozialen Handelns | 111 | ||
c) Wie ist Ordnung möglich? | 130 | ||
aa) Die innere Repräsentanz von Ordnung | 131 | ||
bb) “Geist” und “Form” | 140 | ||
III. Die gedankliche Konstruktion der Gesellschaft: Alfred Schütz | 147 | ||
1. Phänomenologische Konstitutionstheorie der Gesellschaft | 147 | ||
a) Einleitung | 147 | ||
b) Die Konstitution von Sinn | 150 | ||
c) Das Fremdverstehen | 161 | ||
d) Der hypothetische Charakter des Sozialen | 167 | ||
2. Sozialität und Individualität | 174 | ||
a) Die Transzendenz der Gesellschaft | 175 | ||
b) Die Typik der Sozialwelt | 182 | ||
c) Ordnung als reflexiver Überbau | 188 | ||
d) “Strukturen der Lebenswelt” | 197 | ||
3. Wissenschaft und Alltag | 200 | ||
4. Das Problem der Intersubjektivität | 209 | ||
5. Der Erklärungsanspruch einer phänomenologischen Soziologie | 229 | ||
IV. Sinn und Emergenz: Talcott Parsons | 243 | ||
1. Das radikalisierte Ordnungsmodell | 245 | ||
a) Die Subjektkonzeption | 245 | ||
b) Voluntaristisches Handeln | 255 | ||
c) Die Interaktionslehre | 261 | ||
d) Die emergente Ordnung des Handelns | 269 | ||
e) Institutionen | 275 | ||
f) Evolution | 289 | ||
2. Zugang zum Werk | 296 | ||
a) Zum Verhältnis von Theoriegeschichte und Theoriesystematik | 296 | ||
b) Jeffrey C. Alexander: Multidimensionalität | 300 | ||
c) Richard Münch: Der Kantianische Kern | 301 | ||
d) Die organizistische Philosophie von Alfred North Whitehead | 303 | ||
aa) Kritik der Abstraktionen | 304 | ||
bb) Die Überwindung des cartesianischen Dualismus: Prozeß und Relation | 305 | ||
cc) Die Konstitution des Subjekts | 312 | ||
dd) Die ewigen Objekte | 316 | ||
e) Die Whiteheadsche Hypothek | 322 | ||
aa) Das Problem der Relationen | 322 | ||
bb) Das Verhältnis von ideellen und materiellen Faktoren | 324 | ||
3. Analytischer Realismus | 328 | ||
a) Die logische Schließung der Theorie | 328 | ||
b) Analytischer Realismus oder kausale Zurechnung | 337 | ||
4. Fragen der Werkentwicklung | 347 | ||
a) Kontinuität oder Diskontinuität | 347 | ||
b) Organizistische Philosophie und Kybernetik | 350 | ||
V. Schlußbemerkungen | 357 | ||
Literaturverzeichnis | 371 |