Menu Expand

Cite BOOK

Style

Enderlein, H., Kunert, U., Link, H. (1994). Berechnung und Bewertung der Verkehrsinfrastruktur in den neuen Bundesländern. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47992-4
Enderlein, Heinz Kunert, Uwe and Link, Heike. Berechnung und Bewertung der Verkehrsinfrastruktur in den neuen Bundesländern. Duncker & Humblot, 1994. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47992-4
Enderlein, H, Kunert, U and Link, H (1994): Berechnung und Bewertung der Verkehrsinfrastruktur in den neuen Bundesländern, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47992-4

Format

Berechnung und Bewertung der Verkehrsinfrastruktur in den neuen Bundesländern

Enderlein, Heinz | Kunert, Uwe | Link, Heike

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 149

(1994)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 3
Verzeichnis der Übersichten im Text 6
Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 8
1. Aufgabenstellung und Abgrenzung der Untersuchung 11
1.1 Aufgabenstellung 11
1.2 Abgrenzung der Untersuchung 12
1.2.1 Sachliche Abgrenzung, Definitionen 12
Abgrenzung von Unterhaltungs-, Ersatz- und Erweiterungsmaßnahmen bei der Deutschen Bundesbahn/Deutschen Reichsbahn 15
Abgrenzung von Unterhaltungs-, Ersatz- und Erweiterungsmaßnahmen bei den Straßen und Brücken 17
Abgrenzung von Unterhaltungs-, Ersatz- und Erweiterungsmaßnahmen bei den Wasserstraßen 19
1.2.2 Räumliche und zeitliche Abgrenzung, Preisbasis 21
2. Grundlagen und Methodik 23
2.1 Kumulative Vermögensrechnung versus Bestandsbewertung 23
2.2 Das perpetual-inventory-Konzept 24
2.2.1 Das Brutto-Konzept der Anlagevermögensrechnung 24
Abgangsfunktion und korrespondierende Überlebensfunktion nach dem Modell der Gammaverteilung 26
2.2.2 Das Netto-Konzept der Anlagevermögensrechnung 28
2.2.3 Zum Verhältnis von Abgängen und Abschreibungen 29
Zusammenhang von Abgang und Abschreibung (Einzelfall) 29
Zusammenhang von Abgang und Abschreibung (Investitionsaggregat) 30
Abgänge und Abschreibungen bei unvollständiger Information 32
Berechnung von Abgängen und Abschreibungen im gleichen Zeitintervall 33
2.3 Anlagevermögensrechnung für die Verkehrsinfrastruktur 34
3. Ermittlung des Anlagevermögens für die Verkehrsinfrastruktur in den neuen Bundesländern 37
3.1 Spezielle Probleme bei der Ermittlung des Anlagevermögens in den neuen Bundesländern 37
3.2 Deutsche Reichsbahn 41
3.2.1 Verkehrsweg 41
3.2.1.1 Charakteristik des Streckennetzes 41
Streckennetz 1990 42
3.2.1.2 Aufteilung der Anlageinvestitionen auf die Investitionsaggregate 43
Nutzungsdauer der Brutto-Anlageinvestitionen 44
3.2.1.3 Ermittlung von Brutto- und Netto-Anlagevermögen 45
Bestand und Brutto-Anlagevermögen 45
3.2.2 Umschlageinrichtungen 46
Altersstruktur der Empfangsgebäude 47
Altersstruktur der Güterabfertigungsgebäude 47
Nutzungsdauer der Brutto-Anlageinvestitionen 48
3.3 Straßen 48
3.3.1 Charakteristik des Straßennetzes 48
Straßennetz 1990 49
3.3.2 Aufteilung der Anlageinvestitionen auf die Investitionsaggregate 50
Nutzungsdauer der Brutto-Anlageinvestitionen 51
3.3.3 Ermittlung von Brutto- und Netto-Anlagevermögen 52
3.3.3.1 Bundesautobahnen 52
3.3.3.2 Bundesstraßen 53
3.3.3.3 Sonstige öffentliche Straßen 54
Anlagevermögen 55
3.4 Wasserstraßen 55
3.4.1 Netzcharakteristik 55
Anlagenbestand 56
Altersstrukturen 57
3.4.2 Aufteilung der Anlageinvestitionen auf die Investitionsaggregate 58
3.4.3 Ermittlung von Brutto- und Netto-Anlagevermögen 59
Nutzungsdauer der Brutto-Anlageinvestitionen 59
Brutto-Anlagevermögen 60
3.5 Öffentlicher Straßenpersonenverkehr (ÖSPV) 60
3.5.1 Abgrenzung 60
3.5.2 Charakteristik des ÖSPV-Netzes in den neuen Bundesländern 61
Streckennetz 62
3.5.3 Aufteilung der Anlageinvestitionen auf die Investitonsaggregate 63
Nutzungsdauer der Brutto-Anlageinvestitionen 64
3.5.4 Ermittlung von Brutto- und Netto-Anlagevermögen 64
Anlagevermögen der Verkehrswege 65
3.6 Flughäfen 66
3.6.1 Charakteristik der Flughafenanlagen in den neuen Bundesländern 66
Anlagenbestand 1990 67
3.6.2 Aufteilung der Anlageinvestitionen auf die Investitionsaggregate 67
Nutzungsdauer der Brutto-Anlageinvestitionen 68
3.6.3 Ermittlung von Brutto- und Netto-Anlagevermögen 68
3.7 Häfen 69
3.7.1 Abgrenzung 69
3.7.2 Binnenhäfen 69
3.7.2.1 Charakteristik der Hafenanlagen 69
3.7.2.2 Ermittlung von Anlageinvestitionen und Anlagevermögen 71
Nutzungsdauer der Brutto-Anlageinvestitionen 72
3.7.3 Seehäfen 72
3.7.3.1 Charakteristik der Hafenanlagen 72
3.7.3.2 Ermittlung von Anlageinvestitionen und Anlagevermögen 73
Ausgewählte Umschlagkennziffern der ostdeutschen Seehäfen 75
Anlagenbestand 76
Nutzungsdauer der Brutto-Anlageinvestitionen 78
3.8 Rohrfernleitungen 78
3.8.1 Abgrenzung und Netzcharakteristik 78
Leitungsnetz 79
3.8.2 Ermittlung von Anlageinvestitionen und Anlagevermögen 79
Nutzungsdauer der Brutto-Anlageinvestitionen 80
4. Überlegungen zur Anwendbarkeit der Methodik der Wegekostenrechnung auf das Wegenetz in den neuen Bundesländern 81
4.1 Methodik der Wegekostenrechnung 81
4.2 Probleme bei der Einbeziehung der neuen Bundesländer in die Wegekostenrechnung 84
Anlagevermögen und Kapitalkosten für die Wege des Schienen- und Straßenverkehrs 87
4.3 Diskussion möglicher Lösungsansätze 88
4.4 Exkurs: Zur Problematik der Wegeeinnahmen 89
Fußnoten 93
Tabellen und Grafiken 97
Anhang – Das Modell der Anlagevermögensrechnung 137