Vom Sowjetimperium zum eurasischen Staatensystem
BOOK
Cite BOOK
Style
Meissner, B. (1995). Vom Sowjetimperium zum eurasischen Staatensystem. Die russische Außenpolitik im Wandel und in der Wechselbeziehung zur Innenpolitik. Ausgewählte Beiträge. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48486-7
Meissner, Boris. Vom Sowjetimperium zum eurasischen Staatensystem: Die russische Außenpolitik im Wandel und in der Wechselbeziehung zur Innenpolitik. Ausgewählte Beiträge. Duncker & Humblot, 1995. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48486-7
Meissner, B (1995): Vom Sowjetimperium zum eurasischen Staatensystem: Die russische Außenpolitik im Wandel und in der Wechselbeziehung zur Innenpolitik. Ausgewählte Beiträge, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48486-7
Format
Vom Sowjetimperium zum eurasischen Staatensystem
Die russische Außenpolitik im Wandel und in der Wechselbeziehung zur Innenpolitik. Ausgewählte Beiträge
Abhandlungen des Göttinger Arbeitskreises, Vol. 11
(1995)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 5 | ||
Vorwort | 7 | ||
Die Außenpolitik der Sowjetunion – Grundlagen und Strategien | 9 | ||
I. Die außenpolitische Doppelstrategie der Sowjetunion als Folge ihres Aufstiegs zur Weltmacht | 9 | ||
II. Die Frage der Abgrenzung zwischen den Wirkungsbereichen der beiden Strategien | 14 | ||
III. Die kontinentale außenpolitische Strategie der Sowjetunion | 17 | ||
IV. Die globale außenpolitische Strategie der Sowjetunion | 21 | ||
V. Gewichtsverschiebungen der außenpolitischen Doppelstrategie zugunsten der kontinentalen Außenpolitik der Sowjetunion | 22 | ||
VI. Die Modifizierung der globalen außenpolitischen Strategie der Sowjetunion | 27 | ||
Die Wechselbeziehung zwischen der Innen- und Außenpolitik Gorbatschows | 37 | ||
I. Die innen- und außenpolitische Ausgangslage der Perestrojka | 37 | ||
II. Die beiden Hauptetappen in der Entwicklung der "Perestrojka" | 41 | ||
III. Vom Machtantritt Gorbatschows bis zur XIX. Parteikonferenz der KPdSU | 43 | ||
1. Die erste Phase der ersten Hauptetappe | 43 | ||
2. Die zweite Phase der ersten Hauptetappe | 45 | ||
3. Die dritte Phase der ersten Hauptetappe | 47 | ||
4. Die vierte Phase der ersten Hauptetappe | 49 | ||
IV. Vom parlamentarischen Experiment bis zur Umgestaltung der Führungsstruktur | 51 | ||
1. Die erste Phase der zweiten Hauptetappe | 51 | ||
2. Die zweite Phase der zweiten Hauptetappe - erster Abschnitt | 54 | ||
3. Die zweite Phase der zweiten Hauptetappe - zweiter Abschnitt | 58 | ||
V. Die Innen- und außenpolitischen Perspektiven der Perestrojka | 61 | ||
Schrifttumsverzeichnis | 64 | ||
Vom XXVIII. Parteitag bis zum August-Putsch 1991 und seinen Folgen | 67 | ||
I. Gegensätzliche Tendenzen in der sowjetischen Innenpolitik vor dem Parteikongreß | 67 | ||
II. Der XXVIII. Parteikongreß der KPdSU | 70 | ||
1. Der Verlauf des XXVIII. Parteitages | 70 | ||
2. Die Innenpolitik auf dem XXVIII. Parteitag | 71 | ||
3. Die Außenpolitik auf dem XXVIII. Parteitag | 74 | ||
4. Umbau der Führungsstruktur der KPdSU | 77 | ||
5. Entwicklungsperspektiven nach dem XXVIII. Parteitag | 79 | ||
6. Gorbatschow und Jelzin vor dem Putsch | 80 | ||
III. Wandel der Unionskonzeption | 82 | ||
IV. Der gescheiterte Umsturz | 86 | ||
V. Eine neue Union? | 87 | ||
Die Nationalitätenfrage und der Zerfall des inneren Imperiums | 89 | ||
Entwicklung und Ende des sowjetischen Experiments einer osteuropäischen Integration und der Zerfall des äußeren Imperiums | 101 | ||
I. Die Errichtung der sowjetischen Hegemonie in Osteuropa und die Bildung des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe unter Stalin | 101 | ||
II. Der organisatorische Ausbau des RGW und seine Rolle bei den politischen und wirtschaftlichen Integrationsplänen Chruschtschows | 106 | ||
III. Der RGW als Instrument einer verstärkten politischen und wirtschaftlichen Integration unter Breshnew | 112 | ||
IV. Die Reformpolitik Gorbatschows und das Ende des RGW und der "Sozialistischen Gemeinschaft" | 120 | ||
V. Die besonderen Wesenszüge der "Sozialistischen Gemeinschaft" und des RGW sowie die Gründe für ihr Scheitern | 129 | ||
Die zwei Grundlinien der Außenpolitik Rußlands | 135 | ||
I. Die Verknüpfung der Außenpolitik Rußlands mit der Innenpolitik | 135 | ||
II. Die unterschiedlichen Konzeptionen zur außenpolitischen Rolle Rußlands | 137 | ||
1. Die eurasische Konzeption | 137 | ||
2. Die slawophile Konzeption | 140 | ||
3. Die "atlantische" Konzeption | 143 | ||
4. Die Auseinandersetzung um die außenpolitische Strategie und die Fixierung der außenpolitischen Konzeption durch das Außenministerium Rußlands | 149 | ||
5. Die Kursberichtigung der russischen Außenpolitik und die Festlegung der außenpolitischen Konzeption durch den Sicherheitsrat Rußlands | 158 | ||
Die GUS zwischen Hegemonial- und Unabhängigkeitsbestrebungen | 173 | ||
I. Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten als Konföderation | 173 | ||
II. Die Tagung des Rates der Staatsoberhäupter in Moskau im Januar 1992 | 175 | ||
III. Die Tagung der Staatsoberhäupter in Minsk im Februar 1992 | 178 | ||
IV. Die Tagung des Rates der Staatsoberhäupter in Kiew im März 1992 | 182 | ||
V. Die interparlamentarische Zusammenarbeit in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten und die Anerkennung der GUS durch den russischen "Volkskongreß" | 190 | ||
VI. Die Tagung des Rates der Staatsoberhäupter im Mai 1992 in Taschkent | 194 | ||
VII. Die Tagung der Staatsoberhäupter im Juli 1992 in Moskau und die Entspannung im Verhältnis Rußlands zur Ukraine | 196 | ||
VIII. Die Tagung der Staatsoberhäupter im Oktober 1992 in Bischkek | 205 | ||
IX. Das bilaterale Paktsystem Rußlands in der GUS und die Sonderstellung der Turkrepubliken | 210 | ||
XI. Der gegenwärtige Stand der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten | 216 | ||
Die GUS zwischen Integrationsplänen und Krisenerscheinungen | 219 | ||
I. Die Tagung der Staatsoberhäupter im Januar 1993 in Minsk und die Satzung der GUS | 220 | ||
II. Die außerordentliche Tagung der Staatsoberhäupter im April 1993 in Minsk | 226 | ||
III. Die außerordentliche Tagung der Staatsoberhäupter in Moskau im Mai 1993 | 231 | ||
IV. Die russisch-ukrainischen Verhandlungen und der Plan einer engeren Wirtschaftsunion der slawischen Republiken | 235 | ||
V. Die Sonderkonferenz der Staatsoberhäupter Rußlands und der mittelasiatischen Republiken im August 1993 in Moskau und die Vorbereitung der Gipfelkonferenz | 240 | ||
VI. Die Tagung der Staatsoberhäupter im September 1993 in Moskau | 244 | ||
VII. Die Tagung der Staatsoberhäupter im Dezember 1993 in Aschchabad | 247 | ||
VIII. Die Interparlamentarische Versammlung der GUS | 251 | ||
IX. Stand und Perspektiven der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten | 253 | ||
Das Verhältnis der Sowjetunion und Rußlands zu den baltischen Staaten | 257 | ||
Serbien und Jugoslawien in der russischen Balkanpolitik | 277 | ||
Die ostmittel- und südosteuropäischen Staaten in der russischen Osteuropapolitik | 297 | ||
I. Das Ende des sowjetischen Hegemonialsystems in Osteuropa | 297 | ||
II. Die Anfänge einer neuen russischen Außenpolitik und der Aufbau eines neuen bilateralen Vertragssystems Rußlands in Osteuropa | 300 | ||
III. Der Ausbau der zweiseitigen Beziehungen Rußlands mit den osteuropäischen Staaten und die schwankende Haltung der russischen Führung in der Frage ihres Beitritts zur NATO | 307 | ||
IV. Die Ablehnung der Ausweitung der NATO um die osteuropäischen Staaten durch Rußland und die Festlegung Osteuropas als einer Priorität russischer Außenpolitik | 319 | ||
V. Die Annahme des Konzepts "Partnerschaft für den Frieden" sowie der Stand und die Perspektiven des Verhältnisses Rußlands zu Osteuropa | 325 | ||
Die Außenpolitik Jelzins im Widerstreit von Innen- und Außenpolitik | 333 | ||
Literatur | 348 | ||
Schriftenverzeichnis | 355 |