
BOOK
Cite BOOK
Style
Lübtow, U. (1952). Beiträge zur Lehre von der Condictio nach römischem und geltendem Recht. (Studien zum römischen und bürgerlichen Recht I). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40951-8
Lübtow, Ulrich von. Beiträge zur Lehre von der Condictio nach römischem und geltendem Recht: (Studien zum römischen und bürgerlichen Recht I). Duncker & Humblot, 1952. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40951-8
Lübtow, U (1952): Beiträge zur Lehre von der Condictio nach römischem und geltendem Recht: (Studien zum römischen und bürgerlichen Recht I), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-40951-8
Format
Beiträge zur Lehre von der Condictio nach römischem und geltendem Recht
(Studien zum römischen und bürgerlichen Recht I)
(1952)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhalt | 9 | ||
§ 1 Das Problem der Unmittelbarkeit der Bereicherung | 11 | ||
§ 2 Die Beschränkung der Bereicherungsklage auf gleitende Beträge | 20 | ||
§ 3 Die Frage der Vermögensverminderung des Kondiktionsgläubigers und die Grundstruktur der modernen Kondiktion | 24 | ||
§ 4 Die Kondiktion des klassisch-römischen Rechts bei „Konsumtion“ fremden Geldes | 35 | ||
1. Hingabe eines Darlehns | 37 | ||
a) Darlehn eines flüchtigen Sklaven | 37 | ||
b) Dahrlehn eines Mündels ohne Vollwort des Vormundes | 37 | ||
c) Mangelnde Einigung über den Rechtsgrund der Hingabe des Geldes (Darlehn oder Schenkung) | 41 | ||
d) Darlehn eines Geisteskranken | 41 | ||
2. Erfüllung einer wirklichen oder vermeintlichen Schuld | 43 | ||
a) Erfüllung einer Schuld mit fremdem Gelde | 43 | ||
b) Erfüllung einer Schuld durch ein Mündel | 45 | ||
c) Erfüllung einer Nichtschuld durch ein Mündel oder einen Geisteskranken | 45 | ||
§ 5 Die Kondiktion bei der Darlehnshingabe an ein Mündel ohne Vollwort des Vormundes | 47 | ||
§ 6 Die Kondiktion bei Dienstleistungen oder Benutzung von Wohnräumen ohne Vertrag | 51 | ||
1. Leistung nicht geschuldeter Dienste | 51 | ||
2. Überlassung einer Wohnung ohne gültigen Mietvertrag | 58 | ||
§ 7 Die Grundstruktur der klassischen Kondiktion und ihre Bedeutung für das moderne Recht | 59 | ||
§ 8 Die „kondiktizische“ actio in factum des Prätors | 150 | ||
§ 9 Erörterung einiger für die Klärung der in Rede stehenden Probleme wichtiger Bereicherungsfälle des modernen Rechts | 154 | ||
1. Fallgruppe: Kondiktionsanspruch desjenigen, der auf Grund eines Vertrages mit einem Dritten etwas in das Vermögen eines anderen überführt hat | 154 | ||
2. Fallgruppe: Kondiktionsanspruch gegen den Geschäftsherrn des mittelbaren Vertreters | 156 | ||
3. Fallgruppe: Kondiktionsanspruch bei Nichtigkeit von Rechtsgeschäften eines Handlungsunfähigen | 157 | ||
Exkurs | 161 | ||
Sachregister | 164 | ||
Quellenverzeichnis | 182 |