Menu Expand

Cite BOOK

Style

Otte, K. (1990). Marktanteilshaftung. Rechtsvergleich und Alternativen im US-amerikanischen und deutschen Recht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46711-2
Otte, Karsten. Marktanteilshaftung: Rechtsvergleich und Alternativen im US-amerikanischen und deutschen Recht. Duncker & Humblot, 1990. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46711-2
Otte, K (1990): Marktanteilshaftung: Rechtsvergleich und Alternativen im US-amerikanischen und deutschen Recht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46711-2

Format

Marktanteilshaftung

Rechtsvergleich und Alternativen im US-amerikanischen und deutschen Recht

Otte, Karsten

Schriften zum Internationalen Recht, Vol. 45

(1990)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 11
Vorbemerkung 15
I. Einführung 17
II. Die Marktanteilshaftung als Wende 1980 18
A. Vorgeschichte – Die Fakten 18
B. Das Kausalitätsproblem 20
C. Die Entscheidung von Sindell v. Abbott Lab’s 21
III. Haftungsbegründende Kausalität der Schädigungshandlung im Wandel 23
A. Alternative Haftung (Alternative Liability) 23
B. Gemeinsames Handeln (Concert-of-action) 24
C. Branchenhaftung (Enterprise Liability) 26
D. Ablehnung einer Haftung in pre-Sindell Fällen 27
E. Anwendung traditioneller Theorien auf DES-Fälle 28
IV. Vergleich der Kausalitätstheorien mit der Marktanteilhaftung 30
A. Alternative Liability 30
B. Concert-of-action 31
C. Enterprise Liability 31
D. Analyse von Sindell 32
V. Anwendungsbereich 38
A. Allgemeines 38
B. Anwendungsprobleme 39
1. Materiellrechtliche Probleme 39
a) Fungibilität 39
b) Marktbegriff 40
aa) Einsatzart von DES 40
bb) Geographische Reichweite des Marktes 41
cc) Zeitlicher Rahmen 42
c) Zugänglichkeit von Daten 42
d) Unproportionale Schadensliquidation 44
e) Anwendung der Marktanteilshaftung auf die gesamte Vertriebskette 45
f) Allgemeine Praktikabilität (policy reasons) 47
2. Prozessuale Probleme 49
a) Beweisverteilung 49
b) Jurisdiction und staatenweise Übermaßhaftung 49
VI. Fallrecht nach Sindell 53
A. Einführung 53
B. Bekenntnisse zur Market-Share-Liability 53
C. Ablehnung der Market-Share-Liability 55
D. Wandlungen des Modells Sindell in Voraussetzung und Rechtsfolge 56
1. Das Modell Collins (Wis.): risk-contribution-theory 56
2. Das Modell Martin (Wash.): market-share-alternate-theory 59
3. Das Modell Murphy (Calif.): Präzisierung des substantial share 61
E. Versuche einer sachlichen Ausdehnung der Market-Share-Liability 62
1. Impfstoff-Fälle 62
2. Multi-piece tire rim litigation 64
3. Zellenbrand-Fall 65
4. Asbest – Verschiedene Wirkweise und Kumulation 66
a) Allgemeines 66
b) Das Identifikationsproblem 66
c) Fälle 67
aa) Pro MSL 67
bb) Contra MSL 68
d) Anteilsberechnung im Wellington-Abkommen 69
e) Quotelungsversuch 70
5. Grenzfall Deponiegifte 73
VII. US-Gesetzgebung und Gesetzentwürfe (bis Ende 1986) 77
A. UPLA von 1979 77
B. Einzelstaatliche Reformen nach dem UPLA 1979 78
C. UPLA-Reformentwürfe 1981 – H. R. 5214 und S. 2631 80
D. Report der Tort Policy Working Group 1986 82
1. Einzelstaatliche Reformen 83
2. Bundesreformentwürfe 1986 83
a) Enwurf „Kasten“ 83
b) Entwurf „Danforth“ 84
c) Syntheseentwurf 86
E. Aussichten im US-Recht 86
VIII. Die Rechtslage in der Bundesrepublik Deutschland 88
A. Einführung 88
B. Die Rechtslage 89
1. Europäische Richtlinie 1985 89
2. Deutsches Recht 90
a) Anspruchsgrundlagen 90
b) Anwendung von § 830 I 2 BGB 91
aa) Von § 830 I 2 BGB erfaßte Haftung 91
bb) Anwendbarkeit von § 830 I 2 BGB auf DES-Fälle 93
aaa) Analoge Anwendung des § 830 I 2 BGB auf Gefährdungshaftung 93
bbb) Beteiligung – Problem bei latenten Massenverletzungen 95
aaaa) Reichsgericht – Unternehmensbeteiligung 96
bbbb) Neuere Rechtsprechung – Gleichartigkeit der Gefährdung 98
cccc) Literatur – Einschränkung des Beteiligungsbegriffs 99
α) Einheitlicher Vorgang 100
β) Subjektive Theorie 100
γ) Einheitlicher Vorgang entbehrlich 101
δ) Sorgfaltspflichtverstoß 102
ε) Konkretisierte, gleichartige Gefahr 102
dddd) Ergebnis 104
eeee) Verzicht auf Beteiligung – Das Modell von § 22 WHG im Vergleich 106
ffff) Nebentäterschaft als Haftungsgrund? 107
c) Rechtsfolge – Kritik an der Gesatmtschuldanordnung 108
aa) Haftungsfortfall bei Rechtfertigung eines Haftenden? 109
bb) Alternative Opferschaft 110
cc) Besondere Regelung des Innenverhältnisses 112
d) Alternativen der Haftungszurechnung und Anspruchsbegrenzung 112
aa) Beweislastumkehr bei überwiegender Wahrscheinlichkeit 112
bb) Anwendung des Gedankens von § 287 ZPO? 113
cc) Verursachungswahrscheinlichkeit als eigenes Zurechnungsmerkmal 115
IX. Lösungen des Haftungsdilemmas 121
A. Vorschlag 1: Staatshaftung 122
1. USA 122
2. Bundesrepublik Deutschland 124
a) § 839 I BGB, Art. 34 GG 124
b) Enteignungsgleicher Eingriff 125
B. Vorschlag 2: Ad hoc – gesetzgeberische Maßnahmen 126
1. Einzelstaatlich – USA 126
2. Bundeseinheitlich – USA 128
3. Toxic Tort Act 129
4. Vor- und Nachteile 130
C. Vorschlag 3: Selbstsicherung und Selbsthilfe der Branchen 131
1. Versicherung im Umlageverfahren 131
2. Brancheneigener Fond 132
3. Parallelen 133
4. Vor- und Nachteile 134
D. Vorschlag 4: Branchenübergreifender Fond 135
X. Ergebnis 138
Gerichtsentscheidungen 139
Literaturverzeichnis 144