Menu Expand

Cite BOOK

Style

Borrmann, J. (1995). Effiziente Verfahren der Ausschreibung von Universaldienstleistungen im Postwesen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48502-4
Borrmann, Jörg. Effiziente Verfahren der Ausschreibung von Universaldienstleistungen im Postwesen. Duncker & Humblot, 1995. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48502-4
Borrmann, J (1995): Effiziente Verfahren der Ausschreibung von Universaldienstleistungen im Postwesen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48502-4

Format

Effiziente Verfahren der Ausschreibung von Universaldienstleistungen im Postwesen

Borrmann, Jörg

Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 452

(1995)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abbildungsverzeichnis 10
Abkürzungsverzeichnis 12
A. Einleitung 13
I. Problemstellung 13
II. Vorgehensweise 15
B. Übersicht über die für die Betrachtung relevanten Postdienstbereiche 20
I. Individualsendungen mit Mitteilungsinhalt (Briefe und Postkarten) 20
II. Drucksachen 22
III. Warensendungen 22
C. Die Bezeichnungen der Deutschen Post AG 24
I. Normalsendungen im Briefdienst 24
II. Massensendungen im Briefdienst 25
III. Spezielle Sendungsarten im Briefdienst 26
IV. Zusätzliche Leistungen im Briefdienst 28
V. Pressepostsendungen 30
VI. Kuriersendungen 30
VII. Sendungsarten im Frachtdienst 30
D. Das Konzept des Universaldienstes 33
I. Elemente des Universaldienstbegriffes der Europäischen Kommission 33
II. Möglichkeiten der Begriffsinterpretation für den Analysezweck 35
III. Ökonomische Analyse des Universaldienstkonzepts 37
E. Das Konzept der reservierten Dienste 42
I. Elemente des Begriffs der reservierten Dienste der Europäischen Kommission 42
II. Ökonomische Analyse des Konzepts der reservierten Dienste 44
1. Das Problem der Abgrenzung des reservierten Bereichs 44
2. Das Regulierungserfordernis 45
3. Umgehungsmöglichkeiten 47
III. Ordnungspolitische Alternativen 48
F. Analyse des Sektors Postwesen 55
I. Der Produktionsprozeß 55
1. Vertikale Wertschöpfungskette 55
2. Netzaufbau 62
II. Größen- und Verbundvorteile bei postalischen Netzen 65
1. Lokale Einsammlung und Zustellung 66
2. Abgangs- und Eingangsbearbeitung 68
3. Ferntransport 68
4. Vorteile aus vertikaler Integration 69
III. Irreversibilitäten bei postalischen Dienstleistungen 70
IV. Übergänge zwischen verschiedenen Netzen 73
1. Bisherige Netzzugangsmöglichkeiten 73
2. Künftige Netzzugangsmöglichkeiten bei Liberalisierung 75
3. Netzübergänge bei der Ausschreibung von Regionen 79
G. Regulierungsprobleme bei Ausschreibungen von Universaldienstleistungen 83
I. Behandlung von Irreversibilitäten 83
1. Problem 83
2. Lösungsansätze 84
II. Erbringung der Leistungen in der politisch gewünschten Qualität 94
1. Das allgemeine Problem 94
2. Das besondere Problem am Ende des ausgeschriebenen Zeitraumes 94
3. Lösungsansätze 95
III. Netzübergänge und Netzverknüpfung 108
1. Probleme 108
2. Lösungsansätze 109
IV. Überkapazitäten 127
1. Probleme 127
2. Lösungsansätze 128
V. Gewährleistung der Versorgungssicherheit 131
1. Probleme 131
2. Lösungsansätze 132
VI. Einfluß der Ausgestaltung der Finanzierung 134
1. Problem 134
2. Lösungsansätze 135
VII. Fluch des Gewinners 138
1. Problem 138
2. Lösungsansätze 139
VIII. Strategisches Bieten 141
1. Problem 141
2. Lösungsansätze 142
IX. Submissionskollusion 143
1. Problem 143
2. Lösungsansätze 144
H. Festlegung des Gegenstands der Ausschreibung 146
I. Die Ausschreibung einzelner Postdienstleistungen 146
II. Die getrennte Ausschreibung verschiedener Produktionsstufen 146
III. Die getrennte Ausschreibung verschiedener Regionen 147
IV. Die getrennte Ausschreibung verschiedener Produktionsstufen und verschiedener Regionen 147
V. Effizienzvergleich 147
1. Allgemeine Betrachtung 147
2. Fazit 151
I. Festlegung der Ausschreibungsbedingungen 155
I. Flächendeckung 155
1. Begriffsbestimmung 155
2. Verkehrsdichte, regionale Struktur und Regulierung 156
3. Regulierungsinstrumente und ihre Wirkungen 159
II. Andere Qualitätsparameter 163
1. Arten 164
2. Ökonomische Analyse 166
III. Tarifgestaltung 170
IV. Herstellung der Vergleichbarkeit verschiedener Angebote 175
V. Länge des ausgeschriebenen Zeitraumes 180
1. Determinanten des optimalen Zeitraumes 180
2. Relevanz für das Postwesen 186
3. Fazit 187
J. Schlußbetrachtungen und Empfehlungen 188
Literaturverzeichnis 191