Effiziente Verfahren der Ausschreibung von Universaldienstleistungen im Postwesen
BOOK
Cite BOOK
Style
Borrmann, J. (1995). Effiziente Verfahren der Ausschreibung von Universaldienstleistungen im Postwesen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48502-4
Borrmann, Jörg. Effiziente Verfahren der Ausschreibung von Universaldienstleistungen im Postwesen. Duncker & Humblot, 1995. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48502-4
Borrmann, J (1995): Effiziente Verfahren der Ausschreibung von Universaldienstleistungen im Postwesen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48502-4
Format
Effiziente Verfahren der Ausschreibung von Universaldienstleistungen im Postwesen
Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 452
(1995)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abbildungsverzeichnis | 10 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
A. Einleitung | 13 | ||
I. Problemstellung | 13 | ||
II. Vorgehensweise | 15 | ||
B. Übersicht über die für die Betrachtung relevanten Postdienstbereiche | 20 | ||
I. Individualsendungen mit Mitteilungsinhalt (Briefe und Postkarten) | 20 | ||
II. Drucksachen | 22 | ||
III. Warensendungen | 22 | ||
C. Die Bezeichnungen der Deutschen Post AG | 24 | ||
I. Normalsendungen im Briefdienst | 24 | ||
II. Massensendungen im Briefdienst | 25 | ||
III. Spezielle Sendungsarten im Briefdienst | 26 | ||
IV. Zusätzliche Leistungen im Briefdienst | 28 | ||
V. Pressepostsendungen | 30 | ||
VI. Kuriersendungen | 30 | ||
VII. Sendungsarten im Frachtdienst | 30 | ||
D. Das Konzept des Universaldienstes | 33 | ||
I. Elemente des Universaldienstbegriffes der Europäischen Kommission | 33 | ||
II. Möglichkeiten der Begriffsinterpretation für den Analysezweck | 35 | ||
III. Ökonomische Analyse des Universaldienstkonzepts | 37 | ||
E. Das Konzept der reservierten Dienste | 42 | ||
I. Elemente des Begriffs der reservierten Dienste der Europäischen Kommission | 42 | ||
II. Ökonomische Analyse des Konzepts der reservierten Dienste | 44 | ||
1. Das Problem der Abgrenzung des reservierten Bereichs | 44 | ||
2. Das Regulierungserfordernis | 45 | ||
3. Umgehungsmöglichkeiten | 47 | ||
III. Ordnungspolitische Alternativen | 48 | ||
F. Analyse des Sektors Postwesen | 55 | ||
I. Der Produktionsprozeß | 55 | ||
1. Vertikale Wertschöpfungskette | 55 | ||
2. Netzaufbau | 62 | ||
II. Größen- und Verbundvorteile bei postalischen Netzen | 65 | ||
1. Lokale Einsammlung und Zustellung | 66 | ||
2. Abgangs- und Eingangsbearbeitung | 68 | ||
3. Ferntransport | 68 | ||
4. Vorteile aus vertikaler Integration | 69 | ||
III. Irreversibilitäten bei postalischen Dienstleistungen | 70 | ||
IV. Übergänge zwischen verschiedenen Netzen | 73 | ||
1. Bisherige Netzzugangsmöglichkeiten | 73 | ||
2. Künftige Netzzugangsmöglichkeiten bei Liberalisierung | 75 | ||
3. Netzübergänge bei der Ausschreibung von Regionen | 79 | ||
G. Regulierungsprobleme bei Ausschreibungen von Universaldienstleistungen | 83 | ||
I. Behandlung von Irreversibilitäten | 83 | ||
1. Problem | 83 | ||
2. Lösungsansätze | 84 | ||
II. Erbringung der Leistungen in der politisch gewünschten Qualität | 94 | ||
1. Das allgemeine Problem | 94 | ||
2. Das besondere Problem am Ende des ausgeschriebenen Zeitraumes | 94 | ||
3. Lösungsansätze | 95 | ||
III. Netzübergänge und Netzverknüpfung | 108 | ||
1. Probleme | 108 | ||
2. Lösungsansätze | 109 | ||
IV. Überkapazitäten | 127 | ||
1. Probleme | 127 | ||
2. Lösungsansätze | 128 | ||
V. Gewährleistung der Versorgungssicherheit | 131 | ||
1. Probleme | 131 | ||
2. Lösungsansätze | 132 | ||
VI. Einfluß der Ausgestaltung der Finanzierung | 134 | ||
1. Problem | 134 | ||
2. Lösungsansätze | 135 | ||
VII. Fluch des Gewinners | 138 | ||
1. Problem | 138 | ||
2. Lösungsansätze | 139 | ||
VIII. Strategisches Bieten | 141 | ||
1. Problem | 141 | ||
2. Lösungsansätze | 142 | ||
IX. Submissionskollusion | 143 | ||
1. Problem | 143 | ||
2. Lösungsansätze | 144 | ||
H. Festlegung des Gegenstands der Ausschreibung | 146 | ||
I. Die Ausschreibung einzelner Postdienstleistungen | 146 | ||
II. Die getrennte Ausschreibung verschiedener Produktionsstufen | 146 | ||
III. Die getrennte Ausschreibung verschiedener Regionen | 147 | ||
IV. Die getrennte Ausschreibung verschiedener Produktionsstufen und verschiedener Regionen | 147 | ||
V. Effizienzvergleich | 147 | ||
1. Allgemeine Betrachtung | 147 | ||
2. Fazit | 151 | ||
I. Festlegung der Ausschreibungsbedingungen | 155 | ||
I. Flächendeckung | 155 | ||
1. Begriffsbestimmung | 155 | ||
2. Verkehrsdichte, regionale Struktur und Regulierung | 156 | ||
3. Regulierungsinstrumente und ihre Wirkungen | 159 | ||
II. Andere Qualitätsparameter | 163 | ||
1. Arten | 164 | ||
2. Ökonomische Analyse | 166 | ||
III. Tarifgestaltung | 170 | ||
IV. Herstellung der Vergleichbarkeit verschiedener Angebote | 175 | ||
V. Länge des ausgeschriebenen Zeitraumes | 180 | ||
1. Determinanten des optimalen Zeitraumes | 180 | ||
2. Relevanz für das Postwesen | 186 | ||
3. Fazit | 187 | ||
J. Schlußbetrachtungen und Empfehlungen | 188 | ||
Literaturverzeichnis | 191 |