Menu Expand

Cite BOOK

Style

Sönnichsen, C. (1992). Rating-Systeme am Beispiel der Versicherungswirtschaft. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47432-5
Sönnichsen, Christoph. Rating-Systeme am Beispiel der Versicherungswirtschaft. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47432-5
Sönnichsen, C (1992): Rating-Systeme am Beispiel der Versicherungswirtschaft, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47432-5

Format

Rating-Systeme am Beispiel der Versicherungswirtschaft

Sönnichsen, Christoph

Schriftenreihe des Instituts für Versicherungswissenschaft an der Universität zu Köln. Neue Folge, Vol. 47

(1992)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abbildungsverzeichnis 18
Abkürzungsverzeichnis 20
A. Einführung: Zur Problematik von Entscheidungen in der Versicherungswirtschaft 25
1. Zur Entscheidungsproblematik in einer Marktwirtschaft 25
1.1 Allgemeines 25
1.2 Bemerkungen zur Entscheidungstheorie 26
1.2.1 Entscheidungsbegriff 26
1.2.2 Ansätze der Entscheidungstheorie 27
1.2.3 Entscheidungsmodelle 28
1.2.3.1 Grundmodell der normativen Entscheidungstheorie 28
1.2.3.1.1 Vorbemerkungen 28
1.2.3.1.2 Das Entscheidungsfeld 29
1.2.3.1.3 Die Ergebnismatrix 30
1.2.3.1.4 Der Zielplan 30
1.2.3.1.5 Die Entscheidungsmatrix 31
1.2.3.2 Kritik am Grundmodell der Entscheidungstheorie 31
1.2.3.3 Ausgewählte Probleme der Bildung adäquater Entscheidungsmodelle 33
1.3 Entscheidungen und Information 36
1.3.1 Vorbemerkungen 36
1.3.2 Informationsbegriff 36
1.3.3 Information als Input im Entscheidungsprozeß 37
1.3.3.1 Ausgangslage: Mögliche Informationsstände des Entscheidungsträgers 37
1.3.3.1.1 Zum Begriff des Informationsstands 37
1.3.3.1.2 Ausprägungen des Informationsstands 39
1.3.3.2 Ansätze zur Verringerung des Informationsdefizits 41
1.3.3.2.1 Ausprägungen des Informationsdefizits 41
1.3.3.2.2 Informationsbereitstellung 42
1.3.3.2.2.1. Arten der Informationsbereitstellung 42
1.3.3.2.2.2. Grenzen der Informationsbereitstellung durch den Entscheidungsträger 46
1.3.3.2.2.3. Anforderungen an die Informationsbereitstellung durch Dritte 48
1.3.3.2.3 Komplexitätsreduktion der Entscheidungssituation 51
1.4 Zusammenfassung 52
2. Versicherungswirtschaft als Teil der Marktwirtschaft 53
2.1 Allgemeines 53
2.2 Bedeutung der Versicherungswirtschaft 55
2.3 Beteiligte der Versicherungswirtschaft 58
2.3.1 Modell der Versicherungswirtschaft 58
2.3.2 Beteiligte der Versicherungsmärkte 59
2.3.3 Beteiligte der Nachbarmärkte 61
2.3.4 Sonstige Beteiligte 63
3. Besonderheiten bei Entscheidungen in der Versicherungswirtschaft 64
3.1 “Versicherungs-Entscheidungen” 64
3.2 Entscheidungsträger 66
3.2.1 “Professionelle” Entscheidungsträger 66
3.2.2 “Nicht-professionelle” Entscheidungsträger 67
3.3 Entscheidungsobjekt: Versicherungsschutz 69
3.3.1 Vorbemerkungen 69
3.3.2 Abstraktheit und Immaterialität von Versicherungsschutz 70
3.3.3 Zeitraum- und Zukunftsbezogenheit 71
3.3.4 Mangelhafte “Erfahrbarkeit” des Produkts Versicherungsschutz 73
3.4 Sonstige Aspekte der Informationsproblematik in der Versicherungswirtschaft 75
3.4.1 Vorbemerkungen 75
3.4.2 Weitere Informationsprobleme beim “nichtprofessionellen” Entscheidungsträger 75
3.4.2.1 Informationsbeschaffungsprobleme 75
3.4.2.2 Informationsaufnahme- und -verarbeitungsprobleme 77
3.4.3 Informationsprobleme beim “professionellen” Entscheidungsträger 80
3.4.3.1 Informationsbeschaffungsprobleme 80
3.4.3.2 Deckung des Informationsbedarfs: Make or Buy? 82
3.5 Vorhandene Ansätze zur Reduzierung der Informationsproblematik 85
3.5.1 Vorbemerkungen 85
3.5.2 Informationsbereitstellung 85
3.5.2.1 Informationsbereitstellung durch die Anbieter 85
3.5.2.1.1 Publizität der Versicherungsunternehmen 85
3.5.2.1.2 Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Verkaufsförderung der Versicherungsunternehmen 88
3.5.2.2 Informationsbereitstellung durch Dritte 93
3.5.2.2.1 Allgemeines 93
3.5.2.2.2 Stiftung Warentest 94
3.5.2.2.3 Wirtschaftspresse 96
3.5.2.2.4 Sonstige 97
3.5.3 Komplexitätsreduktion durch Regulierung 99
4. Fazit 101
B. Allgemein: Ratings in der Versicherungswirtschaft 103
1. Rating: Terminologische Grundlagen 103
1.1 Anmerkungen zum Begriff Rating 103
1.1.1 Herkunft von “Rating” 103
1.1.2 Vorläufige Begriffsbeschreibung 104
1.2 Verwendung und Verbreitung von Ratings 106
1.2.1 Verwendung und Verbreitung auf den Finanzmärkten 106
1.2.1.1 International 106
1.2.1.2 National 108
1.2.2 Verwendung und Verbreitung auf den Versicherungsmärkten 110
1.2.2.1 International 110
1.2.2.2 National 111
1.2.3 Sonstige Verwendungen des Begriffs Rating 113
1.3 Rating: Definition und Abgrenzungen 114
1.3.1 Ableitung von Rating-Merkmalen 114
1.3.2 Begriffsdefinition 117
1.3.3 Abgrenzungen 118
1.3.3.1 Beispiele Rating-ähnlicher Bewertungsergebnisse 118
1.3.3.2 Speziell: Abgrenzung vom “Ranking” 119
2. Ziele von Ratings 125
2.1 Allgemeine Zielsetzung: Erhöhung von Entscheidungseffizienz durch Bereitstellung von Ratings 125
2.1.1 Begriff und Kriterien der Entscheidungseffizienz 125
2.1.2 Ansätze für den Einsatz von Ratings zur Erhöhung der Entscheidungseffizienz 126
2.1.3 Umfang der Effizienssteigerung durch Ratings 127
2.2 Spezielle Zielsetzung: Verbesserung der informationellen Entscheidungsgrundlagen 128
2.2.1 Quantitative Verbesserung der Informationssituation 128
2.2.2 Qualitative Verbesserung der Informationssituation 129
2.3 Spezielle Zielsetzung: Verringerung des entscheidungsabhängigen Ressourceneinsatzes 130
2.3.1 Technische Entlastung des Entscheidungsträgers 130
2.3.1.1 Verkürzung des Entscheidungsprozesses durch Komplexitätsreduktion 130
2.3.1.2 Effekte von Ratings für die Verarbeitungskapazität des Entscheidungsträgers 133
2.3.2 Ökonomische Entlastung des Entscheidungsträgers durch Spezialisierung und Zentralisierung 134
3. Rating-Objekte und Rating-Interessenten in der Versicherungswirtschaft 135
3.1 Allgemeines 135
3.2 Rating-Objekte in der Versicherungswirtschaft 136
3.2.1 Beschreibung der Rating-Objekte 136
3.2.2 Beziehungen zwischen Produkt- und Produzentenqualität 137
3.2.3 Rating-Interessenten in der Versicherungswirtschaft 140
3.2.3.1 Informationsinteressenten in der Versicherungswirtschaft 140
3.2.3.2 Kerngruppe der Rating-Interessenten 141
3.2.3.3 Randgruppe der Rating-Interessenten 142
3.2.3.4 Tendenzielle Zuordnung der Ratings zu den Interessentengruppen 142
3.2.3.5 Einige Anmerkungen zur erwarteten Akzeptanz gegenüber Ratings 145
3.2.3.5.1 Allgemeine Voraussetzungen für die Akzeptanz von Ratings 145
3.2.3.5.2 Akzeptanz in der Kerngruppe 145
3.2.3.5.3 Akzeptanz in der Randgruppe 147
4. Anforderungen an Ratings in der Versicherungswirtschaft 148
4.1 Vorbemerkungen 148
4.2 Anforderung der Problemadäquanz 148
4.2.1 Problemadäquanz als Voraussetzung für das Vorhandensein von Information 148
4.2.2 Konflikt zwischen Individualität von Bewertungen und kollektiver Ausrichtung von Ratings 149
4.2.2.1 Zur Problematik von Bewertungen 149
4.2.2.1.1 Begriffsabgrenzung 149
4.2.2.1.2 Individualität von Bewertungen 152
4.2.2.2 Kollektive Ausrichtung von Ratings 152
4.2.3 Ansätze einer Konfliktbewältigung 153
4.2.3.1 Ermittlung der Zielstruktur der Rating-Empfänger 153
4.2.3.1.1 Begründung der Strukturermittlung 153
4.2.3.1.2 Zielstrukturen und Möglichkeiten ihrer Ermittlung– ein Überblick 154
4.2.3.2 Verdichtung zu Bewertungszielen 159
4.3 Anforderung der Nachvollziehbarkeit 161
4.3.1 Anmerkungen zum Begriff Nachvollziehbarkeit 161
4.3.2 Ablehnung der Überprüfbarkeit von Ratings 162
4.3.2.1 Systematische Grenzen der Überprüfung von Ratings 162
4.3.2.2 Umfassende Transparenz des Rating-Verfahrens als Voraussetzung für die Überprüfbarkeit von Ratings 163
4.3.3 Konsequenzen der Nachvollziehbarkeit 166
4.3.3.1 Unzureichende Bestimmbarkeit der Anforderung 166
4.3.3.2 Vermeidung fehlerhafter Ratings 167
4.4 Anforderung der Genauigkeit und Aktualität 170
4.4.1 Genauigkeit von Ratings 170
4.4.1.1 Inhaltliche Genauigkeit 170
4.4.1.2 Genauigkeit der Darstellung 172
4.4.2 Aktualität von Ratings 174
4.5 Anforderung der Wirtschaftlichkeit 176
4.5.1 Anmerkungen zum Kriterium Wirtschaftlichkeit 176
4.5.2 Hauptkostenarten eines Rating-Systems 177
4.5.3 Erlösquellen von Rating-Systemen 178
4.6 Anforderung der Unabhängigkeit 180
4.6.1 Unabhängigkeit als Voraussetzung für Akzeptanz 180
4.6.2 Möglichkeiten der institutionellen Ansiedlung von Rating-Systemen und deren Auswirkungen auf die Unabhängigkeit 180
4.6.2.1 Rating-Agentur in Form einer Behörde 180
4.6.2.1.1 Das BAV als Produzent von Ratings? 180
4.6.2.1.2 Sonstige Behörden als Rating-Agenturen 182
4.6.2.2 Privatwirtschaftliche Rating-Agenturen 183
4.6.3 Vorschlag einer Rating-Agentur in Form eines unabhängigen Informationsbetriebs 184
4.7 Vorläufige Zusammenfassung und erste Wertungen 186
5. Weitere Aspekte von Ratings in der Versicherungswirtschaft 190
5.1 Allgemeines 190
5.2 Informationsversorgung von Rating-Verfahren 190
5.2.1 Vorbemerkungen 190
5.2.2 Aspekte des Informationsbedarfs 191
5.2.2.1 Arten notwendiger Information 191
5.2.2.2 Ermittlung des Informationsbedarfs 195
5.2.3 Ansätze zur Deckung des Informationsbedarfs 199
5.2.3.1 Deckung aus allgemein zugänglichen Quellen 199
5.2.3.1.1 Arten allgemein zugänglicher Informationsquellen 199
5.2.3.1.2 Eignung allgemein zugänglicher Information für den Einsatz bei Rating-Verfahren 201
5.2.3.2 Deckung durch interne Information 204
5.2.3.2.1 Arten interner Information 204
5.2.3.2.2 Voraussetzungen für den Einsatz interner Information 206
5.3 Problematik der Wirkungen von Ratings 208
5.3.1 Wettbewerbsbeeinflussung durch Ratings 208
5.3.2 Markteintrittsbeschränkungen aufgrund fehlender Rating-Vergabe 210
5.3.3 Marktregulierung durch Standards 210
5.4 Aspekte der rechtlichen Zulässigkeit von Ratings 211
6. Zusammenfassung und weiteres Vorgehen 213
C. Modell eines Rating-Verfahrens und Aspekte seiner Ausgestaltung für Unternehmens- und Produktratings 215
1. Modell eines Rating-Verfahrens 215
1.1 Gesamtdarstellung eines Rating-Verfahrens 215
1.2 Einzelne Verfahrensschritte 217
1.2.1 Vorbemerkungen 217
1.2.2 Bewertungsvorbereitung 217
1.2.2.1 Ableitung von Qualitätsmerkmalen 217
1.2.2.2 Identifikation von Rating-Kriterien 219
1.2.3 Bewertungsdurchführung 220
1.2.3.1 Bewertung der Rating-Kriterien 220
1.2.3.2 Ermittlung der Teilqualitäten 222
1.2.3.2.1 Anforderungen an die Informationsverdichtung 222
1.2.3.2.2 Aggregationsverfahren 223
1.2.3.3 Feststellung und Veröffentlichung des Ratings 230
2. Aspekte eines Unternehmensratings 231
2.1 Merkmale der Unternehmensqualität 231
2.1.1 Vorbemerkungen 231
2.1.2 “Harte” Qualitätsmerkmale eines Versicherungsunternehmens 234
2.1.2.1 Merkmal Sicherheitsgrad 234
2.1.2.2 Merkmal Erfolgskraft 238
2.1.2.3 Merkmal Wachstumskraft 240
2.1.3 “Weiche” Qualitätsmerkmale eines Versicherungsunternehmens 243
2.1.3.1 Merkmal Humanpotential 243
2.1.3.2 Merkmal versicherungstechnisches Potential 245
2.1.3.3 Merkmal nichtversicherungstechnisches Potential 248
2.2 Identifikation von Ratingkriterien 251
2.2.1 Vorbemerkungen 251
2.2.2 Ausgewählte Kriterien zur Erfassung des Sicherheitsgrads 251
2.2.2.1 Allgemeines 251
2.2.2.2 Ausprägung wichtiger Einzelrisiken von Versicherungsunternehmen 253
2.2.2.3 Sicherheitsmittel und Rückversicherung als wichtige risikopolitische Instrumente 255
2.2.2.4 Qualitätskriterien der genannten risikopolitischen Instrumente 261
2.2.3 Ausgewählte Kriterien zur Erfassung der Erfolgskraft 265
2.2.4 Ausgewählte Kriterien zur Erfassung der Wachstumskraft 269
2.2.5 Anmerkungen zu Kriterien des Humanpotentials 272
2.2.6 Ausgewählte Kriterien zur Erfassung des versicherungstechnischen Potentials 274
2.2.7 Anmerkungen zu Kriterien des nichtversicherungstechnischen Potentials 278
2.3 Feststellung und Veröffentlichung eines Unternehmensratings 281
2.3.1 Feststellung des Unternehmensratings 281
2.3.2 Vergabe (Veröffentlichung) des Ratings 282
2.4 Exkurs: Beispiel eines Ratings von Versicherungsunternehmen aus den USA 284
2.4.1 Vorbemerkungen 284
2.4.2 Ziel des Rating-Systems von A.M.Best 285
2.4.3 Qualitätsmerkmale bei A.M.Best 285
2.4.4 Informationsbasis 287
2.4.5 Feststellung und Vergabe der Ratings 288
2.4.6 Übersicht über die Symbole der A.M. Best Company 289
3. Aspekte eines Produktratings 291
3.1 Merkmale der Produktqualität 291
3.1.1 Vorbemerkungen 291
3.1.2 Allgemeine Merkmale der Qualität von Versicherungsprodukten 295
3.2 Kriterien der Produktqualität 301
3.2.1 Vorbemerkungen 301
3.2.2 Anmerkungen zu Kriterien der Beziehungsqualität 304
3.2.3 Anmerkungen zu Kriterien der Wirkungsqualität 306
3.3 Feststellung und Veröffentlichung von Produktratings 308
3.3.1 Verdichtung der Daten und Übertragung auf Produkte 308
3.3.2 Besonderheiten bei der Bewertung von Versicherungsprodukten 309
3.3.3 Grenzen der Zweckmäßigkeit von Produktratings 310
3.3.4 Darstellung und Möglichkeiten der Übermittlung von Produktratings 312
3.4 Exkurs: Zum Informationsverhalten der potentiellen Empfänger von Produktratings 315
D. Ausblick: Ratings in der deutschen Versicherungswirtschaft vor dem Hintergrund sich ändernder Marktbedingungen 319
1. Entwicklungen auf den Versicherungsmärkten 319
1.1 Vorbemerkungen 319
1.2 Regulierung /Deregulierung von Versicherungsmärkten 320
1.2.1 Argumente und Instrumente zur Regulierung von Versicherungsmärkten 320
1.2.2 Argumente und Ansätze zur Deregulierung 323
1.3 Konsequenzen der Schaffung eines Europäischen Binnenmarkts 325
1.3.1 Zu erwartende Entwicklungen auf den Versicherungsmärkten 325
1.3.2 Veränderung des Versicherungsangebots 327
1.3.3 Erhöhung des Versicherungsnehmerrisikos 328
2. Implikationen für Rating-Systeme 329
2.1 Zunahme der Rating-Bedeutung auf veränderten Versicherungsmärkten 329
2.1.1 Deckung eines veränderten Informationsbedarfs 329
2.1.2 Unterstützung der Versicherungsvermittlung 330
2.1.3 Ratings und ein Konkurssicherungsfonds 331
2.1.4 Reduktion von Sprachbarrieren 332
2.2 Auswirkungen auf die Erstellung von Ratings 333
3. Fazit 334
Literaturverzeichnis 336