Der Rechtspositivismus
BOOK
Cite BOOK
Style
Ott, W. (1992). Der Rechtspositivismus. Kritische Würdigung auf der Grundlage eines juristischen Pragmatismus. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47423-3
Ott, Walter. Der Rechtspositivismus: Kritische Würdigung auf der Grundlage eines juristischen Pragmatismus. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47423-3
Ott, W (1992): Der Rechtspositivismus: Kritische Würdigung auf der Grundlage eines juristischen Pragmatismus, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47423-3
Format
Der Rechtspositivismus
Kritische Würdigung auf der Grundlage eines juristischen Pragmatismus
Erfahrung und Denken, Vol. 45
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort zur zweiten Auflage | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
Zitierweise | 16 | ||
§ 1 Einleitung | 17 | ||
Α. Zielsetzung | 17 | ||
Β. Begriffliche Klarstellungen: Positivität — Geltung — Verbindlichkeit | 19 | ||
I. Das Kriterium zur Unterscheidung der verschiedenen Varianten des Rechtspositivismus | 19 | ||
II. Die Positivität | 19 | ||
III. Die Geltung | 21 | ||
1. Die faktische Geltung | 21 | ||
2. Die normative Geltung | 22 | ||
IV. Die Verbindlichkeit | 22 | ||
V. Schematischer Überblick | 24 | ||
§ 2 Zusammenfassung und Ergebnisse | 24 | ||
Erster Teil: Arten und Begriff des Rechtspositivismus | 32 | ||
Erstes Kapitel: Der etatistische Positivismus | 32 | ||
§ 3 Die Analytical Jurisprudence John Austins | 33 | ||
§ 4 Der Gesetzespositivismus | 39 | ||
§ 5 Die Reine Rechtslehre Hans Kelsens | 45 | ||
A. Die Reine Rechtslehre in ihrer klassischen Gestalt | 45 | ||
B. Das Spätwerk Kelsens: Die „Allgemeine Theorie der Normen" | 53 | ||
I. Ausgangspunkte | 53 | ||
II. Die Frage der Anwendbarkeit logischer Prinzipien auf Normen im allgemeinen | 54 | ||
III. Der Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch (Normenkonflikte) | 55 | ||
IV. Die Nichtanwendbarkeit der Regel der Schlußfolgerung | 56 | ||
V. Die Anerkennung der generellen Norm als Voraussetzung für die Setzung der individuellen Norm | 58 | ||
VI. Die logische Natur der als „Entsprechung" bezeichneten Beziehung zwischen zwei Normen | 58 | ||
Zweites Kapitel: Der psychologische Positivismus | 59 | ||
§ 6 Die Anerkennungstheorien | 60 | ||
A. Die individuellen Anerkennungstheorien | 60 | ||
I. Die psychologische Rechtstheorie Ernst Rudolf Bierlings | 61 | ||
II. Rudolf Launs Lehre von der Autonomie des Rechts | 63 | ||
B. Die generellen Anerkennungstheorien | 66 | ||
I. Adolf Merkel | 66 | ||
II. Georg Jellinek | 67 | ||
C. Die Theorien von der Anerkennung durch die führende, tonangebende Schicht (Ernst Beling, Hans Nawiasky) | 69 | ||
§ 7 Der skandinavische Rechtsrealismus | 70 | ||
A. Allgemeine Charakterisierung | 70 | ||
B. Die realistische Rechtslehre von Alf Ross im besonderen | 72 | ||
Drittes Kapitel: Der soziologische Positivismus | 76 | ||
§ 8 Eugen Ehrlich | 77 | ||
§ 9 Max Weber | 79 | ||
§ 10 Theodor Geiger | 82 | ||
§ 11 Der amerikanische Rechtsrealismus | 87 | ||
Viertes Kapitel: Mischformen des Rechtspositivismus | 89 | ||
§ 12 Die Rechtstheorie von H. L. Hart | 89 | ||
§ 13 Der Institutionalistische Rechtspositivismus Donald Neil MacCormicks und Ota Weinbergers | 97 | ||
Fünftes Kapitel: Der Begriff des Rechtspositivismus | 104 | ||
§ 14 Die Mehrdeutigkeit des Wortes „Rechtspositivismus" | 104 | ||
§ 15 Definition und Charakterisierung des Rechtspositivismus | 108 | ||
A. Der Verzicht auf sogenannte „metaphysische" Annahmen | 108 | ||
B. Bestimmung des Begriffs des Rechts durch empirische Merkmale | 110 | ||
I. Das Recht als positives Recht | 111 | ||
II. Die Unterscheidung zwischen dem Recht, wie es ist, und dem Recht, wie es sein sollte (positivistische Trennungsthese) | 112 | ||
C. Bestimmung des Begriffs des Rechts durch veränderliche Merkmale | 115 | ||
Zweiter Teil: Der axiomatische Charakter des Rechtspositivismus | 117 | ||
Erstes Kapitel: Das Problem der wissenschaftlichen Erkenntnis | 117 | ||
§ 16 Die axiomatische Methode | 118 | ||
A. Charakterisierung der axiomatischen Methode im allgemeinen | 118 | ||
I. Die Axiome | 118 | ||
II. Kettendefinitionen | 119 | ||
III. Operationsregeln | 119 | ||
IV. Anforderungen an das axiomatische System | 120 | ||
V. Kalkülisierung | 121 | ||
B. Die Axiome im besonderen | 122 | ||
I. Die alte Auffassung: Axiome als evidente Wahrheiten | 122 | ||
II. Die moderne Auffassung: Axiome als Postulate | 123 | ||
C. Genetische und logische Betrachtungsweise am Beispiel der euklidischen Geometrie gezeigt | 126 | ||
§ 17 Die empirische Methode | 128 | ||
A. Schematischer Überblick | 128 | ||
B. Konstatierungen | 128 | ||
C. Gesetze | 130 | ||
I. Bildung von Hypothesen | 130 | ||
II. Verifizierung und Falsifizierung | 131 | ||
III. Bildung von Theorien | 133 | ||
IV. Zusammenfassendes Schema nach Bocheński und Seiffert | 134 | ||
1. Der Forschungsablauf | 134 | ||
2. Der logische Ablauf | 135 | ||
D. Singuläre Sätze | 135 | ||
E. Empirische Aussagen als Feststellungen | 136 | ||
§ 18 Wissenschaftliche Wahrheit und wissenschaftliche Erkenntnis | 138 | ||
A. Die Bestimmung des Erkenntnisbegriffs als Festsetzung | 138 | ||
B. Die logische Wahrheit | 140 | ||
C. Die empirische Wahrheit | 141 | ||
D. Erkenntnistheoretischer Positivismus und Wertrelativismus | 142 | ||
Zweites Kapitel: Die Unbeweisbarkeit des Rechtspositivismus | 142 | ||
§ 19 Feststellungen (unechte Definitionen) | 143 | ||
A. Behauptungen über einen vorliegenden Sprachgebrauch (analytisch-semantische Definitionen) | 143 | ||
I. Grundsätzliches | 143 | ||
II. Beispiel: Der Begriff des „Werkes" i. S. von OR 58 | 144 | ||
III. Die positivistischen Definitionen des Rechts als analytisch-semantische Definitionen? | 145 | ||
B. Sacherklärungen | 149 | ||
I. Grundsätzliches | 149 | ||
II. Beispiel: Definition der „Kurzsichtigkeit" | 149 | ||
III. Die sog. „Wesensdefinition" | 150 | ||
IV. Die positivistischen Definitionen des Rechts als Sacherklärungen? | 150 | ||
§ 20 Festsetzungen (echte Definitionen) | 153 | ||
A. Syntaktische Definitionen | 153 | ||
B. Synthetisch-semantische Definitionen | 154 | ||
I. Grundsätzliches | 154 | ||
II. Beispiel: Die Neufassung des Todesbegriffs in der Medizin | 155 | ||
III. Die positivistischen Definitionen des Rechts als Festsetzungen | 158 | ||
C. Die Unbeweisbarkeit und Unwiderlegbarkeit des Rechtspositivismus | 162 | ||
Dritter Teil: Folgerungen | 163 | ||
§ 21 Rechtsphilosophien in der Deutung des juristischen Pragmatismus | 163 | ||
A. Der „axiomatische" Charakter des philosophischen Denkens | 163 | ||
B. Die rechtsphilosophischen Theoreme als Entwürfe | 165 | ||
C. Die geschichtliche Bedingtheit des Rechtspositivismus | 168 | ||
D. Die Frage nach den Vor- und Nachteilen der rechtspositivistischen Theorien | 171 | ||
E. Die Frage nach den Vor- und Nachteilen der positivistischen Trennungsthese insbesondere | 172 | ||
§ 22 Die Vorteile der positivistischen Trennungsthese | 175 | ||
A. Die Fruchtbarkeit der Trennungsthese für Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte und Rechtsethnologie | 175 | ||
B. Die Trennungsthese unter dem Aspekt der Rechtssicherheit | 176 | ||
C. Die Trennungsthese und das Problem der Rechtspolitik | 177 | ||
D. Die Trennungsthese und das Prinzipienargument | 178 | ||
I. Die drei Hauptthesen des Positivismus in der Sicht Dworkins | 179 | ||
II. Die Kritik Dworkins an den drei Hauptthesen des Positivismus | 180 | ||
III. Die Begründung dieser Kritik durch Dworkin | 180 | ||
1. Die Unterscheidung zwischen Rechtsregeln und Prinzipien | 180 | ||
2. Das Auffinden der maßgebenden Prinzipien | 182 | ||
3. Die These von der allein richtigen Entscheidung auch in schwierigen Fällen (die sog. „right-answer thesis") | 183 | ||
IV. Keine Widerlegung der positivistischen Trennungsthese durch das Prinzipienargument | 185 | ||
§ 23 Die Trennungsthese und das „Hitler-Argument" | 187 | ||
A. Die Formulierung des „Hitler-Arguments" durch Gustav Radbruch | 188 | ||
B. Das unmenschliche Gesetz im Lichte der verschiedenen positivistischen Theorien | 190 | ||
C. Der Streit um die Trennungsthese im Hinblick auf das unmenschliche Gesetz | 193 | ||
I. Das Argument der Naivität | 195 | ||
1. Der Richter im Unrechtsstaat | 195 | ||
2. Der Richter nach dem Zusammenbruch des Unrechtsstaßtes | 196 | ||
II. Das Argument der Verwirrung | 199 | ||
III. Die Gefahr der Anarchie | 200 | ||
IV. Der Vorwurf der verdeckten Strategie in Straffällen | 202 | ||
D. Gesetzespositivismus und Nationalsozialismus | 206 | ||
I. Der Juristenstand | 207 | ||
II. Die Bindung des Richters an das Gesetz | 211 | ||
E. Ergebnis | 222 | ||
§ 24 Die übrigen Vor- und Nachteile der rechtspositivistischen Theorien | 224 | ||
A. Allgemeine Gesichtspunkte | 224 | ||
B. Vor- und Nachteile der Analytical Jurisprudence Austins | 227 | ||
C. Vor- und Nachteile des Gesetzespositivismus | 229 | ||
D. Die Vor- und Nachteile der Reinen Rechtslehre Hans Kelsens | 233 | ||
I. Würdigung der Reinen Rechtslehre in ihrer klassischen Gestalt | 233 | ||
II. Würdigung der „Allgemeinen Theorie der Normen" | 238 | ||
1. Semiotische Grundlegung | 238 | ||
2. Der Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch (Normkonflikte) | 242 | ||
3. Nichtanwendbarkeit der Regel der Schlußfolgerung auf Normsätze? | 244 | ||
E. Vor- und Nachteile des psychologischen Positivismus | 248 | ||
F. Vor-und Nachteile des soziologischen Positivismus | 251 | ||
G. Vor- und Nachteile der Rechtstheorie Harts | 255 | ||
H. Vor- und Nachteile des Institutionalistischen Rechtspositivismus MacCormicks und Weinbergers | 260 | ||
Schlußbemerkungen: Naturrecht als kulturelle Schöpfung | 265 | ||
Summary | 268 | ||
Literaturverzeichnis | 270 | ||
Personenregister | 279 |