Das römisch-holländische Recht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das römisch-holländische Recht
Fortschritte des Zivilrechts im 17. und 18. Jahrhundert
Editors: Feenstra, Robert | Zimmermann, Reinhard
Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, Vol. 7
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Reinhard Zimmermann: Römisch-holländisches Recht – ein Überblick | 9 | ||
I. Einleitung – Die Universität Leiden | 9 | ||
II. Die Republik der Vereinigten Niederlande im 17. Jahrhundert | 14 | ||
1. Allgemeine kulturelle Bedeutung | 14 | ||
2. Politisch-institutioneller Rahmen | 16 | ||
3. Die Sonderstellung der Provinz Holland | 19 | ||
III. Sieben bedeutende niederländische Juristen und ihre wichtigsten Werke | 26 | ||
1. Hugo Grotius (1583–1645) | 26 | ||
2. Cornelis van Bynkershoek (1673–1743) | 32 | ||
3. Ulrich Huber (1636–1694) | 36 | ||
4. Johannes Voet (1647–1713) | 39 | ||
5. Arnoldus Vinnius (1588–1657) | 42 | ||
6. Simon van Groenewegen van der Made (1613–1652) | 43 | ||
7. Simon van Leeuwen (1626–1682) | 44 | ||
8. Die Literatur im übrigen | 45 | ||
IV. Die römisch-holländische Rechtswissenschaft und die Modernisierung des römischen Rechts – fünf charakteristische Faktoren – | 49 | ||
1. Einführung | 49 | ||
2. Das römisch-holländische Recht als jurisprudentia forensis | 51 | ||
3. Die französische „elegante“ Tradition | 52 | ||
4. Kontinuität gegenüber dem südniederländischen Recht | 54 | ||
5. Der europäische Geist des römisch-holländischen Rechts | 55 | ||
6. Das beginnende Naturrecht | 57 | ||
Gero R. Dolezalek: Das Zivilprozeßrecht | 59 | ||
I. Vorbemerkung | 60 | ||
II. Das Gerichtswesen in den Niederlanden insgesamt | 63 | ||
III. Holländische Gesetzgebung zum Prozeßrecht | 66 | ||
IV. Organisation und Zuständigkeit der unteren Gerichte in Holland | 67 | ||
V. Die beiden Obergerichte für Holland und Seeland | 71 | ||
1. Zuständigkeit für Rechtsmittel | 71 | ||
2. Zuständigkeit des Hof van Holland in erster Instanz, ratione personae | 71 | ||
3. Zuständigkeit des Hof van Holland in erster Instanz, ratione causae | 73 | ||
VI. Gerichtspersonal | 73 | ||
VII. Aktenführung | 76 | ||
VIII. Allgemeine Bemerkungen zum normalen Prozeßgang („Pleyt“; „Process“; „Rau-Actie“; „Dingtaal“) | 77 | ||
1. Ladung („Dagvaarding“; „Daginge“; „Citatie“) | 77 | ||
2. Mündliches Verfahren bei Prozessen mit geringem Streitwert | 78 | ||
3. Klageerhebung im normalen Verfahren | 79 | ||
4. Weiterer Prozeßgang | 79 | ||
5. Beweisaufnahme („Enqueste“) | 82 | ||
6. Schlußplädoyers | 86 | ||
7. Urteil | 87 | ||
8. Berufung („Appellatie“; „Provocatie“) | 89 | ||
9. Das besondere Rechtsmittel „Reformatie“ | 90 | ||
10. Verfolgung eines Rechtsmittels | 90 | ||
11. Revision | 91 | ||
12. Gerichtsgebühren | 92 | ||
IX. Zwangsvollstreckung („Executie“; „Uitwinning“) | 93 | ||
1. Zwangsvollstreckung bei Verurteilung zu einer Zahlung | 93 | ||
2. Zwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe von Sachen | 94 | ||
3. Zwangsvollstreckung zur Erzwingung von Handlungen | 94 | ||
4. „Verjährtes Urteil“ (Verjaard Vonnis) | 95 | ||
X. Besondere Verfahrensarten | 95 | ||
1. Urkunden- und Wechselprozeß („Provisie van Namptissement“) | 95 | ||
2. Mandatsprozeß | 97 | ||
3. Säumnisverfahren | 100 | ||
XI. Gesamtwürdigung | 103 | ||
W. J. Zwalve: Das System des Vermögensrechts | 105 | ||
I. Eine Vorbemerkung | 105 | ||
II. Das Verhältnis von Sachen und Rechten im BW und im NBW | 107 | ||
III. Das Verhältnis von Sachen und Rechten im gemeinen Recht | 109 | ||
IV. Das Verhältnis von Sachen und Rechten im römisch-holländischen Recht | 113 | ||
V. Die praktische Notwendigkeit der Unterscheidung beweglicher und unbeweglicher Rechte im gemeinen Recht | 116 | ||
VI. Die niederländischen Zivilgesetzbücher und das römisch-holländische Recht | 119 | ||
VII. Eine praktische Konsequenz der Wiedereinführung des römisch-holländischen Systems | 121 | ||
Robert Feenstra: Die Klagbarkeit der pacta nuda | 123 | ||
I. Wesenbeck und Vorläufer | 124 | ||
II. Die Zeit zwischen Wesenbeck und Grotius | 128 | ||
III. Die Klagbarkeitslehre in Grotius’ Inleidinge | 132 | ||
IV. Niederländische Juristen des 17. Jahrhunderts nach Grotius | 139 | ||
Reinhard Zimmermann: Der Kaufvertrag | 145 | ||
I. Bedeutung und Wesen des Kaufs | 146 | ||
II. Die Bedeutung der arrha | 148 | ||
III. Der Konsens als Grundlage des Kaufvertrages | 151 | ||
IV. Die Kaufsache | 155 | ||
V. Der Kaufpreis | 159 | ||
VI. Die Verpflichtungen der Vertragsparteien | 162 | ||
VII. Der Erfüllungsanspruch des Käufers | 166 | ||
VIII. Die Gegenleistungsgefahr | 168 | ||
IX. Die Haftung des Verkäufers wegen Mangels im Rechte | 171 | ||
X. Die Haftung des Verkäufers wegen verborgener Mängel der Sache | 181 | ||
XI. Die gesetzlichen Näherrechte | 190 | ||
Christoph Becker: Das Problem der Austauschgerechtigkeit | 201 | ||
I. Einleitung | 201 | ||
II. Stellung im System | 205 | ||
III. Gerechter Preis | 206 | ||
IV. Abweichung vom gerechten Preis | 210 | ||
V. Anwendungsbereich | 212 | ||
VI. Irrtum über die Wertverhältnisse und Verzichtbarkeit des Reszissionsrechts | 218 | ||
VII. Rechtsfolge Rückabwicklung oder Anpassung nach Wahl des Übervorteilenden | 221 | ||
VIII. Gesamteindruck und weitere Entwicklung | 222 | ||
Laurens Winkel: Die Irrtumslehre | 225 | ||
I. Einführung | 225 | ||
II. Die Irrtumslehre der Juristen des römisch-holländischen Rechts | 231 | ||
III. Fälle aus der Judikatur | 241 | ||
IV. Schlußfolgerungen | 244 | ||
Eltjo Schrage: Locatio conductio | 245 | ||
I. Einleitung | 245 | ||
II. Eingrenzung des Themas | 249 | ||
III. Locatio conductio rei | 252 | ||
1. Consensus | 252 | ||
2. Schriftform? | 253 | ||
3. Emptio non tollit locatum | 258 | ||
IV. Locatio conductio operarum | 262 | ||
V. Locatio conductio operis | 268 | ||
VI. Merces locationis | 270 | ||
VII. Die Beendigung des Mietvertrages | 272 | ||
VIII. Schluß | 273 | ||
J. E. Spruit: Das Darlehen | 275 | ||
I. Einführung | 276 | ||
II. Wesensmerkmale des Darlehens | 278 | ||
III. Die Person des Darleihers | 280 | ||
IV. Darlehen einer Körperschaft | 280 | ||
V. Das senatusconsultum Macedonianum | 281 | ||
VI. Das Problem des Wuchers | 284 | ||
VII. Leihstuben und Pfandhäuser | 291 | ||
VIII. Der Streit der Federkiele | 293 | ||
IX. Die exceptio non numeratae pecuniae | 296 | ||
X. Das Problem der Münzveränderung | 297 | ||
XI. Das Darlehensrecht im 18. Jahrhundert | 300 | ||
XII. Kodifikation | 301 | ||
J. P. van Niekerk: Sources of Insurance Law | 305 | ||
I. General introduction | 305 | ||
II. Roman-Dutch insurance law | 307 | ||
III. The sources of Roman-Dutch insurance law | 310 | ||
1. General | 310 | ||
2. Legislation | 311 | ||
3. Treatises | 314 | ||
4. Decisions and opinions | 318 | ||
5. Mercantile custom | 321 | ||
IV. Conclusion | 327 | ||
D. H. van Zyl: Negotiorum gestio | 329 | ||
I. Introduction | 330 | ||
1. Nature and scope of negotiorum gestio | 330 | ||
2. Forms of negotiorum gestio | 333 | ||
II. Prerequisites for negotiorum gestio | 337 | ||
1. Management of the affairs of another | 337 | ||
2. Dominus unaware of management of affairs | 339 | ||
3. Animus negotia aliena gerendi | 340 | ||
4. Utiliter coeptum | 345 | ||
5. The actiones negotiorum gestorum | 348 | ||
III. Duties of the negotiorum gestor | 349 | ||
1. Completion of negotiorum gestio | 349 | ||
2. Rendering of an account | 350 | ||
3. Delivery of that which has accrued | 351 | ||
4. Liability for loss and damage | 353 | ||
IV. Rights of the negotiorum gestor | 355 | ||
1. Reimbursement of necessary and useful expenses | 356 | ||
2. Claim for lost interest and income | 358 | ||
3. Release from obligations | 360 | ||
4. Lien on property of dominus | 362 | ||
V. Negotiorum gestio and unjustified enrichment | 362 | ||
1. The actio negotiorum gestorum as an enrichment action | 363 | ||
2. Administration of the affairs of a minor | 363 | ||
3. Mala fide administration of the affairs of another for the benefit of the gestor | 364 | ||
4. Administration of the affairs of another in the bona fide belief that they are the gestor’s own | 366 | ||
5. Administration of the affairs of another contrary to the express wishes of the dominus | 367 | ||
Daniel Visser: Das Recht der ungerechtfertigten Bereicherung | 369 | ||
I. Hugo Grotius und die allgemeine Bereicherungsklage | 370 | ||
1. Vorteilserlangung sine causa | 370 | ||
2. Die Bedeutung von Inleidinge III, I, 15 (Teil I) | 375 | ||
3. Die Bedeutung von Inleidinge III, I, 15 (Teil II) | 376 | ||
4. Die Interpretation von De Vos | 377 | ||
5. Die Auffassung von Voet | 380 | ||
6. Die Praxis der Gerichte | 382 | ||
II. Die Kondiktionen | 383 | ||
1. Die condictio causa data causa non secuta | 383 | ||
2. Die condictio indebiti | 387 | ||
a) Römische, byzantinische und mittelalterliche Grundlagen | 388 | ||
b) Die Rechtslage in den Niederlanden im 17. Jahrhundert | 393 | ||
c) Die Rechtslage während des 18. Jahrhunderts | 402 | ||
d) Die Entschuldbarkeit des Irrtums | 405 | ||
3. Die condictio ob turpem vel iniustam causam | 409 | ||
4. Die condictio sine causa | 413 | ||
III. Weitere Bereicherungsklagen | 415 | ||
1. Die actio negotiorum gestorum contraria als Bereicherungsklage | 415 | ||
a) Geschäftsführung ohne Auftrag mala fide | 416 | ||
b) Irrtümliche Eigengeschäftsführung | 418 | ||
c) Geschäftsführung entgegen dem ausdrücklichen Verbot des dominus | 419 | ||
d) Geschäftsführung zugunsten eines Minderjährigen | 420 | ||
2. Die Verwendungsersatzansprüche des gutgläubigen und des bösgläubigen Besitzers | 421 | ||
a) Einführung | 421 | ||
b) Besitz bona fide und Besitz mala fide | 422 | ||
c) Notwendige, nützliche und Luxusverwendungen | 423 | ||
d) Verwendungsersatzansprüche des redlichen Besitzers | 424 | ||
e) Verwendungsersatzansprüche des bösgläubigen Besitzers | 426 | ||
f) Das Ersatzrecht des Mieters | 427 | ||
3. Die Bereichungshaftung Minderjähriger | 427 | ||
4. Die actio de in rem verso (utilis) | 428 | ||
Robert Feenstra: Das Deliktsrecht bei Grotius, insbesondere der Schadensersatz bei Tötung und Körperverletzung | 429 | ||
I. Die grotianische Generalklausel und ihre Elemente | 429 | ||
II. Schadensersatz bei Tötung nach dem Naturrecht | 436 | ||
III. Schadensersatz bei Körperverletzung nach dem Naturrecht | 439 | ||
IV. Schadensersatz bei Tötung nach der Inleidinge | 439 | ||
V. Schadensersatz bei Körperverletzung nach der Inleidinge | 451 | ||
C. G. van der Merwe: Erscheinungsformen verschuldensunabhängiger Haftung | 455 | ||
I. Einleitung | 456 | ||
II. Das Schicksal der Quasidelikte des römischen Rechts | 458 | ||
1. Einleitung | 458 | ||
2. Iudex qui litem suam fecit | 458 | ||
3. Effusum vel deiectum | 460 | ||
4. Positum vel suspensum | 462 | ||
5. Nautae, caupones et stabularii | 463 | ||
III. Das Schicksal der römischen Noxalhaftung | 466 | ||
1. Einleitung | 466 | ||
2. Von der Noxalhaftung zur mittelbaren Haftung | 466 | ||
3. Die actio de pauperie | 469 | ||
4. Die actio de pastu | 475 | ||
IV. Weitere Fälle verschuldensunabhängiger Haftung | 478 | ||
1. Einführung | 478 | ||
2. Durch Ausbreitung eines Brandes entstandener Schaden | 479 | ||
3. Durchgehende Pferde | 480 | ||
4. Von Hunden und wilden Tieren verursachter Schaden | 481 | ||
5. Zusammenstoßende Schiffe | 483 | ||
V. Zusammenfassung | 483 | ||
A. J. van der Walt: Der Eigentumsbegriff | 485 | ||
I. Einleitung | 486 | ||
II. Hugo Grotius | 487 | ||
1. Art und Ursprung des Privateigentums | 487 | ||
2. Obligatorische Ansprüche und dingliche Rechte | 490 | ||
3. Eigentum und beschränkte dingliche Rechte | 492 | ||
4. Schlußfolgerungen | 496 | ||
III. Die Quellen des Grotius | 496 | ||
1. Art und Ursprung des Privateigentums | 496 | ||
2. Obligatorische Ansprüche und dingliche Rechte | 499 | ||
3. Eigentum und beschränkte dingliche Rechte | 500 | ||
4. Schlußfolgerungen | 506 | ||
IV. Grotius’ Einfluß auf das römisch-holländische Recht | 506 | ||
1. Art und Ursprung von Privateigentum | 506 | ||
2. Obligatorische Ansprüche und dingliche Rechte | 509 | ||
3. Eigentum und beschränkte dingliche Rechte | 510 | ||
4. Schlußfolgerungen | 515 | ||
V. Einfluß und Bedeutung des römisch-holländischen Rechts | 516 | ||
1. Einleitung | 516 | ||
2. Eigentum und beschränkte dingliche Rechte | 516 | ||
3. Der einheitliche Eigentumsbegriff | 518 | ||
4. Der Begriff des absoluten Eigentums | 519 | ||
D. L. Carey Miller: Transfer of Ownership | 521 | ||
I. Basis of derivative acquisition | 521 | ||
II. Prerequisite of transferor being in a position to convey | 524 | ||
III. Active Requirements | 527 | ||
1. Intention | 527 | ||
2. Delivery: general observations | 527 | ||
3. Constructive Delivery | 528 | ||
4. Payment | 531 | ||
IV. Conveyance of land | 534 | ||
V. Was the system „causal“ or „abstract“? | 537 | ||
VI. General historical perspective | 539 | ||
Duard Kleyn: The Concept and the Protection of Possession | 541 | ||
I. Introduction | 542 | ||
II. The Roman-Dutch Perception of Possession | 547 | ||
1. Background | 547 | ||
2. Possession a ius in re? | 549 | ||
3. The distinction between possessio and detentio | 554 | ||
III. The possessory remedies | 557 | ||
1. Introduction | 557 | ||
2. Differences between complainte, maintenue and spolie | 561 | ||
3. Protection of possession in practice | 564 | ||
IV. Conclusion | 565 | ||
M. J. de Waal: Servitudes | 567 | ||
I. Introduction | 568 | ||
II. Classification | 571 | ||
III. Praedial Servitudes | 572 | ||
1. Rural and urban praedial servitudes | 572 | ||
2. Requirements for the establishment of praedial servitudes | 573 | ||
a) Two tenements | 574 | ||
b) Vicinity or locality (vicinitas) | 574 | ||
c) Permanent basis (perpetua causa) | 577 | ||
d) Utility (utilitas) | 580 | ||
e) Passivity (servitus in faciendo consistere nequit) | 583 | ||
3. Principal rural and urban praedial servitudes | 586 | ||
IV. Personal Servitudes | 589 | ||
1. Definition and types | 589 | ||
2. Usufruct (ususfructus) | 590 | ||
a) Nature | 590 | ||
b) Object of usufruct | 591 | ||
c) Exercise of usufruct | 593 | ||
V. Conclusion | 594 | ||
Derek van der Merwe: Grundlagen des Nachbarrechts | 597 | ||
I. Einleitung | 597 | ||
II. Die Rechtsnatur des Nachbarschaftsverhältnisses | 598 | ||
III. Grundprinzipien des Nachbarrechts | 603 | ||
1. Einwirkungen auf das Nachbargrundstück | 603 | ||
2. Sonstige Nutzungsbeeinträchtigungen | 608 | ||
3. Eindämmung der Selbsthilfe durch Nachbarrecht | 612 | ||
4. Das Verbot schikanöser Rechtsausübung | 620 | ||
IV. Ergebnis | 623 | ||
Autorenverzeichnis | 627 |