Menu Expand

Grundlagen des Beschaffungscontrolling

Cite BOOK

Style

Friedl, B. (1990). Grundlagen des Beschaffungscontrolling. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46920-8
Friedl, Birgit. Grundlagen des Beschaffungscontrolling. Duncker & Humblot, 1990. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46920-8
Friedl, B (1990): Grundlagen des Beschaffungscontrolling, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46920-8

Format

Grundlagen des Beschaffungscontrolling

Friedl, Birgit

Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse, Vol. 95

(1990)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Geleitwort des Herausgebers 5
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Verzeichnis der Abbildungen 13
A. Problemstellung der Arbeit 15
B. Grundzüge eines konzeptionellen Ansatzes für das Unternehmungscontrolling 19
I. Charakterisierung der Unternehmungsführung 19
1. Begriff und Aufgaben der Unternehmungsführung 19
2. Kennzeichnung der Führungshierarchie 22
II. Konzeptionelle Grundlagen des Controlling 25
1. Komponenten einer Controlling-Konzeption 25
2. Überblick über konzeptionelle Ansätze zum Controlling 29
III. Entwicklung des Ansatzes einer Grundkonzeption für das Unternehmungscontrolling 37
1. Begriff des Controlling 37
2. Ziele des Controlling 38
a) Direkte Ziele des Controlling 38
aa) Ableitung der direkten Controlling-Ziele 38
bb) Kennzeichnung der direkten Controlling-Ziele 41
b) Indirekte Ziele des Controlling 45
3. Aufgaben des Controlling 47
a) Systemgestaltende und prozeßunterstützende Aufgaben 47
b) Strategische und taktisch-operative Aufgaben 50
IV. Differenzierung des Unternehmungscontrolling 52
1. Überblick über Differenzierungsformen des Unternehmungscontrolling 52
2. Beurteilung von Differenzierungsformen des Unternehmungscontrolling 58
C. Entwurf einer Grundkonzeption für das Beschaffungscontrolling 63
I. Abgrenzung der Beschaffung 63
II. Grundlagen der Beschaffungsführung 66
1. Begriff und Aufgaben der Beschaffungsführung 66
2. Phasen im Prozeß der Beschaffungsführung 69
a) Gegenstand der Beschaffungsplanung 69
b) Durchsetzung von Beschaffungsplänen 73
c) Arten der Beschaffungskontrolle 79
3. Kennzeichnung des Systems der Beschaffungsführung 83
a) Struktur von Beschaffungszielsystemen 83
b) Struktur von Beschaffungsplanungs- und -kontrollsystemen 86
c) Struktur von Beschaffungsinformationssystemen 90
III. Komponenten einer Grundkonzeption für das Beschaffungscontrolling 99
1. Ziele des Beschaffungscontrolling 99
a) Direkte Ziele des Beschaffungscontrolling 99
b) Indirekte Ziele des Beschaffungscontrolling 101
2. Aufgaben des Beschaffungscontrolling 104
3. Einflußgrößen des Beschaffungscontrolling 107
a) Überblick über die Einflußgrößen des Beschaffungscontrolling 107
b) Unternehmungsinterne Einflußgrößen des Beschaffungscontrolling 109
aa) Die Organisation der Beschaffung als Einflußgröße 109
bb) Das Leistungsprogramm der Unternehmung als Einflußgröße 113
c) Unternehmungsexterne Einflußgrößen des Beschaffungscontrolling 116
aa) Die Situation der beschaffungsrelevanten Unternehmungsumwelt als Einflußgröße 116
bb) Die Struktur der Beschaffungsmärkte als Einflußgröße 118
IV. Organisation des Beschaffungscontrolling 120
1. Überblick über Gestaltungsmerkmale für die Organisation des Beschaffungscontrolling 120
2. Gestaltungsalternativen für die Organisation des Beschaffungscontrolling 123
a) Kompetenzen des Beschaffungscontrolling 123
b) Unterstellung des Beschaffungscontrolling 125
c) Hierarchische Einordnung des Beschaffungscontrolling 127
D. Grundstruktur der Aufgaben des Beschaffungscontrolling 131
I. Kennzeichnung der prozeßunterstützenden Aufgaben des Beschaffungscontrolling 132
1. Unterstützung der Beschaffungsplanung als Aufgabe des Beschaffungscontrolling 132
a) Abgrenzung der Aufgaben des Beschaffungscontrolling bei der Beschaffungsplanung 132
b) Aufgaben des Beschaffungscontrolling bei der Zielbildungsplanung 136
aa) Analyse der Aufgaben des Beschaffungscontrolling bei der Zielbildungsplanung 136
bb) Darstellung der Aufgaben des Beschaffungscontrolling bei der Zielbildungsplanung 140
c) Aufgaben des Beschaffungscontrolling bei der Zielerreichungsplanung 146
aa) Analyse der Aufgaben des Beschaffungscontrolling bei der Zielerreichungsplanung 146
bb) Darstellung der Aufgaben des Beschaffungscontrolling bei der Zielerreichungsplanung 151
α) Aufgaben bei der Initiierung des Planungsprozesses 151
β) Aufgaben bei der Problemfeststellung 156
γ) Aufgaben bei der Formulierung und Bewertung von Alternativen 160
δ) Aufgaben bei der Entscheidung 164
2. Unterstützung der Durchsetzung von Beschaffungsplänen als Aufgabe des Beschaffungscontrolling 165
a) Abgrenzung der Aufgaben des Beschaffungscontrolling bei der Durchsetzung von Beschaffungsplänen 165
b) Analyse der Aufgaben des Beschaffungscontrolling bei der Durchsetzung von Beschaffungsplänen 166
c) Darstellung der Aufgaben des Beschaffungscontrolling bei der Durchsetzung von Beschaffungsplänen 170
3. Unterstützung der Beschaffungskontrolle als Aufgaben des Beschaffungscontrolling 173
a) Abgrenzung der Aufgaben des Beschaffungscontrolling bei der Beschaffungskontrolle 173
b) Analyse der Aufgaben des Beschaffungscontrolling bei der Beschaffungskontrolle 176
c) Darstellung der Aufgaben des Beschaffungscontrolling bei der Beschaffungskontrolle 178
II. Kennzeichnung der systemgestaltenden Aufgaben des Beschaffungscontrolling 185
1. Abgrenzung der systemgestaltenden Aufgaben des Beschaffungscontrolling 185
2. Analyse der systemgestaltenden Aufgaben des Beschaffungscontrolling 187
3. Darstellung der Aufgaben des Beschaffungscontrolling bei der Entwicklung von Beschaffungsinformationssystemen 191
a) Aufgaben bei der Identifikation der Entwicklungsprobleme 191
b) Aufgaben bei der Gestaltung des Informationsangebots 195
c) Aufgaben bei der Implementierung und Kontrolle des entwickelten Beschaffungsinformationssystems 200
E. Inhaltliche Präzisierung der Aufgaben des Beschaffungscontrolling 203
I. Aufgaben des Beschaffungscontrolling bei der strategischen Beschaffungsplanung 204
1. Kennzeichnung der Entscheidungsgegenstände der strategischen Beschaffungsplanung 204
2. Aufgaben bei der Planung des strategischen Bedarfsprogramms 209
3. Aufgaben bei der Planung von Beschaffungsstrategien 218
a) Aufgaben bei der Analyse des strategischen Beschaffungsportfolios 218
b) Aufgaben bei der Planung ausgewählter strategischer Beschaffungsmaßnahmen 228
II. Aufgaben des Beschaffungscontrolling bei der taktisch-operativen Beschaffungsplanung 235
1. Kennzeichnung der Entscheidungsgegenstände der taktischoperativen Beschaffungsplanung 235
2. Aufgaben bei der Planung der Programmpolitik 242
a) Aufgaben bei der Planung der Produktpolitik 242
b) Aufgaben bei der Planung der Qualitätspolitik 250
c) Aufgaben bei der Planung der Mengen- und Terminpolitik 254
aa) Aufgaben bei der Bedarfsmengen- und -terminplanung 255
bb) Aufgaben bei der Bestellmengen- und -terminplanung 260
3. Aufgaben bei der Planung der Bezugspolitik 264
4. Aufgaben bei der Planung der Preis- und Konditionenpolitik 272
F. Zusammenfassender Überblick über die vorgeschlagene Grundkonzeption für das Beschaffungscontrolling 283
Literaturverzeichnis 288
Sachregister 313