Recht als interpretative Praxis
BOOK
Cite BOOK
Style
Bittner, C. (1988). Recht als interpretative Praxis. Zu Ronald Dworkins allgemeiner Theorie des Rechts. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46546-0
Bittner, Claudia. Recht als interpretative Praxis: Zu Ronald Dworkins allgemeiner Theorie des Rechts. Duncker & Humblot, 1988. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46546-0
Bittner, C (1988): Recht als interpretative Praxis: Zu Ronald Dworkins allgemeiner Theorie des Rechts, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46546-0
Format
Recht als interpretative Praxis
Zu Ronald Dworkins allgemeiner Theorie des Rechts
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 131
(1988)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 7 | ||
Einführung | 13 | ||
I. Was ist Recht? | 13 | ||
II. Wegweiser durch Dworkins allgemeine Theorie des Rechts und Gang der Darstellung | 14 | ||
III. Philosophischer Hintergrund und Einordnung: Dritte Theorie zwischen Rechtspositivismus und Naturrecht | 17 | ||
Erstes Kapitel: Recht als interpretative Praxis | 20 | ||
I. Interpretation als Zentralbegriff der Dworkin'schen Theorie | 20 | ||
1. Die interpretative Haltung oder Einstellung | 20 | ||
2. Drei Arten der Interpretation | 22 | ||
II. Konstruktive Interpretation als Konzeptionen- und Theorienbildung | 26 | ||
1. Concepts und conceptions | 26 | ||
a) Abgrenzung zur traditionellen Lehre vom Begriff | 26 | ||
b) Das Problem begrifflicher Vagheit | 30 | ||
c) Zur Sprachllichkeit des Rechts | 32 | ||
2. Drei Phasen konstruktiver Interpretation | 33 | ||
a) "Präinterpretative" Phase | 33 | ||
b) Interpretative Phase | 35 | ||
c) Postinterpretative Phase | 35 | ||
3. Konstruktive Interpretation als konsistente und kohärente Rechtfertigung | 37 | ||
a) Rechtfertigungen im Gegensatz zu Erklärungen | 37 | ||
b) Die formale und die inhaltliche Dimension der Rechtfertigung: "fit" und "value" | 37 | ||
c) Literarische und rechtliche Interpretation als chain enterprìse | 39 | ||
III. Zur Perspektive interpretativer Theorienbildung: Denken in Institutionen | 41 | ||
1. Der Begriff der Institution | 41 | ||
2. Der interne Standpunkt | 44 | ||
Zweites Kapitel: Die Institution der Moral | 48 | ||
I. Drei Ebenen des Gesprächs über Moral | 48 | ||
1. Normative Ethik (kritische Moral) | 48 | ||
2. Positive Moral (herrschende Moral) | 48 | ||
3. Metaethik | 49 | ||
II. Die Institution politischer Moral | 50 | ||
1. Private Moral und politische Moral | 50 | ||
2. Stufenstruktur der Dworkin'schen Theorie politischer Moral: Abstrakte politische Moral, Gemeinschaftsmoral, Recht | 51 | ||
3. Die politische Moral einer Gemeinschaft | 53 | ||
a) Positive Moral und institutionelle Moral | 53 | ||
b) Personifikation der politischen Gemeinschaft und Integritätsideal | 55 | ||
4. Die abstrakte politische Moral | 59 | ||
a) Das konstruktive Modell abstrakter politischer Moral | 59 | ||
b) Gleichheit als Axiom politischer Theorie | 62 | ||
c) Freiheit, Gleichheit, Liberalismus | 65 | ||
5. Metaethik ohne Metaebene | 69 | ||
III. Wahrheit, Richtigkeit und Objektivität moralischer und anderer interpretativer Urteile | 71 | ||
1. Die These von der richtigen Antwort: Beispiele | 71 | ||
2. Was Wahrheit nicht ist | 72 | ||
a) Die semantische und die epistemologische Frage | 72 | ||
b) Pragmatische Wahrheitstheorien | 73 | ||
c) Korrespondenztheorien der Wahrheit | 75 | ||
3. Wahrheit als beste Interpretation im Rahmen konsistenter und kohärenter Rechtfertigung | 76 | ||
4. Skeptizismus | 78 | ||
a) Externer Skeptizismus | 78 | ||
b) Interner Skpetizismus | 80 | ||
5. Relativismus | 81 | ||
Drittes Kapitel: Eine auf Rechte gründende Moraltheorie politischen Handelns | 83 | ||
I. Utilitarismus wider Theorie der Individualrechte | 83 | ||
1. Diskussionskontext | 83 | ||
2. Allgemeine politische Theorien als Paket aus allgemeiner Rechtfertigung und korrigierenden Trumpfrechten | 85 | ||
II. Kritik des Utilitarismus | 86 | ||
1. Kritik des Präferenz-Utilitarismus anhand der Unterscheidung externer und persönlicher Präferenzen | 86 | ||
2. Dworkins Utilitarismus-Kritik im einzelnen | 87 | ||
a) Das "metaethische" Argument | 87 | ||
b) Das Gleichheitsargument "doppelten Zählens" | 89 | ||
c) Das Argument von der Verletzung moralischer Autonomie | 92 | ||
III. Theorie der Rechte gegen den Staat | 93 | ||
1. Rechte als Trümpfe | 94 | ||
2. Trumpfrechte als anti-utilitaristische Rechte | 95 | ||
3. Rechte in vorurteilsfreien politischen Gemeinschaften und in "wicked political systems" | 96 | ||
IV. Eine auf Rechte bauende ("right-based") Theorie politischen Handelns | 99 | ||
1. Zum Begriff einer "auf Rechten bauenden" Theorie | 99 | ||
a) Drei Bedeutungen von right-based | 99 | ||
b) Beispiele für right-based Theorien | 99 | ||
c) Right-based Theorien als Naturrechtstheorien? | 100 | ||
2. Trumpfrechte in einer right-based Theorie | 102 | ||
a) Das Recht auf gleiche Achtung und Sorge in einer right-based Theorie | 102 | ||
b) Relativität und Exklusivität der Begründung von Rechten aus dem Prinzip gleicher Achtung und Sorge | 104 | ||
3. Rechte, Pflichten und Ziele (rights, duties, goals) | 105 | ||
a) Rechte und Pflichten | 105 | ||
b) Rechte und Ziele | 107 | ||
c) Arguments of principle und arguments of policy | 111 | ||
Viertes Kapitel: Kritik der rechtspositivistischen Trennung von Recht und Moral | 114 | ||
I. Die drei Kernthesen des Rechtspositivismus nach Dworkin | 114 | ||
II. Regeln und Prinzipien | 118 | ||
1. Zur Funktion der Unterscheidung von Regeln und Prinzipien | 118 | ||
2. Zur logischen Unterscheidung von Regeln und Prinzipien | 119 | ||
a) Die Alles-oder-Nichts-Weise von Regeln | 119 | ||
b) Die Dimension des Gewichts von Prinzipien | 121 | ||
c) Das Verhalten von Regeln und Prinzipien in Kollisionsfällen | 123 | ||
3. Diskussion der Unterscheidung von Regeln und Prinzipien | 125 | ||
a) Regeln und Regelkonflikte | 127 | ||
b) Prinzipien und Prinzipienkollisionen | 128 | ||
c) Zum Zusammenspiel von Regeln und Prinzipien und den Folgen für die Alles-oder-Nichts-Weise der Regeln | 132 | ||
4. Rechtsprinzipien und Moralprinzipien | 136 | ||
III. Kein Test zur Identifizierung des existierenden Rechts | 138 | ||
1. Die "anderen Standards" (Prinzipien) als Problem der Trennung von Recht und Moral | 138 | ||
2. Harts rule of recognition | 140 | ||
a) Die rule of recognition im System der Primär- und Sekundärregeln | 140 | ||
b) Harts Konzeption der rule of recognition als Herkunftstest "test of pedigree" | 142 | ||
c) Alternative Konzeptionen einer rule of recognition | 144 | ||
3. Vorteile einer offenen Konzeption des Rechts | 146 | ||
IV. Kritik der Begründung von Recht durch Konventionen | 148 | ||
1. Die sogenannte "social rule theory" und ihre Anwendung auf die rule of recognition | 148 | ||
a) Die Idee der Verpflichtung/Pflicht bei Hart | 150 | ||
b) Die rule of recognition Harts als Pflichten auferlegende soziale Regel | 150 | ||
2. Dworkins Kritik der social rule theory in ihrer Anwendung auf die rule of recognition | 151 | ||
a) Verpflichtungen ohne soziale Regel | 153 | ||
b) Streit über die Reichweite einer sozialen Regel | 154 | ||
3. Der sogenannte Konventionalismus als interpretative Version des Rechtspositivismus | 157 | ||
a) Der Konventionalismus in der Dimension des fit | 158 | ||
b) Der Konventionalismus in der inhaltlichen Dimension der Interpretation: Rechtfertigung der Rechtspraxis | 159 | ||
Fünftes Kapitel: Theorie der Rechtsprechung | 161 | ||
I. Das Prinzip Integrität in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltung | 161 | ||
II. Judikative Integrität | 165 | ||
1. Umsetzung der Theorie der Interpretation im Recht | 165 | ||
a) Hercules | 165 | ||
b) Präinterpretative Phase: Konsens über das Ausgangsmaterial | 166 | ||
c) Interpretative Phase: Konsistente und kohärente Rechtfertigung | 167 | ||
d) Postinterpretative Phase: Fallentscheidung und Fehlertheorie | 171 | ||
2. Die Rechtslage in Abhängigkeit von der Stellung des entscheidenden Gerichts | 174 | ||
3. Wille des Gesetzgebers und Gesetzesmaterialien | 176 | ||
a) Die Intention des Gesetzgebers | 176 | ||
b) Zur Bedeutung von Gesetzesmaterialien | 181 | ||
III. Hard cases und die Legitimation richterlicher Rechtsfortbildung in einer Demokratie | 182 | ||
1. Problemaufriß | 182 | ||
a) Die fehlgeschlagene ex ante Unterscheidung von hard cases und easy cases | 183 | ||
b) Hercules' Methode als Interpretation richterlichen Handelns in hard cases und easy cases | 185 | ||
2. Die politische Macht des Richters | 187 | ||
a) Konservatismus-Vorwurf | 188 | ||
b) Größerer politischer Spielraum des Richters | 190 | ||
c) Zur Demokratiefeindlichkeit der herkulischen Methode | 192 | ||
IV. Die "rights thesis" | 193 | ||
1. Die These: Erster Überblick | 193 | ||
2. Gehalt und Erklärungswert der rights thesis | 196 | ||
a) Zwei Versionen der rights thesis | 196 | ||
b) Das Problem der Ersetzbarkeit von arguments of policy durch arguments of principle | 197 | ||
c) Die von der rights thesis bezeichneten Rechte | 199 | ||
3. Zum deskriptiven Aspekt der rights thesis: Gegenbeispiele | 201 | ||
4. Zum normativen Aspekt der rights thesis: politisch-moralische Attraktivität | 203 | ||
V. Dworkins Konzeption der Demokratie | 206 | ||
1. Demokratie als Frage der Gleichheit | 206 | ||
2. Ziviler Ungehorsam in einer Demokratie | 208 | ||
a) Die Ungehorsamshandlung des Bürgers | 210 | ||
b) Die Reaktion des Staates | 212 | ||
Sechstes Kapitel: Die These von der richtigen Antwort: right-answer thesis | 215 | ||
I. Voraussetzungen und der Kontext der "right-answer thesis" | 215 | ||
1. Gegen Skeptizismus und Relativimus | 215 | ||
2. Die right-answer thesis im Kontext der Rechtspositivismus-Kritik (rights thesis und no-discretion-thesis) | 218 | ||
II. Richterliches Ermessen | 219 | ||
1. Verschiedene Formen von "discretion" | 219 | ||
2. Fälle starken Ermessens | 221 | ||
3. Das Verhältnis der no-discretion thesis zur rights thesis | 224 | ||
4. Das Verhältnis der no-discretion thesis, der rights thesis und der right-answer thesis zueinander | 226 | ||
a) Die Problematik sogenannter "asymmetrischer" Fälle | 227 | ||
b) Die Problematik der Fälle, in denen Individualrechte nicht tangiert sind | 229 | ||
III. Die right-answer thesis | 230 | ||
1. Einschränkung der right-answer thesis durch sogenannte Unentschieden-Fälle (tie cases) | 230 | ||
2. Dworkins Kritik der no-right-answer thesis | 233 | ||
a) Überblick über die verschiedenen Versionen der no-right-answer thesis (Gegenthese) | 233 | ||
b) Wider das Positivismus-Argument (Quellenthese) | 236 | ||
3. Zur Bedeutung der right-answer thesis | 240 | ||
Zusammenfassung | 244 | ||
Veizeichnis der Schriften Ronald Dworkins | 250 | ||
Literaturveizeichnis | 251 |