Duplizierung von Bankgeschäften im Wertbereich als Kernproblem der Marktzinsmethode
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Duplizierung von Bankgeschäften im Wertbereich als Kernproblem der Marktzinsmethode
Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft, Vol. 152
(1994)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
1 Einführung | 13 | ||
1.1 Problemstellung und Gang der Untersuchung | 13 | ||
1.2 Analyse der formalen Bedingungen für die Duplizierbarkeit von Bankgeschäften | 16 | ||
1.2.1 Arbitragefreiheit, Marktgleichgewicht und Wertadditivität auf vollkommenen Märkten | 16 | ||
1.2.2 Nicht negative Ereignispreise (Zustandspreise) auf vollständigen Märkten | 19 | ||
1.2.3 Der Marktwert als Bewertungskalkül für Bankgeschäfte | 22 | ||
1.2.3.1 Die Separierbarkeit finanzwirtschaftlicher Entscheidungen | 22 | ||
1.2.3.2 Zielkonflikte im Bankbetrieb | 25 | ||
1.3 Grenzen des Marktwerts als zielführende Größe bei der Kalkulation der Bank – Überlegungen zu einer Erweiterung des Entscheidungskalküls um die Opportunitäten der Kundschaft | 29 | ||
1.3.1 Transformation von heterogenen Vertragselementen in das finanzielle Äquivalent Marktwert an vollkommenen und an unvollkommenen Märkten | 29 | ||
1.3.2 Zahlenbeispiel und Lösungsansatz | 31 | ||
2 Modelltheoretische Grundlagen der marktorientierten Bewertung von Finanztiteln | 39 | ||
2.1 Kapitalwertmethode und Effektivzinsrechnung (Interner-Zinsfuß-Methode) als dynamische Ansätze zur Bewertung von deterministischen Zahlungsströmen | 39 | ||
2.2 Kapitalmarkttheoretische Ansätze zur Bewertung von nicht-deterministischen Zahlungsströmen | 48 | ||
2.2.1 Capital Asset Pricing Modell | 48 | ||
2.2.2 Optionspreistheorie | 53 | ||
3 Die Duplizierung von Bankgeschäften in der Marktzinsmethode | 56 | ||
3.1 Grundzüge der Marktzinsmethode | 56 | ||
3.1.1 Grundgedanken der Marktzinsbewertung | 56 | ||
3.1.1.1 Die spezifische Aufspaltung des Zinserfolgs | 56 | ||
3.1.1.2 Der Stand der Literaturdiskussion um die Marktzinsmethode | 58 | ||
3.1.2 Die theoretische Begründung der Marktzinsmethodik | 63 | ||
3.1.2.1 Die kostentheoretische Begründung der Marktzinsmethodik | 63 | ||
3.1.2.1.1 Opportunitätskosten in der Theorie der Kosten- und Ergebnisrechnung | 63 | ||
3.1.2.1.2 Opportunitätskosten im Bankgeschäft | 66 | ||
3.1.2.2 Die finanzmarkttheoretische Begründung der Marktzinsmethodik | 71 | ||
3.2 Die Kalkulation von Bankgeschäften mit deterministischen Zahlungsströmen | 76 | ||
3.2.1 Die Ermittlung des Konditionsbeitragsbarwerts unter Zugrundelegung von Arbitrageüberlegungen | 76 | ||
3.2.2 Ansätze zur Ermittlung von jährlichen Konditionsbeiträgen | 78 | ||
3.2.2.1 Der Ansatz von Kosmider | 78 | ||
3.2.2.2 Der Ansatz von Flesch et al. | 81 | ||
3.2.2.3 Der Ansatz von Grabiak et al. | 83 | ||
3.2.2.4 Der Ansatz von Rudolph | 84 | ||
3.2.3 Kritische Würdigung der Verfahren zur Kalkulation von Bankgeschäften mit deterministischen Zahlungsströmen | 85 | ||
3.2.3.1 Die fehlende Möglichkeit zur Einbeziehung zukünftiger Geschäftsmöglichkeiten der Bank am Geld- und Kapitalmarkt in den Entscheidungskalkül der Marktzinsmethode | 85 | ||
3.2.3.1.1 Kritik am Ansatz von Kosmider | 85 | ||
3.2.3.1.2 Kritik am Ansatz von Flesch et al. | 88 | ||
3.2.3.1.3 Kritik am Ansatz von Grabiak et al. | 90 | ||
3.2.3.1.4 Kritik am Ansatz von Rudolph | 92 | ||
3.2.3.2 Die Notwendigkeit der Aufgabe der Margenkalkulation zugunsten einer strikten Marktwertbetrachtung | 94 | ||
3.2.3.3 Die Verbesserung der Entscheidungsqualität eines modifizierten Marktzinsansatzes bei Einbeziehung zukünftiger Geschäftsmöglichkeiten der Bank am Geld- und Kapitalmarkt | 102 | ||
3.2.3.3.1 Problematik der (ex post) Kalkulation von Gestaltungsrechten in der Marktzinsmethode | 102 | ||
3.2.3.3.1.1. Kreditkündigung | 102 | ||
3.2.3.3.1.2. Sondertilgung | 105 | ||
3.2.3.3.1.2.1. Der Ansatz von Schierenbeck/Rolfes | 105 | ||
3.2.3.3.1.2.2. Marktwertorientierter Ansatz zur Kalkulation zahlungs- und erfolgsneutraler Teilablösungen | 107 | ||
3.2.3.3.2 Vorteil einer (ex ante) Erfassung zukünftiger Marktentwicklungen im Marktwert von Bankgeschäften | 114 | ||
3.3 Die Kalkulation von Bankgeschäften mit nicht-deterministischen Zahlungsströmen | 120 | ||
3.3.1 Grundsätzliches Opportunitätszuordnungsproblem bei nicht-deterministischen Zahlungsströmen | 120 | ||
3.3.2 Zinsbindungs- vs. Kapitalbindungsfrist des Kundengeschäfts als konkurrierende Opportunitätskriterien | 123 | ||
3.3.2.1 Widersprüchliche Kalkulationsergebnisse bei Anwendung von Zinsbindungs- oder Kapitalbindungskriterium | 123 | ||
3.3.2.2 Zinsbindungsfrist als Renditekriterium am Kapitalmarkt | 128 | ||
3.3.2.3 Anreizverträgliche Steuerungsimpulse bei Anwendung des Zinsbindungskriteriums | 130 | ||
3.3.2.4 Vorteil des Zinsbindungskriteriums bei der praktischen Umsetzung | 134 | ||
3.3.2.5 Formale vs. tatsächliche Zinsbindungsfrist | 135 | ||
3.3.3 Zinsanpassungselastizität des Kundengeschäfts als Opportunitätskriterium | 136 | ||
3.4 Zwischenergebnis | 145 | ||
4 Die optionstheoretische Bewertung von nicht-deterministischen Zahlungsströmen | 147 | ||
4.1 Die Duplizierung der Auszahlungsstruktur von Optionen als grundlegendes Bewertungsprinzip der Optionspreistheorie | 147 | ||
4.2 Wertgrenzen von Optionen | 149 | ||
4.2.1 Wertgrenzen von Calloptionen | 149 | ||
4.2.2 Wertgrenzen von Putoptionen und Put-Call-Parität | 153 | ||
4.3 Modelle zur Bewertung von Aktienoptionen | 157 | ||
4.3.1 Das zeitdiskrete Optionspreismodell nach Cox/Ross/Rubinstein (Binomialmodell) | 157 | ||
4.3.1.1 Modellannahmen | 157 | ||
4.3.1.2 Das einperiodige Binomialmodell | 158 | ||
4.3.1.3 Das zwei- und mehrperiodige Binomialmodell | 163 | ||
4.3.2 Das zeitkontinuierliche Optionspreismodell nach Black/Scholes | 165 | ||
4.3.3 Kritischer Vergleich der Modelle zur Bewertung von Aktienoptionsmodellen | 167 | ||
4.4 Modelle zur Bewertung von Rentenoptionen | 170 | ||
4.4.1 Kursorientierte Ansätze | 170 | ||
4.4.1.1 Probleme der Anwendbarkeit von Aktienoptionsmodellen bei der Bewertung von Rentenoptionen | 170 | ||
4.4.1.2 Das Modell von Ball/Torous als Beispiel einer kursorientierten Modifikation des Black/Scholes-Modells für die Bewertung von Anleihenoptionen | 172 | ||
4.4.2 Zinsorientierte Ansätze und Zinsstrukturmodelle | 173 | ||
4.4.2.1 Zinsorientierte Ansätze | 173 | ||
4.4.2.2 Das Modell von Ho/Lee als Beispiel eines Zinsstrukturmodells | 175 | ||
5 Auswirkungen des Bonitätsrisikos auf den Marktwert von bankgeschäftlichen Zahlungsströmen | 182 | ||
5.1 Grundlagen der optionspreistheoretischen Bewertung bonitätsrisikobehafteter Kredite | 182 | ||
5.2 Die Bewertung von endfälligen Krediten ohne zwischenzeitliche Zinszahlungen | 187 | ||
5.2.1 Die Bewertung von unbesicherten (endfälligen) Krediten | 187 | ||
5.2.1.1 Bestimmung der Preisuntergrenze von Krediten an Unternehmen mit beschränkter Haftung | 187 | ||
5.2.1.1.1 Zahlenbeispiel | 187 | ||
5.2.1.1.2 Modifikation der Prämissen des Grundmodells | 190 | ||
5.2.1.1.3 Variation der Optionspreisdeterminanten | 196 | ||
5.2.1.2 Bestimmung der Preisuntergrenze von Krediten an unbeschränkt haftende Unternehmen und an Privatpersonen | 199 | ||
5.2.2 Die Berücksichtigung von Kreditsicherheiten | 203 | ||
5.2.2.1 Kreditbesicherung bei einer einzelnen Gläubigerbank oder mehreren gleichrangigen Gläubigerbanken (homogene Parten) | 203 | ||
5.2.2.1.1 Sachsicherheiten | 203 | ||
5.2.2.1.1.1. Sachsicherheiten aus dem Vermögen des Kreditnehmers | 203 | ||
5.2.2.1.1.2. Sachsicherheiten aus dem Vermögen Dritter | 204 | ||
5.2.2.1.2 Personalsicherheiten | 212 | ||
5.2.2.2 Kreditbesicherung bei Berücksichtigung von Vor- bzw. Nachrangstellungen (heterogene Parten) | 213 | ||
5.2.2.2.1 Vereinbarte Rangstellung | 213 | ||
5.2.2.2.2 Gesetzliche Vorrangstellung | 217 | ||
5.2.3 Vorzeitige Vertragsbeendigung | 219 | ||
5.2.3.1 Gläubigerkündigungsrecht | 219 | ||
5.2.3.2 Schuldnerkündigungsrecht | 222 | ||
5.3 Die Bewertung von Krediten mit zwischenzeitlichen Zins- und Tilgungszahlungen | 225 | ||
5.3.1 Endfällige Kredite mit zwischenzeitlichen Zinszahlungen | 225 | ||
5.3.2 Annuitäten | 227 | ||
5.3.3 Abstrakte (fiduziarische) und akzessorische Sicherheiten | 229 | ||
5.4 Grenzen der Bewertung bonitätsrisikobehafteter Zahlungsströme auf der Basis optionspreistheoretischer Überlegungen | 233 | ||
6 Auswirkungen von Zinsänderungen auf den Marktwert von bankgeschäftlichen Zahlungsströmen | 243 | ||
6.1 Die Bewertung von festverzinslichen Bankgeschäften | 244 | ||
6.1.1 Festverzinsliche Bankgeschäfte mit laufenden Zinszahlungen und endfälliger Tilgungszahlung | 244 | ||
6.1.1.1 Endfällige Darlehen | 244 | ||
6.1.1.1.1 Marktwert von endfälligen Darlehen | 244 | ||
6.1.1.1.2 Vergleich mit den Ergebnissen der Marktzinsmethode | 252 | ||
6.1.1.1.3 Die Berücksichtigung von Schuldnerkündigungsrechten, Vorfälligkeitsentschädigungen und Sondertilgungsvereinbarungen | 263 | ||
6.1.1.2 Normalverzinsliche Sparkassenbriefe und Sparkassenobligationen | 286 | ||
6.1.1.2.1 Marktwert von normalverzinslichen Sparkassenbriefen und Sparkassenobligationen | 286 | ||
6.1.1.2.2 Die Berücksichtigung von Beleihungsrechten auf Sparkassenbriefe und von Rückgaberechten auf Sparkassenobligationen | 290 | ||
6.1.1.3 Bankschuldverschreibungen | 294 | ||
6.1.1.3.1 Marktwert von Bankschuldverschreibungen | 299 | ||
6.1.1.3.2 Die Berücksichtigung von Gläubigerkündigungsrechten | 299 | ||
6.1.2 Festverzinsliche Bankgeschäfte mit sonstigen Zahlungsstrukturen | 307 | ||
6.1.2.1 Endfällige Zins- und Tilgungszahlung – Marktwert abgezinster Sparkassenbriefe | 312 | ||
6.1.2.2 Laufende Zins- und Tilgungszahlungen – Marktwert von Annuitäten- und Tilgungsdarlehen | 312 | ||
6.2 Die Bewertung von variabel verzinslichen Bankgeschäften | 312 | ||
6.2.1 Variabel verzinsliche Bankgeschäfte mit determinierter Kapitalbasis | 312 | ||
6.2.1.1 Marktwert von endfälligen Darlehen | 312 | ||
6.2.1.1.1 Marktwert von endfälligen Darlehen mit variabler Verzinsung über die gesamte Laufzeit | 312 | ||
6.2.1.1.2 Marktwert von endfälligen Darlehen mit variabler Verzinsung nach Ablauf einer Zinsbindungsfrist | 313 | ||
6.2.1.2 Marktwert von Annuitäten- und Tilgungsdarlehen | 313 | ||
6.2.1.3 Bewertung eines Kündigungsrechts auf variabel verzinsliche Bankgeschäfte | 313 | ||
6.2.2 Variabel verzinsliche Bankgeschäfte mit nicht determinierter Kapitalbasis | 326 | ||
6.2.2.1 Marktwert von Spareinlagen mit gesetzlicher Kündigungsfrist | 326 | ||
6.2.2.2 Marktwert von Spareinlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist | 333 | ||
6.3 Die Auswirkungen des Zinsänderungsrisikos auf den Marktwert bonitätsrisikobehafteter Bankgeschäfte | 346 | ||
7 Ergebnis der Untersuchung | 349 | ||
Zusammenfassung | 358 | ||
Literaturverzeichnis | 359 |