Der verwaltungsrechtliche Vertrag unter besonderer Berücksichtigung seiner Rechtswidrigkeit
BOOK
Cite BOOK
Style
Schimpf, C. (1982). Der verwaltungsrechtliche Vertrag unter besonderer Berücksichtigung seiner Rechtswidrigkeit. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45257-6
Schimpf, Christian. Der verwaltungsrechtliche Vertrag unter besonderer Berücksichtigung seiner Rechtswidrigkeit. Duncker & Humblot, 1982. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45257-6
Schimpf, C (1982): Der verwaltungsrechtliche Vertrag unter besonderer Berücksichtigung seiner Rechtswidrigkeit, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45257-6
Format
Der verwaltungsrechtliche Vertrag unter besonderer Berücksichtigung seiner Rechtswidrigkeit
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 434
(1982)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einführung | 13 | ||
Erster Teil: Grundlagen | 26 | ||
A. Vorbemerkungen zur Terminologie | 26 | ||
B. Der Begriff des Vertrages | 29 | ||
C. Der verwaltungsrechtliche Vertrag im System des Verwaltungshandelns | 32 | ||
I. Vertrag und Verwaltungsakt | 33 | ||
II. Vertrag und Nutzungsverhältnis | 41 | ||
D. Der verwaltungsrechtliche Charakter des Vertrages | 45 | ||
I. Völkerrechtliche Verträge | 45 | ||
II. Verfassungsrechtliche Verträge | 46 | ||
III. Öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Verträge | 49 | ||
IV. Das Problem des „gemischten" Hechtsverhältnisses | 63 | ||
E. Typen verwaltungsrechtlicher Verträge | 69 | ||
I. Koordinations- und subordinationsrechtliche Verträge | 69 | ||
II. Verwaltungsrechtliche Verträge zwischen Privaten | 71 | ||
III. Verpflichtungs- und Verfügungsverträge | 74 | ||
IV. Einseitig und zweiseitig verpflichtende Verträge | 80 | ||
V. Normsetzungsverträge | 82 | ||
VI. Vergleichsverträge | 84 | ||
1. Außergerichtliche Vergleichsverträge | 84 | ||
2. Prozeßvergleich | 89 | ||
VII. Weitere Typisierungen | 91 | ||
F. Beispiele verwaltungsrechtlicher Verträge | 93 | ||
I. Allgemeines | 93 | ||
II. Verträge im Bereich des Baurechts | 94 | ||
1. Folgekostenverträge | 94 | ||
2. Erschließungsverträge | 97 | ||
3. Baudispensverträge | 98 | ||
III. Enteignungsverträge | 101 | ||
IV. Subventionsverträge | 104 | ||
V. Verträge im Bereich des öffentlichen Dienstrechts | 109 | ||
1. Beamtenrechtliche Verträge | 109 | ||
2. Verträge über sonstige öffentlich-rechtliche Dienstverhältnisse | 111 | ||
VI. Sozialrechtliche Verträge | 112 | ||
VII. Steuerverträge | 114 | ||
VIII. Verträge zwischen Privaten | 116 | ||
IX. Koordinationsrechtliche Verträge | 118 | ||
X. Beispiele privatrechtlicher Verträge | 119 | ||
Zweiter Teil: Die Rechtswidrigkeit des verwaltungsrechtlichen Vertrages und ihre Folgen | 122 | ||
A. Die Rechtswidrigkeit des verwaltungsrechtlichen Vertrages | 122 | ||
I. Grundsätzliches zum Begriff der Rechtswidrigkeit | 122 | ||
II. Fehlerquellen, die den Vertrag nicht rechtswidrig machen | 126 | ||
1. Fehlen der Rechtsfähigkeit | 126 | ||
2. Fehlen der Beteiligungsfähigkeit | 127 | ||
3. Fehlen der Geschäfts- bzw. Handlungsfähigkeit | 128 | ||
4. Fehlen der Vertretungsmacht | 128 | ||
5. Dissens | 129 | ||
6. Formmangel | 129 | ||
7. Willensmängel | 130 | ||
III. Fehlerquellen, die den Vertrag rechtswidrig machen | 131 | ||
1. Das Prinzip der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung | 131 | ||
a) Vorrang des Gesetzes | 133 | ||
b) Vorbehalt des Gesetzes | 136 | ||
aa) Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts („Wesentlichkeitstheorie") | 140 | ||
bb) Kritik an der „Wesentlichkeitstheorie" | 142 | ||
cc) Bisherige Vorstellungen vom Vorbehalt des Gesetzes und ihre Vereinbarkeit mit der „Wesentlichkeitstheorie" | 143 | ||
dd) Folgerungen aus der „Wesentlichkeitstheorie" | 163 | ||
2. Gesetzmäßigkeitsprinzip und verwaltungsrechtlicher Vertrag | 169 | ||
a) Allgemeines | 169 | ||
b) Vertragsform | 171 | ||
aa) Allgemeines | 171 | ||
bb) Verträge außerhalb des Geltungsbereichs des VwVfG | 172 | ||
cc) Vertragsformverbot | 175 | ||
dd) Wahlfreiheit | 176 | ||
c) Inhalt des Vertrages | 176 | ||
aa) Verträge im nicht gesetzlich geregelten Bereich | 177 | ||
bb) Verträge im gesetzlich geregelten Bereich | 180 | ||
(1) Der Inhalt des Vertrages entspricht einer gesetzlichen Regelung | 180 | ||
(2) Der Inhalt des Vertrages weicht von einer gesetzlichen Regelung ab | 180 | ||
(a) Allgemeines | 180 | ||
(b) Dispositivität | 184 | ||
(c) Ermessen | 185 | ||
(aa) Entschließungs- und Auswahlermessen | 185 | ||
(bb) Planungsermessen | 187 | ||
(d) Beurteilungsspielraum | 188 | ||
IV. Absicherungen | 189 | ||
1. Das „Wesen" des Vertrages | 189 | ||
a) Der Vertrag als Rechtsquelle | 190 | ||
b) Der Grundsatz „pacta sunt servanda" | 198 | ||
2. Einwiligung des Bürgers | 199 | ||
a) Allgemeines | 199 | ||
b) Vorklärungen | 199 | ||
aa) Vertragsform | 199 | ||
bb) Eingriffskriterium | 200 | ||
cc) Verzicht im eigentlichen Sinne | 200 | ||
dd) Allgemeine Schranken der Einwilligung | 201 | ||
ee) Gesetzliche Zulassung der Einwilligung | 202 | ||
c) Einwilligung und Vorrang des Gesetzes | 202 | ||
d) Einwilligung und Vorbehalt des Gesetzes | 202 | ||
e) Speziell: Grundrechtsverzicht | 211 | ||
f) Weitere Bedenken | 217 | ||
V. Die Besonderheiten beim Vergleichsvertrag | 218 | ||
1. Der außergerichtliche Vergleichsvertrag | 218 | ||
a) Tatsachenvergleich | 221 | ||
b) Rechtsvergleich | 228 | ||
c) Gemeinsamkeiten | 233 | ||
2. Der Prozeßvergleich | 234 | ||
VI. Die Regelung der Rechtsmäßigkeitsvoraussetzungen im VwVfG | 239 | ||
1. Anwendungsbereich des VwVfG | 239 | ||
2. Vertragsform | 240 | ||
3. Vertragsinhalt | 241 | ||
a) § 54 VwVfG | 241 | ||
b) § 55 VwVfG | 244 | ||
c) § 56 VwVfG | 249 | ||
d) § 58 VwVfG | 255 | ||
B. Rechtsfolgen der Rechtswidrigkeit — Wirksamkeit und Bestandskraft des rechtswidrigen Vertrages | 257 | ||
I. Einführung | 257 | ||
II. Die Nichtigkeit des rechtswidrigen Vertrages | 257 | ||
1. Begriffliches | 257 | ||
2. Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Nichtigkeitsregelung | 258 | ||
3. Die Nichtigkeitsregelung des VwVfG | 270 | ||
a) § 59 Abs. 2 VwVfG | 270 | ||
aa) § 59 Abs. 2 Nr. 1 VwVfG | 270 | ||
bb) § 59 Abs. 2 Nr. 2 VwVfG | 271 | ||
cc) § 59 Abs. 2 Nr. 3 VwVfG | 273 | ||
dd) § 59 Abs. 2 Nr. 4 VwVfG | 277 | ||
ee) Nichterfaßte Fehlerquellen | 279 | ||
b) § 58 VwVfG | 280 | ||
c) § 59 Abs. 1 VwVfG und die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches | 283 | ||
aa) § 134 BGB | 284 | ||
bb) § 125 BGB | 291 | ||
cc) § 306 BGB | 291 | ||
dd) §§ 119 ff., 142 BGB | 293 | ||
ee) § 138 BGB | 297 | ||
ff) § 779 BGB | 297 | ||
gg) Regeln über das kausale Schuldanerkenntnis | 299 | ||
4. Weitere Lösungsmöglichkeiten | 299 | ||
a) Einführung | 299 | ||
b) Gesetzeskonforme Auslegung | 300 | ||
c) Umdeutung | 300 | ||
aa) Umdeutung in einen fehlerfreien Vertrag | 300 | ||
bb) Umdeutung in einen Verwaltungsakt | 301 | ||
cc) Umdeutung in einen privatrechtlichen Vertrag | 302 | ||
d) § 60 VwVfG — clausula rebus sie stantibus oder Wegfall bzw. Fehlen der Geschäftsgrundlage | 303 | ||
aa) Einführung | 303 | ||
bb) Nachträgliche Veränderungen der Rechtslage | 304 | ||
cc) § 60 Abs. 1 S. 2 VwVfG | 307 | ||
dd) Anwendung der allgemeinen Grundsätze über das Fehlen der Geschäftsgrundlage | 308 | ||
e) Lösung mit Hilfe der Unmöglichkeitsregeln | 313 | ||
f) § 79 Abs. 2 BVerfGG | 315 | ||
g) Treu und Glauben | 317 | ||
h) Schadensersatzansprüche | 318 | ||
aa) § 839 BGB bzw. §§ 1 ff. StHG | 318 | ||
bb) Anspruch aus § 826 BGB | 320 | ||
cc) Anspruch wegen culpa in contrahendo | 320 | ||
i) Anwendung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen | 324 | ||
j) Einrede ungerechtfertigter Bereicherung | 326 | ||
k) Wiederaufgreifen des Verfahrens | 327 | ||
l) Anfechtung eines auf Grund des Vertrages erlassenen Verwaltungsaktes | 329 | ||
m) Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung | 330 | ||
III. Der verwaltungsrechtliche Vertrag und der Beseitigungsanspruch des Bürgers | 332 | ||
1. Einführung | 332 | ||
2. Der Folgenbeseitigungsanspruch aus § 3 StHG | 333 | ||
3. Verfassungsrechtliche Ableitung eines weiterreichenden Beseitigungsanspruchs | 334 | ||
4. Absicherung des Beseitigungsanspruchs aus Art. 19 Abs. 4 GG | 340 | ||
a) Einführung | 340 | ||
b) Allgemeines und Gesicherties zum Art. 19 Abs. 4 GG | 341 | ||
aa) Die Bedeutung der Rechtsschutzgarantie | 341 | ||
bb) Auslegungsgrundsätze | 343 | ||
cc) Gesicherte Auslegungsergebnisse | 343 | ||
c) Die Tatbestandsmerkmale des Art. 19 Abs. 4 GG | 344 | ||
aa) „Recht" im Sinne dies Art. 19 Abs. 4 GG | 344 | ||
bb) Verletzung durch die öffentliche Gewalt | 345 | ||
d) Schlußfolgerungen für den Beseitigungsanspruch | 352 | ||
5. Weitere Absicherungen | 357 | ||
a) Unterschiede zwischen Vertrag und Verwaltungsakt | 358 | ||
b) Verzichtsproblematik | 366 | ||
aa) Verzicht auf den Beseitigungsanspruch | 366 | ||
bb) Verzicht auf Hechtsschutz | 368 | ||
6. Folgerungen | 373 | ||
7. Grenzen des Beseitigungsanspruchs und seiner Geltendmachung | 378 | ||
a) Mängel des Zustandekommens | 378 | ||
b) Vertragserfüllung als Grenze des Beseitigungsanspruchs? | 379 | ||
c) Zeitliche Grenzen des Anspruchs und seiner Geltendmachung | 380 | ||
8. Die Beseitigung des Vertrages außerhalb eines Rechtsstreits | 382 | ||
9. Die Realisierung des Beseitigungsanspruchs im Rechtsstreit | 383 | ||
IV. Das Beseitigungsrecht der Behörde | 389 | ||
Zusammenfassung | 394 | ||
Literaturverzeichnis | 405 |