Unternehmerverantwortung im Bergbau
BOOK
Cite BOOK
Style
Frenz, W. (2003). Unternehmerverantwortung im Bergbau. Am Beispiel der Wasserhaltung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51308-6
Frenz, Walter. Unternehmerverantwortung im Bergbau: Am Beispiel der Wasserhaltung. Duncker & Humblot, 2003. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-51308-6
Frenz, W (2003): Unternehmerverantwortung im Bergbau: Am Beispiel der Wasserhaltung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-51308-6
Format
Unternehmerverantwortung im Bergbau
Am Beispiel der Wasserhaltung
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 934
(2003)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einführung | 11 | ||
§ 1 Bergschadens- und Ordnungsrecht | 13 | ||
A. Echte Gefährdungshaftung | 13 | ||
B. Notwendiger Kausalzusammenhang | 13 | ||
I. Adäquater Kausalzusammenhang als vertretener Maßstab und Konsequenzen | 13 | ||
II. Stärker wertende Beurteilung | 14 | ||
C. Öffentlich-rechtliche Pflichten und zivilrechtliche Haftung | 15 | ||
I. „Publifizierung" des Privatrechts | 15 | ||
1. Stille Beeinflussung | 15 | ||
2. Kausalitätsbeurteilung | 16 | ||
II. Bergschadens- und Betriebsplanzulassungsrecht | 17 | ||
III. Bergrechtliche Anforderungen und Verkehrssicherungspflichten | 20 | ||
§ 2 Betriebsplanpflichten zur Schadensvermeidung | 21 | ||
A. Betriebsplanverfahren und Schadensvermeidung | 21 | ||
B. Besonderheiten des Abschlussbetriebsplanes | 22 | ||
I. Stellung und Funktion des Abschlussbetriebsplanes | 23 | ||
II. Auswirkungen auf die Zulassungsvoraussetzungen des Abschlussbetriebsplanes | 24 | ||
C. Klassische Zulassungsvoraussetzungen ftir Betriebspläne | 25 | ||
I. Gefahren Vorsorge | 25 | ||
1. Besonderer Bezug auf innerbetriebliche Belange | 25 | ||
2. Einbeziehung auch außerbetrieblicher Belange durch das Bundesverwaltungsgericht | 26 | ||
3. Besonderheiten für den Abschlussbetriebsplan | 27 | ||
a) Bezug gerade auf außerbetriebliche Belange | 27 | ||
b) Gefahren für Leben und Gesundheit | 28 | ||
c) Auswirkungen auf Gefahren für das Eigentum | 29 | ||
II. Oberflächenschutz | 30 | ||
III. Ordnungsgemäße Abfallentsorgung | 30 | ||
IV. Vorsorge zur Wiedernutzbarmachung | 31 | ||
1. Gestufte Anforderungen für Betriebsplan und Abschlussbetriebsplan | 31 | ||
2. Problem des hinreichenden Bezugs zu bergbaulichen Vorhaben | 32 | ||
3. Gewässerverunreinigungen als betriebsbedingte Folge im Rammelsberg- Urteil | 34 | ||
4. Allgemeiner Gehalt der Wiedernutzbarmachung und Folgerungen für die Wasserhaltung | 36 | ||
a) Abstellen auf die künftige Nutzung | 36 | ||
b) Bezug auf das öffentliche Interesse | 37 | ||
5. Verhältnis zum naturschutzrechtlichen Ausgleichsgebot und Konsequenzen für die Wasserhaltung | 38 | ||
a) Bezug von bergrechtlicher Wiedernutzbarmachung und Naturschutzrecht | 38 | ||
b) Naturschutzrechtlicher Eingriffsausgleich | 40 | ||
c) Abgleich mit der bergrechtlichen Wiedernutzbarmachung | 41 | ||
d) Konsequenzen für die Wasserhaltung | 41 | ||
e) Zur Dauerhaftigkeit | 42 | ||
6. Verbindung zur nachhaltigen Entwicklung | 43 | ||
7. Bauplanungsrechtliche Aussagen | 45 | ||
8. Resümee und Grenzen im Einzelfall | 47 | ||
V. Vermeidung von Gemeinschäden | 49 | ||
1. Problematik im Rahmen des Abschlussbetriebsplans insbesondere im Hinblick auf die Wasserhaltung | 49 | ||
2. Ungeklärte Definition | 50 | ||
3. Fortbestehende eigenständige Bedeutung | 51 | ||
4. Schwierigkeiten einer feststehenden Definition | 52 | ||
5. Überwiegen der durch den Bergbau entstehenden Nachteile | 52 | ||
6. Einbeziehung der Kasuistik | 54 | ||
7. Konsequenzen für die Wasserhaltung | 55 | ||
VI. Zwischenergebnis | 57 | ||
D. Eigentümerbelange und kommunale Planungshoheit | 57 | ||
I. Verhältnis von § 48 Abs. 2 zu § 55 Abs. 1 BBergG | 57 | ||
II. Grundeigentümerbelange | 59 | ||
1. Berücksichtigung über § 48 Abs. 2 BBergG nach der Moers- Kapellen-Entscheidung | 59 | ||
2. Einbeziehung des Abschluss-, nicht des Rahmenbetriebsplanes | 61 | ||
3. Eigentum in öffentlicher Hand | 62 | ||
4. Fortbestehendes Anwendungsfeld von „Dulde und liquidiere" | 63 | ||
5. Auswirkungen auf Folgeschäden durch eine Einstellung der Wasserhaltung | 64 | ||
III. Kommunale Belange | 65 | ||
1. Formale Position durch das Bergrecht | 65 | ||
2. Materielle Untermauerung | 65 | ||
3. Zur notwendigen Konkretisierung von Planungen | 66 | ||
IV. Problematik der außerbergrechtlichen Belange | 68 | ||
1. Extensive Konzeption der außerbergrechtlichen Belange | 69 | ||
2. Verhältnis zu bergbaulichen Belangen | 71 | ||
E. Verlängerung der Unternehmerpflichten durch spätere behördliche Anordnungen | 72 | ||
F. Weitere behördliche Entscheidungen | 75 | ||
G. Planfeststellungsbeschluss | 75 | ||
H. Wasserrechtliche Anforderungen | 78 | ||
§ 3 Pflichtenwechsel mit der Stilllegung | 82 | ||
A. Akzessorietät der Bergaufsicht | 82 | ||
B. Geändertes Rechtsregime nach dem Ende der Bergaufsicht | 82 | ||
C. Pflichten nach der Stilllegung | 85 | ||
I. Gefahrenabwehr nach dem allgemeinen Polizei- und Ordnungsrecht | 85 | ||
II. Bauplanungs- und Bauordnungsbehörden als Störer? | 86 | ||
§ 4 Kausalitätsfragen | 88 | ||
A. Berg- und Ordnungsrecht: parallele Problematik | 88 | ||
B. Theorie der unmittelbaren Verursachung | 90 | ||
C. Störerbestimmung nach Pflichtwidrigkeit und Risikosphäre | 92 | ||
D. Überschreitung der Gefahrenschweile durch Bergbautreibende | 93 | ||
E. Zu Gefahren durch Beendigung der Wasserhaltung | 94 | ||
F. Verdrängende Kausalität? | 97 | ||
I. Kombination mit natürlichen Einwirkungen | 98 | ||
II. Hinzutretende Bautätigkeit | 99 | ||
1. Einordnung unter die latente Gefahr | 99 | ||
2. Vergleichbarkeit mit dem Schweinemästerfall | 100 | ||
3. Relevanz von Vertrauensgesichtspunkten | 100 | ||
4. Kein Ausschluss der Bebauung in den meisten Fällen | 101 | ||
5. Parallele zum Felssturzfall | 101 | ||
6. Wertungsvergleich mit der Kausalität mehrerer Bergbauunternehmen | 102 | ||
7. Parallelen zu den Regeln über die Bauanpassung | 102 | ||
§ 5 Konsequenzen früherer Genehmigungen | 104 | ||
A. Ansatz für eine Haftungsfreistellung | 104 | ||
B. Allgemeine Problematik von Legalisierungswirkungen | 104 | ||
C. Sonderstellung bergrechtlicher Betriebsplanzulassungen | 106 | ||
D. Begrenzte Reichweite bergrechtlicher Betriebsplanzulassungen | 107 | ||
E. Relevanz wasserrechtlicher Berechtigung | 109 | ||
F. Haftungsausschluss wegen behördlicher Duldung bzw. Nachlässigkeit? | 111 | ||
§ 6 Folgen für Haftungsansprüche | 113 | ||
A. Öffentlich-rechtliche Grundlagen | 113 | ||
B. Haftung für Bergschäden | 113 | ||
I. Grundlagen | 113 | ||
II. Reichweite der Haftung | 114 | ||
III. Kein notwendiger Flächenbezug des Schadens | 114 | ||
IV. Kausalität | 116 | ||
V. Mitverschulden | 117 | ||
VI. Verjährung | 117 | ||
C. Allgemeine zivilrechtliche Haftung | 118 | ||
I. Verkehrssicherungspflichten | 118 | ||
II. Kausalität | 119 | ||
III. Beweislastumkehr | 120 | ||
D. Geldausgleich nach Verwaltungsverfahrensrecht | 120 | ||
I. Ansatz | 120 | ||
II. Sonderregelung im Bergrecht | 121 | ||
III. Anwendungsprobleme von §§74 und 75 VwVfG | 122 | ||
§ 7 Ergebnisse | 124 | ||
Literaturverzeichnis | 126 | ||
Sachwortverzeichnis | 137 |