Der Beklagtenschutz nach Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ
BOOK
Cite BOOK
Style
Braun, S. (1992). Der Beklagtenschutz nach Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47486-8
Braun, Stefan. Der Beklagtenschutz nach Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47486-8
Braun, S (1992): Der Beklagtenschutz nach Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47486-8
Format
Der Beklagtenschutz nach Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ
Schriften zum Prozessrecht, Vol. 105
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 19 | ||
Teil 1: Einführung | 23 | ||
§ 1 Untersuchungsziel | 23 | ||
§ 2 Generalia | 25 | ||
A. Ratifikationsstand | 25 | ||
B. Bedeutung des EuGVÜ für die Anerkennung ausländischer Entscheidungen | 27 | ||
I. Anerkennung ausländischer Entscheidungen vor dem Inkrafttreten des EuGVÜ | 27 | ||
II. Anerkennung ausländischer Entscheidungen nach Inkrafttreten des EuGVÜ | 29 | ||
1. Rechtsvereinfachung durch Vereinheitlichung | 30 | ||
2. Einheitliche Interpretation der Anerkennungsversagungsgründe | 30 | ||
3. Gleichklang von compétence directe und indirecte | 30 | ||
4. Verringerung der Anerkennungsversagungsgründe | 31 | ||
C. Das Anerkennungssystem des EuGVÜ | 32 | ||
I. Allgemeine Prinzipien | 32 | ||
II. Anerkennungsversagungsgründe | 35 | ||
1. Anerkennungsversagungsgründe nach Art. 27 EuGVÜ | 35 | ||
2. Anerkennungsversagungsgründe nach Art. 28 EuGVÜ | 37 | ||
a) Der Grundsatz | 37 | ||
b) Die Ausnahmen | 37 | ||
III. Der Anerkennungsversagungsgrund Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ | 38 | ||
D. Prozessuale Situationen bei der Anerkennung ausländischer Entscheidungen nach dem EuGVÜ | 39 | ||
I. Verfahren vor nationalen Gerichten – Art. 26, 31 ff., 46 ff. EuGVÜ | 39 | ||
1. Inzidentanerkennung nach Art. 26 Abs. 3 EuGVÜ | 40 | ||
2. Feststellungsverfahren gemäß Art. 26 Abs. 2 EuGVÜ | 40 | ||
3. Rechtsmittel nach dem 2. und 3. Abschnitt des Titel III EuGVÜ | 41 | ||
4. Die Verweisung in Art. 34 Abs. 2 EuGVÜ | 42 | ||
II. Verfahren vor dem EuGH – Das Auslegungsprotokoll zum EuGVÜ | 42 | ||
1. Das Vorabentscheidungsverfahren | 43 | ||
2. Die Divergenzvorlage | 43 | ||
Teil 2: Anwendbarkeit des Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ | 45 | ||
§ 3 “Entscheidung” im Sinne von Art. 25 EuGVÜ | 45 | ||
A. Ex parte ergangene Sicherungsmaßnahmen | 45 | ||
I. Sachverhalt und Verfahrensgeschichte | 46 | ||
II. Begründung des EuGH | 47 | ||
1. Anwendbarkeit der Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ, Art. 46 Nr. 2 EuGVÜ und Art. 47 Nr. 1 EuGVÜ | 47 | ||
2. Anwendbarkeit des Titel III EuGVÜ | 48 | ||
III. Stellungnahme | 50 | ||
1. Widersprüchliche Urteilsgründe? | 50 | ||
2. Ist das Ergebnis des EuGH auch in der Sache berechtigt? | 52 | ||
a) “Faires Verhalten” im Sinne von Art. 6 Abs. 1 EMRK | 53 | ||
b) Der Grundsatz des rechtlichen Gehörs | 54 | ||
c) Der Verlust des Überraschungseffekts | 55 | ||
d) Die exorbitanten Foren | 56 | ||
e) Ergebnis | 57 | ||
B. Kostenfestsetzungsbeschlüsse | 58 | ||
I. Die bundesdeutsche Regelung | 58 | ||
1. Der Kostenfestsetzungsbeschluß gemäß § 104 ZPO | 58 | ||
2. Der Kostenfestsetzungsbeschluß nach § 19 BRAGO | 59 | ||
II. Die Lösung des französischen Rechts | 59 | ||
1. Darstellung | 59 | ||
2. Rechtsprechung | 60 | ||
III. Ergebnis | 62 | ||
§ 4 Verfahrenseinleitende Schriftstücke | 63 | ||
A. Mahnverfahren nach deutschem Recht | 63 | ||
I. Sachverhalt und Verfahrensgeschichte | 64 | ||
II. Lösung des EuGH | 64 | ||
III. Stellungnahme | 65 | ||
B. Schriftstücke während des laufenden Verfahrens | 66 | ||
I. Die Klageerweiterung | 67 | ||
1. Sachverhalt | 67 | ||
2. Streitstand | 68 | ||
3. Stellungnahme | 69 | ||
a) Vertragsimmanente Auslegung? | 69 | ||
b) Die Systematik der Art. 27–29, 34 EuGVÜ | 70 | ||
c) Der Grundsatz des rechtlichen Gehörs | 71 | ||
d) Die Modifikation durch das 1. Beitrittsübereinkommen von 1978 | 72 | ||
e) Zwischenergebnis | 73 | ||
II. Klageänderung | 73 | ||
III. Ergebnis | 74 | ||
C. Annexentscheidungen, insbesondere Festsetzungsbeschlüsse | 74 | ||
I. Der Beschluß gemäß § 19 BRAGO | 74 | ||
1. Streitstand | 74 | ||
2. Stellungnahme | 75 | ||
a) Unterschiedliche Behandlung der Beschlüsse nach § 104 ZPO und § 19 BRAGO? | 75 | ||
b) Konsequenzen für die Übermittlung des Antrags nach § 19 Abs. 2 Satz 4 BRAGO | 76 | ||
3. Zwischenergebnis | 78 | ||
II. Die Annexentscheidungen nach §§ 104, 642 a ZPO | 78 | ||
1. Anwendbarkeit von Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ? | 79 | ||
a) Bejahende Stimmen | 79 | ||
b) Ablehnende Ansichten | 80 | ||
c) Stellungnahme | 80 | ||
aa) Vergleich der Verfahren nach § 104 ZPO und § 642 a ZPO | 81 | ||
bb) Insbesondere: Der Grundsatz des rechtlichen Gehörs | 81 | ||
cc) Zwischenergebnis | 83 | ||
(1) Unterschiedliche Behandlung der Beschlüsse nach § 104 ZPO und § 642 a ZPO | 83 | ||
(2) Anwendbarkeit von Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ auf den Beschluß nach § 642 a ZPO | 84 | ||
2. Konsequenzen für die Übermittlung der Anträge nach § 103 Abs. 2 Satz 1 ZPO und § 642 a Abs. 1 ZPO | 85 | ||
a) Der Antrag nach § 642 a Abs. 1 ZPO | 85 | ||
b) Der Antrag gemäß § 103 Abs. 2 Satz 1 ZPO | 86 | ||
III. Ergebnis | 86 | ||
§ 5 Die Einlassung | 87 | ||
Teil 3: Die Zustellung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks | 90 | ||
§ 6 Ordnungsmäßigkeit der Zustellung | 90 | ||
A. Beurteilungsmaßstab – Rechtslage | 90 | ||
B. Übermittlungswege | 92 | ||
I. Der Regelfall | 92 | ||
1. Einschaltung einer “Zentralen Behörde” | 92 | ||
a) Förmliche Übermittlung | 92 | ||
b) Formlose Übermittlung | 93 | ||
2. Bilaterale Zusatzabkommen: “Unmittelbarer Geschäftsverkehr” | 93 | ||
II. Die Ausnahmen: Der konsularische und der diplomatische Weg | 95 | ||
1. Der diplomatische Weg | 95 | ||
2. Der konsularische Weg | 95 | ||
III. Fakultative Wege | 95 | ||
1. Unmittelbare Übermittlung durch diplomatische oder konsularische Vertreter | 96 | ||
2. Andere unmittelbare Übermittlungsformen | 97 | ||
a) Die Regelung in Art. 10 HZÜ 1965 | 97 | ||
b) Zustellungen nach Belgien | 97 | ||
c) Übermittlungen in die Bundesrepublik Deutschland | 98 | ||
d) Die anderen EuGVÜ-Altvertragsstaaten | 99 | ||
IV. Fazit | 99 | ||
C. Insbesondere: Die fiktiven Zustellungsformen | 100 | ||
I. Das Problem | 100 | ||
II. Die Zustellungssysteme der EuGVÜ- Altvertragsstaaten | 101 | ||
1. Der französische Rechtskreis | 101 | ||
2. Die deutsche Rechtsordnung | 102 | ||
3. Schlußfolgerungen | 103 | ||
III. Der Einfluß der staatsvertraglichen Regelungen | 103 | ||
1. Streitstand | 103 | ||
2. Stellungnahme | 105 | ||
a) Der Wortlaut | 105 | ||
b) Die Materialien | 106 | ||
c) Insbesondere: Die Verhandlungen | 106 | ||
d) Ergebnis | 107 | ||
D. Übersetzung des verfahrenseinleitenden Schriftstücks | 108 | ||
I. Staatsverträge | 108 | ||
1. Formlose Übermittlung | 109 | ||
2. Förmliche Übermittlung | 110 | ||
3. Bilaterale Zusatzvereinbarungen | 111 | ||
II. Mitteilung der fiktiven Zustellung | 111 | ||
III. Ergebnis | 112 | ||
§ 7 “Rechtzeitige Zustellung” gemäß Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ | 113 | ||
A. Beginn der Verteidigungsfrist | 113 | ||
I. Mögliche oder tatsächliche Kenntnisnahme | 114 | ||
II. Fiktive oder effektive Zustellung | 114 | ||
1. Das allgemeine Problem | 115 | ||
2. Auswirkungen auf die Rechtzeitigkeitsprüfung | 115 | ||
a) Stellung des EuGH | 115 | ||
b) Kritik am Ergebnis des EuGH | 116 | ||
c) Weiterentwicklung der EuGH-Rechtsprechung | 116 | ||
aa) Nach ordnungsgemäßer Zustellung eintretende außergewöhnliche Umstände | 117 | ||
bb) Die für die Rechtzeitigkeitsprüfung beachtlichen Umstände | 117 | ||
3. Stellungnahme | 118 | ||
a) Unvorhersehbarkeit der Anerkennung | 118 | ||
aa) Erweiterung der zweitrichterlichen Wertungsmöglichkeiten | 118 | ||
bb) Verlust an Rechtssicherheit | 119 | ||
cc) Konsequenzen | 120 | ||
b) Die Interessenlage der Parteien | 120 | ||
c) Art. 15 HZÜ 1965 und Art. 27 Nr. 2 EuGV | 121 | ||
aa) Art. 15 Abs. 2 HZÜ 1965 | 122 | ||
(1) Das Urteil der französischen Cour de cassation vom 16.12.1980 | 122 | ||
(2) Übertragbarkeit auf Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ? | 122 | ||
(3) Der umgekehrte Fall | 123 | ||
bb) Art. 15 Abs. 1 HZÜ 1965 | 124 | ||
cc) Zwischenergebnis | 125 | ||
III. Lösungsvorschlag | 125 | ||
1. Unterschiedliche Zustellungssysteme | 126 | ||
2. Abweichende fiktive Zustellungssysteme | 127 | ||
IV. Ergebnis | 128 | ||
B. Länge der Verteidigungsfrist | 128 | ||
I. Situation | 128 | ||
II. Das Ziel: Rechtssicherheit | 129 | ||
1. Art. 15 HZÜ 1965 | 129 | ||
2. Abstrakte Fallkonstellationen | 130 | ||
a) Untergrenze | 130 | ||
b) Obergrenze | 131 | ||
3. Ergebnis | 132 | ||
III. Insbesondere: Widerspruchs- oder Einspruchsfrist? | 132 | ||
§ 8 Verhältnis von Ordnungsmäßigkeit und Rechtzeitigkeit | 134 | ||
A. Alternative oder kumulative Anerkennungsversagungsgründe? | 134 | ||
I. Fehlende Rechtzeitigkeit | 135 | ||
II. Fehlende Ordnungsmäßigkeit | 135 | ||
1. Streitstand | 135 | ||
2. Stellung des EuGH | 137 | ||
a) Bisherige Rechtsprechung des EuGH | 137 | ||
b) Das Urteil des EuGH vom 3.7.1990 | 138 | ||
aa) Sachverhalt und Prozeßgeschichte | 138 | ||
bb) Das Ergebnis samt Begründung | 139 | ||
3. Stellungnahme | 140 | ||
a) Der Wortlaut des Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ | 140 | ||
aa) Die Beschlüsse des Bundesgerichtshofs vom 17.12.1987 und 22.9.1988 | 140 | ||
(1) Der Beschluß vom 17.12.1987 | 140 | ||
(2) Der Beschluß vom 22.9.1988 | 141 | ||
bb) Anerkennungsvoraussetzung oder -versagungsgrund? | 141 | ||
b) Der Wille des “Gesetzgebers” | 142 | ||
c) Der Zweck des Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ – teleologische Reduktion? | 144 | ||
aa) Der Ausgangspunkt | 145 | ||
bb) Die fehlende oder fehlerhafte Übersetzung | 147 | ||
(1) Die Risiken | 147 | ||
(2) Die Staatsverträge | 148 | ||
(3) § 184 GVG | 148 | ||
(4) Die Rechtsprechung der Altvertragsstaaten | 149 | ||
(5) Zwischenergebnis | 151 | ||
cc) Fehlende Einschaltung einer deutschen Behörde | 151 | ||
(1) Souveränitätsüberlegungen | 152 | ||
(2) Die Warnfunktion | 153 | ||
(3) Zwischenergebnis | 155 | ||
dd) Sonstige Übermittlungsfehler | 156 | ||
ee) Fazit und Konsequenzen | 157 | ||
(1) Das Ergebnis | 157 | ||
(2) Beachtung der Zustellungsverträge | 158 | ||
(3) remise au parquet | 158 | ||
B. Heilung von Ordnungsmäßigkeitsmängeln? | 159 | ||
I. Nationale – internationale Zustellungen | 159 | ||
II. Ausgehende – eingehende Ersuchen | 160 | ||
1. Erststaatliche Heilungsvorschriften | 161 | ||
2. Zweitstaatliche Heilungsnormen | 161 | ||
a) Diskussionsstand | 161 | ||
b) Stellungnahme | 163 | ||
§ 9 Verteidigungsobliegenheit des mangelhaft Geladenen? | 165 | ||
A. Das Problem samt Meinungsstand | 165 | ||
I. Situation | 165 | ||
II. Ausgangsfrage | 165 | ||
III. Die Antworten | 166 | ||
B. Stellungnahme | 168 | ||
I. Das Argument aus Art. 38 EuGVÜ | 168 | ||
II. Präklusion der Rüge von Zustellungsmängeln als allgemeines Prinzip der internationalen Urteilsanerkennung? | 169 | ||
1. Allgemeine Verfahrensnormen | 169 | ||
2. Art. 2 c Nr. 2 deutsch-niederländischer Anerkennungs- und Vollstreckungsvertrag | 170 | ||
III. Die Interessenlage | 171 | ||
1. Das staatliche Interesse | 172 | ||
2. Die Interessen der Verfahrensbeteiligten | 172 | ||
a) Die Interessen des Klägers | 173 | ||
b) Die Interessen des Beklagten | 174 | ||
aa) Einlasung | 174 | ||
bb) Einschaltung in das erstinstanzielle Verfahren | 175 | ||
cc) Einlegung von Rechtsmitteln | 175 | ||
IV. Ergebnis | 176 | ||
Teil 4: Die Überprüfung durch den Zweitrichter | 177 | ||
§ 10 Prüfung von Amts wegen sowie Darlegungs- und Beweislast | 177 | ||
A. Prüfung von Amts wegen | 177 | ||
I. Die Rechtsprechung der EuGVÜ-Altvertragsstaaten | 177 | ||
II. Die Literatur | 178 | ||
1. Prüfung von Amts wegen | 178 | ||
2. Prüfung auf Einrede | 179 | ||
3. Lösung nach innerstaatlichem Recht | 179 | ||
III. Würdigung | 180 | ||
1. Tatsachenermittlung oder -beibringung? | 180 | ||
2. Prüfung von Amts wegen? | 181 | ||
a) In der ersten Instanz | 181 | ||
b) Im Rechtsmittelverfahren | 183 | ||
3. Ergebnis | 184 | ||
B. Darlegungs- und Beweislast | 184 | ||
I. Streitstand | 184 | ||
II. Stellungnahme | 186 | ||
1. Der Grundsatz | 186 | ||
2. Die Ausnahme | 187 | ||
a) Automatische Anerkennung | 187 | ||
b) Wortlaut der Art. 27 f. EuGVÜ | 187 | ||
c) Art. 46 Nr. 2 EuGVÜ | 188 | ||
3. Ergebnis | 189 | ||
§ 11 Die Prüfungskompetenz des Zweitrichters im Verhältnis zum Erstrichter | 190 | ||
A. Der Erstrichter weist den Rechtsbehelf des Schuldners als verspätet zurück | 190 | ||
B. Der Erstrichter bejaht die Ordnungsmäßigkeit der Zustellung | 191 | ||
C. Der Rechtsstreit Pendy Plastic ./. Pluspunkt | 192 | ||
I. Sachverhalt | 193 | ||
II. Stellungnahme | 193 | ||
1. Das Ergebnis | 193 | ||
2. Die Begründung | 194 | ||
III. Ergebnis | 195 | ||
D. Das Verfahren Debaeker/Plouvier ./. Bouwman | 196 | ||
I. Zustellung unter Wahrung einer vom Erstrichter gesetzten Frist | 196 | ||
II. Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ auch auf rein inländische Rechtsstreite anwendbar? | 197 | ||
E. Ergebnis | 199 | ||
Teil 5: Zusammenfassung | 200 | ||
Literaturverzeichnis | 211 |