Die Bodenkonfiskationen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945 nach Wiederherstellung der gesamtdeutschen Rechtsordnung 1990
BOOK
Cite BOOK
Style
Biehler, G. (1994). Die Bodenkonfiskationen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945 nach Wiederherstellung der gesamtdeutschen Rechtsordnung 1990. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47918-4
Biehler, Gernot. Die Bodenkonfiskationen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945 nach Wiederherstellung der gesamtdeutschen Rechtsordnung 1990. Duncker & Humblot, 1994. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47918-4
Biehler, G (1994): Die Bodenkonfiskationen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945 nach Wiederherstellung der gesamtdeutschen Rechtsordnung 1990, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47918-4
Format
Die Bodenkonfiskationen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945 nach Wiederherstellung der gesamtdeutschen Rechtsordnung 1990
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 647
(1994)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung | 15 | ||
Α. Die "Demokratische Bodenreform" | 19 | ||
I. Die "Demokratische Bodenreform" als Beispiel der Schwierigkeiten der Wiedervereinigung der Rechtsordnungen in Deutschland nach 1990 | 19 | ||
II. Der Begriff der Bodenreform bis 1945 | 20 | ||
1. Die Bodenreformer | 20 | ||
2. Wirksamwerden der Bodenreformidee | 22 | ||
3. Bodenreformgesetzgebung in den westlichen Besatzungszonen nach 1945 | 24 | ||
4. Die Genese der Bodenreformnormen | 27 | ||
III. Das Bodenreformkonzept und die "Demokratische Bodenreform" 1945 | 32 | ||
B. Restitutionsausschluß nach dem Bodenreformurteil | 36 | ||
I. Rechtmäßigkeit der Konfiskationen von 1945 bis 1949 nach dem Recht der Sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR | 36 | ||
II. Staatsgewalt der Bundesrepublik Deutschland und Geltung des Grundgesetzes hinsichtlich der Bodenreformmaßnahmen | 39 | ||
III. Rechtslage im westlichen Deutschland nach 1945 | 41 | ||
1. Fremdstaatliche Maßnahmen | 41 | ||
a) Gültigkeit des Territorialitätsprinzips nach der Wiedervereinigung | 45 | ||
b) Intertemporale Wirkung des interzonalen Kollisionsrechts bei Rechtswidrigkeit der Enteignungen | 46 | ||
aa) Anerkennung völkerrechtswidriger Maßnahmen | 49 | ||
bb) Qualifizierte Völkerrechtswidrigkeit als besatzungshoheitliche Maßnahmen | 54 | ||
cc) Verfassungsmäßigkeit nach dem Territorialitätsprinzip | 72 | ||
dd) Rechtmäßigkeit der Maßnahmen nach sonstigen Gesetzen | 73 | ||
2. Die Inlands- und Gegenwartsbeziehung bei Anwendung der Vorbehaltsklausel des ordre public | 73 | ||
a) Die Inlandsbeziehung | 74 | ||
b) Die Gegenwartsbeziehung | 76 | ||
C. Materielle Rechtslage | 77 | ||
I. Das deutsche interlokale Verwaltungsrecht nach dem Einigungsvertrag | 77 | ||
II. Verstoß gegen die Bodenreformnormen selbst | 80 | ||
III. Verstoß der Bodenreformnormen gegen höherrangiges Recht | 82 | ||
1. Unverzichtbare Individualrechte und Verfahrensanforderungen nach überpositivem Recht | 82 | ||
2. Art. 153 der Reichsverfassung vom 11. August 1919 | 86 | ||
a) Bestand des Deutschen Reiches | 89 | ||
b) Die von der SMAD in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945 wieder eingerichteten Länder und Provinzen als Länder im Sinne der WRV | 90 | ||
c) Außerkraftsetzen der relevanten Normen der WRV von kompetenter Seite? | 91 | ||
d) Sachliche Unanwendbarkeit der entscheidenden Vorschriften, insbesondere des reichsgesetzlichen Vorbehalts des Art. 153 Abs. 2 Satz 2 WRV, durch die gänzlich veränderten Umstände nach dem Zusammenbruch 1945 | 92 | ||
e) Ermächtigung zur entschädigungslosen Enteignung von kompetenter Seite? Die Haager Landkriegsordnung in Deutschland nach 1945 | 96 | ||
D. Die Bindungswirkung des Bodenreformurteils | 102 | ||
I. Rechtskraft | 102 | ||
1. Bindungswirkung nach § 31 Abs. 1 BVerfGG | 102 | ||
2. Geltung auch für ein "unrichtiges" Urteil? | 106 | ||
a) Zweck der Rechtskraftregel und der Bindungswirkung | 106 | ||
b) Wirkung der Veränderung der Umstände auf die Rechtskraft und Bindungswirkung des Urteils - die clausula rebus im Verfassungsprozeßrecht | 107 | ||
II. Bundesverfassungsgericht und Staatsraison | 111 | ||
III. Das Bundesverfassungsgericht und das Bodenreformurteil | 116 | ||
E. Geschichtliche Beispiele der Behandlung von Konfiskationen vorübergehender revolutionärer Regierungen nach Wiederherstellung der alten Ordnung | 123 | ||
I. Wiederherstellung der alten Rechtsordnung durch Rückgabe des konfiszierten Landes | 126 | ||
1. Das Athener Ausgleichsabkommen 403-2 v. Chr | 127 | ||
a) Sturz der athenischen Demokratie und Machtübernahme der Oligarischen | 127 | ||
b) Restauration der demokratischen Verfassung und Herrschaft | 130 | ||
c) Restitution im Ausgleichsabkommen | 130 | ||
2. Der Westfälische Friede | 131 | ||
3. Konfiskationen und Restitution von Agrarland in Portugal nach 1974 | 134 | ||
a) Umsturz der alten Ordnung 1974 | 134 | ||
b) Konfiskationen und eigentumsrelevante Maßnahmen der neuen Herrschaftsordnung hinsichtlich des Agrarlandes | 135 | ||
c) Restauration und Restitution des Agrarlandes | 137 | ||
4. Die hessisch-darmstädtische Praxis hinsichtlich im ehemaligen Königreich Westfalen veräußerter Staatsdomänen | 142 | ||
II. Wesentlicher Ausschluß der Restitution bei Restaurationen | 144 | ||
1. Die Rückkehr Karls II. von England nach der Ära Cromwells | 144 | ||
a) Sturz der englischen Monarchie | 144 | ||
b) Politische Konfiskationen und andere eigentumsrelevante Maßnahmen der Ära Cromwells | 146 | ||
c) Die Restauration der alten Ordnung und die Restitution des konfiszierten Landes | 149 | ||
d) Konfiskationen und Restitution in Schottland und Irland | 150 | ||
2. Die Restauration Ludwigs XVIII. von Frankreich und das Eigentum der Emigranten | 151 | ||
a) Die Emigration | 152 | ||
b) Restitution und Restauration | 154 | ||
III. Die Demokratische Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945 und ihre Behandlung nach 1990 im Verhältnis zu ihren Parallelen | 157 | ||
1. Tatsächliche Vorgänge 1945 | 157 | ||
2. Die Behandlung der Bodenreformkonfiskationen nach der Wiedervereinigung 1990 | 161 | ||
3. Die Regelung von 1990 im Verhältnis zu ihren historischen Vorläufern | 162 | ||
F. Die Praxis der Rückgabe 1945-1949 enteigneten Vermögens in SonderfäUen | 173 | ||
I. Opfer des Nationalsozialismus und Restitutionsausschluß nach § 1 Abs. 8a, 1. Hs. VermG | 175 | ||
1. Grundfälle | 180 | ||
2. Enteignungen vor dem 8.5.1945 mit anschließender Rückgabe und erneuter Enteignung im Rahmen der "Demokratischen Bodenreform" 1945 | 181 | ||
3. Der im Rahmen der "Demokratischen Bodenreform" belassene Resthof für Verfolgte der Nationalsozialisten | 185 | ||
4. Restitution ohne volle Enteignung unter den Nationalsozialisten | 187 | ||
II. Sonderfälle von Bodenreformenteignungen trotz entgegenstehenden besatzungshoheitlichen Willens | 193 | ||
1. Ausländervermögen | 197 | ||
a) Regelungen der alliierten Siegermächte | 199 | ||
b) Regelungen der sowjetischen Besatzungsmacht | 200 | ||
c) Regelungen deutscher Stellen | 205 | ||
d) Die gesamtdeutschen Regelungen anläßlich der Wiedervereinigung | 206 | ||
e) Heutige Bedeutung der zwischenstaatlichen Regelungen von offenen Vermögensfragen der ehemaligen DDR mit anderen Staaten | 207 | ||
f) Bewertung | 210 | ||
2. Bodenreformkonfiskationen bei Verstorbenen | 215 | ||
3. Vermögensentzug ohne normative Grundlage entgegen den Bestimmungen der Bodenreformnormen | 216 | ||
4. Der Restitutionsanspruch bei Rehabilitierungen nach § 1 Abs. 7 VermG | 225 | ||
III. Überschreitung der durch die Bodenreformnormen gesetzten Grenzen; die Exzeßfalle | 233 | ||
IV. Die besondere besatzungsrechtliche Lage bei Enteignungen im Ostteil Berlins 1945-1949 | 234 | ||
V. Bewertung und Ausblick | 242 | ||
Zusammenfassung | 249 | ||
Literaturverzeichnis | 253 |