Die Staatshaftung in den Beleihungstatbeständen
BOOK
Cite BOOK
Style
Frenz, W. (1992). Die Staatshaftung in den Beleihungstatbeständen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47466-0
Frenz, Walter. Die Staatshaftung in den Beleihungstatbeständen. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47466-0
Frenz, W (1992): Die Staatshaftung in den Beleihungstatbeständen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47466-0
Format
Die Staatshaftung in den Beleihungstatbeständen
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 618
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 8 | ||
Inhalt | 10 | ||
Abkürzungen | 16 | ||
Einleitung | 20 | ||
Teil 1: Grundlagen | 22 | ||
§ 1 Definition des Beliehenen | 22 | ||
A. Die Lehre Otto Mayers als Ausgangspunkt | 23 | ||
B. Heutiger Diskussionsstand | 24 | ||
I. Aufgabentheorie | 24 | ||
II. Rechtsstellungstheorie | 26 | ||
III. Herzogs Beliehenenbegriff | 27 | ||
IV. Heutiges Diskussionsbild | 27 | ||
C. Eigene Stellungnahme | 28 | ||
D. Ergebnis | 32 | ||
§ 2 Die Adressaten der Beleihung | 32 | ||
A. Allgemeiner Lösungsansatz | 33 | ||
B. Untersuchung der einzelnen Personengruppen | 34 | ||
I. Personen des Privatrechts | 34 | ||
1. Natürliche Personen | 34 | ||
2. Personenvereinigungen des Privatrechts | 35 | ||
II. Juristische Personen des öffentlichen Rechts | 36 | ||
C. Resümee | 39 | ||
§ 3 Typologie des Beliehenen | 39 | ||
A. Differenzierung nach der Wahrnehmung von Aufgaben der obrigkeitlichen oder schlichthoheitlichen Verwaltung? | 40 | ||
B. Differenzierung nach dem Recht zur Gebührenerhebung? | 41 | ||
C. Differenzierung nach verwaltungsintern und verwaltungsextern tätigen Beliehenen? | 42 | ||
D. Differenzierung nach der Rechtsstellung? | 45 | ||
E. Verwendete Typologie | 47 | ||
Teil II: Rückschlüsse aus der Rechtsstellung des Beliehenen auf seine Haftung | 48 | ||
§ 1 Die Beleihung als besondere Form der Erfüllung öffentlicher Aufgaben | 48 | ||
A. Die Organisationsformen der Erfüllung von öffentlichen Aufgaben durch Private | 48 | ||
I. Verwaltungssubstitution | 49 | ||
II. Institutionelle Verbindung | 51 | ||
B. Die Besonderheiten des Beliehenen | 52 | ||
§ 2 Der Beliehene als selbständiger Verwaltungsträger | 53 | ||
A. Die organisationsrechtliche Stellung | 53 | ||
B. Konsequenzen aus der Stellung des Beliehenen in der Verwaltungsorganisation für das Verwaltungsveifahrens- und Verwaltungsprozeßrecht | 57 | ||
I. Der Beliehene als Behörde | 57 | ||
II. Der Beliehene als Beklagter | 59 | ||
III. Die besondere Stellung der verwaltungsintern tätigen Beliehenen | 61 | ||
C. Rückschlüsse auf die Haftung des Beliehenen | 63 | ||
I. Rückschlüsse aus der organisationsrechtlichen Stellung | 63 | ||
II. Rückschlüsse aus der Stellung im Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozeßrecht | 64 | ||
§ 3 Der Beliehene als Träger abgeleiteter Hoheitsrechte und Person des Privatrechts | 67 | ||
A. Der Beliehene als Träger abgeleiteter Hoheitsrechte | 67 | ||
B. „Zuflucht bei Privaten"? | 69 | ||
I. Grenzen der Beleihung | 70 | ||
II. Die Frage der öffentlich-rechtlichen Bindungen | 73 | ||
§ 4 Ergebnis | 74 | ||
Teil III: Die Grundkonzeption des Staatshaftungsanspruchs und seine Anwendung auf Private | 76 | ||
§ 1 Die Grundkonzeption des Staatshaftungsanspruchs nach geltendem Recht | 76 | ||
A. Die Haftung des Beliehenen bei Annahme einer unmittelbaren Staatshaftung (prinzipiell) | 76 | ||
I. Argumente für eine unmittelbare Staatshaftung | 76 | ||
II. Konstruktion einer unmittelbaren Staatshaftung | 78 | ||
III. Konsequenzen für die Staatshaftung in den Beleihungstatbeständen | 80 | ||
B. Mittelbare oder unmittelbare Staatshaftung nach geltendem Recht? | 81 | ||
I. Zweigeteilte Gesetzeslage nach der Wiedervereinigung | 81 | ||
II. Auslegung von § 839 BGB, Art. 34 GG | 84 | ||
1. Argumente für eine Auslegung als unmittelbare Staatshaftung | 84 | ||
2. Historischer Hintergrund | 85 | ||
3. Sinn und Zweck der Staatshaftung | 88 | ||
a) Erweiterter Hauptzweck von Art. 34 GG und die Folgen | 88 | ||
b) Das Problem der Naturalrestitution | 90 | ||
III. Ergebnis | 95 | ||
§ 2 Begründung der Staatshaftung durch das Fehlverhalten Privater | 97 | ||
A. § 839 BGB | 98 | ||
I. Ausübung eines öffentlichen Amtes | 98 | ||
1. Der haftungsrechtliche Beamtenbegriff | 98 | ||
a) Historische Entwicklung | 98 | ||
b) Heutiger Bedeutungsgehalt | 99 | ||
aa) Die Handlungsform als entscheidendes Kriterium | 99 | ||
bb) Dogmatische Begründung und Ablehnung weitergehender Ansätze | 100 | ||
2. Der Kreis der einzubeziehenden Privatrechtssubjekte | 104 | ||
3. Der das öffentliche Amt Ausübende | 107 | ||
4. Zurechnung des Verhaltens der Amtswalter an eine Personenvereinigung des Privatrechts? | 109 | ||
5. § 839 BGB und Art. 34 GG als leges speciales | 111 | ||
6. Zwischenergebnis | 114 | ||
II. Drittbezogene Amtspflichten | 114 | ||
III. Ergebnis | 117 | ||
Β. § 1 DDR-StHG | 118 | ||
I. Handeln im öffentlich-rechtlichen Tätigkeitsbereich | 118 | ||
1. Ausklammerung von Kollektiventscheidungen? | 118 | ||
2. Die Rolle der Stellung des Schadensstifters | 120 | ||
3. Konkurrenz zu anderen Vorschriften | 122 | ||
II. Verletzung drittbezogener Verhaltenspflichten | 122 | ||
III. Ergebnis | 123 | ||
§ 3 Die Vereinbarkeit einer Inanspruchnahme Privater mit Art. 34 GG | 123 | ||
A. Haftungsüberleitung auf Private — die grundsätzliche Anwendbarkeit des Art. 34 GG | 124 | ||
I. Problemstellung für die mittelbare Staatshaftung | 124 | ||
II. Grammatikalische Auslegung des Art. 34 GG | 126 | ||
III. Systematische Auslegung | 127 | ||
IV. Genetische Auslegung | 128 | ||
V. Historische Auslegung | 130 | ||
VI. Teleologische Auslegung | 131 | ||
1. Haftung eines leistungsfähigen Schuldners | 131 | ||
2. Schutz des Amtswalters | 134 | ||
3. Effizientere Verwaltung | 136 | ||
VII. Ergebnis | 138 | ||
B. Die Vereinbarkeit einer Zurechnung an Private mit Art. 34 GG | 139 | ||
Teil IV: Die Staatshaftung in den Beleihungstatbeständen gem. § 839 BGB, Art. 34 GG | 142 | ||
§ 1 Der Haftungsbegründungstatbestand | 142 | ||
A. Ausübung eines öffentlichen Amtes | 142 | ||
B. Drittbezogene Amtspflichten | 145 | ||
C. Ergebnis | 148 | ||
§ 2 Die Haftungsüberleitung | 148 | ||
A. Haftungsüberleitung auf den Beleihenden? | 149 | ||
I. Anvertrauen eines öffentlichen Amtes durch eine öffentlich-rechtliche Körperschaft? | 151 | ||
1. Der Ansatz der herrschenden Meinung | 151 | ||
2. Der Amtswalter als Ausgangspunkt | 154 | ||
II. Haftungsrechtliche Gleichstellung der Beliehenen mit den anderen selbständigen Verwaltungsträgern unter konstruktiven Gesichtspunkten | 158 | ||
1. Haftungsüberleitung vom Hoheitsträger? | 158 | ||
2. Haftungsrechtliche Gleichstellung der Beliehenen mit Amtswaltern? | 159 | ||
a) Gleichstellung wegen der Zuweisung von Hoheitsbefugnissen? | 159 | ||
b) Gleichstellung wegen der bestehenden Aufsicht? | 161 | ||
3. Die Beliehenen als Träger mittelbarer Staatsverwaltung | 163 | ||
III. Das Problem des Regresses | 164 | ||
IV. Normzweck des Art. 34 GG | 167 | ||
V. Zwischenergebnis | 169 | ||
B. Allgemeines zur Ersatzpflichtigkeit des Beliehenen bzw. der ihn anstellenden Personen Vereinigung des Privatrechts | 170 | ||
I. Historische Entwicklung der Beleihung | 170 | ||
II. Korrelat der Trägerschaft von Rechten und Bindungen | 171 | ||
ΙII. Rechtspolitische Erwägungen | 172 | ||
C. Die Haftungsüberleitung auf Beliehene bzw. die sie anstellende Personenvereinigung des Privatrechts unter konstruktiven Gesichtspunkten | 173 | ||
I. Vereinigungen des Privatrechts als Beliehene | 174 | ||
1. Vorhandensein einer Anstellungskörperschaft | 174 | ||
2. Gleichstellung mit den öffentlich-rechtlich organisierten Anstellungskörperschaften unter konstruktiven Gesichtspunkten | 176 | ||
II. Selbständige natürliche Personen als Beliehene | 178 | ||
1. Folgen des Fehlens einer Anstellungskörperschaft | 178 | ||
2. Konstruktion der Ersatzpflichtigkeit der beliehenen natürlichen Personen | 179 | ||
III. Bei einer Personenvereinigung des Privatrechts angestellte natürliche Personen als Beliehene | 182 | ||
1. Haftungsüberleitung auf die Anstellungskörperschaft? | 183 | ||
a) Die anvertrauende Körperschaft | 184 | ||
b) Die Anstellungskörperschaft — nicht selbst beliehen | 186 | ||
c) Zusammenfassung | 188 | ||
2. Ersatzpflichtigkeit des Beliehenen? | 189 | ||
a) Gleichstellung mit den anderen selbständigen Verwaltungsträgern? | 189 | ||
b) Zur Konstruktion einer etwaigen Ersatzpflichtigkeit des Beliehenen | 190 | ||
c) Freistellungsanspruch bei gefahrgeneigter Arbeit | 190 | ||
IV. Zwischenergebnis | 195 | ||
D. Die Vereinbarkeit der Haftungsüberleitung auf den Beliehenen bzw. die ihn anstellende Personenvereinigung des Privatrechts mit dem Zweck des Art. 34 GG | 196 | ||
I. Gleichstellung der Beliehenen mit den anderen selbständigen Verwaltungsträgern vom Normzweck her? | 196 | ||
1. Schadensersatz durch Naturalrestitution | 196 | ||
2. Geldersatz | 199 | ||
II. Auf alle Beliehenen zutreffenden Aspekte | 200 | ||
1. Erweiterter Hauptzweck des Art. 34 GG | 200 | ||
2. Stärkung der Effizienz der Verwaltungstätigkeit | 201 | ||
III. Die einzelnen Beleihungstatbestände | 202 | ||
1. Personenvereinigungen des Privatrechts als Beliehene | 202 | ||
2. Selbständige natürliche Personen als Beliehene | 203 | ||
3. Bei einer Personen Vereinigung des Privatrechts angestellte natürliche Personen als Beliehene | 204 | ||
IV. Resümee | 207 | ||
E. Ergebnis | 209 | ||
§ 3 Parallele Haftung einer juristischen Person des öffentlichen Rechts | 210 | ||
A. Kumulative Haftung | 211 | ||
I. Staatshaftungsanspruch bei Auswahl- oder Aufsichtsverschulden | 211 | ||
1. Auswahlfehler und Drittbezogenheit | 211 | ||
2. Aufsichtspflichtverletzung und Drittbezogenheit | 211 | ||
3. Kausalität und Verschulden | 213 | ||
4. Zwischenergebnis | 214 | ||
II. Staatshaftung bei Beleihung durch Gesetz? | 214 | ||
1. Beleihung durch formelles Gesetz | 215 | ||
2. Beleihung durch Satzung | 220 | ||
III. Staatshaftungsanspruch gegen die den Verwaltungsakt erlassende Körperschaft im Falle der bestimmenden Mitwirkung verwaltungsintern tätiger Beliehener? | 222 | ||
IV. Ansprüche aus enteignungs- oder aufopferungsgleichem Eingriff? | 223 | ||
V. Anspruch aus Gefährdungshaftung? | 224 | ||
VI. Haftungsdurchgriff? | 225 | ||
B. Subsidiäre Haftung | 226 | ||
I. Direkt aus Art. 34 GG als Grundrecht? | 226 | ||
II. Aus Garantenstellung | 230 | ||
C. Ergebnis | 232 | ||
§ 4 Vereinbarkeit des entwickelten Haftungsmodells mit sonstigem Recht | 234 | ||
A. § 12 StHG | 234 | ||
B. Regelungen, die eine Eigenhaftung des Beliehenen ausdrücklich anordnen | 235 | ||
C. Regreßnormen | 236 | ||
D. Ergebnis | 237 | ||
§ 5 Sonderfälle | 237 | ||
A. Rechtsfehlerhafte Beleihung | 238 | ||
I. Haftungsbegründung | 238 | ||
II. Haftungsüberleitung | 239 | ||
1. Folgen der Fehlerhaftigkeit des Beleihungsaktes | 240 | ||
2. Haftungsüberleitung kraft Rechtsscheins? | 242 | ||
III. Gesamtbild | 243 | ||
B. Stellvertretung | 244 | ||
I. Ausgangssituation | 244 | ||
II. Haftungsrechtliche Behandlung der eigentlichen Stellvertretungsfälle | 246 | ||
III. Ergebnis | 248 | ||
C. Amtsanmaßung | 248 | ||
D. Resümee | 250 | ||
Teil V: Die Staatshaftung in den Beleihungstatbeständen gem. § 1 DDR-StHG | 251 | ||
§ 1 Die Haftungsbegründung | 251 | ||
§ 2 Die Zurechnung des Fehlverhaltens | 253 | ||
A. Die Zurechnung gem. § 1 DDR-StHG | 253 | ||
B. Vereinbarkeit einer Zurechnung an den Beliehenen mit dem Zweck des Art. 34 GG | 257 | ||
Teil VI: Gesamtergebnis | 259 | ||
Literaturverzeichnis | 263 | ||
Sachregister | 276 |