Inhalt, Zweck und Ausmaß
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Inhalt, Zweck und Ausmaß
Zur Verfassungsgeschichte der Verordnungsermächtigung
Schriften zur Verfassungsgeschichte, Vol. 41
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 6 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 8 | ||
| 1. Einleitung | 10 | ||
| 2. Das Verordnungsrecht im 19. Jahrhundert | 12 | ||
| a) Gesetz und Verordnung im konstitutionellen Staat | 12 | ||
| b) Die Verordnungsermächtigung als Kompromiß zwischen Parlamentsvorbehalt und exekutivem Verordnungsrecht | 14 | ||
| c) Blankett und Generalklausel | 15 | ||
| 3. Theorie und Praxis der Ermächtigung unter der Weimarer Reichsverfassung | 20 | ||
| a) Die Weimarer Ermächtigungsgesetze | 20 | ||
| b) Die Diskussion der Staatsrechtslehre in der Weimarer Zeit | 23 | ||
| 4. Das Verordnungsrecht des nationalsozialistischen Staates | 29 | ||
| 5. Art. 80 Abs. 1 S. 2 GG und seine Interpretation | 32 | ||
| a) Die Diskussion des Art. 80 Abs. 1 GG in der unmittelbaren Nachkriegszeit | 32 | ||
| b) Die Interpretation von Inhalt, Zweck und Ausmaß durch das BVerfG | 34 | ||
| c) Art. 80 Abs. 1 und Art. 129 Abs. 3 GG | 37 | ||
| 6. Die Einflußnahme der amerikanischen Militärregierung auf das deutsche Verordnungsrecht und die Entstehung der „Inhalt-, Zweck- und Ausmaß“-Formel | 40 | ||
| a) Das Verordnungsrecht in den Landesverfassungen | 40 | ||
| b) Die Direktive der amerikanischen Militärregierung zum Gesetz Nr. 122 über den Erlaß von Rechtsverordnungen auf Grund vormaligen Reichsrechts | 43 | ||
| c) Die Rechtsprechung des Supreme Court zur Delegation der Verordnungsgewalt | 45 | ||
| d) Die Entwicklung der „Inhalt-, Zweck- und Ausmaß“-Formel in der Bayerischen Staatskanzlei | 49 | ||
| e) Die Beurteilung der Ermächtigungsformel im Bayerischen Landtag | 54 | ||
| 7. Schlußfolgerungen zur historischen Interpretation des Art. 80 Abs. 1 S. 2 GG | 58 | ||
| Literaturverzeichnis | 64 |