Beteiligung Dritter bei Beschlußfassung und Kontrolle im Gesellschaftsrecht

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Beteiligung Dritter bei Beschlußfassung und Kontrolle im Gesellschaftsrecht
Schriften zum Wirtschaftsrecht, Vol. 66
(1990)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsübersicht | V | ||
Inhaltsverzeichnis | VII | ||
§ 1 Einführung | 1 | ||
I. Fragestellung | 2 | ||
II. Gang der Darstellung | 6 | ||
1. Teil: Grundlagen | 9 | ||
§ 2 Darstellung der Mitverwaltungsrechte und Eingrenzung des Problemkreises | 9 | ||
I. Mitverwaltungsrechte im System der Gesellschafterrechte | 9 | ||
II. Rechte zur unmittelbaren Mitwirkung an der Beschlußfassung | 10 | ||
1. Teilnahmerecht an der Gesellschafterversammlung | 12 | ||
2. Stimmrecht | 13 | ||
III. Informationsrechte | 14 | ||
1. Individuelles Informationsrecht | 15 | ||
2. Kollektives Informationsrecht | 16 | ||
a) Kollektives Informationsrecht nach § 713 i.V.m. § 666 BGB | 17 | ||
b) Kollektives Informationsrecht als allgemeiner Grundsatz | 20 | ||
IV. Der Prozeß der Beschlußfassung insgesamt | 21 | ||
§ 3 Drittbeteiligung | 23 | ||
I. Stellvertretung | 24 | ||
1. Rechtsgeschäftliche Vertretung | 24 | ||
2. Abgrenzung zu weiteren Formen der Hinzuziehung anderer Personen | 24 | ||
II. Beistand | 29 | ||
2. Teil: Übersicht über die gesetzlichen Regelungen sowie den Meinungsstand in Rechtsprechung und Literatur | 31 | ||
§ 4 Personengesellschaften | 33 | ||
I. Die Rechte des persönlich haftenden Gesellschafters - Rechtslage bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, der OHG und des Komplementärs der KG | 33 | ||
1. Mitverwaltungsrechte | 33 | ||
a) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 33 | ||
aa) Gemeinsame Gesellschaftsangelegenheiten | 34 | ||
bb) Geschäftsführungsangelegenheiten | 35 | ||
(1) Gesellschaft bürgerlichen Rechts | 35 | ||
(a) Gesetzliche Geschäftsführung | 35 | ||
(b) Übertragene Geschäftsführung | 36 | ||
(2) OHG und KG | 38 | ||
(a) Gesetzliche Geschäftsführung | 38 | ||
(b) Übertragene Geschäftsführung | 39 | ||
b) Kontrollrecht | 41 | ||
c) Einschränkbarkeit der Mitverwaltungsrechte | 43 | ||
aa) Gesetzliche Einschränkung | 43 | ||
(1) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 43 | ||
(2) Kontrollrecht | 44 | ||
bb) Vertragliche Einschränkung | 44 | ||
(1) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 44 | ||
(a) Stimmrecht | 44 | ||
(b) Teilnahmerecht | 46 | ||
(2) Kontrollrecht | 46 | ||
2. Drittbeteiligung bei fehlender vertraglicher Regelung | 47 | ||
a) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 48 | ||
aa) Stellvertretung | 49 | ||
(1) Rechtsprechung und überwiegende Literaturmeinung | 49 | ||
(a) Rechtsprechung | 54 | ||
(b) Literatur im Einzelnen | 56 | ||
(2) Abweichende Ansichten | 60 | ||
bb) Beistand | 64 | ||
b) Kontrollrecht | 68 | ||
aa) Stellvertretung | 69 | ||
(1) Rechtsprechung und überwiegende Literaturmeinung | 69 | ||
(2) Abweichende Ansichten | 71 | ||
bb) Beistand | 73 | ||
3. Vertraglicher Ausschluß der Drittbeteiligung | 74 | ||
4. Zwingende Drittbeteiligung | 75 | ||
a) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 76 | ||
b) Kontrollrecht | 77 | ||
II. Die Rechte des nicht persönlich haftenden Gesellschafters - Rechtsstellung des Kommanditisten und des stillen Gesellschafters | 78 | ||
1. Kommanditist | 78 | ||
a) Mitverwaltungsrechte | 78 | ||
aa) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 78 | ||
bb) Kontrollrecht | 79 | ||
cc) Einschränkbarkeit der Mitverwaltungsrechte | 80 | ||
(1) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 80 | ||
(2) Kontrollrecht | 81 | ||
b) Drittbeteiligung bei fehlender vertraglicher Regelung | 82 | ||
c) Vertraglicher Ausschluß der Drittbeteiligung | 83 | ||
d) Zwingende Drittbeteiligung | 83 | ||
2. Stiller Gesellschafter | 85 | ||
a) Mitverwaltungsrechte | 85 | ||
aa) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 85 | ||
bb) Kontrollrecht | 85 | ||
cc) Einschränkbarkeit der Mitverwaltungsrechte | 86 | ||
(1) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 86 | ||
(2) Kontrollrecht | 86 | ||
b) Drittbeteiligung bei fehlender vertraglicher Regelung | 87 | ||
aa) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 87 | ||
bb) Kontrollrecht | 87 | ||
c) Vertraglicher Ausschluß der Drittbeteiligung | 88 | ||
d) Zwingende Drittbeteiligung | 88 | ||
§ 5 Körperschaften | 89 | ||
I. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) | 89 | ||
1. Mitverwaltungsrechte | 89 | ||
a) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 89 | ||
aa) Gemeinsame Gesellschaftsangelegenheiten | 90 | ||
bb) Geschäftsführungsangelegenheiten | 90 | ||
b) Auskunfts- und Einsichtsrecht | 91 | ||
c) Einschränkbarkeit der Mitverwaltungsrechte | 92 | ||
aa) Gesetzliche Einschränkung | 92 | ||
(1) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 92 | ||
(2) Auskunfts- und Einsichtsrecht | 93 | ||
bb) Vertragliche Einschränkung | 94 | ||
(1) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 94 | ||
(a) Stimmrecht | 94 | ||
(b) Teilnahmerecht | 95 | ||
(2) Auskunfts- und Einsichtsrecht | 95 | ||
2. Drittbeteiligung bei fehlender vertraglicher Regelung | 96 | ||
a) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 96 | ||
aa) Stellvertretung | 96 | ||
bb) Beistand | 98 | ||
b) Auskunfts- und Einsichtsrecht | 99 | ||
aa) Stellvertretung | 99 | ||
bb) Beistand | 99 | ||
3. Vertraglicher Ausschluß der Drittbeteiligung | 100 | ||
a) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 100 | ||
b) Auskunfts- und Einsichtsrecht | 101 | ||
4. Zwingende Drittbeteiligung | 101 | ||
a) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 101 | ||
b) Auskunfts- und Einsichtsrecht | 102 | ||
II. Aktiengesellschaft (AG) | 103 | ||
1. Mitverwaltungsrechte | 103 | ||
a) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 103 | ||
aa) Beschlußzuständigkeit der Hauptversammlung | 104 | ||
bb) Geschäftsführungsangelegenheiten | 105 | ||
b) Auskunftsrecht | 106 | ||
c) Einschränkbarkeit der Mitverwaltungsrechte | 107 | ||
aa) Gesetzliche Einschränkung | 107 | ||
(1) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 107 | ||
(a) Stimmrecht | 107 | ||
(b) Teilnahmerecht | 108 | ||
(2) Auskunftsrecht | 109 | ||
bb) Vertragliche Einschränkung | 110 | ||
2. Drittbeteiligung bei fehlender vertraglicher Regelung | 110 | ||
a) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 110 | ||
aa) Offene Stellvertretung | 110 | ||
bb) Sonderformen der Stellvertretung | 112 | ||
(1) Legitimationszession | 112 | ||
(2) Vollmacht für den, den es angeht | 112 | ||
cc) Beistand | 113 | ||
b) Auskunftsrecht | 113 | ||
aa) Stellvertretung | 113 | ||
bb) Beistand | 114 | ||
3. Vertraglicher Ausschluß der Drittbeteiligung | 114 | ||
4. Zwingende Drittbeteiligung | 115 | ||
III. Genossenschaft (eG) | 116 | ||
1. Mitverwaltungsrechte | 116 | ||
a) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 116 | ||
aa) Gemeinsame Gesellschaftsangelegenheiten | 116 | ||
bb) Geschäftsführungsangelegenheiten | 117 | ||
b) Auskunftsrecht | 118 | ||
c) Einschränkbarkeit der Mitverwaltungsrechte | 118 | ||
aa) Gesetzliche Einschränkung | 118 | ||
(1) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 118 | ||
(2) Auskunftsrecht | 119 | ||
bb) Vertragliche Einschränkung | 119 | ||
2. Drittbeteiligung bei fehlender vertraglicher Regelung | 120 | ||
a) Mitwirkung an der Beschlußfassung | 120 | ||
aa) Stellvertretung | 120 | ||
bb) Beistand | 121 | ||
b) Auskunftsrecht | 122 | ||
aa) Stellvertretung | 122 | ||
bb) Beistand | 123 | ||
3. Vertraglicher Ausschluß der Drittbeteiligung | 123 | ||
4. Zwingend vorgeschriebene Stellvertretung | 123 | ||
§ 6 Zusammenfassung der Einzeldarstellungen | 125 | ||
I. Hinzuziehung Dritter durch den Gesellschafter | 125 | ||
1. Personengesellschaften | 125 | ||
2. Körperschaften | 128 | ||
II. Vertreterklausel | 130 | ||
III. Ergebnis der Einzeldarstellungen | 131 | ||
3. Teil: Drittbeteiligung und Selbstausubung der Gesellschafterrechte im Einzelfall | 133 | ||
§ 7 Interessenausgleich auf der Grundlage der gesellschaftlichen Treuepflicht | 135 | ||
I. Entwicklung der Treuepflicht | 135 | ||
II. Unterscheidung nach der Ausgestaltung der Gesellschaft | 138 | ||
III. Verhältnis zum allgemeinen Grundsatz von Treu und Glauben | 143 | ||
IV. Unterscheidung nach Art und Funktion des ausgeübten Rechts | 147 | ||
V. Interessenausgleich | 149 | ||
VI. Anwendbarkeit der Grundsätze der Treuepflicht zur Beurteilung der Fragen der Drittbeteiligung | 151 | ||
§ 8 Anwendung der Beurteilungskriterien | 153 | ||
I. Tatsächliche Ausgestaltung der Gesellschaft | 154 | ||
II. Zweckverfolgungsnähe des Rechts | 155 | ||
III. Bedeutung des Beweggrundes des Gesellschafters | 157 | ||
IV. Person des Dritten | 160 | ||
1. Erfordernis der Vertraulichkeit | 160 | ||
a) Mitgesellschafter | 161 | ||
b) Berufsmäßig geeignete Dritte | 162 | ||
c) Andere Personen | 163 | ||
2. Erfordernis der Sachkunde | 164 | ||
a) Mitgesellschafter | 164 | ||
b) Berufsmäßig geeignete Dritte | 164 | ||
c) Andere Personen | 165 | ||
V. Zusammenfassung | 165 | ||
§ 9 Lösung des Interessenkonflikts | 167 | ||
I. Hinzuziehung von Vertreter und Beistand | 167 | ||
1. Ausübung des Informations- und Kontrollrechts | 168 | ||
a) Interessenbereiche | 168 | ||
b) Interessenausgleich | 169 | ||
aa) Interessenausgleich bei Fehlen einer gesetzlichen oder vertraglichen Regelung | 169 | ||
(1) Beistand | 169 | ||
(2) Stellvertretung | 170 | ||
bb) Interessenausgleich bei Vorliegen einer der Drittbeteiligung entgegenstehenden Vereinbarung | 171 | ||
c) Zusammenfassung | 172 | ||
2. Mitwirkung an der Beschlußfassung | 173 | ||
a) Hinzuziehung eines Dritten zur Gesellschafterversammlung ohne Ausübung des Stimmrechts | 173 | ||
aa) Umfang der Drittbeteiligung | 173 | ||
(1) Beistandschaft durch Anwesenheit eines Dritten neben dem Gesellschafter | 173 | ||
(2) Bevollmächtigung zur Teilnahme an der Gesellschafterversammlung | 174 | ||
bb) Interessenbereiche | 175 | ||
(1) Interessen des einzelnen Gesellschafters | 175 | ||
(2) Interessen der Gesellschaft | 176 | ||
(a) Vertraulichkeit | 176 | ||
(b) Gesellschaftsfremde Einflußnahme | 176 | ||
cc) Interessenausgleich | 177 | ||
(1) Interessenausgleich bei Fehlen einer gesetzlichen oder vertraglichen Regelung | 178 | ||
(2) Interessenausgleich bei Vorliegen einer der Drittbeteiligung entgegenstehenden Vereinbarung | 180 | ||
b) Vertretung bei der Ausübung aller dem Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung zustehenden Rechte | 181 | ||
aa) Umfang der Drittbeteiligung | 181 | ||
bb) Interessenbereiche | 182 | ||
cc) Interessenausgleich | 182 | ||
(1) Interessenausgleich bei Fehlen einer gesetzlichen oder vertraglichen Regelung | 182 | ||
(a) Beschlüsse im Kernbereich der Mitgliedschaft | 183 | ||
(b) Beschlüsse außerhalb des Kernbereichs | 183 | ||
(2) Interessenausgleich bei Vorliegen einer der Drittbeteiligung entgegenstehenden Vereinbarung | 185 | ||
c) Zusammenfassung | 186 | ||
II. Zulässigkeit der Selbstausübung der Gesellschafterrechte bei vereinbarter Zwangsrepräsentation | 187 | ||
§ 10 Ergebnis | 191 | ||
Literaturverzeichnis | 195 |