Grenzüberschreitender Bestandsschutz für unanfechtbar genehmigte Anlagen
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Grenzüberschreitender Bestandsschutz für unanfechtbar genehmigte Anlagen
Schriften zum Umweltrecht, Vol. 21
(1991)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Von den »Schriften zum Umweltrecht« (SUR) sind seit 1981 über 190 Bände erschienen. Die Schriften zum Umweltrecht begleiten die Entwicklung des modernen deutschen und europäischen Umweltrechts damit seit über 30 Jahren - also schon nahezu seit der Etablierung des Umweltrechts als eigenständiges Rechtsgebiet in Deutschland - umfassend und stets hochaktuell durch die Publikation von Monografien und Sammelbänden mit umweltrechtlicher Schwerpunktsetzung. Die Schriftenreihe erfasst alle Rechtsgebiete des Umweltrechts und geht über öffentlich-rechtliche Fragestellungen hinaus. Sie erfasst u.a. auch zivil- und strafrechtliche sowie völkerrechtliche und europarechtliche Themen. Herausgeber der Schriftenreihe ist Prof. Dr. Michael Kloepfer von der Humboldt-Universität zu Berlin. Einen großen Anteil am Erfolg der Schriften zum Umweltrecht hat auch die Arbeit des an der Humboldt-Universität zu Berlin ansässigen Forschungszentrums Umweltrecht e.V. (FZU), dessen Präsident Prof. Dr. Michael Kloepfer ist.((vorletzten Satz für die Homepage entfernen))
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
Einleitung | 17 | ||
§ 1 Grenzüberschreitender Umweltschutz im Schnittpunkt zwischen Umweltverwaltungsrecht und Umweltprivatrecht | 17 | ||
A. Anerkennung ausländischer Realkonzessionen | 25 | ||
§ 2 Grundlagen | 25 | ||
I. Vorbemerkung | 25 | ||
1. Begriff “Anerkennung” | 25 | ||
2. Fallgestaltungen | 29 | ||
a) Folgerungen aus der internationalen Zuständigkeit | 29 | ||
(1) EWG-Staaten | 30 | ||
(2) Drittstaaten | 32 | ||
b) Folgerungen aus dem Grund des präkludierten Anspruchs | 34 | ||
c) Zusammenfassung | 35 | ||
II. Anerkennung und Völkerrecht | 35 | ||
1. Völkerrechtliche Verträge | 35 | ||
a) Überblick | 35 | ||
b) Salzburger-Flughafen-Vertrag | 36 | ||
(1) Gegenstand und Regelungsproblem | 36 | ||
(a) Tatsächliche Ausgangslage | 36 | ||
(b) Regelungsziel | 37 | ||
(2) Überblick über die Regelungen im einzelnen | 41 | ||
(a) Pflichten der Bundesrepublik Deutschland gegenüber der Republik Österreich | 41 | ||
aa) Festlegung eines Bauschutzbereichs | 41 | ||
bb) Anerkennung österreichischer Hoheitsakte durch Fiktion der Belegenheit auf deutschem Hoheitsgebiet | 42 | ||
cc) Freistellungspflicht | 43 | ||
(b) Pflichten Österreichs gegenüber der Bundesrepublik Deutschland | 43 | ||
aa) Rücksichtnahmepflichten | 44 | ||
bb) Konsultationspflichten | 44 | ||
cc) Reziprozität | 44 | ||
dd) Entschädigungspflichten | 44 | ||
(3) Individualrechtsbeziehungen | 44 | ||
(a) Rechtsbeziehungen zwischen Flughafenunternehmer und Nachbarn | 44 | ||
aa) Anwendbares Privatrecht | 45 | ||
bb) Wirkung der Bewilligung | 45 | ||
(b) Rechtsbeziehungen zwischen Luftfahrtunternehmern und Nachbarn | 46 | ||
(4) Prozessuales | 46 | ||
c) Salzburger Flughafen-Prozeß | 47 | ||
d) Kritik an der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts | 49 | ||
e) Folgerungen für die Eignung des Vertrages als Regelungsmodell | 51 | ||
2. Territorialitätsprinzip | 52 | ||
a) Abwehr ausländischer Eingriffsnormen durch das Territorialitätsprinzip | 52 | ||
b) Kritik | 54 | ||
c) Facetten des Territorialitätsbegriffs | 55 | ||
(1) Interventionsverbot | 55 | ||
(2) Beschränkung der “jurisdiction to prescribe” | 56 | ||
(3) Beschränkung der “jurisdiction to enforce” | 58 | ||
(4) Territorialitätsprinzip als Auslegungsgrundsatz | 58 | ||
(5) Territorialitätsprinzip als Erfahrungssatz | 59 | ||
d) Souveränitätsinteressen und Gebietshoheit des Genehmigungsstaates | 59 | ||
e) Souveränitätsinteressen und Gebietshoheit des Anerkennungsstaates | 59 | ||
f) Abkehr des BGH vom Territorialitätsprinzip im internationalen Konkursrecht | 60 | ||
g) Schlußfolgerungen für die Eignung des Territorialitätsprinzips zur Abwehr ausländischer Eingriffsnormen | 61 | ||
h) Pflicht zur Anerkennung aus dem Territorialitätsprinzip | 62 | ||
(1) Universelle Anerkennungspflicht | 62 | ||
(2) In Ausnahmefällen begründete Anerkennungspflicht | 63 | ||
(3) Spezifische Anerkennungspflicht für umweltrechtliche Genehmigungen als Folgerung aus dem Prinzip der beschränkten territorialen Integrität | 64 | ||
i) Zusammenfassung und Ergebnis | 66 | ||
3. Völkerrechtliches Nachbarrecht | 67 | ||
a) Wasserrecht | 67 | ||
(1) Materielle Pflichten | 68 | ||
(a) Harmon-Doktrin | 68 | ||
(b) Rechtsmißbrauchsverbot | 68 | ||
(c) Prinzip der guten Nachbarschaft | 69 | ||
(d) Minimierungsgebot | 70 | ||
(e) Folgerungen | 71 | ||
(2) Verfahrensrechtliche Pflichten | 72 | ||
b) Immissionsschutz- und Strahlenschutzrecht | 73 | ||
(1) Materielle Pflichten | 73 | ||
(a) Verbot der Verursachung erheblicher und nachweislicher Schäden auf fremdem Staatsgebiet | 74 | ||
(b) Gebot der Rücksichtnahme | 75 | ||
(2) Prozedurale Pflichten | 77 | ||
(3) Zusammenfassung und Folgerungen | 78 | ||
4. Comity of Nations | 79 | ||
a) Allgemeines | 79 | ||
b) Act of State Doctrine: Inhalt und Ursprung | 80 | ||
(1) Ältere Entscheidungen | 80 | ||
(2) Sabbatino-Entscheidung des Supreme Court | 81 | ||
(3) Restatement on Foreign Relations Law | 82 | ||
c) Ergebnis und Folgerungen | 83 | ||
5. Regelungsbedürfnis und Ausblick | 83 | ||
a) Regelungsbedürfnis | 83 | ||
b) Gemeinschaftsrechtliche Lösungen | 84 | ||
(1) Kompetenznormen | 84 | ||
(2) Einführung der Umweltverträglichkeitsprüfung | 85 | ||
(3) Harmonisierung umweltrechtlicher Standards | 86 | ||
c) Bilaterale Lösungen | 86 | ||
III. Anerkennung und nationales Verwaltungsrecht der Emissionsstaaten | 88 | ||
1. Extraterritorialer Geltungswille als Anerkennungsvoraussetzung – grenzüberschreitende Präklusion oder faktische Beeinträchtigung über die Staatsgrenze hinaus? | 88 | ||
2. Territorial “neutrale” Fassung ausländischer Bestandsschutznormen als Grund für Auslegungszweifel | 88 | ||
3. Territorialitätsprinzip als Auslegungsmaxime ausländischen öffentlichen Rechts | 90 | ||
4. Auslegung ausländischen Umweltrechts aus der Sicht ausgewählter Emissionsstaaten | 93 | ||
a) Frankreich | 94 | ||
(1) Umweltgesetzgebung und Verwaltungsgerichtsbarkeit | 94 | ||
(2) Conseil d’Etat, Urteil vom 23.12.1981 (Kernkraftwerk Cattenom) | 96 | ||
(3) Tribunal Administratif de Strasbourg v. 27.7.1983 (“Rheinversalzung”) | 97 | ||
(4) Schlußfolgerungen | 99 | ||
b) Luxemburg | 99 | ||
c) Niederlande | 102 | ||
d) Schweiz | 103 | ||
e) Österreich | 103 | ||
5. Ergebnis und Schlußfolgerungen | 105 | ||
IV. Anerkennung und nationales Recht der Bundesrepublik Deutschland | 106 | ||
1. Grundsätze der offenen Staatlichkeit und Völkerrechtsfreundlichkeit | 106 | ||
2. Ausfüllung der völkerrechtlichen Regelungslücke als Aufgabe des nationalen Kollisionsrechts | 107 | ||
3. Abgrenzung von der Fragestellung nach Internationalem Privatrecht | 109 | ||
4. Abwägung zwischen privatschützendem und wirtschaftspolitischem Zweck des Hoheitsakts – Unfruchtbarkeit des Anerkennungskriteriums für den umweltrechtlichen Bereich | 113 | ||
§ 3 Grenzen der Anerkennung | 114 | ||
I. Verfassungsrechtliche Grenzen | 115 | ||
1. Gewaltenteilung, Gesetzesunterworfenheit des Richters | 115 | ||
2. Demokratieprinzip | 116 | ||
3. Grundrechte im Inland ansässiger Betroffener | 117 | ||
a) Rolle der Grundrechte | 117 | ||
b) Allgemeiner Gleichheitsgrundsatz | 118 | ||
c) Eigentumsgarantie | 119 | ||
d) Schutz der körperlichen Unversehrtheit | 120 | ||
e) Rechtsweggarantie | 121 | ||
II. Auflockerung der verfassungsrechtlichen Anforderungen vor dem Hintergrund der offenen Staatlichkeit | 121 | ||
III. Ergebnis und Schlußfolgerungen | 122 | ||
§ 4 Gesichtspunkte der Sachgerechtigkeit und spezifische anerkennungsrechtliche Interessen | 123 | ||
I. Protektionistische Überlegungen | 123 | ||
II. Äußerer Entscheidungseinklang | 124 | ||
III. Innerer Entscheidungseinklang | 125 | ||
IV. Praktikabilität im Hinblick auf die Durchsetzbarkeit | 126 | ||
V. Förderungen der Anerkennungs- und Kooperationsbereitschaft in den Nachbarstaaten | 126 | ||
1. Urteil des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 29.4.1981 – “Stauseeüberschwemmung im Kraftwerksbetrieb” | 127 | ||
2. Urteil der Rechtbank Rotterdam vom 16.12.1983 – “Niederländisch-französischer Rheinversalzungsprozeß” | 129 | ||
§ 5 Folgerungen für Lösungsansätze | 132 | ||
I. Gleichwertigkeit der Genehmigungsvoraussetzungen | 132 | ||
II. Beteiligung im Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz | 134 | ||
III. Materiellrechtlicher ordre public | 137 | ||
IV. Gültigkeit der Genehmigung im Emissionsstaat | 138 | ||
V. Weitergehende Anforderungen | 138 | ||
1. Internationale Zuständigkeit | 138 | ||
2. Reziprozität | 139 | ||
3. Wirkungsäquivalenz im Vergleich mit deutschen Regelungen | 140 | ||
§ 6 Wirkungen der Anerkennung | 141 | ||
I. Wirkungsverleihung | 141 | ||
II. Wirkungserstreckung | 144 | ||
III. Grenzen | 144 | ||
B. Extraterritoriale Anspruchspräklusion durch inländische Genehmigungen | 145 | ||
§ 7 Grundlagen | 145 | ||
I. Anwendbares Recht: Abgrenzung des Internationalen Verwaltungsrechts von der Fragestellung nach Internationalem Privatrecht | 145 | ||
II. Auslegung des nationalen Umweltverwaltungsrechts | 146 | ||
1. Anspruchspräklusion und Territorialitätsprinzip | 146 | ||
2. Verfahrensbeteiligung und Territorialitätsprinzip | 148 | ||
3. Interdependenzen zwischen Verfahrensbeteiligung und Anspruchspräklusion | 151 | ||
4. Konsequenzen einer Disparität zwischen Verfahrensbeteiligung und Anspruchspräklusion | 152 | ||
III. Ursachen des Interessenkonflikts | 153 | ||
1. Zusammenspiel zwischen Umweltverwaltungsrecht und Umweltprivatrecht | 153 | ||
2. Notwendigkeit extraterritorialer Wirkungserstreckung | 153 | ||
a) Wirtschaftordnungsrechtliche Gesichtspunkte | 153 | ||
b) Fundamentale Verfassungsprinzipien: Vertrauensschutz und Eigentumsgarantie | 155 | ||
IV. Bisherige Lösungsansätze | 156 | ||
1. Methoden einseitiger Konfiktbewältigung | 156 | ||
2. Quasipräklusion durch positiven ordre public | 156 | ||
3. Loi d’application immédiate und Sonderanknüpfung | 157 | ||
4. Schlußfolgerungen | 159 | ||
§ 8 Extraterritorriale Präklusion und Völkerrecht | 159 | ||
I. Territorialitätsprinzip | 159 | ||
1. Interventionsverbot | 159 | ||
2. Territorialitätsprinzip als Anknüpfungspunkt | 160 | ||
II. Wirkungsprinzip | 161 | ||
III. Kollidierende Souveränitätsansprüche der Nachbarstaaten | 163 | ||
IV. Ausgleich im Sinne des Prinzips der guten Nachbarschaft | 164 | ||
1. Rechtsnatur des ungeschriebenen völkerrechtlichen Nachbarrechts | 165 | ||
2. Unmittelbare Wirkung völkerrechtlichen Nachbarrechts für Individuen? | 166 | ||
V. Völkerrechtlicher Mindeststandard | 169 | ||
1. Räumlicher Anwendungsbereich – Geltung auch gegenüber Betroffenen außerhalb des Staatsgebiets? | 169 | ||
2. Fallgruppen und Einzelrechte | 170 | ||
3. Inländerbehandlung im Bundesgebiet und Konsequenzen | 170 | ||
4. Konsequenzen im Fall unterbliebener Verfahrensbeteiligung | 171 | ||
5. Einfluß auf zivilrechtliche Verhältnisse | 172 | ||
6. Ergebnis | 172 | ||
§ 9 Extraterritoriale Präklusion und Verfassungrecht | 173 | ||
I. Allgemeiner Gleichheitsgrundsatz | 173 | ||
1. Privilegierung im Ausland lebender Ausländer | 173 | ||
2. Sachlicher Grund | 173 | ||
a) Mangelnder Verfahrens- und Rechtsschutz | 173 | ||
b) Ineffektiver Verfahrens- und Rechtsschutz | 174 | ||
c) Oktroi auf die fremde Wertordnung | 176 | ||
d) Prinzip der offenen Staatlichkeit und Völkerrechtsfreundlichkeit | 177 | ||
3. Ergebnis | 179 | ||
II. Grundrechte des Betreibers, Rechtsstaatsprinzip | 180 | ||
III. Grundrechte im Ausland ansässiger Ausländer | 180 | ||
IV. Schlußfolgerungen | 182 | ||
C. Schlußbetrachtung | 183 | ||
§ 10 Zusammenfassung | 183 | ||
Literatur | 190 |