Effizienz und Effektivität internationaler Organisationen
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Effizienz und Effektivität internationaler Organisationen
Darstellung und kritische Analyse eines Topos im Reformprozeß der Vereinten Nationen
Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Vol. 116
(1994)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnisr | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnisr | 13 | ||
Kapitel 1: Fragestellung und Methode, Umfang und Rahmen des Untersuchungsfeldes | 19 | ||
§ 1 Fragestellung, erkenntnisleitendes Interesse und Methode der Untersuchung | 19 | ||
1. Fragestellung | 19 | ||
2. Erkenntnisleitendes Interesse und Methode | 23 | ||
§ 2 Von der ‚Wirksamkeit des Staates‘ zur Frage nach „Effizienz“ und „Effektivität“ öffentlichen Verwaltungshandelns. Entwicklungen in der Staatswissenschaft und Verwaltungslehre | 28 | ||
Kapitel 2: Die Entstehung internationaler Organisationen und ihre Entwicklung bis zur Gegenwart | 44 | ||
§ 3 Die Entstehung internationaler Organisationen | 45 | ||
1. Die Anfänge: Entstehung von Verwaltungsgemeinschaften und Verwaltungsunionen aus der Notwendigkeit internationaler Verwaltung | 47 | ||
2. Das neue Motiv der kollektiven Sicherheit und die Fortentwicklung der ‚internationalen Arbeitsgemeinschaft‘: Der Völkerbund und seine Wirksamkeit | 55 | ||
a) Entstehung, Aufbau und Tätigkeit des Völkerbundes | 55 | ||
b) Wachstum der „technischen“ Tätigkeiten und der Bruce-Bericht | 69 | ||
§ 4 Friedenssicherung und internationale Kooperation: Die Entwicklung internationaler Organisationen seit Gründung der Vereinten Nationen | 76 | ||
1. Die Gründung der UNO und die Struktur ihrer Charta | 76 | ||
a) Die Gründungsgeschichte der UNO | 76 | ||
b) Aufbau und Inhalt der Charta | 82 | ||
2. Entstehung und Wachstum des UN-Systems | 97 | ||
3. Zusammenfassung | 114 | ||
Kapitel 3: Rekonstruktion des Topos „Effizienz und Effektivität internationaler Organisationen“ im Reformprozeß der Vereinten Nationen | 117 | ||
§ 5 Effektivität und Effizienz der UN in den Jahresberichten des Generalsekretärs | 118 | ||
1. Die Jahresberichte des Generalsekretärs im Rahmen seiner politischen und administrativen Funktionen | 119 | ||
2. Die Jahresberichte der Generalsekretäre im einzelnen | 127 | ||
a) Trygve Lie | 127 | ||
b) Dag Hammarskjöld | 132 | ||
c) U Thant | 138 | ||
d) Kurt Waldheim | 143 | ||
e) Javier Peres de Cuellar | 149 | ||
3. Zusammenfassung | 154 | ||
§ 6 Der Topos „Effizienz“ und „Effektivität“ in der Reformgeschichte der UN bis 1985 | 156 | ||
1. Reformen der UN bis 1985 im historischen Überblick | 156 | ||
a) Die Aufbauphase der Organisation bis 1959 | 159 | ||
b) Die Reformdiskussion bis 1985 | 169 | ||
2. Der Sonderausschuß für die Charta und die Stärkung der Rolle der Organisation | 180 | ||
a) Einsetzung und Mandat des Ausschusses | 180 | ||
b) Reformtätigkeit des Ausschusses | 189 | ||
§ 7 Effektivität vs. Effizienz – Interessen und Konzeptionen der Mitgliedstaaten beim Ausbau des UN-Systems | 195 | ||
1. Das Interesse der Entwicklungsländer an einem effektiven UN-System | 196 | ||
a) Die Grundlegung der technischen Hilfe | 198 | ||
b) Entwicklungsländerinteressen bei Neugründungen nach 1960 | 202 | ||
c) Das Bemühen um eine „Neue Weltwirtschaftsordnung“ | 208 | ||
2. Die UN-Politik der Vereinigten Staaten und die Problematik der Beitragszurückhaltungen | 213 | ||
3. Zusammenfassung | 227 | ||
§ 8 Strukturelle Effektivitäts- und Effizienzprobleme im UN-System: Koordination und Kontrolle | 228 | ||
1. Koordination als Effektivitätsproblem des UN-Systems | 229 | ||
a) Die verschiedenen Ebenen des Koordinationsproblems | 230 | ||
aa) Die Ebene nationalstaatlicher Koordination der UN-Politik | 231 | ||
bb) Die Koordination zwischen den Mitgliedstaaten | 235 | ||
cc) Administrative und politische Koordination auf Sekretariatsebene | 239 | ||
dd) Die Koordination zwischen der UNO und den Sonderorganisationen | 241 | ||
b) Koordinationsorgane und ihre Effektivität | 243 | ||
aa) Generalversammlung und ECOSOC: ihre Instrumente und Hilfsorgane zur Koordination | 244 | ||
bb) Das Administrative Committee on Coordination (ACC) | 256 | ||
2. Effizienzkontrolle und Evaluierung im UN-System | 258 | ||
a) Das System der Rechnungsprüfung | 260 | ||
b) Managementkontrolle und Evaluierung im UN-System – ihre Bedeutung und ihre Auswirkungen | 268 | ||
aa) Die Joint Inspection Unit – Mandat und Praxis | 268 | ||
bb) Die Einrichtung eines Evaluierungssystems in den UN | 275 | ||
3. Zusammenfassung | 278 | ||
§ 9 Die Reform der UN nach 1985 | 279 | ||
1. Reformdebatten und Reformmaßnahmen nach 1985 | 281 | ||
2. Die Reform der Budgetgestaltung als Focus effizienz- und effektivitätsorientierter Reformpolitik | 288 | ||
3. Neue Reformbedingungen und Reforminitiativen nach dem Ende des Ost-West-Konflikts | 301 | ||
4. Zusammenfassung | 304 | ||
§ 10 Funktion und Bedeutungsgehalt der Topoi „Effizienz“ und „Effektivität“ internationaler Organisationen | 305 | ||
1. Kriterien der Effektivität und Effizienz im Überblick | 306 | ||
a) Effektivität | 307 | ||
b) Effizienz | 311 | ||
2. Konstanten und Entwicklungstendenzen im Gebrauch der Topoi „Effizienz“ und „Effektivität“ internationaler Organisationen | 312 | ||
Kapitel 4: Effizienz und Effektivität in der Theorie internationaler Organisationen | 315 | ||
§ 11 Das Konzept internationaler Organisationen | 317 | ||
1. Internationale Organisationen als Kristallisationspunkte zwischenstaatlicher Kooperation | 317 | ||
a) “Internationale Organisation” und „internationale Organisationen“ | 317 | ||
b) Der Begriff „Kooperation“ und sein normativer Gehalt | 324 | ||
2. Typologien internationaler Organisationen | 328 | ||
§ 12 Operationalisierung der Effizienz und Effektivität internationaler Organisationen im Rahmen theoretischer Konzeptionen internationaler Organisationen? | 333 | ||
1. Funktionalismus und Realismus | 334 | ||
a) Der Funktionalismus | 334 | ||
b) Der Realismus | 340 | ||
2. Neuere Theorieansätze und ihre Aussagen über Effektivität und Effizienz internationaler Organisationen | 346 | ||
a) Politische Ökonomie internationaler Organisationen | 346 | ||
b) Organisationssoziologische Ansätze | 348 | ||
c) Die Regime-Theorie | 350 | ||
3. Zusammenfassung | 352 | ||
Kapitel 5: Schlußfolgerungen: Effizienz und Effektivität internationaler Organisationen und die Reform der Vereinten Nationen | 354 | ||
§ 13 Effizienz und Effektivität internationaler Organisationen – Ansatz einer normativen Theorie internationaler Organisationen? | 354 | ||
§ 14 Effizienz und Effektivität der Vereinten Nationen – Bilanz und Ausblick auf weitere Reformen | 359 | ||
Literaturverzeichnis | 363 | ||
Personenregister | 389 | ||
Sachregister | 391 |