Sprache, Performanz und Ontologie des Rechts
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Sprache, Performanz und Ontologie des Rechts
Festgabe für Kazimierz Opaƚek zum 75. Geburtstag
Editors: Krawietz, Werner | Wróblewski, Jerzy
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Der Beitrag, den die polnische Theorie und Philosophie des Rechts bei der Entwicklung der Rechtstheorie in diesem Jahrhundert geleistet hat, hat in den letzten beiden Jahrzehnten nicht nur hier, sondern in aller Welt in der rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung eine ständig wachsende Bedeutung erlangt. Obwohl es in Polen Recht und Staat - ähnlich wie in benachbarten, vormals marxistischen bzw. sozialistischen Rechtssystemen - besonders schwer hatten, ihre eigene Identität zu gewinnen und zu behaupten, hat sich die Rechtswissenschaft hier schon früh mit den philosophischen, psychologischen und soziologischen Grundlagen der rechtstheoretischen Konzeptionen auseinandergesetzt.Mit der vorliegenden Festgabe für Prof. Dr. Dr. h. c. Kazimierz Opaƚek zu seinem 75. Geburtstag ehrt die internationale Wissenschaftsgemeinschaft einen weit über die Grenzen seines Landes hinaus bekannten, geachteten und geschätzten Gelehrten. Er gehört heute nicht nur zu den profiliertesten polnischen Rechtstheoretikern und Rechts- und Moralphilosophen, sondern nimmt auch international einen bedeutenden und bestimmenden Platz in der Gemeinschaft derjenigen ein, die auf diesen Gebieten forschen und lehren. Sein originärer Beitrag zur Normentheorie reicht weit über den Bereich des Forschungsfeldes hinaus, das durch die staatlich organisierten Rechtssysteme und die Positivität allen Rechts abgesteckt wird.Am 13. Juli 1918 geboren, studierte Kazimierz Opaƚek 1936-39 an der Juristischen Fakultät der Universität Kraków. Nach dem Magisterium 1945 und dem Doktorat 1947 erfolgte seine Habilitation im Jahre 1952. Von 1954-61 war er als außerordentlicher Professor, von 1962-88 als ordentlicher Professor - in der Rolle des Leiters des Lehrstuhls für Theorie des Staates und des Rechts - an der Universität Kraków tätig. Hier wurde er im Jahre 1988 emeritiert. Im Verlaufe seiner akademischen Laufbahn nahm er viele Ämter ein und erhielt zahlreiche Ehrungen. 1954-56 amtierte er als Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Kraków. 1956-62 war er Vize-Direktor des Instituts für Rechtswissenschaft der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warszawa. 1962-64 war er als Prorektor der Universität Kraków tätig. 1972-83 amtierte er als Präsident des Komitees für Politikwissenschaft der Akademie; desgleichen seit 1975 als Vorsitzender der Kommission für Rechtswissenschaft der Abteilung der Akademie in Kraków. 1976 wurde er korrespondierendes Mitglied, 1986 ordentliches Mitglied der Polnischen Akademie der Wissenschaften.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
I. | 7 | ||
II. | 10 | ||
III. | 13 | ||
IV. | 20 | ||
V. | 21 | ||
Inhaltsverzeichnis | 23 | ||
I.Identifikation von Normen und Fakten in der Sprache des Rechts | 27 | ||
Aulis Aarnio, Helsinki: On the Knowledge of Legal Facts through Norms | 29 | ||
I. The problem of subsumption | 29 | ||
II. Description of the facts and the claim regarding the facts | 30 | ||
III. Facts and legal facts | 31 | ||
IV. Intertwinement of knowledge of provisions with the knowledge of facts | 33 | ||
Fernando Galindo, Zaragoza: Die Reinheit der Sprache als Voraussetzung einer juristischen Methodenlehre | 35 | ||
I. | 36 | ||
II. | 45 | ||
III. | 50 | ||
Stig J0rgensen, Aarhus: The State of Legal Dogmatics | 61 | ||
I. Scandinavian Realism (Jurisprudence) | 61 | ||
II. What is Science? | 62 | ||
III. Legal Science | 63 | ||
IV. Legal Dogmatics | 64 | ||
V. Sources of Law | 64 | ||
1. The Words and Purpose of Law | 64 | ||
2. Systematic and Principal Regards | 65 | ||
a) Private Law | 66 | ||
b) Administrative Law | 66 | ||
c) Criminal Law and Law of Legal Procedure | 67 | ||
d) The Constitution | 67 | ||
VI. Priorities | 68 | ||
Stanley L. Paulson, St. Louis: Kelsen in the Role of Critic | 71 | ||
I. Introduction | 71 | ||
II. The Jurisprudential Antinomy | 72 | ||
III. Jellinek vis-à-vis the Two-Camp Doctrine | 76 | ||
IV. Kelsen on the Inorganic Theory | 78 | ||
V. Concluding Remark | 81 | ||
Michel Troper, Paris: Deklaration oder Konstitution von Rechten | 83 | ||
I. Die These der Konstitution der Rechte | 89 | ||
II. Prüfung dieser Argumente | 90 | ||
III. Modalitätsstatut der Deklaration | 94 | ||
Roberto J. Vernengo, Buenos Aires:Legal Rationality and Divergent Normative Logics | 101 | ||
Zygmunt Ziembmski, Poznatì: Prescriptive and/or Descriptive Language in Legal Sciences | 111 | ||
I. | 111 | ||
II. | 112 | ||
III. | 116 | ||
IV. | 118 | ||
II. Ethisch-politische Prämissen rechtsstaatlicher Autoritätsausübung | 119 | ||
Jan M. Broekman, Leuven: Sprechakt, Freiheit und Autorität | 121 | ||
I. | 121 | ||
II. | 125 | ||
III. | 130 | ||
Ernesto Garzón Valdés, Mainz: Repräsentation und Demokratie | 137 | ||
I. | 137 | ||
II. | 142 | ||
III. | 147 | ||
Hermann Klenner, Berlin: Thomas Hobbes, ein Theoretiker des Rechts in böser Zeit | 157 | ||
Aleksander Peczenik, Lund: Morality, Law and Rights | 167 | ||
I. Prima facie | 167 | ||
II. Value-principles and Value-statements | 167 | ||
III. All-things-considered Practical Statements | 168 | ||
IV. Practical and Theoretical Meaning of Practical Statements | 169 | ||
V. The Law | 171 | ||
VI. Prima-facie Law and Prima-facie Morality | 172 | ||
VII. Definitive Law and Definitive Morality | 173 | ||
VIII. Permissibility of Particular Action | 174 | ||
IX. Claim | 175 | ||
X. Competence | 176 | ||
XI. Right to a Holding | 176 | ||
XII. Sphere of Freedom | 177 | ||
XIII. Permissibility-making Facts | 179 | ||
XIV. Claim-making Facts | 180 | ||
XV. Competence-making Facts | 182 | ||
XVI. Complex Right-making Facts | 182 | ||
XVII. More About AU-Things-Considered Rights | 183 | ||
XVIII. Conclusions | 183 | ||
Marek Zirk-Sadowski, Lodz: Philosophical Aspects of the Problem of Normative Novelty | 185 | ||
III. Direktiven und Normen in rechtsontologischer Perspektive | 195 | ||
Jes Bjarup, Aarhus: The Problem of "Directive Meaning" Reconsidered | 197 | ||
I. Introduction | 197 | ||
II. Intention and Understanding | 198 | ||
III. The Philosophical Context of Opalek's Article | 201 | ||
IV. The Problem of "Directive Meaning" | 205 | ||
Arthur Kaufmann, München: Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit | 213 | ||
1. Vorbemerkung | 213 | ||
2. Grundlagen der prozeduralen Theorien | 214 | ||
a) Die Abkehr vom Subjekt-Objekt-Schema in der Erkenntnis | 214 | ||
b) Kants transzendentaler Ansatz | 216 | ||
c) Inhalte aus der Form? | 217 | ||
3. Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit | 218 | ||
a) Das Vertragsmodell | 218 | ||
b) Das Diskursmodell | 221 | ||
4. Ein prozedurales Modell auf der Grundlage der Philosophie Kants | 225 | ||
5. Kritik und Ergebnis | 229 | ||
Vladimir Kubes, Brno: Die kritisch ontologischen Aufgaben der Rechtsphilosophie | 233 | ||
I. Einführung in den Fragenkomplex | 233 | ||
II. Einige auf der Grundlage der modernen Ontologie lösbaren Hauptfragen des rechtlichen Denkens | 234 | ||
III. Über Wesen, Begriff, Aufgaben und Kategorien der Rechtsontologie; Antwort auf die aufgeworfenen Hauptfragen | 236 | ||
Wiesfaw Lang, Torim: The Ontology of Law | 247 | ||
Karl A. Mollnau, Berlin: Maß und Geltung des Rechts | 257 | ||
I. | 257 | ||
II. | 259 | ||
III. | 264 | ||
Csaba Varga, Budapest: The Judicial Establishment of Facts and its Procedurally | 271 | ||
I. The Constitutive Nature of the Establishment of Facts | 271 | ||
II. Evidence and procedurality | 276 | ||
III. The Question of "Certainty" | 280 | ||
IV. The Role of the Legal Force | 282 | ||
IV. Normativismus und Positivismus in der modernen Normentheorie | 285 | ||
Ralf Dreier, Göttingen: Der Rechtsbegriff des Kirchenrechts | 287 | ||
I. Problemstellung | 287 | ||
1. Das Sohm-Problem | 287 | ||
2. Das Sichtproblem | 288 | ||
a) Die soziologische Sicht | 288 | ||
b) Die juristische Sicht | 289 | ||
c) Die theologische Sicht | 291 | ||
3. Das Positivismusproblem | 291 | ||
II. Die Diskussion um den Rechtsbegriff in der weltlichen Rechtstheorie | 292 | ||
1. Der positivistische Rechtsbegriff | 292 | ||
2. Einwände gegen den positivistischen Rechtsbegriff | 293 | ||
3. Ein rechtsethisch angereicherter Begriff des positiven Rechts | 296 | ||
III. Das Kirchenrecht | 297 | ||
1. Das Kirchenrecht als positives menschliches Recht | 297 | ||
2. Das Kirchenrecht als eigengeartetes und eigenständiges Recht | 299 | ||
a) Eigengeartetheit | 299 | ||
b) Eigenständigkeit | 302 | ||
3. Definitionsvorschlag | 302 | ||
Hannu Tapani Klami, Johanna Kastinen and Minna Hatakka, Uppsala / Helsinki: Legal Language and Evidence | 305 | ||
I. The Problem | 305 | ||
II. Reductionism versus Contextuality | 307 | ||
III. Legal Language and the Concept of "Proof' | 310 | ||
IV. Some Words about Intuition and "Holistic Reasoning" | 316 | ||
Viktor Knapp, Prag: Ist das Recht lückenlos oder lückenhaft? | 321 | ||
I. | 321 | ||
II. | 322 | ||
III. | 326 | ||
IV. | 328 | ||
V. | 330 | ||
VI. | 332 | ||
Walter Ott, Zürich: Zur Kritik Ronald Dworkins am Rechtspositivismus | 333 | ||
I. Die drei Hauptthesen des Positivismus in der Sicht Dworkins | 333 | ||
II. Die Kritik Dworkins an den drei Hauptthesen des Positivismus | 334 | ||
III. Die Begründung dieser Kritik durch Dworkin | 334 | ||
1. Die Unterscheidung zwischen Rechtsregeln und Prinzipien | 334 | ||
2. Das Auffinden der maßgebenden Prinzipien | 336 | ||
3. Die These von der allein richtigen Entscheidung auch in schwierigen Fällen | 337 | ||
IV. Widerlegung der positivistischen Trennungsthese? | 339 | ||
Literaturverzeichnis | 341 | ||
Gregorio Robles, Madrid: Die Grenzen der Reinen Rechtslehre | 343 | ||
I. Das Problem der Legitimität der Reinen Rechtslehre | 343 | ||
II. Das Problem der Angemessenheit der Reinen Rechtslehre | 355 | ||
1. Angemessenheit der Methode an das Objekt | 356 | ||
2. Die Angemessenheit des Systems | 357 | ||
III. Das Problem der inneren Kohärenz der Reinen Rechtslehre | 359 | ||
1. Das Fehlen eines eindeutigen Rechtsnormbegriffes in der Reinen Rechtslehre | 360 | ||
2. Die Unterscheidung zwischen selbständigen und unselbständigen Rechtsnormen | 361 | ||
3. Das die Rechtsnorm charakterisierende Sollen | 362 | ||
4. Der abhängige Charakter der hierarchischen-höheren Rechtsnormen | 364 | ||
5. Geltung und Wirksamkeit | 367 | ||
IV. Das Problem der Idoneität der Methode | 368 | ||
Robert Walter, Wien: Das Problem des „normativen Syllogismus" in Kelsens „Allgemeiner Theorie der Normen" | 373 | ||
I. | 373 | ||
II. | 373 | ||
III. | 376 | ||
IV. | 377 | ||
V. | 380 | ||
Jerzy Wróblewski, Lodz: Philosophical Positivism and Legal Antipositivism of Leo Petrazycki | 383 | ||
I. Introductory Observations | 383 | ||
II. Philosophy | 388 | ||
III. Logic and Methodology | 394 | ||
IV. Psychologism and Psychology | 403 | ||
V. Sociology and Legal Theory | 406 | ||
VI. Policy of Law | 411 | ||
VII. Concluding Remarks | 414 | ||
V. Ontologie versus Soziologie des Rechts? | 419 | ||
André-Jean Arnaud, Paris: Legal Grafting as a Formal Problem in a Structural Perspective | 421 | ||
Vincenzo Ferrari, Mailand: Rechtssoziologie gestern und heute | 431 | ||
I. Einleitung | 431 | ||
II. Zwei vermeintliche metatheoretische Dilemmas | 431 | ||
III. Theorie und Forschung in der Rechtssoziologie: Von den 60er zu den 70er Jahren | 435 | ||
IV. Vorschläge für heute und morgen | 440 | ||
V. Schlußbemerkungen über das Objekt und seinen möglichen Aufstand | 446 | ||
Tomasz Gizbert-Studnicki, Kraków: The Non-Linguistic Concept of Norm and Ontology | 449 | ||
Ota Weinberger, Graz: Der semantische, der juristische und der soziologische Normbegriff | 461 | ||
I. Der Normsatz (die Norm) als semantische Kategorie | 461 | ||
II. Die juristischen Konzeptionen des Normbegriffes | 464 | ||
1. Die Imperativtheorie der Rechtsnorm | 466 | ||
2. Dasein und Stammbaum des Rechts | 467 | ||
3. Die Wirksamkeit der Rechtsnorm als Kriterium der Geltung | 469 | ||
4. Rechtsstab und Recht | 470 | ||
5. Sanktion als Merkmal der Rechtsnorm und des Realseins des Rechts | 470 | ||
6. Akzeptanz und das Dasein des Rechts | 472 | ||
7. Akzeptabilität und Existenz des Rechts | 473 | ||
8. Recht und Erwartung | 473 | ||
III. Der Normbegriff in der Soziologie | 474 | ||
Literaturverzeichnis | 478 | ||
Kenneth I. Wpston, Boston: Reflections on Model Institutions | 481 | ||
I. Institutions and principles | 482 | ||
II. Institutions and their models | 484 | ||
III. Model institutions | 487 | ||
IV. Institutional life | 491 | ||
Bibliographie Kazimierz Opalek | 493 | ||
A. Selbständige Veröffentlichungen | 493 | ||
I. Monographien | 493 | ||
II. Herausgegebene Werke | 494 | ||
B. Beiträge zu Lexika, Sammelwerken und Zeitschriften | 494 | ||
C. Vorworte, Rezensionen, Übersetzungen und sonstige kleinere Veröffentlichungen | 508 | ||
Verzeichnis der Mitarbeiter | 513 |