Menu Expand

Weltinnenpolitik

Cite BOOK

Style

Bartosch, U. (1995). Weltinnenpolitik. Zur Theorie des Friedens von Carl Friedrich von Weizsäcker. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48461-4
Bartosch, Ulrich. Weltinnenpolitik: Zur Theorie des Friedens von Carl Friedrich von Weizsäcker. Duncker & Humblot, 1995. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48461-4
Bartosch, U (1995): Weltinnenpolitik: Zur Theorie des Friedens von Carl Friedrich von Weizsäcker, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48461-4

Format

Weltinnenpolitik

Zur Theorie des Friedens von Carl Friedrich von Weizsäcker

Bartosch, Ulrich

Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Vol. 86

(1995)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Danksagung 5
Inhaltsverzeichnis 7
Vorwort von Carl Friedrich von Weizsäcker 11
A. Einleitung 17
I. Eine realistische Idee? 17
II. Fragestellung, Methode und Forschungsstand 19
B. Problemhorizont und Begriffsgeschichte 29
I. Weltinnenpolitik: Lösung der Umwelt- und Friedensfrage? 29
1. „Weltinnenpolitik“ – Diskussion in Politik und Publizistik 32
2. Verabschiedung der Macht? Weltinnenpolitik als Verantwortungspolitik 40
3. Weltinnenpolitik in der Politikwissenschaft 49
II. Die Göttinger Erklärung als Ausgangspunkt 62
1. Die Perzeption der atomaren Kriegsgefahr 63
2. Wissen und Gewissen 80
C. Ideengeschichtliche Fragestellungen 91
I. Die globale Bedrohung – Krieg und Frieden im Atomzeitalter 91
II. Klassische Alternativen: politischer Realismus und politischer Idealismus 97
1. Macht und Frieden – Prämissen des politischen Realismus nach Hans J. Morgenthau 100
a) Zentrale Begriffe des Realismus – Macht, Interesse, Moral 102
b) Die Grundsätze des politischen Realismus nach Hans J. Morgenthau 108
c) Idealistische Aspekte des Realismus 113
2. Vernunft und Frieden – der politische Idealismus nach dem Ansatz von Woodrow Wilson 116
a) Frieden ohne Sieg (22.1.1917) 119
b) Die Vierzehn Punkte (8.1.1918) 122
c) Die Prämissen des Idealismus in Anlehnung an Woodrow Wilson 126
d) Realistische Aspekte des Idealismus 129
3. Idealismus und Realismus – Ergänzung und Widerspruch 131
III. Das Ende der Zukunft als Voraussetzung für eine neue Weltsicht 134
D. Realistische Denker der idealen Welteinheit vor dem Ende der Zukunft 143
I. Einheit durch Wissen: Otto Hahn, Werner Heisenberg und Max Born 143
1. Max Born 146
2. Otto Hahn 148
3. Werner Heisenberg 152
4. Erkenntnis einer weltpolitischen Zäsur 158
II. Einheit der Vernunft: Karl Jaspers 168
1. Kritik an der Göttinger Erklärung – Distanz und Nähe 169
2. Die Atombombe – Neue Situation im Schnittpunkt von Philosophie und Politik 173
3. Vernunft und Aufklärung 177
4. Partikulares Wissen als Grenze der Planbarkeit 181
5. Weltinnenpolitik – Idee der friedlichen Weltordnung 186
6. Gemeinsamkeiten und Differenzen 191
III. Einheit der Zeit: Georg Picht 197
1. Die neue Situation durch die Atombombe 198
2. „Mut zur Utopie“ 202
3. Philosophie als Zeitfrage 210
4. Denken als Vorgang in der Natur 216
5. Völkerrecht und Frieden 228
E. Carl Friedrich von Weizsäckers Theorie der Politik 238
I. Vom ‘Atomaren Realismus’ zur Weltinnenpolitik 238
1. Der ‘Atomare Realismus’ als Ausgangspunkt 238
2. Kriegsverhütung als Zeitgewinn 241
3. C. F. v. Weizsäcker als ‘Vertreter’ des ‘Atomaren Realismus’ 246
II. Weltinnenpolitik – begriffliches Gelenk einer dynamischen Konzeption 251
1. Unvollständige Weltinnenpolitik 253
2. Aktive Weltinnenpolitik 260
3. Vollständige Weltinnenpolitik 263
4. Weltinnenpolitik als verantwortliches politisches Handeln 264
5. Weltinnenpolitik zwischen aktueller Kriegsverhütung und dem zukünftigen politisch gesicherten Weltfrieden 266
III. Sicherheitspolitik und politisch gesicherter Weltfriede 271
1. Abschreckung als Kriegsverhütung 272
2. Komponenten funktionsfähiger Abschreckung 276
a) Zivilschutz 283
b) Defensive Verteidigung 285
c) Friedliche Nutzung der Kernenergie 290
3. Die Gefahr der Achtziger Jahre 295
4. Der weltpolitische Zyklus 302
5. Politisch gesicherter Weltfriede – Keine regulative Idee, sondern aufgeklärte Utopie 307
IV. Anthropologische Fundierung der politischen Theorie 317
1. Theorie der Macht 317
2. Die Wahrnehmung des Ganzen als Voraussetzung und Ziel verantwortlicher Politik 327
a) Eine Physik der Politik? 328
b) Theoretische Physik als Beitrag zur Anthropologie 331
c) Wissenschaft der Politik 341
d) Bewahrung in der Gegenwart als Bedingung der Möglichkeit von Zukunft 344
e) Rekontextualisierung von Hobbes’ Machtbegriff 349
f) Religiosität als Politikanleitung? 356
g) Bedingungen der Möglichkeit menschlicher Verantwortungsnahme 357
F. Weltinnenpolitik – Frieden in Zeiten der ökologischen Krise? 360
I. Vom ‘Atomaren’ zum ‘Ökologischen Realismus’? 361
II. Politisch gesicherte Weltfriedensordnung 368
III. Die Diskussion um Weltinnenpolitik als Neubeginn und Fortführung 377
Schluß 380
Anhang 386
Literaturverzeichnis 386
Verzeichnis ausgewählter Schriften von Carl Friedrich von Weizsäcker 411
„Genau im jetzigen Augenblick aber finde ich die Sache ein bißchen prärevolutionär. “ Gespräch mit Prof. Dr. Carl Friedrich von Weizsäcker 441