Menu Expand

Soziologische Aspekte des Rechts

Cite BOOK

Style

Lévy-Bruhl, H. (1970). Soziologische Aspekte des Rechts. Aus dem Französischen übertragen von Wolfgang Hromadka. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42037-7
Lévy-Bruhl, Henri. Soziologische Aspekte des Rechts: Aus dem Französischen übertragen von Wolfgang Hromadka. Duncker & Humblot, 1970. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42037-7
Lévy-Bruhl, H (1970): Soziologische Aspekte des Rechts: Aus dem Französischen übertragen von Wolfgang Hromadka, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42037-7

Format

Soziologische Aspekte des Rechts

Aus dem Französischen übertragen von Wolfgang Hromadka

Lévy-Bruhl, Henri

Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Vol. 19

(1970)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Mit der Begründung dieser Schriftenreihe im Jahre 1966 ging es dem Berliner Handels- und Wirtschaftsrechtler Ernst E. Hirsch, wie er damals schrieb, um den Nachweis, »daß die Wiederaufnahme der durch die nationalsozialistische Herrschaft unterbundenen Bemühungen von Arthur Nussbaum um Erforschung der Rechtstatsachen für eine Rechtswissenschaft stricto sensu ebenso unentbehrlich ist wie die im deutschen Rechtskreis von Eugen Ehrlich begründete, aber noch immer vor allem von Juristen teils abgelehnte, teils beargwöhnte Rechtssoziologie.« Entsprechend dieser (unveränderten) Aufgabenstellung ist die Schriftenreihe zum einen der Beschäftigung mit den Klassikern der Vergangenheit und ihrer Relevanz für das Heute und zum anderen aktuellen Fragestellungen der Gegenwart gewidmet.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Vorwort zur deutschen Ausgabe 7
Vorwort des Autors 11
Erster Teil: Allgemeine Probleme 13
I. Einführung in die rechtssoziologische Forschung 13
II. Die Methode der Gesetzesauslegung 24
III. Die Juristik 28
IV. Die Rechtsquellen 38
V. Über den Formalismus 64
Zweiter Teil: Einzelfragen 73
VI. Die Quellen des Schuldverhältnisses 73
VII. Das gerichtliche Beweisverfahren 84
VIII. Die juristische Person 93
IX. Gedanken über die Familie 103
X. Der Kampf gegen das Verbrechen 111
XI. Die „Einheitspartei“ 117
Anhang: Soziologie und Geschichte 125
XII. Was ist eine historische Tatsache? 125
XIII. Geschichte und Chronologie 131