Menu Expand

Aufklärung und Erneuerung des juristischen Studiums

Cite BOOK

Style

Pick, E. (1983). Aufklärung und Erneuerung des juristischen Studiums. Verfassung, Studium und Reform in Dokumenten am Beispiel der Mainzer Fakultät gegen Ende des Ancien régime. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45462-4
Pick, Eckhart. Aufklärung und Erneuerung des juristischen Studiums: Verfassung, Studium und Reform in Dokumenten am Beispiel der Mainzer Fakultät gegen Ende des Ancien régime. Duncker & Humblot, 1983. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45462-4
Pick, E (1983): Aufklärung und Erneuerung des juristischen Studiums: Verfassung, Studium und Reform in Dokumenten am Beispiel der Mainzer Fakultät gegen Ende des Ancien régime, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45462-4

Format

Aufklärung und Erneuerung des juristischen Studiums

Verfassung, Studium und Reform in Dokumenten am Beispiel der Mainzer Fakultät gegen Ende des Ancien régime

Pick, Eckhart

Historische Forschungen, Vol. 24

(1983)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 11
I. Einleitung 13
A. Das zeitgenössische Rechtsstudium 13
a) Vorbemerkung 13
b) Ausgangspunkt 14
c) Ansätze der Kritik 16
d) Die Reform des juristischen Studiums 17
1. Die Neugründungen im protestantischen Bereich 17
2. Johann Jakob Moser – ein Außenseiter 23
3. Neugründungen im katholischen Raum 27
4. Reformbestrebungen an anderen Universitäten 28
5. Ergebnis 35
B. Juristenfakultät und Studium in Mainz 37
C. Bemerkung zur Auswahl der Dokumente und ihrer Edition 43
II. Quellensammlung 45
A. Entwicklung der Juristenfakultät 45
Nr. 1: Gutachten über die Einrichtung der juristischen Fakultät (Auszug) o. Dat. und Ort (um 1700) StAW, MRA L 42/1438 45
Nr. 2: Schreiben Neureuters zur Situation des öffentlichen Rechts (o. Dat., ca. 1745) StAD, VI 1, Konv. 6 Fasz. 3/75 fol. 260–264 46
Nr. 3: Kurfürst J. F. C. v. Ostein: Erneuert- urnd vermehrte Freyheiten und Ordnungen für dero uralte Universität zu Mayntz, Mainz 1746 (Auszug) 48
Nr. 4: Horix: Tractatiuncula de Fontibus Juris Canonici Germanici, Mainz 1758 (Auszug der gedruckten Vorlesungsankündigung) 49
Nr. 5: Maßregelung Horix’ wegen der „Tractatiuncula“ im Mandat an die Universität (20.2.1759) StAD, VI 1, Konv. 11 Fasz. 6 fol. 320 51
Nr. 6: Indizierung von Horix’ „Tractatiuncula“ (1759), gedruckt. StAD, VI 1, Konv. 11 Fasz. 6 fol. 310 52
Nr. 7: Horix: Gesuch um Verleihung einer ordentlichen Professur (1759) StAD, VI 1, Konv. 8 Fasz. 2 fol. 125–125′ 53
Nr. 8: Dekret zur Ernennung Horix’ zum Ordinarius der Institutionen vom 17.8.1759 (Entwurf) StAD, VI 1, Konv. 8 Fasz. 2 fol. 126
Nr. 9: Bentzel: Vortrag zur Besoldung der Professoren – Auszug – (26.12.1782) StAD, VI 1, Konv. 6 Fasz. 4, fol. 367–368′ 54
Nr. 10: Maßregelung Dürrs wegen seines Gutachtens zur Einrichtung der Universität und des juristischen Studiums; Entwurf eines kurfürstlichen Reskripts (24.6.1782) StAD, VI 1, Konv. 11 Fasz. 5 fol. 66 55
Nr. 12: Franz Philipp Frank: Vorlesungsankündigung (1783?) StAD, VI 1, Konv. 26 Fasz. 2 fol. 617 56
Nr. 14: Johann Richard Roth: Vorlesungsankündigung (1783?) StAD, VI 1, Konv. 26 Fasz. 2 fol. 621 57
Nr. 15: Vorlesungsverzeichnis der juristischen Fakultät im Sommersemester 1783 StAD, VI, Konv. 7 Fasz. 3, fol. 99′ –100 58
Nr. 16: Vorlesungsverzeichnis der juristischen Fakultät im Sommersemester 1784 StAD, VI 1, Konv. 25 Fasz. 3 nach fol. 132 59
Nr. 17: Bentzel: Vortrag zur Frequenz der Mainzer Hochschule in den Jahren 1783–1786 (12.2.1786) StAD, VI 1, Konv. 6 Fasz. 3/11, fol. 117–118 60
Nr. 18: Zulassung von Protestanten zur Promotion 1786 StAD, VI 1, Konv. 25 Fasz. 2 fol. 211 62
B. Universitäts- und Studienreform 63
Nr. 19: Horix: Gutachten zur Verbesserung der Vorlesungen (o. Dat., 1777) StAD, VI 1, Konv. 8 Fasz. 1 63
§ 1 63
§ 2 63
§ 3 63
§ 5 64
§ 6 64
§ 7 66
§ 8 66
§ 9 68
§ 10 69
§ 11 69
§ 12 69
§ 13 70
§ 14 70
Nr. 20: Horix: „Ohnvorgreifliches unterthänigstes Gutachten, wie der Universität zu Mayntz aufzuhelfen und dieselbe in Flor zu bringen sey“. o. Dat. (1777) StAD, VI, 1, Konv. 8, Fasz. 1, fol. 3–70 (Auszug) 71
§ 76 71
§ 77 71
§ 78 72
§ 79 72
§ 80 73
§ 81 74
§ 82 74
§ 83 74
§ 84 76
§ 85 77
Nr. 21: Schreiben Friedrich Karl Josephs an Fürst Colloredo Aschaffenburg, d. 1. Juli 1779 HHStAW, MEA, Moguntina, Fasz. 22, fol. 3–6′ 77
Nr. 22: Dürr: Gutachten zur Einrichtung der Universität und des juristischen Studiums (o. Dat. 1782) StAD, VI 1, Konv. 11 Fasz. 5 fol. 23–46 80
I. Die Universitati gnädigst verliehene Privilegia anbetrifft 81
II. In Betref der Universität überhaupt 84
III. Quoad Facultatem Juridicam in specie 85
I: Quoad Jura Civilia 86
II: Quoad Ecclesiastica 86
III: Quoad Publica 87
IV: (37) Quoad modum tradendi collegia 87
V: Quoad distributionem collegiorum 88
VI: Quoad numerum professorum 88
Quoad disputationes et gradus academicos 89
Nr. 23: Dürr: Gutachten zum Justizwesen der Universität (1782/3) HHStAV, MEA, Commissionsakten, Fasz. 40 Nr. 30 (nicht foliiert) 93
quoad secundam Instantiam 93
Nr. 24: Gutachten P. A. Franks (o. Dat., 1782) StAD, VI 1, Konv. 8 Fasz. 5 fol. 174–238 94
A. Einrichtung der juristischen Fakultät 96
1. § 96
2. § 99
B. Von der zeitherigen Regimentsverfassung der Kurfürstlichen Universität; ihren unterschiedenen Concilien, ihrer Geschäftsbehandlung und dergleichen 99
C. Von der Justitzverwaltung 99
3. § 100
D. Von der Erhaltung und Vermehrung der Universitätseinkünfte 100
4. § 100
E. Von den Privilegien der Glieder der Universität 100
F. Von den Privilegien der studirenden Jugend 100
5. § 102
G. Vorschläge zu guten und wohlgewählten auf die Erhaltung des Fleißes und guter Sitten gerichteten Universitäts-Gesetzen 102
6. § 102
H. Einrichtung und Fortsetzung einer guten öffentlichen Bibliothek nebst der Festsetzung ihres Gebrauches 102
7. § 103
I. ... [Einricht] ung der zum Beruf der juristischen Studien eigends erforderlichen sämtlichen sowohl theoretischen als auch practischen elaboratorischen Kollegien 103
I. Wissenschaftliche Theile der Rechtsgelehrsamkeit 104
II. Vorbereitungs- und Hülfswissenschaften 107
K. Von der Art, die Collegien vorzutragen und der Zeit, binnen welcher sie jedesmal zu beendigen sind. 114
9. § 122
10. § 129
M. Von der Besoldung der Lehrer, auch ob Collegia privata zu lesen; und wie alsdann diese Collegien-Gelder zu bestimmen 129
11. § 142
N. Von der Vorbereitung, welche die Candidati juris mitbringen sollen 142
12. § 150
O. Von den Examinibus, Prüfungen und Graduirungen der Studirenden 150
Nr. 25: P. A. Frank: „Entwurf eines fünfjährigen juristischen Kurses“ (o. Dat., 1782/83) HHStAW, MEA, Commissionsakten, Fasz. 40, Nr. 17 (nicht foliiert) 155
Nr. 26: P. A. Frank: Gutachten zum Aufbau des philosophischen und juristischen Studiums (1782/3) HHStAW, MEA, Commissionsacten Fasz. 40 Nr. 1 (nicht foliiert) 158
Nr. 27: Roth: Gutachten zur Universitätsreform (o. Dat., wohl 1782) StAD, VI 1, Konv. 8 Fasz. 5, fol. 4–23′ 168
Nr. 28: Gutachten P. A. Franks zur Erneuerung der Universität (o. Dat. 1782) StAD, VI 1, Konv. 2 F. 3 fol. 476 ff. 183
Nr. 29: Roth: „Anmerkungen über die Einteilung der Rechtstheile in die nothwendigen und nützliche“ HHStAW, MEA, Commissionsacten, F. 40; Nr. 21 (nicht foliert): „Curse und Circularia über die Justizeinrichtung“ ; o. Dat., wahrscheinlich 1783. 204
Nr. 30: Schlör: Gutachten zur Reform der Universität und des juristischen Studiums (Auszug) o. Dat. (1782), STAD, VI, 1, Konv. 8 Fasz. 5, fol. 259–267 207
Nr. 31: Franz Philipp Frank: Gutachten zur Professur des kanonischen Rechts, o. Dat. (1782) STAD, VI, 1, Konv. 8, Fasz. 5, fol. 238–249 213
Nr. 32: Auszug aus der „Ne[xxx]assung der verbesserten hohen Schule z[xxx]nz“, 1784, S. 72–77. Vorlesungsplan für das juristische Studium 222
C. Das Ende von Kurstaat und Universität 225
Nr. 33: Dürr: Gutachten, erstattet dem Kapitel zu Freising 1789 (Auszug) StAD, VI 1, Konv. 11 Fasz. 5 fol. 89 225
Nr. 34: Maßregelung Dürrs wegen seines Gutachtens für das Kapitel zu Freising: Kurf. Reskript (Entwurf v. 1.12.1789) StAD, VI 1, Konv. 11 Fasz. 5 fol. 95–97′ 225
Nr. 35: v. Keller: Stellungnahme zum Vorgehen gegen Dürr (1789/90) StAD, VI 1, Konv. 11 Fasz. 5 fol. 115 227
Nr. 36: Bittschrift Peter Anton Franks um die Stellung eines Reichsreferendars, Mainz, o. Dat., (wahrscheinlich Dezember 1790) HHStAW, MEA, RK u. TA, F. 36 228
Nr. 37: Horix: Gutachten bezüglich des Universitätsfonds (o. Dat., Anfang 1789?)1 StAD, VI 1, Konv. 6 Fasz. 3/21 fol. 89–96 229
§ 1 229
§ 2 229
§ 3 229
§ 4 229
§ 5 230
§ 6 230
§ 7 231
§ 8 231
§ 9 232
§ 10 233
Nr. 38: Aufstellung über das Personal, Vorlesungen und Salär an der Fakultät (Auszug, nach 1791). StAD, VI 1, Konv. 25 Fasz. 1 fol. 20–22 234
Nr. 39: Protokoll der Fakultät vom 26.9.1797 (letztes?) STAD, VI 1, Konv. 7 Fasz. 4 fol. 24, 37′, 38 236
Nr. 40: Schreiben P. A. Franks an Dalberg nach dem Ende des alten Reichs Wien, den 22.8.1806 HHStAW, MEA, RK u. TA, F. 100. Päckchen überschrieben mit: 238
Literaturverzeichnis 239
Personenregister 240
Sachregister 243