
BOOK
Cite BOOK
Style
Schubert, G. (1978). Feuerbachs Entwurf zu einem Strafgesetzbuch für das Königreich Bayern aus dem Jahre 1824. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44135-8
Schubert, Gernot. Feuerbachs Entwurf zu einem Strafgesetzbuch für das Königreich Bayern aus dem Jahre 1824. Duncker & Humblot, 1978. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44135-8
Schubert, G (1978): Feuerbachs Entwurf zu einem Strafgesetzbuch für das Königreich Bayern aus dem Jahre 1824, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44135-8
Format
Feuerbachs Entwurf zu einem Strafgesetzbuch für das Königreich Bayern aus dem Jahre 1824
Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 16
(1978)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhalt | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Erster Abschnitt: Historische und arbeitstechnische Vorbemerkungen | 15 | ||
1. Enstehung und Schicksal des Entwurfs | 15 | ||
2. Äußere Beschreibung des Manuskripts | 17 | ||
3. Bisherige Bearbeitung und Begründung der eigenen Arbeit | 17 | ||
4. Arbeitsweise | 19 | ||
Zweiter Abschnitt: Der Gegenstand des Entwurfs | 21 | ||
1. Räumlicher Geltungsbereich | 21 | ||
2. Persönlicher Anwendungsbereich | 22 | ||
3. Sachlicher Regelungsbereich | 24 | ||
3.1. Polizeiliche Maßnahmen | 24 | ||
3.2. Verfahrensrecht | 26 | ||
3.3. Polizeistrafrecht | 27 | ||
3.3.1. Formale Trennung | 27 | ||
3.3.2. Abgrenzung | 29 | ||
3.3.2.1. Rechtsverletzungen | 29 | ||
3.3.2.2. Nichtrechtsverletzungen | 34 | ||
3.3.3. Zusammenfassung | 41 | ||
3.3.4. Fahrlässige Rechtsverletzungen | 44 | ||
3.4. Militärstrafrecht | 45 | ||
3.5. Einzelne Materien | 45 | ||
3.5.1. Wilddiebstahl | 46 | ||
3.5.2. Duell | 47 | ||
Dritter Abschnitt: Der allgemeine Teil des Entwurfs | 49 | ||
1. Der Umfang des allgemeinen Teils | 51 | ||
2. Der Aufbau des allgemeinen Teils | 53 | ||
3. Einzelne Materien | 56 | ||
3.1. Strafen | 56 | ||
3.1.1. Todesstrafe | 56 | ||
3.1.2. Freiheitsstrafen | 60 | ||
3.1.3. Ehrenstrafen und demütigende Strafen | 67 | ||
3.1.4. Züchtigung | 68 | ||
3.1.5. Vermögensstrafen | 70 | ||
3.1.6. Zusammenfassung | 72 | ||
3.2. Verbrechensbegriff und Tatbestand | 73 | ||
3.2.1. Analogie | 74 | ||
3.2.2. Auslegung | 75 | ||
3.2.3. Verdachtsstrafe | 76 | ||
3.3. Zurechnung und Schuldformen | 86 | ||
3.3.1. Feuerbachs Zurechnungstheorie und ihr Niederschlag in den Zurechnungsvorschriften des Entwurfs | 86 | ||
3.3.2. Die Gründe für den Zurechnungsausschluß im einzelnen | 89 | ||
3.3.2.1. Jugend | 90 | ||
3.3.2.2. Greisenalter und Taubstummheit | 91 | ||
3.3.2.3. Fehlende Einsichts- und Entscheidungsfähigkeit | 92 | ||
3.3.2.4. Nötigung und Notstand | 95 | ||
3.3.2.5. Irrtum | 97 | ||
3.3.2.6. Sonstige | 99 | ||
3.3.3. Schuldformen | 100 | ||
3.3.3.1. Dolus | 100 | ||
3.3.3.2. Unvorsätzliche Verbrechen | 102 | ||
3.4. Strafmilderung und Strafzumessung | 110 | ||
3.4.1. Strafzumessung | 112 | ||
3.4.2. Strafmilderung | 115 | ||
3.4.2.1. Allgemeiner Milderungsgrund | 119 | ||
3.4.2.2. Verminderte Zurechnung | 121 | ||
3.5. Verbrechenskonkurrenz und Rückfall | 124 | ||
3.5.1. Verbrechenskonkurrenz | 125 | ||
3.5.2. Rückfall | 128 | ||
3.6. Rechtswidrigkeit und Notwehr | 135 | ||
3.7. Begehungsformen | 139 | ||
3.7.1. Versuch und Rücktritt vom Versuch | 139 | ||
3.7.2. Täterschaft und Teilnahme | 147 | ||
3.8. Voraussetzungen und Erlöschen der Strafbarkeit | 157 | ||
Vierter Abschnitt: Der besondere Teil des Entwurfs | 163 | ||
1. Umfang und Aufbau des besonderen Teils | 163 | ||
2. Einzelne Materien | 171 | ||
2.1. Hoch- und Landesverrat, Majestätsbeleidigung | 172 | ||
2.2. Verbrechen gegen die Obrigkeit und den öffentlichen Rechtsfrieden | 177 | ||
2.3. Delikte gegen das Leben und das werdende Leben | 181 | ||
2.4. Körperverletzung | 188 | ||
2.5. Delikte gegen die persönliche Freiheit | 189 | ||
2.6. Sittlichkeitsdelikte | 191 | ||
2.7. Diebstahl, Unterschlagung, Raub und Erpressung | 192 | ||
2.8. Sachbeschädigung | 196 | ||
2.9. Betrug und Fälschungsdelikte | 197 | ||
2.10. Münzfälschung und Fälschung von Kreditpapieren | 201 | ||
2.11. Aussagedelikte und falsche Anschuldigung | 202 | ||
Fünfter Abschnitt: Ergebnis | 205 | ||
1. Gesamtbeurteilung des Entwurfs | 205 | ||
2. Die Bedeutung des Entwurfs für das Feuerbachbild | 208 | ||
Literaturverzeichnis | 216 | ||
Anhang: Feuerbachs Strafgesetzentwurf von 1824. Wortlaut | 229 |