Die Projektorganisation und ihre Gestaltung
BOOK
Cite BOOK
Style
Beck, T. (1996). Die Projektorganisation und ihre Gestaltung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48603-8
Beck, Thomas. Die Projektorganisation und ihre Gestaltung. Duncker & Humblot, 1996. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48603-8
Beck, T (1996): Die Projektorganisation und ihre Gestaltung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48603-8
Format
Die Projektorganisation und ihre Gestaltung
Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse, Vol. 105
(1996)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abbildungsverzeichnis | 14 | ||
Einleitung | 17 | ||
Erstes Kapitel: Die Organisation | 20 | ||
I. Gegenstand und Entstehungsweise der Organisation | 20 | ||
1. Ordnung als Grundbegriff für das Verständnis von Organisation | 21 | ||
2. Gegenstand der Organisation | 23 | ||
3. Entstehungsweise der Organisation | 29 | ||
II. Organisation und ihr Verhältnis zur Koordination | 31 | ||
1. Gegenstand und Ursache der Koordination | 32 | ||
2. Instrumente der Koordination | 35 | ||
Zweites Kapitel: Das Projekt | 42 | ||
I. Der Projektbegriff | 42 | ||
1. Literaturüberblick | 43 | ||
2. Kritik der Projektmerkmale | 47 | ||
3. Entwicklung eines neuen Projektbegriffs | 57 | ||
II. Projektarten | 59 | ||
1. Projektarten nach dem Projektinhalt | 59 | ||
2. Eigene und fremde Projekte | 61 | ||
3. Nationale und internationale Projekte | 62 | ||
4. Private und öffentliche Projekte | 63 | ||
III. Die Bedeutung von Projekten für die Strategie-Implementierung | 64 | ||
1. Strategiebegriff und -klassifikation | 64 | ||
2. Die strategische Bedeutung von Projekten | 68 | ||
a) Zur Unterscheidung von strategischen und operativen Projekten | 69 | ||
b) Strategien und die zu ihrer Durchführung erforderlichen Projekte | 70 | ||
Drittes Kapitel: Projektorganisation: das Phänomen | 73 | ||
I. Die Ausgangslage | 73 | ||
II. Das gängige Verständnis in der Literatur | 77 | ||
1. Das Grundverständnis von Projektorganisation | 77 | ||
2. Die Grundformen der Projektorganisation | 79 | ||
a) Zur Klassifikation der Grundformen | 80 | ||
b) Die Grundformen im einzelnen | 82 | ||
III. Weiterführende Gedanken | 88 | ||
1. Die Projektorganisation und ihr Verhältnis zur Projektplanung | 88 | ||
2. Die Projektorganisation und ihr Verhältnis zur Unternehmensorganisation | 91 | ||
3. Die Kritik des Versuchs, Projektorganisation durch ein theoretisches Konstrukt zu erfassen | 92 | ||
Viertes Kapitel: Gestaltungselemente der Projektorganisation | 95 | ||
I. Projektaufgaben und ihre Zuordnung auf Projektstellen | 96 | ||
1. Einführung | 96 | ||
2. Der Auftraggeber | 98 | ||
a) Die Aufgaben des Auftraggebers in allgemeiner Sicht | 98 | ||
b) Verschiedene Zuordnungen auf Projektstellen | 100 | ||
3. Die Projektleitung | 103 | ||
a) Die Aufgaben der Projektleitung in allgemeiner Sicht | 103 | ||
b) Verschiedene Zuordnungen auf Projektstellen | 109 | ||
4. Die Auftragnehmer | 112 | ||
a) Die Aufgaben der Auftragnehmer in allgemeiner Sicht | 112 | ||
b) Verschiedene Zuordnungen auf Projektstellen | 113 | ||
5. Das Triadenmodell der Projektstellen: eine Gesamtschau | 122 | ||
II. Projektphasen und ihre zeitliche Überlagerung | 132 | ||
1. Einführung | 132 | ||
2. Projektphasen und Phasenmodelle: ein Überblick | 135 | ||
3. Die zeitliche Überlagerung von Projektphasen | 139 | ||
III. Das Verhältnis zwischen geplanter und spontaner Entstehungsweise | 146 | ||
1. Einführung | 146 | ||
2. Größe und Zusammensetzung der Projektgruppe | 147 | ||
3. Die Aufgabenverteilung in der Projektgruppe | 156 | ||
4. Die räumliche Entfernung der Projektgruppe | 159 | ||
5. Zeitliche Einbindung und Beständigkeit der Projektgruppe | 164 | ||
6. Der Anteil der spontanen Entstehungsweise | 170 | ||
Fünftes Kapitel: Methodische Ansätze zur Gestaltung der Projektorganisation | 176 | ||
I. Kritik des analytisch-rationalen Gestaltens | 176 | ||
1. Grundlagen | 177 | ||
a) Der Effizienzbegriff | 177 | ||
b) Anforderungen an Effizienzkriterien | 179 | ||
2. Die Auswahl von Effizienzkriterien der Projektorganisation | 181 | ||
a) Kriterien des Projekterfolgs | 182 | ||
b) Bestimmungsgründe des Projekterfolgs | 186 | ||
c) Effizienzkriterien der Projektorganisation | 189 | ||
3. Wirkungsprognosen zur Effizienz der Projektorganisation | 193 | ||
a) Komplexe Phänomene und Erklärungen durch Gesetze | 195 | ||
b) Muster-Vorhersagen zur Effizienz der Projektorganisation | 197 | ||
II. Heuristisch, begrenzt-rationales Gestalten | 199 | ||
1. Grundgedanken | 199 | ||
2. Situationsmerkmale der Projektorganisation | 202 | ||
a) Begriffsklärung | 202 | ||
b) Literaturüberblick | 203 | ||
3. Situationsmerkmale in Gestaltungsverfahren | 206 | ||
a) Der Komplexitätsgrad des Projektes | 206 | ||
b) Situative Verfahren zur Auswahl eines Gesamtentwurfs | 211 | ||
c) Der Organisations-Auswahl-Raum | 215 | ||
d) Das Entwicklungsmodell des unternehmerischen Netzwerks | 219 | ||
Sechstes Kapitel: Fallbeispiele zur Projektorganisation | 226 | ||
I. Einführung | 226 | ||
II. Das Projekt Musik-Synthesizer | 227 | ||
1. Darstellung | 227 | ||
2. Erklärung | 230 | ||
III. Das Projekt Fahrzeug-Antrieb | 232 | ||
1. Darstellung | 232 | ||
2. Erklärung | 243 | ||
IV. Das Projekt Großteil-Pressenanlage | 246 | ||
1. Darstellung | 246 | ||
2. Erklärung | 255 | ||
V. Vergleichende Gegenüberstellung | 258 | ||
Siebtes Kapitel: Gestaltungsempfehlungen | 261 | ||
I. Einführung | 261 | ||
II. Den Rahmenentwurf gestalten | 262 | ||
III. Das Verhältnis zwischen Auftraggeber und Projektleitung gestalten | 263 | ||
IV. Das Verhältnis zwischen Projektleitung und Auftragnehmern gestalten | 267 | ||
1. Die Möglichkeiten für eine reine Projektorganisation prüfen | 267 | ||
2. Die Befugnisse des Projektleiters gestalten | 270 | ||
3. Wirkungsvolle Projektgruppen bilden | 275 | ||
V. Die Konsistenz des Gesamtentwurfs sicherstellen | 280 | ||
Schlußbetrachtung | 283 | ||
I. Zusammenfassung und Würdigung | 283 | ||
II. Ausblick | 291 | ||
Anhang: Das Vorgehen bei der empirischen Untersuchung | 294 | ||
I. Fallstudien zur Hypothesenbildung | 294 | ||
II. Verlauf der Fallstudien | 295 | ||
III. Kritische Würdigung der Fallstudien-Methode | 308 | ||
IV. Gesprächsleitfaden | 310 | ||
Literaturverzeichnis | 315 | ||
Sachwortverzeichnis | 350 |