Parteien und regionale politische Traditionen in der Bundesrepublik Deutschland
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Parteien und regionale politische Traditionen in der Bundesrepublik Deutschland
Editors: Oberndörfer, Dieter | Schmitt, Karl
Ordo Politicus, Vol. 28
(1991)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort der Herausgeber | 1 | ||
Inhaltsverzeichnis | 3 | ||
Karl Schmitt: Parteien und regionale politische Traditionen. Eine Einführung | 5 | ||
I | 5 | ||
II | 7 | ||
III | 10 | ||
IV | 13 | ||
I. Grundfragen | 15 | ||
Karl Rohe: Regionale (politische) Kultur: Ein sinnvolles Konzept für die Wahl- und Parteienforschung? | 17 | ||
1. Regionale politische Kultur und politische Partei: Einige begriffliche Klärungen | 17 | ||
2. Regionalität und regionale politische Kultur – gestern | 22 | ||
3. Regionalität und regionale politische Kultur – heute | 31 | ||
Heinrich Best: Politische Regionen in Deutschland: Historische (Dis-)Kontinuitäten | 39 | ||
1. Warum politische Regionen entstehen und überdauern: normative und strukturelle Erklärungen | 39 | ||
2. Die Geschichte politischer Regionen in Deutschland: Argumente für einen empirischen Zugriff von der Ebene nationaler Eliten | 42 | ||
3. Politische Regionen in der Geburtsstunde der Massendemokratie im deutschsprachigen Mitteleuropa: die Territorialstruktur politischer Konfliktgruppen in der Frankfurter Nationalversammlung | 44 | ||
4. Die Entwicklung politischer Regionen bis 1933 | 56 | ||
Helmut Jung: Regionale politische Kulturen und die Umfrageforschung: Offene Fragen, Lösungsmöglichkeiten und Grenzen | 65 | ||
1. Politische-Kultur-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland | 65 | ||
2. Offene Fragen und Probleme bei der Analyse politischer Kulturen: Lösungsangebote und Grenzen der Umfrageforschung | 69 | ||
2.1 Politische Kultur als „catch all term“ | 70 | ||
2.2 Adäquatheit und Notwendigkeit des Vergleichs von Analyseeinheiten | 72 | ||
2.3 Auswahl der Analyseebene | 74 | ||
2.4 Bestimmung von Zielgruppen bei der Analyse politischer Kulturen mit Hilfe der Umfrageforschung | 77 | ||
2.5 Die Adäquatheit der Erhebungsmethode: Umfragen bei der Analyse politischer Kulturen | 78 | ||
2.6 Stichproben und Totalerhebung als Alternativen bei Umfragen zur regionalen politischen Kultur | 80 | ||
2.7 Analyseintervalle, Einmal- und Wiederholungsbefragungen | 82 | ||
3. Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Politische-Kultur-Forschung mit Hilfe von Umfragen | 83 | ||
II. Die deutschen Parteien im Spannungsfeld zwischen nationaler Ausrichtung und regionaler Verankerung | 87 | ||
Andreas Engel: Regionale politische Traditionen und die Entwicklung der CDU/CSU | 89 | ||
1. Einleitung | 89 | ||
2. Erklärungsansätze für Parteientwicklungen: Die Cleavage- und Sozialmilieutheorie | 90 | ||
3. Wandlungstendenzen in der CDU / CSU-Wählerschaft unter regionalen Gesichtspunkten | 94 | ||
3.1 Nationale Entwicklungstendenzen und regionale Variationen | 94 | ||
3.2 Konstanz und Wandel der regionalen Wählerunterstützung in Abhängigkeit von regionalen Wettbewerbsbedingungen | 98 | ||
3.3 Zwischenparteiliche Wählerbewegungen als Kontextmerkmal der CDU / CSU-Wahlerfolge | 101 | ||
3.4 Parteispezifische Wählerbewegungen bei der CDU/CSU | 103 | ||
3.5 Regionale Wählerbewegungen | 107 | ||
4. Sozialstrukturelle Determinanten des CDU/CSU-Wählerverhaltens in den Bundestagswahlkreisen | 117 | ||
5. Ergebnisse | 122 | ||
Anhang: Datenbasis | 123 | ||
Alf Mintzel: Regionale politische Traditionen und CSU-Hegemonie in Bayern | 125 | ||
1. Gehen Bayerns Uhren wirklich anders? | 125 | ||
2. Historischer Hintergrund: Heterogenität und Vereinheitlichung | 131 | ||
2.1. Historisch-politische Traditionszonen, soziokulturelle Milieus, Ortskulturen | 131 | ||
2.2. Die regional fragmentierte Parteienlandschaft | 137 | ||
2.3. Die staatspolitische Aufgabe der Vereinheitlichung | 139 | ||
2.4. Die Ausgangslage nach 1945: Revitalisierung politisch-kultureller Vielfalt | 140 | ||
3. Politisch-kulturelle Homogenisierung nach 1945 | 143 | ||
3.1. Der Aufstieg der CSU zur Hegemonialpartei und die Modernisierung Bayerns | 143 | ||
3.2. Homogenisierung der Wahllandschaften | 145 | ||
3.3. Die Homogenisierung im Strukturbild der Parteiorganisation | 153 | ||
3.4. Parteiorganisation und Wahlergebnis im gesellschaftlichen Kontext | 166 | ||
3.5. Politisch-gesellschaftliche Hegemonie als Mentalitätsgeschichte | 167 | ||
3.6. Residuen der Traditionszonen | 170 | ||
4. Parteieliten, Strategien, Institutionen | 172 | ||
4.1. Elitenentscheidungen und -strategien | 172 | ||
4.2. Die institutionelle Doppelrolle der CSU | 175 | ||
4.3. Lokale und regionale Traditionspflege | 176 | ||
5. CSU-Hegemonie am Ende? | 178 | ||
Bayern geht in eine neue Phase seiner Geschichte | 178 | ||
Ursula Feist/Klaus Liepelt: Volksparteien auf dem Prüfstand: Die SPD und ihre regionalen politischen Traditionen | 181 | ||
1. Nachlassende Bindungskraft der Volksparteien | 181 | ||
2. Föderalismus als Moderator des politischen Wandels | 182 | ||
2.1 Bundesländer und ihre politische Entwicklung | 182 | ||
2.2 Traditionelle parteipolitische Schwerpunkte | 183 | ||
3. Informelle Kontaktnetze pluralisieren sich | 184 | ||
4. Strukturwandel bricht sich an Ländergrenzen | 189 | ||
5. Die Integrationsfunktion der sozialen Milieus blieb erhalten | 192 | ||
6. Kontaktnetze können auch „fremde“ Botschaften transportieren | 193 | ||
7. Destabilisierung durch regionale Wahlen | 194 | ||
8. Großstädtischer Machtverfall der SPD | 196 | ||
9. Abweichungen vom Trend sind kein Zufall | 198 | ||
10. Alte SPD-Regionen im Abstieg | 202 | ||
11. Kleine Parteien auf einem Sonderweg | 203 | ||
Karl-Heinz Naßmacher: Die FDP als Regionalpartei | 207 | ||
1. Problemaufriß | 207 | ||
1.1 Vorherrschende Interpretationen | 207 | ||
1.2 Andere Deutungsansätze | 210 | ||
2. FDP als Peripheriepartei | 213 | ||
2.1 Traditionelle Hochburgen | 213 | ||
2.2 Sozialstrukturelle Grundlagen | 216 | ||
3. FDP als Milieupartei | 219 | ||
3.1 Verknüpfungen der Gründungsphase | 219 | ||
3.2 Verankerung im Milieukontext | 221 | ||
4. FDP als Honoratiorenpartei | 223 | ||
4.1 Repräsentanten in der Kommunalpolitik | 224 | ||
4.2 Parlamentarier als überörtliche Eliten | 226 | ||
5. Von der FDP zur F.D.P. | 228 | ||
Helmut Fogt: Die Grünen in den Bundesländern. Das regionale Erscheinungsbild der Partei und ihrer Wählerschaft 1979–1988 | 231 | ||
1. Einleitung | 231 | ||
2. Das regionale Erscheinungsbild der Grünen in der Phase der Parteigründung 1977–1980 | 234 | ||
3. Das regionale Erscheinungsbild der Grünen heute | 238 | ||
4. Regionale Differenzen der Wähler- und Anhängerschaft der Grünen | 242 | ||
4.1 Die Wahlergebnisse der Partei in den einzelnen Bundesländern 1978–1988 | 242 | ||
4.2 Regionale Hochburgen der Grünen und deren Merkmale | 245 | ||
4.3 Soziale Merkmale der Anhängerschaft der Grünen in den Bundesländern | 251 | ||
4.4 Politische Einstellungen der Anhängerschaft der Grünen in den Bundesländern | 258 | ||
5. Regionale Differenzen in der Mitgliederschaft der Grünen | 266 | ||
6. Regionale Unterschiede in der Zusammensetzung der grünen Parteielite | 270 | ||
7. Resümee | 278 | ||
III. Fallstudien zur Bedeutung regionaler Traditionen für Entwicklung und Struktur des Parteiensystems | 281 | ||
Jürgen W. Falter/Hartmut Bömermann: Die unterschiedlichen Wahlerfolge der NSDAP in Baden und Württemberg: Ergebnis differierender Sozialstruktur oder regionalspezifischer Faktoren? | 283 | ||
1. Fragestellung und Vorgehensweise | 283 | ||
2. Zur parteipolitischen Herkunft der NSDAP-Wähler in Baden und Württemberg | 286 | ||
3. Sozialstrukturelle Faktoren | 288 | ||
4. Sozialstrukturelle Korrelate der NSDAP-Wahlerfolge in Baden und Württemberg | 293 | ||
Gerd Mielke: Alter und neuer Regionalismus: Sozialstruktur, politische Traditionen und Parteiensystem in Baden-Württemberg | 299 | ||
1. Politische Traditionen im Südwesten | 299 | ||
2. Alter Regionalismus: Sozialstruktur und Parteien | 303 | ||
2.1 Die Konfessionsstruktur | 304 | ||
2.2 Die verspätete Industrialisierung | 306 | ||
2.3 Der dominante Gemeindetypus | 307 | ||
2.4 Der Liberalismus im Südwesten | 308 | ||
3. Neuer Regionalismus: Politische Dominanz | 310 | ||
4. Fazit | 313 | ||
Wolfgang Bick/Konrad Schacht: Alte und neue Wachstumsregionen: Indikatoren zum Vergleich der politischen Entwicklung in Duisburg und Frankfurt | 315 | ||
1. Methodische Vorbemerkung | 315 | ||
2. Krisenerfahrungen in Duisburg und Frankfurt | 316 | ||
3. Bundestagswahlen in Duisburg und Frankfurt im Überblick | 319 | ||
4. Frühe Abkopplung Duisburgs vom Bundestrend und die Neuformierung der Wählermärkte 1972 und 1987 | 323 | ||
5. Kommunalwahlen: Zur Mobilisierung von SPD- und CDU-Anhängern | 328 | ||
6. Schlußbemerkungen | 331 | ||
Eike Hennig/Manfred Kieserling: Eine Stadt – viele Welten: Urbane Probleme im Brennspiegel der Frankfurter Kommunalwahl vom 12.3.1989 | 333 | ||
1. Die Aufmerksamkeitsperspektive | 333 | ||
Frankfurt als Fallbeispiel: | 336 | ||
2. Die einen stehen im Lichte... | 338 | ||
3. ... und die anderen sieht man kaum | 344 | ||
4. Was geht dem NPD-Erfolg in der Frankfurter Stadtverordnetenwahl vom 12.3.1989 voraus? | 350 | ||
5. Der Wahlerfolg der NPD in Frankfurt am 12.3.1989 | 358 | ||
Oscar W. Gabriel: Das lokale Parteiensystem zwischen Wettbewerbs- und Konsensdemokratie: Eine empirische Analyse am Beispiel von 49 Städten in Rheinland-Pfalz | 372 | ||
1. Problembeschreibung | 372 | ||
2. Mehrheits- und Verhandlungsdemokratie. Die Konzepte und ihre Relevanz für die Analyse lokaler Parteistrukturen | 373 | ||
3. Die Kontrolle der Kommunalen Vertretungskörperschaft durch die politischen Parteien | 376 | ||
3.1 Die kommunalpolitische Rolle der Freien Wählergruppen | 376 | ||
3.2 Die Fraktionalisierung des lokalen Parteiensystems | 380 | ||
4. Führungs- und Koalitionsstrukturen | 384 | ||
4.1 Koalitionsstrukturen | 384 | ||
4.2 Die Rekrutierung der hauptamtlichen Bürgermeister | 387 | ||
5. Das Konfliktniveau bei kommunalen Personal- und Sachentscheidungen | 388 | ||
6. Strukturmuster lokaler Demokratie | 391 | ||
7. Zusammenfassung der Ergebnisse | 396 | ||
Die Autoren und Herausgeber | 397 |