Hirngewebetransplantation und personale Identität
BOOK
Cite BOOK
Style
Hildt, E. (1996). Hirngewebetransplantation und personale Identität. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48628-1
Hildt, Elisabeth. Hirngewebetransplantation und personale Identität. Duncker & Humblot, 1996. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48628-1
Hildt, E (1996): Hirngewebetransplantation und personale Identität, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48628-1
Format
Hirngewebetransplantation und personale Identität
Erfahrung und Denken, Vol. 79
(1996)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
A. Einleitung | 15 | ||
B. Medizinisch-naturwissenschaftliche Grundlagen | 18 | ||
I. Neurochemische Grundlagen | 18 | ||
1. Das dopaminerge System | 18 | ||
2. Pharmakologische Eingriffsmöglichkeiten | 20 | ||
3. Dopaminerge Projektionen | 23 | ||
4. Einfluß dopaminerger Neurone auf das Verhalten | 23 | ||
5. Dopamin-Glutamat-Wechselwirkung in den Basalganglien | 24 | ||
II. Funktionale Anatomie der Basalganglien | 26 | ||
1. Funktionsmodell paralleler Schleifen | 27 | ||
a) Die motorische Schleife | 29 | ||
b) Die komplexe Schleife | 30 | ||
2. Das Striatum | 31 | ||
a) Anatomische Untergliederung des Striatums | 31 | ||
b) Histochemische Untergliederung des Striatums | 32 | ||
c) Funktionale Untergliederung des Striatums | 34 | ||
3. Dopamin und die striato-nigro-thalamocorticale Schleife | 35 | ||
III. Morbus Parkinson | 37 | ||
1. Pathophysiologische Veränderungen | 37 | ||
2. Mögliche Krankheitsursachen | 39 | ||
3. Symptomatik | 40 | ||
a) Motorische Störungen | 40 | ||
b) Psychopathologische Veränderungen | 41 | ||
4. Therapie | 43 | ||
IV. Gewebetransplantationen | 46 | ||
1. Experimente an der Ratte | 47 | ||
a) Tiermodelle | 47 | ||
b) Transplantate aus Nebennierenmark-Gewebe | 50 | ||
c) Transplantate aus embryonalem Mesencephalon-Gewebe | 52 | ||
2. Experimente an subhumanen Primaten | 56 | ||
a) Tiermodelle | 57 | ||
b) Transplantate aus Nebennierenmark-Gewebe | 59 | ||
c) Transplantate aus embryonalem Mesencephalon-Gewebe | 60 | ||
3. Klinische Studien | 62 | ||
a) Transplantate aus Nebennierenmark-Gewebe | 62 | ||
b) Transplantate aus embryonalem Mesencephalon-Gewebe | 66 | ||
V. Alternative Implantate | 72 | ||
1. Tumorzellinien | 73 | ||
2. Genetisch modifizierte Zellinien | 75 | ||
3. Genetisch modifizierte primäre Zellen | 77 | ||
4. Eingekapselte Zellen | 79 | ||
5. Dopamin-freisetzende polymere Systeme | 80 | ||
C. Philosophisch-ethische Aspekte | 83 | ||
I. Problematik klinischer Hirngewebetransplantationen | 83 | ||
1. Über die Basis der klinischen Forschung | 83 | ||
2. Unterschiede zu pharmakologischen Therapieformen | 86 | ||
3. Über die Zuschreibung von Persönlichkeitsveränderungen | 90 | ||
II. Personalität | 101 | ||
1. Personalität als Zuschreibungsbegriff | 101 | ||
2. Biologische Bedingtheit der Personalität | 106 | ||
3. Volitionen zweiter Stufe | 110 | ||
4. Fragen der Verantwortung | 113 | ||
III. Personale Identität | 117 | ||
1. Nicht-reduktionistische Sichtweise | 118 | ||
2. Implikationen der nicht-reduktionistischen Sichtweise | 120 | ||
3. Reduktionistische Sichtweise | 126 | ||
4. Implikationen der reduktionistischen Sichtweise | 128 | ||
5. Anwendungsschwierigkeiten | 132 | ||
IV. Kriterien der personalen Identität | 136 | ||
1. Bedeutung körperlicher Charakteristika | 138 | ||
a) Betrachtung aus der Außenperspektive | 139 | ||
b) Betrachtung aus der Innenperspektive | 146 | ||
2. Bedeutung mentaler Charakteristika | 152 | ||
a) Gedächtnis | 154 | ||
b) Konnektivität | 165 | ||
c) Kontinuität | 174 | ||
3. Abwägungsschwierigkeiten | 182 | ||
V. Direkter Personalitätstransfer | 192 | ||
1. Zur Möglichkeit eines direkten Personalitätstransfers | 193 | ||
2. Philosophisch-ethische Implikationen | 195 | ||
a) Zum besonderen Status von Hirngewebe | 195 | ||
b) Quasi-Erinnerungen | 196 | ||
c) Relation R | 199 | ||
VI. Bedeutung der personalen Identität | 202 | ||
1. Gründe für die Bedeutung der personalen Identität | 202 | ||
2. What matters | 207 | ||
3. Personale Identität, Hirngewebetransplantation und Moraltheorie | 216 | ||
D. Implikationen für die medizinische Praxis | 221 | ||
Literaturverzeichnis | 224 |