Illegitimität und Ehe
BOOK
Cite BOOK
Style
Harms-Ziegler, B. (1991). Illegitimität und Ehe. Illegitimität als Reflex des Ehediskurses in Preußen im 18. und 19. Jahrhundert. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47311-3
Harms-Ziegler, Beate. Illegitimität und Ehe: Illegitimität als Reflex des Ehediskurses in Preußen im 18. und 19. Jahrhundert. Duncker & Humblot, 1991. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47311-3
Harms-Ziegler, B (1991): Illegitimität und Ehe: Illegitimität als Reflex des Ehediskurses in Preußen im 18. und 19. Jahrhundert, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47311-3
Format
Illegitimität und Ehe
Illegitimität als Reflex des Ehediskurses in Preußen im 18. und 19. Jahrhundert
Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 51
(1991)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Einleitung | 15 | ||
Erster Teil: Illegitimität im 18. Jahrhundert | 25 | ||
A. Zur Ausgangslage im 18. Jahrhundert | 25 | ||
I. Die gesellschaftliche Stellung Unehelicher | 25 | ||
1. Infamie, “levis notae macula” | 26 | ||
2. Illegitime im geburtsständischen System | 33 | ||
a) Uneheliche als Stand? | 33 | ||
b) Uneheliche als soziale Gruppe? | 36 | ||
3. Illegitime im berufsständischen System | 39 | ||
a) Zünfte, Innungen | 39 | ||
(1) Verbotspraxis in Ausbildung und Gewerbe | 39 | ||
(2) Exkurs: Stellung und Funktion der Zünfte | 41 | ||
(3) Illegitimität als Paradigma zünftiger Bedrohung? | 44 | ||
(4) Illegitimität im kleinbürgerlichen Lebenszusammenhang | 46 | ||
b) Berufsstände, Ämter | 49 | ||
(1) Amtsfähigkeit | 49 | ||
(2) Zugang zu akademischer Bildung | 50 | ||
(3) Kirchliche Ämter | 52 | ||
4. Zusammenfassung | 53 | ||
II. Die Rechtswissenschaft des 18. Jahrhunderts | 54 | ||
1. Usus modernus | 54 | ||
2. Naturrecht | 55 | ||
B. Illegitimität im Rechtsdiskurs des 18. Jahrhundert | 61 | ||
I. Thematische Relevanz im zeitgenössischen Diskurs | 61 | ||
1. Praxisbezug | 61 | ||
2. Bedeutung von Ehe- und Familienrecht im 18. Jahrhundert | 63 | ||
II. Definition der Illegitimität im Kirchenrecht | 65 | ||
1. Kanonisches Recht | 65 | ||
a) ‘Ehe’ im CIC | 66 | ||
b) Zur Genese des kanonischen Illegitimenrechts | 67 | ||
c) Die Rechtslage der Illegitimen nach kanonischem Recht | 70 | ||
d) Zusammenfassung | 73 | ||
2. Protestantisches Recht | 74 | ||
a) Ehelehre und -recht | 75 | ||
b) Protestantisches Recht und Kanonistik | 79 | ||
c) Bedeutung für die Illegitimität | 80 | ||
III. Definition der Illegitimität im Profanen Recht | 84 | ||
1. Säkularisierung von Natur- und Eherecht | 86 | ||
2. Außerrechtliche Literatur | 94 | ||
a) Ehe und Aufklärung | 95 | ||
b) Ehe, Liebe, Sexualität und Sittlichkeit | 97 | ||
(1) Ehemodell des Ancien régime | 97 | ||
(2) Sexualität als Passion und Natur | 98 | ||
(3) Liebesethik | 103 | ||
(4) Erotik und Sittlichkeit | 106 | ||
c) Ehe und Politik | 112 | ||
3. Naturrecht und Illegitimität | 114 | ||
a) Grotius | 116 | ||
b) Pufendorf | 117 | ||
c) Thomasius | 119 | ||
d) Christian Wolff | 123 | ||
e) Würdigung | 126 | ||
4. Definition der Illegitimität im Usus modernus | 128 | ||
a) Definition ‘Ehe’ | 129 | ||
b) Definition legitimer Abstammung | 130 | ||
c) Klassifizierung Illegitimer | 132 | ||
d) Insbesondere: Brautkinder | 134 | ||
e) Zusammenfassung | 138 | ||
IV. Rechtsfolgen der Illegitimität im Zivilrecht | 139 | ||
1. Verwandtschaft und elterliche Gewalt | 139 | ||
a) Verwandtschaft | 139 | ||
b) Namensrecht | 140 | ||
c) Patria potestas | 141 | ||
2. Unterhalt | 142 | ||
a) Ansprüche gegen den Vater | 142 | ||
b) Ansprüche gegen die Mutter | 147 | ||
c) Ansprüche gegen Großeltern und Dritte | 148 | ||
d) Leistungsweise und -umfang | 149 | ||
(1) Maß und Dauer | 150 | ||
(2) Leistungsart | 155 | ||
e) Zusammenfassung | 157 | ||
3. Erbrecht | 159 | ||
a) Erbfolge nach der Mutter | 161 | ||
b) Erbfolge nach dem Vater | 162 | ||
(1) Testaterbrecht | 162 | ||
(2) Intestaterbrecht | 164 | ||
c) Zusammenfassung | 166 | ||
4. Statusänderung durch Legitimation | 168 | ||
a) Legitimation durch nachfolgende Ehe der Eltern | 169 | ||
b) Legitimation durch Reskript | 171 | ||
V. Zusammenfassung | 174 | ||
C. Illegitimität im Familienrecht des Allgemeinen Landrechts | 180 | ||
I. Gesetzgebungssituation vor Erlaß des ALR | 180 | ||
II. Allgemeines Preußisches Landrecht | 184 | ||
1. Das Ehe- und Familienmodell des ALR | 185 | ||
a) Die Eherechtskonzeption des ALR | 186 | ||
b) Das Familienmodell | 190 | ||
2. Das Recht der Illegitimen im ALR | 192 | ||
a) Definition der Illegitimität | 192 | ||
b) Verwandtschaft, Hauskindschaft | 195 | ||
c) Unterhalt | 197 | ||
(1) Unterhalt durch den Vater | 197 | ||
(2) Unterhalt durch die Mutter und Dritte | 199 | ||
(3) Leistungsweise und -umfang | 199 | ||
d) Erbrecht | 203 | ||
(1) Intestaterbfolge | 203 | ||
(2) Testaterbfolge | 204 | ||
e) Legitimationsrecht | 205 | ||
III. Zusammenfassung und Interpretationsversuch | 208 | ||
1. Vergleich zur familienrechtlichen Plazierung Legitimer | 208 | ||
2. Illegitimität und familienpolitische Intention des ALR | 209 | ||
3. Sozialpolitische Intention des Illegitimienrechts im ALR | 211 | ||
a) Kriminalpolitik | 212 | ||
(1) Zur Rechtsgeschichte des Kindesmords | 212 | ||
(2) Kindesmord in der räsonierenden Literatur | 213 | ||
(3) Kindesmordprävention als legislatives Motiv | 216 | ||
b) Peuplierungspolitik | 218 | ||
4. Säkulare Eherechtsreform und Illegitimität | 220 | ||
Zweiter Teil: Illegitimität im 19. Jahrhundert | 223 | ||
A. Zur Rechtsentwicklung in Preußen im 19. Jahrhundert | 223 | ||
I. Fortgeltung des ALR | 223 | ||
II. Die Entwicklung der Rechtswissenschaft | 224 | ||
1. Naturrecht | 225 | ||
2. Historische Schule, Pandektistik, Positivismus | 228 | ||
B. Ehe und Illegitimität im Diskurs der ersten Jahrhunderthälfte | 233 | ||
I. Außerrechtliche Literatur | 233 | ||
1. Ehe und Liebe | 233 | ||
2. Familie | 238 | ||
3. Liebe und Sexualität | 240 | ||
4. Illegitimität und Sittlichkeit | 242 | ||
II. Rechtsphilosophie | 245 | ||
1. Ehe und Liebe, Familie und Sittlichkeit | 245 | ||
a) Kant | 245 | ||
b) Fichte | 247 | ||
c) Hegel | 252 | ||
2. Sexualität, Moral und Illegitimität in der Rechtsphilosophie | 256 | ||
III. Ehe und Familie in Rechtsdogmatik und politischer Theorie | 263 | ||
1. Ehe, Familie und Liberalismus | 263 | ||
2. Rechtsdogmatische Entwicklung der Ehe als Institution | 264 | ||
3. Politische Funktion des geänderten Ehemodells | 269 | ||
4. Illegitimität | 273 | ||
C. Illegitimenrecht in Preußen im 19. Jahrhundert | 275 | ||
I. Illegitimenrecht außerhalb des Geltungsbereichs des ALR | 277 | ||
1. Code civil | 277 | ||
a) Zur Geltung des CC in Preußen | 277 | ||
b) Zur Geschichte des Illegitimenrechts des CC | 278 | ||
c) Regelungen des Nichtehelichenrechts | 280 | ||
2. Gemeines Recht | 286 | ||
II. Nichtehelichenrechtsreform des ALR 1853/54 | 290 | ||
1. Die Gesetzesrevision | 290 | ||
a) Vorgeschichte und Kontext | 290 | ||
b) Parlamentarische Beratungen | 299 | ||
2. Regelungen | 305 | ||
Dritter Teil: Aspekte einer Sozialgeschichte der Illegimität in Preußen | 311 | ||
A. 18. Jahrhundert | 314 | ||
I. Illegitime Reproduktion | 314 | ||
1. Allgemeines Bevölkerungswachstum | 314 | ||
2. Uneheliche Geburtenziffer | 314 | ||
3. Uneheliche Fertilität | 315 | ||
II. Illegitimenmortalität | 325 | ||
1. Allgemeine Sterbeziffer | 325 | ||
2. Statusabhängige Kindermortalität | 326 | ||
III. Fazit | 330 | ||
B. 19. Jahrhundert | 333 | ||
I. Illegitime Reproduktion | 333 | ||
1. Allgemeines Bevölkerungswachstum | 333 | ||
2. Uneheliche Geburtenziffer | 335 | ||
3. Uneheliche Fertilität | 337 | ||
II. Illegitimenmortalität | 346 | ||
1. Allgemeine Sterbeziffer | 346 | ||
2. Statusabhängige Kindermortalität | 348 | ||
III. Fazit | 356 | ||
C. Zusammenfassung | 358 | ||
Schlußbemerkungen | 361 | ||
Anhang: Zur Sozialstatistik der Illegitimität in Preußen | 373 | ||
Literaturverzeichnis | 395 |