Das demokratische Offenheitsprinzip und seine Anwendung im Recht der politischen Parteien
BOOK
Cite BOOK
Style
Reichel, M. (1996). Das demokratische Offenheitsprinzip und seine Anwendung im Recht der politischen Parteien. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48942-8
Reichel, Marc. Das demokratische Offenheitsprinzip und seine Anwendung im Recht der politischen Parteien. Duncker & Humblot, 1996. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48942-8
Reichel, M (1996): Das demokratische Offenheitsprinzip und seine Anwendung im Recht der politischen Parteien, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48942-8
Format
Das demokratische Offenheitsprinzip und seine Anwendung im Recht der politischen Parteien
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 713
(1996)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Vorbemerkung | 15 | ||
Einleitung | 16 | ||
Übersicht | 20 | ||
A. Politische Parteien in Verfassung und Verfassungswirklichkeit | 23 | ||
I. Parteien im Staat nach dem Grundgesetz | 23 | ||
1. Die Aufgabe politischer Parteien nach Art. 21 Abs. 1 Satz 1 GG | 23 | ||
a) Wörtliche Auslegung | 24 | ||
b) Historische Auslegung | 24 | ||
c) Systematische Auslegung, insbesondere das Verhältnis zu Art. 38 Abs. 1 Satz 2 GG | 27 | ||
d) Ergebnis | 29 | ||
aa) Teilnahmegarantie am öffentlichen Diskurs | 29 | ||
bb) Wahlvorschlagsrecht | 30 | ||
cc) Keine Mittlerrolle der Parteien | 32 | ||
dd) Kein faktisches Parteienmonopol | 33 | ||
2. Der Begriff "politische Partei" | 36 | ||
a) Definition | 36 | ||
b) Das Gemeinwohlprinzip | 39 | ||
3. Der Status der Öffentlichkeit von politischen Parteien | 41 | ||
II. Ausgestaltung des Parteienrechts durch Rechtsprechung und herrschende Lehre | 45 | ||
1. Ausgangslage 1949: Parteien als Garanten des demokratischen Staats | 46 | ||
a) Die vorherrschende These von der Unentbehrlichkeit politischer Parteien in Massendemokratien | 46 | ||
b) Fehlende Bestätigung dieser These durch die deutsche Parteiengeschichte | 48 | ||
2. Die Parteienstaatstheorie von Gerhard Leibholz | 54 | ||
a) Die Analyse von Leibholz | 54 | ||
b) Die Theorie von Leibholz | 57 | ||
3. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 59 | ||
4. Die rechtliche Privilegierung der Parteien durch die herrschende Lehre | 64 | ||
a) Die Parteien als Mittler zwischen Volk und Staatsgewalt | 64 | ||
b) Politische Parteien als privatrechtliche Vereine und verfassungsrechtliche Institutionen | 68 | ||
c) Kein Parteienmonopol, aber Vorrechte | 70 | ||
d) Das angebliche Spannungsverhältnis zwischen Art. 21 Abs. 1 GG und Art. 38 Abs. 1 Satz 2 GG | 71 | ||
e) Die Bundesrepublik als "Parteienstaat" | 73 | ||
III. Die Deformation der Demokratie als Folge des bundesdeutschen Parteienrechts | 74 | ||
1. "Parteienstaat" contra Bürgerbeteiligung | 75 | ||
a) Die Einwirkung der Partei bzw. der Fraktion auf das Abgeordnetenmandat | 76 | ||
aa) Fraktionen: Parteien im Parlament | 76 | ||
bb) Die faktische Dominanz des Art. 21 GG über Art. 38 Abs. 1 Satz 2 GG | 78 | ||
cc) Parteipolitik als Beruf | 82 | ||
dd) Die Abhängigkeit des Politikers von seiner Partei | 84 | ||
b) Die Monopolisierung der Kandidatenaufstellung | 85 | ||
c) Vorverlagerung der politischen Entscheidungsfindung von Parlament und Regierung auf die Partei- und Fraktionsführungen | 86 | ||
d) Personalpolitik in Staatsorganen und öffentlichen Unternehmen – Versorgung von Parteimitgliedern | 87 | ||
aa) Der neue Dualismus: Regierungsparteien – Oppositionsparteien | 87 | ||
bb) Ämterpatronage | 89 | ||
e) Unabhängigkeit vom Bürger durch den Zugriff der Parteien auf öffentliche Gelder | 95 | ||
2. Auswirkungen: Bürgerfrustration | 95 | ||
a) Das Konzept der Volksparteien geht ins Leere | 96 | ||
b) Der geringe parteipolitische Organisationsgrad der Bürger | 99 | ||
c) Abnahme der Wahlbeteiligung | 101 | ||
d) Der "bekennende" NichtWähler - Protestwähler | 102 | ||
e) Parteienstaatsverdrossenheit | 103 | ||
f) Zusammenfassung | 104 | ||
Β. Politische Parteien und demokratische Offenheit | 106 | ||
I. Das demokratische Offenheitsgebot | 106 | ||
1. Der Begriff Offenheit" | 106 | ||
2. Aufgaben von Offenheit | 107 | ||
a) Publizität | 107 | ||
b) Teilhabe | 109 | ||
3. Offenheit als demokratisches Prinzip | 110 | ||
4. Umfang und Verpflichtete demokratischer Offenheit | 114 | ||
a) Umfang des Offenheitsgebotes | 114 | ||
b) Verpflichtete des Offenheitsgebotes | 116 | ||
II. Die Parteien und das demokratische Offenheitsgebot | 119 | ||
1. Die Parteien als Verpflichtete des Offenheitsgebotes | 120 | ||
2. Das Geschlossenheitsprinzip als Garantie des parteilichen Wettbewerbs | 120 | ||
3. Gegenpositionen zum Offenheitsprinzip: Privatheit der Parteien und Außenpluralismus | 122 | ||
a) Privatheit von Parteien | 122 | ||
b) Außenpluralismus | 123 | ||
4. Weitere Gegenpositionen: Eintrittsfreiheit und fehlendes Reformbedürfnis | 123 | ||
a) Eintrittsfreiheit | 123 | ||
b) Fehlendes Reformbedürfnis | 124 | ||
III. Anwendung des demokratischen Offenheitsgebotes auf die Parteien | 125 | ||
1. Publizität | 126 | ||
2. Zugänglichkeit | 129 | ||
3. Teilhabe | 130 | ||
a) Der Aufnahmeanspruch | 130 | ||
b) Der Parteiausschluß | 134 | ||
c) Mitwirkungsrechte von Nichtmitgliedern | 134 | ||
aa) Rederecht | 135 | ||
bb) Antragsrecht | 135 | ||
cc) Aktives Wahlrecht | 136 | ||
dd) Passives Wahlrecht | 139 | ||
4. Durchsetzbarkeit | 139 | ||
Schlußbemerkung | 143 | ||
Literaturverzeichnis | 144 | ||
Personen- und Sachwortregister | 156 |