Die Präambel der UN-Charta im Lichte der aktuellen Völkerrechtsentwicklung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Präambel der UN-Charta im Lichte der aktuellen Völkerrechtsentwicklung
Editors: Hobe, Stephan
Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Vol. 120
(1997)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die »Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel« sind eine 1918 unter dem Namen »Aus dem Institut für Internationales Recht an der Universität Kiel« gegründete Schriftenreihe des ältesten universitären Völkerrechtsinstituts im deutschsprachigen Raum. Sie werden in der Nachfolge von Prof. Dr. Jost Delbrück herausgegeben. In ihr werden zum einen Habilitationsschriften von Institutsangehörigen und hervorragende Dissertationen, die von den Direktorinnen und Direktoren des Instituts betreut oder begutachtet wurden, veröffentlicht. Zum anderen erscheinen in der Schriftenreihe die Tagungsbände der vom Institut ausgerichteten internationalen Symposien und Workshops sowie die Sammelbände zu den jedes Jahr veranstalteten Ringvorlesungen des Instituts. Schließlich finden sonstige Monographien von Institutsangehörigen oder von mit dem Institut verbundenen Wissenschaftlern Aufnahme.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Die ethischen Grundaussagen der Präambel der UN-Charta: Friede, Gerechtigkeit, Menschenwürde, Toleranz. Trutz Rendtorff | 9 | ||
1. Ethik lebt aus Erfahrung, ohne Erfahrung bleibt Ethik abstrakt. Biographische Annäherung an das Thema | 9 | ||
2. Ethische Prinzipien bilden die Tradition, die die Zukunft leiten und orientieren können | 11 | ||
3. Das ethische Prinzip der Menschenwürde fungiert im Erfahrungsraum der Moderne als kritisches Korrektiv staatlicher Machtausübung. Am Ende des 20. Jahrhunderts kommt es darauf an, die Geltung der Menschenrechte als Handlungsnorm der internationalen Staatengemeinschaft durchzusetzen | 13 | ||
4. Die Realisierung ethischer Prinzipien hängt zusammen mit der Form der politischen Organisation. Darum ist zu fragen: Entspricht die Organisation der UN zureichend den Prinzipien der Menschenrechte? | 17 | ||
5. Der transnationale, universale Gehalt der Menschenrechte verlangt, Recht als übergeordneten Maßstab legitimer Staatlichkeit anzuerkennen | 20 | ||
6. Noch einmal: Ohne Erfahrung bleibt Ethik abstrakt. Die Erfahrungen, auf die sich die Charta der UN beruft, haben exemplarische Bedeutung für die Menschheit | 22 | ||
Summary | 23 | ||
Funktion und Bedeutung der Präambel der UN-Charta: Programm des Friedens als Rechtsordnung. Karl-Ulrich Meyn | 25 | ||
I. Einleitung | 25 | ||
II. Entstehungsgeschichte | 26 | ||
III. Zur Rechtsnatur der Präambel | 28 | ||
IV. Zu den inhaltlichen Aussagen: Programm des Friedens als Rechtsordnung | 29 | ||
Summary | 33 | ||
Wir, die Völker der Vereinten Nationen – fest entschlossen, künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zu unseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat, .... Eibe Riedel | 34 | ||
Summary | 45 | ||
Wir, die Völker der Vereinten Nationen – fest entschlossen, unseren Glauben an die Grundrechte des Menschen, an Würde und Wert der menschlichen Persönlichkeit, an die Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie von allen Nationen, ob groß oder klein, erneut zu bekräftigen, .... Klaus Dicke | 47 | ||
1. Der Rekurs auf einen "Glauben | 48 | ||
2. Würde und Gleichheit als Inhalt des "Glaubens | 52 | ||
3. Einige völkerrechtspolitische Konsequenzen | 55 | ||
Summary | 57 | ||
Wir, die Völker der Vereinten Nationen – fest entschlossen, Bedingungen zu schaffen, unter denen Gerechtigkeit und die Achtung vor den Verpflichtungen aus Verträgen und anderen Quellen des Völkerrechts gewahrt werden können, .... Stephan Hobe | 59 | ||
I. Einleitung | 59 | ||
II. Begriffliche Grundlegung | 61 | ||
III. Das Ziel der Schaffung gerechter und rechtmäßiger Zustände | 62 | ||
1. Gerechtigkeitskonzept | 62 | ||
2. Rechtsverständnis | 68 | ||
3. Funktion des Rechts als Mittel zur Erreichung von Gerechtigkeit (und Frieden) | 72 | ||
IV. Resümee | 74 | ||
Summary | 76 | ||
Wir, die Völker der Vereinten Nationen – fest entschlossen, den sozialen Fortschritt und einen besseren Lebensstandard in größerer Freiheit zu fördern, .... Ursula E. Heinz | 77 | ||
Summary | 88 | ||
Die Präambel der Charta der Vereinten Nationen und der friedliche Wandel. Hans-Joachim Schütz | 89 | ||
I. Das Problem | 89 | ||
1. Wandel und Beharrung in sozialen Systemen | 89 | ||
2. Die Problematik des friedlichen Wandels im internationalen System | 93 | ||
II. Die Aussagen der Präambel der UN-Charta zum friedlichen Wandel | 97 | ||
1. Keine ausdrückliche Erwähnung des friedlichen Wandels in der Präambel | 97 | ||
2. Implizite Verankerung des Grundsatzes des friedlichen Wandels in der Präambel? | 98 | ||
III. Die Präambel im Gesamtkontext der übrigen Chartabestimmungen | 103 | ||
1. Art. 1 UN-Charta | 103 | ||
2. Art. 14 UN-Charta | 106 | ||
3. Weitere Chartabestimmungen | 107 | ||
IV. Praxis der Organe der Vereinten Nationen, einschließlich der Sonderorganisationen, zum friedlichen Wandel | 107 | ||
V. Resümee | 110 | ||
Summary | 111 | ||
Anhang: Dokumente | 113 | ||
Preamble to the Charter of the United Nations | 113 | ||
Chapter I. Purposes and Principles | 114 | ||
Chapter IX. International Economic and Social Co-Operation | 115 | ||
Chapter X. The Economic and Social Council | 115 | ||
Composition | 115 | ||
United Nations General Assembly: Resolution 2542 (XXIV) | 117 | ||
Declaration on Social Progress and Development | 117 | ||
PART I. PRINCIPLES | 118 | ||
Article 1 | 118 | ||
Article 2 | 118 | ||
Article 3 | 118 | ||
Article 4 | 119 | ||
Article 5 | 119 | ||
Article 6 | 119 | ||
Article 7 | 119 | ||
Article 8 | 120 | ||
Article 9 | 120 | ||
PART II. OBJECTIVES | 120 | ||
Article 10 | 120 | ||
Article 11 | 121 | ||
Article 12 | 121 | ||
Article 13 | 122 | ||
PART III. MEANS AND METHODS | 122 | ||
Article 14 | 122 | ||
Article 15 | 122 | ||
Article 16 | 123 | ||
Article 17 | 123 | ||
Article 18 | 124 | ||
Article 19 | 124 | ||
Article 20 | 124 | ||
Article 21 | 125 | ||
Article 22 | 125 | ||
Article 23 | 125 | ||
Article 24 | 126 | ||
Article 25 | 126 | ||
Article 26 | 127 | ||
Article 27 | 127 | ||
United Nations General Assembly: Resolution 3281 (XXIX) – Charter of Economic Rights and Duties of States | 128 | ||
Chapter I. Fundamentals of International Economic Relations | 130 | ||
Article 1 | 131 | ||
Article 2 | 131 | ||
Article 3 | 131 | ||
Article 4 | 131 | ||
Article 5 | 132 | ||
Article 6 | 132 | ||
Article 7 | 132 | ||
Article 8 | 132 | ||
Article 9 | 132 | ||
Article 10 | 132 | ||
Article 11 | 133 | ||
Article 12 | 133 | ||
Article 13 | 133 | ||
Article 14 | 134 | ||
Article 15 | 134 | ||
Article 16 | 134 | ||
Article 17 | 134 | ||
Article 18 | 135 | ||
Article 19 | 135 | ||
Article 20 | 135 | ||
Article 21 | 135 | ||
Article 22 | 135 | ||
Article 23 | 136 | ||
Article 24 | 136 | ||
Article 25 | 136 | ||
Article 26 | 136 | ||
Article 27 | 136 | ||
Article 28 | 137 | ||
Chapter III. Common Responsibilities towards the International Community | 137 | ||
Article 29 | 137 | ||
Article 30 | 137 | ||
Chapter IV. Final Provisions | 138 | ||
Article 31 | 138 | ||
Article 32 | 138 | ||
Article 33 | 138 | ||
Article 34 | 138 | ||
Statement by the President of the Security Council | 139 | ||
United Nations Secretary-General: An Agenda for Peace | 143 | ||
I. The changing context | 144 | ||
II. Definitions | 146 | ||
III. Preventive diplomacy | 147 | ||
Measures to build confidence | 147 | ||
Early warning | 148 | ||
Preventive deployment | 149 | ||
Demilitarized zones | 150 | ||
IV. Peacemaking | 150 | ||
The World Court | 151 | ||
Amelioration through assistance | 152 | ||
Sanctions and special economic problems | 152 | ||
Use of military force | 152 | ||
Peace-enforcement units | 153 | ||
V. Peace-keeping | 153 | ||
Increasing demands | 153 | ||
New departures in peace-keeping | 154 | ||
Personnel | 154 | ||
Logistics | 155 | ||
VI. Post-conflict peace-building | 155 | ||
United Nations General Assembly: Resolution 50/6 – Declaration on the Occasion of the Fiftieth Anniversary of the United Nations | 157 |