Menu Expand

UN-Friedensoperationen der zweiten Generation

Cite BOOK

Style

Hufnagel, F. (1996). UN-Friedensoperationen der zweiten Generation. Vom Puffer zur Neuen Treuhand. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48618-2
Hufnagel, Frank-Erich. UN-Friedensoperationen der zweiten Generation: Vom Puffer zur Neuen Treuhand. Duncker & Humblot, 1996. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-48618-2
Hufnagel, F (1996): UN-Friedensoperationen der zweiten Generation: Vom Puffer zur Neuen Treuhand, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-48618-2

Format

UN-Friedensoperationen der zweiten Generation

Vom Puffer zur Neuen Treuhand

Hufnagel, Frank-Erich

Schriften zum Völkerrecht, Vol. 123

(1996)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 9
A. Einführung 15
I. Die Problemstellung 15
1. Ausgangslage 15
a) Eine neue Aufgabe 15
b) Reaktionsmöglichkeiten der UNO 17
2. Untersuchungsgegenstand 19
II. Traditionelles Peace Keeping 20
1. Grundlegende Charakteristika 20
2. Rechtsgrundlage 25
3. Besondere Operationen 30
a) UNTEA 1962/63 31
b) ONUC 1960–64 33
III. Vorläufer in der Völkerbundzeit 36
1. Wilna 1920 36
2. Leticia 1933/34 37
3. Saargebiet 1934/35 38
B. Peace-Keeping der zweiten Generation 41
I. Namibia 42
1. Geschichte 42
a) Vor 1945 42
b) 1945 bis 1989 43
c) 1989 und 1990 46
d) Bewertung 48
2. Rechtliche Fundierung 48
a) Rechtsgrundlage 49
b) Kompetenzverteilung 53
3. Umfang des Mandats 57
a) Verteilung hoheitlicher Gewalt – Das Verhältnis zu Südafrika 57
b) Funktionen der UNTAG im einzelnen 61
aa) Militär 61
bb) Polizei 62
cc) Nichtpolizeiliche Zivilkomponente 63
c) Einfluß auf die staatlichen Gewalten 65
aa) Judikative 65
bb) Legislative 67
cc) Exekutive 68
(1) Allgemeine Verwaltung 68
(2) Besondere Verwaltungsaufgaben 69
(3) Auswärtige Vertretung 71
d) Bewertung 72
4. Ressourcen 73
a) Finanzierung 74
b) Personal 78
aa) Militär 78
bb) Polizei 79
cc) Wahlbeobachter und Zivilverwaltung 80
dd) Bewertung 81
5. Abschluß des Einsatzes – Erfolgskontrolle 84
II. Kambodscha 85
1. Geschichte 86
a) Vor 1989 – Vorgeschichte 86
b) 1989–1991 – Der Weg zum Friedensschluß 89
c) 1991–1993 – Verlauf der UN-Operation 91
d) Bewertung 94
2. Rechtliche Fundierung 95
a) Rechtsgrundlage 95
b) Kompetenzverteilung 104
3. Umfang des Mandats 107
a) Verteilung hoheitlicher Gewalt – Das Verhältnis UNTAC – SNC 107
b) Funktionen der UNTAC im einzelnen 110
aa) Wahlorganisation 111
bb) Menschenrechte 114
cc) Zivilverwaltung 116
dd) Militär 121
ee) Polizei 123
ff) Wiederaufbau 124
gg) Repatriierung 127
c) Einfluß auf die staatlichen Gewalten 128
aa) Judikative 129
bb) Legislative 131
cc) Exekutive 133
(1) Allgemeine Verwaltung 133
(2) Besondere Verwaltungsaufgaben 135
d) Bewertung 136
4. Ressourcen 138
a) Finanzierung 139
b) Personal 144
aa) Militär 145
bb) Polizei 146
cc) Wahlorganisation 147
dd) Menschenrechte 148
ee) Zivilverwaltung 149
ff) Wiederaufbau 150
gg) Flüchtlingsrepatriierung 150
hh) Stab und Verwaltung 151
ii) Bewertung 151
5. Abschluß des Einsatzes – Erfolgskontrolle 153
III. Somalia 156
1. Geschichte 156
a) Bis 1991 156
b) 1991–1993 157
c) Wertung 161
2. Rechtliche Fundierung 162
a) Rechtsgrundlage 162
b) Kompetenzverteilung 170
3. Umfang des Mandats 172
a) Hoheitliche Gewalt 173
b) Funktionen von UNOSOM II 177
aa) Militärische Herstellung der öffentlichen Sicherheit 177
bb) Ziviler Wiederaufbau 180
(1) Justiz und Strafvollzug 181
(2) Rechtsordnung 183
(3) Exekutive Funktionen 185
(a) Neuaufbau von Polizei und Verwaltung 186
(b) Sonstige Tätigkeiten von UNOSOM II 188
c) Wertung 193
4. Ressourcen 194
a) Finanzierung 195
b) Personal 197
aa) Militär 198
bb) Zivilpersonal 201
cc) Personal – Zusammenfassung 203
c) Wertung 204
5. Abschluß des Einsatzes – Erfolgskontrolle 206
IV. Ergebnis der Fallstudien 208
1. Charakterisierung des Peace-Keeping der zweiten Generation 209
a) Erscheinungsbild 209
aa) Gemeinsamkeiten mit dem traditionellen Peace-Keeping 209
bb) Unterschiede zum traditionellen Peace-Keeping 210
cc) Ergebnis 212
b) Treuhänderischer Charakter 212
2. Systematisierung in Fallgruppen 216
a) Typologie der neuen Form des Peace-Keeping 216
b) Typologie der Einsatzfelder 219
C. Rechtsgrundlage 222
I. Die Aufgabe – Wahrung des Weltfriedens 222
1. Traditionelle Interpretation 226
a) Negativer, zwischenstaatlicher Frieden 226
b) Konsequenz für UN-Friedensoperationen 228
2. Neue Interpretation 230
a) These: Erweiterung des Friedensbegriffs 231
b) Übertragung des positiven Friedensbegriffs? 232
c) Freies Ermessen des Sicherheitsrats? 233
d) Dynamisch-objektive Interpretation 234
aa) Veränderte Umstände 236
bb) Auslegungspraxis des Sicherheitsrats 239
(1) Ältere Auslegungspraxis 240
(2) Schutz der Menschenrechte 243
(3) Internationaler Terrorismus 247
(4) Innerstaatliche Krisen 248
(a) Namibia 249
(b) Kambodscha 250
(c) Somalia 250
(d) Jugoslawien 252
(e) Liberia 254
(f) Georgien 256
(g) Haiti 257
(h) El Salvador 260
(i) Mosambik 262
(j) Ruanda 264
(5) Zwischenergebnis: Expandierender Gebrauch des Friedensbegriffs 266
cc) Einverständnis der übrigen Staaten 270
(1) Im Sicherheitsrat geäußerte Auffassungen 270
(2) In der Generalversammlung geäußerte Auffassungen 274
(3) Von der Literatur wahrgenommene Äußerungen 278
(4) Zwischenergebnis: Zögernde Zustimmung 279
dd) Resultat der dynamisch-objektiven Interpretation: Expandierender Friedensbegriff 279
e) Prüfung anhand anderer Interpretationsmethoden 280
aa) Teleologische Interpretation 281
bb) Historische Interpretation 286
3. Ergebnis 289
II. Das Instrument – Abgrenzung zu Zwangsmaßnahmen 289
1. Peace-Keeping der zweiten Generation im Allgemeinen 290
a) Tatsächliche Praxis 290
b) Rechtliche Einordnung 291
2. Die einzelnen Fallgruppen des Peace-Keeping der zweiten Generation 293
3. Ergebnis 296
III. Rechtliche Schranken 297
1. Das Interventionsverbot des Art. 2 (7) 297
a) Dekolonisationsfälle 298
b) Friedensoperationen ohne Zustimmung 299
c) Friedensoperationen mit Zustimmung 300
d) Ergebnis 302
2. Systematische Erwägungen 303
3. Selektivität 305
a) Rechtliche Relevanz des Selektivitätsproblems 305
b) Bedeutung für Friedensoperationen der zweiten Generation 305
aa) Existenz eines Selektivitätsproblems 306
bb) Gewicht des Selektivitätsproblems 307
IV. Ergebnis 309
1. Expansion des Friedensbegriffs 309
2. Modifikation des Peace-Keeping-Konzepts 310
a) Erweitertes Aufgabenprofil 310
b) Einschluß von Zwangsmaßnahmen 310
D. Grenzen und Vorgaben der Friedensoperationen der zweiten Generation 311
I. Vorgaben für künftige Friedensoperationen der zweiten Generation 311
1. Äußere Vorgaben 312
a) Subsidiarität 312
b) Opportunität 315
aa) Auswahlkriterien der Praxis 315
bb) Opportunitätsprinzip als rechtliches Auswahlkriterium 316
c) Zielklarheit 318
2. Innere Vorgaben 320
a) Inhaltliche Vorgaben – “Good Governance” im Sinne der UNO 320
aa) Demokratische Regierungsbildung 321
bb) Förderung der Menschenrechte 322
cc) Kontrolle der Vollzugsgewalt 323
dd) Rechtstaatlichkeit 324
ee) Wirtschaftliche Entwicklungshilfe 324
ff) Ergebnis 325
b) Operative Vorgaben 327
aa) Zustimmung der Konfliktparteien 327
bb) Aufbau einer Gesellschaft “von unten” 328
cc) Beteiligung von NGOs 329
dd) Zurückhaltender Einsatz des Militärs 330
II. Grenzen treuhänderischer Friedensoperationen 331
1. Ressourcen 331
a) Finanzierung 331
b) Personal 333
c) Bewertung 335
2. Operationsmanagement 335
3. Politik im Sicherheitsrat 337
E. Schlußbetrachtung 339
Literaturverzeichnis 342