Menu Expand

Psychoanalytische Rechtswissenschaft

Cite BOOK

Style

Ehrenzweig, A. (1973). Psychoanalytische Rechtswissenschaft. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42896-0
Ehrenzweig, Albert A.. Psychoanalytische Rechtswissenschaft. Duncker & Humblot, 1973. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42896-0
Ehrenzweig, A (1973): Psychoanalytische Rechtswissenschaft, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42896-0

Format

Psychoanalytische Rechtswissenschaft

Ehrenzweig, Albert A.

Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Vol. 29

(1973)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Mit der Begründung dieser Schriftenreihe im Jahre 1966 ging es dem Berliner Handels- und Wirtschaftsrechtler Ernst E. Hirsch, wie er damals schrieb, um den Nachweis, »daß die Wiederaufnahme der durch die nationalsozialistische Herrschaft unterbundenen Bemühungen von Arthur Nussbaum um Erforschung der Rechtstatsachen für eine Rechtswissenschaft stricto sensu ebenso unentbehrlich ist wie die im deutschen Rechtskreis von Eugen Ehrlich begründete, aber noch immer vor allem von Juristen teils abgelehnte, teils beargwöhnte Rechtssoziologie.« Entsprechend dieser (unveränderten) Aufgabenstellung ist die Schriftenreihe zum einen der Beschäftigung mit den Klassikern der Vergangenheit und ihrer Relevanz für das Heute und zum anderen aktuellen Fragestellungen der Gegenwart gewidmet.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort des Herausgebers 5
Inhaltsverzeichnis 9
Vorwort des Verfassers 17
Synopsis 23
ERSTER TEIL: Der Streit von gestern: Philosophie 31
Erstes Kapitel: Recht und Gerechtigkeit 31
Einleitung 31
(§ 1) Rechtsphilosophie 31
(§ 2) Eine neue Wissenschaft vom Recht? 32
(§ 3) „Psychosophie“? 33
A. Die Kampfgruppen: Monismus und Pluralismus 34
(§ 4) 1. Das Zeitalter der Unschuld (Theo-Monismus): Dike, die Göttin 34
(§ 5) 2. Der Sündenfall (Dualismus): Dike und Nomos 37
3. Der Mensch allein (Anthropo-Monismus): Nomos 39
(§ 6) Idealismus und Legalismus 39
(§ 7) Vom Sozialismus zum Kommunismus 40
(§ 8) Phänomenologie 43
(§ 9) 4. Der Turmbau zu Babel (Pluralismus) 44
5. Eine gemeinsame Sprache? (Neo-Monismus) 46
a) Sein und Sollen 46
(§ 10) Die Unterscheidung 46
(§ 11) Nützlichkeit der Unterscheidung 47
(§ 12) Die gewählte Struktur 48
b) Vertikale Struktur 49
(§ 13) Die Rechtsnorm (Sollen) 49
(§ 14) Die „Meta-Norm“ (Quasi-sein) 50
(§ 15) Die Konkretisierung (Sein) 51
c) Horizontale Struktur (ein Exkurs) 51
(§ 16) Amerikanischer Konzeptualismus 51
(§ 17) „Verpflichtung“ 52
(§ 18) „Privileg“, „Nicht-Recht“ und „Recht“ 53
(§ 19) „Macht“, Recht und „Immunität“ 53
(§ 20) d) Von der Form zum Inhalt 54
B. Der Kampfruf: Naturrecht und Positivismus 55
(§ 21) 1. Der Rechtspositivismus als positives Naturrecht 55
a) Kelsens „Reine Rechtslehre“ 56
(§ 22) Form und Inhalt 56
(§ 23) Die „Grundnorm“ (Quasi-Sollen) 56
(§ 24) Wirksamkeit und Geltung 58
(§ 25) Zur Kritik der Kritik 59
(§ 26) b) Harts „Concept of Law“ 61
(§ 27) c) Alf Ross 62
(§ 28) d) Trügerischer Waffenstillstand 63
(§ 29) 2. „Naturrecht“ als natürliches positives Recht 65
a) Geschichtliches 65
(1) Wachstum und Rückzug 65
(§ 30) Gott und Natur 65
(§ 31) Gesellschaftsvertrag 65
(§ 32) Kants kategorischer Imperativ 66
(§ 33) Benthams Lust und Unlust 67
(§ 34) Mills allgemeine Nützlichkeit 67
(§ 35) Savignys „Volksgeist“ (historische Rechtsschule) 68
(§ 36) Jherings „Zweck“ 69
(§ 37) Das Common Law 69
(§ 38) „Due process“, Menschenrechte und Widerstandsrecht 70
(2) Wiedergeburt 72
(§ 39) Das Erbe 72
(§ 40) Nachkriegs-Trauma 74
(§ 41) Das „Phänomen“ vorgegebener Werte 74
(3) Niedergang 77
(§ 42) Frühe Anfänge 77
(§ 43) Unsere Zeit 77
(§ 44) b) Eine typische Kontroverse: Fuller und Hart 78
(§ 45) „Moral“ und „Primärregeln“ 79
(§ 46) „Innere Sittlichkeit“ und „Minimalnaturrecht“ 79
(§ 47) 3. „Nichtschulen“ der Rechtstheorie 80
a) Soziologie 82
(§ 48) (1) Génys donnés 82
(§ 49) (2) Ehrlichs „Freies Recht“ 82
(§ 50) (3) Hecks Interessenjurisprudenz 83
(§ 51) (4) Die „Natur der Sache“ 83
(§ 52) (5) Pounds „social engineering“ 84
b) Realismus 85
(§ 53) (1) Die Vereinigten Staaten 85
(§ 54) Grays Richtertum und Holmes’ Aphorismen 85
(§ 55) Llewellyns Norm-Skeptizismus 86
(§ 56) Franks Tatsachenskeptizismus 87
(§ 57) (2) Skandinavien 88
(§ 58) c) „Topik“: Die „Neue Rhetorik“ 90
(§ 58) Geschichte 90
Relevanz 92
Psychologie 93
(§ 59) 4. Don Quixote und die Windmühlen 93
C. Die Kampfstätten: Lücken und Ungehorsam 94
1. Vom Finden und Füllen von Rechtslücken 94
(§ 60) a) Die Lücke 94
(§ 61) b) Vom Finden der Lücke 95
(§ 62) c) Vom Füllen der Lücke 97
2. Ziviler Ungehorsam 99
(§ 63) a) Die Pflicht zu gehorchen 99
b) „Die Vorschrift ist ungültig“ 101
(1) Unrichtige Konkretisierung 101
(§ 64) Recht, Sittlichkeit und Gerechtigkeit 101
(§ 65) Thomas von Aquin 102
(§ 66) John Locke 103
(§ 67) Martin Luther King 103
(2) Ungültige Apex-Norm 104
c) „Die Vorschrift ist zwar gültig, muß aber als ungerecht geändert werden“ 104
(§ 69) Änderung unter Beibehaltung der Apex-Norm 104
(§ 70) Änderung der Apex-Norm selbst 105
d) „Recht zum Ungehorsam“? 106
(§ 71) Das Recht, das Gesetz in Frage zu stellen 106
(§ 72) Der „Ungehorsam“ des Gesetzes selbst 106
(§ 73) „Das Recht zur Revolution“ 107
(§ 74) 3. Strafbarer Gehorsam 108
Zweites Kapitel: Recht und Rechtsein (Vergleichende Rechtsphilosophie) 111
(§ 75) A. Warum Rechtsvergleichung? 111
(§ 76) 1. Prüfstein der Rechtsstruktur: Was ist Recht? 111
(§ 77) 2. Ein Prüfstein der Rechtsphilosophie: Was ist Rechtsein? 113
(§ 78) 3. Klassifizierungen 114
B. Geographischer Überblick 115
(§ 79) 1. Die Kernländer des Common Law 115
(§ 80) 2. Die Kernländer des Civil Law 115
3. Die Randgebiete 117
(§ 81) Skandinavien 117
(§ 82) „Rezipiertes“ Common Law 117
(§ 83) „Rezipiertes“ Civil Law 119
(§ 84) Der „Sozialismus“ 120
(§ 85) Der Islam 123
(§ 86) Das römisch-holländische und schottische Recht 126
(§ 87) C. Common Law und Civil Law 127
1. Common Law und römisches Recht 127
Was heißt hier römisches Recht? 127
(§ 88) Römisches Recht als Quelle englischen Rechts 129
(§ 89) Römisches und englisches Recht im Gegensatz zum Civil Law 131
(§ 90) Nichtrömische Quellen des Civil Law 131
(§ 91) Das Körnchen Wahrheit: Bedeutung der Rechtslehre 132
(§ 92) 2. Common Law als nicht-kodifiziertes Recht 135
a) Die „Nicht-Kodifikationen“ 135
(§ 93) Die „alten“ Codices 135
(§ 94) Das Corpus Juris Civilis 136
(§ 95) Die „mittleren“ Codices 136
b) Die großen Kodifikationen 137
(§ 96) Österreich 137
(§ 97) Code Napoleon 138
(§ 98) Das deutsche BGB 139
(§ 99) Das zwanzigste Jahrhundert 139
(§ 100) c) Die „Kodifikationen“ des Common Law 140
(§ 101) d) Das Körnchen Wahrheit: Bedeutung einer „Kodifikation“ 142
(§ 102) 3. Gesetzgeber und Richter 144
(§ 103) a) Der Richterkönig als Gesetzgeber 144
(§ 104) b) Die Gewaltentrennung 145
Geschichte und Analyse 145
(§ 105) c) Gesetzgebung und Gesetzgeber 147
(§ 106) d) Der Richterstand 148
(§ 107) e) Das Körnchen Wahrheit: Gesetzes-Auslegung und Technik 150
4. Richterrecht? 152
(§ 108) Das „precedent“ des Common Law 152
(§ 109) Das Fallrecht des Civil Law 156
(§ 110) 5. Rechtsdenken: Deduktion und Induktion 157
Deduktion im Common Law 157
(§ 111) Induktion im Civil Law 158
(§ 112) 6. Mehr als ein Körnchen Wahrheit: Was bleibt 158
a) Was ist „Recht“: Die Quellen des Rechts 159
(§ 113) Systematisierung und Rechtslehre 159
(§ 114) Der Gesetzgebungsprozeß 161
(§ 115) Richterliche Rechtssetzung 161
Das Volk und das Recht 162
b) Was ist „Rechtens“: Die Entscheidungsnorm 163
(§ 116) (1) Ein „gemeinsamer Kern“? 163
(2) Innerstaatliche Rechtsnormen 163
(§ 117) Common und Civil Law 163
(§ 118) Ein gemeinsamer Nenner 165
(3) Ausländische Rechtsnormen 166
(§ 119) Common und Civil Law 166
(§ 120) Ein gemeinsamer Nenner? 167
ZWEITER TEIL: Das Ende des Streites (Psychologie) 169
Drittes Kapitel: Gerechtigkeit und Gerechtheiten 169
(§ 121) Einführung: Von der Philosophie zur „Psychosophie“ 169
A. Warum die Bitternis? 171
(§ 122) 1. Sehnsucht nach dem Absoluten 171
a) Trugbild der „Gerechtigkeit“ 172
(§ 123) (1) Gerechtigkeit als Recht 172
Die „Generalklausel“ 172
Rechtsgehorsam 173
(2) Recht als Gerechtigkeit 174
(§ 124) Gerechtigkeits-Hinordnung 174
(§ 125) „Absolute Gerechtigkeit?“ 175
(§ 126) „Relative Gerechtigkeit“ (Gleichheit) 177
(§ 127) b) Illusion der Vernunft 178
(§ 128) c) Werkzeug der Politik 179
(§ 129) 2. Abscheu vor dem „Instinkt“ 180
(§ 130) 3. Vergebliche Kompromisse 184
(§ 131) 4. Widerstand 186
B. Die neue Ära 189
(§ 132) 1. Recht 189
Strafrecht und Deliktsrecht 189
Vertragsrecht 189
Völkerrecht 190
Kollisionsrecht 191
(§ 133) 2. Religion, Naturwissenschaft und Metaphysik 194
3. Sozialwissenschaften 196
(§ 134) Allgemeines 196
(§ 135) Wirtschaftslehre 199
4. Ästhetik 200
a) Kunst 200
(§ 136) Kunst und Recht 200
(§ 137) Kunst und Künstler 200
(§ 138) Künstler und „Recht“ 201
b) „Das Schöne“ (beauty) 204
(§ 139) Schönheitssinn und Schönheiten (beautnesses) 204
(§ 140) Was ist „das Schöne“ (beauty)? 206
c) Der Schönheitssinn 208
(§ 141) (1) Beschreibungen 208
(2) Ursprung 209
(§ 142) Angeboren oder anerzogen 209
(§ 143) Angeboren und anerzogen 210
d) Die Schönheiten (beautnesses) 211
(§ 144) (1) Philosophie 211
(§ 145) Monismus 212
(§ 146) Pluralismus 214
(2) Psychologie 215
(§ 147) Frühe Anfänge 215
(§ 148) Psychoanalyse 215
C. Der Sinn für Gerechtigkeit (Gewissen) 218
1. Untersuchungsplan 218
(§ 149) Gerechtigkeit, Moral und Ungerechtigkeit 218
(§ 150) Gerechtigkeit und Instinkt 218
(§ 151) Beschreibungen 220
2. Psychologie vor und neben Freud 221
(§ 152) Gewohnheit 221
(§ 153) Intuition 222
3. Psychoanalyse 223
a) Untersuchungsplan 223
(§ 154) Zögern 223
(§ 155) Détente 224
(§ 156) Uneinigkeit und Übereinkunft 225
(§ 157) b) Lustprinzip und Es – Leben und Tod 226
(§ 158) c) Ich und Realität: Jenseits des Lustprinzips 228
d) Überich und Gerechtigkeit 229
(§ 159) Sigmund Freud 229
(§ 160) Carl Jung 229
(§ 161) Andere 230
(§ 162) e) Folgerungen 231
D. Die Gerechtheiten 232
1. Philosophie 232
(§ 163) Monismus 232
(§ 164) Pluralismus 234
(§ 165) Poesie und Religion 236
2. Psychologie 237
a) Ursprung des Konflikts der Gerechtheiten 237
(§ 166) Überich 237
(§ 167) Andere Quellen des Konflikts 237
(§ 168) Einzelne Gerechtheiten 238
(§ 169) Ausblick 239
b) Zur Struktur der Gerechtheiten 240
(§ 170) Von der Theokratie zur sozialen Kooperation 240
(§ 171) Vom „Kommunismus“ zum Nationalismus 240
E. Das ethische und ästhetische Urteil 242
(§ 172) 1. Die Wahl zwischen Gerechtheiten und Schönheiten 242
(§ 173) 2. Die Rolle der (bewußten) Vernunft 243
(§ 174) 3. Die Rolle der (unbewußten) Nichtvernunft 245
(§ 175) 4. Rationalisierung? 246
Viertes Kapitel: Recht und Gerechtheiten 248
(§ 176) A. Gerechtheiten des Strafrechts: Strafe und „Behandlung“ 248
1. Warum wir strafen 248
a) Soziale Rechtfertigung und Motivation 248
(§ 177) (1) „Vernunft“ 248
(2) Nichtvernunft 250
(§ 178) Prägenitale Aggression 250
(§ 179) Moralisierte Gegenaggression (Vergeltung) 252
(3) Ödipale und postödipale Vergehen 253
(§ 180) Notwendige Unterscheidung 253
(§ 181) Ausschluß von Gruppendelikten 255
b) Rationale Abschreckung, Sicherung und Besserung (postödipale Vergehen) 256
(§ 181) Technische und andere Nichtvermögensvergehen 256
(§ 182) Vermögensvergehen 258
c) Irrationale Vergeltung (ödipale Vergehen) 259
(1) Beweis: der Alltag 259
(§ 183) Probe aufs Exempel: Wahnsinn in der Todeszelle 259
(§ 184) Und sonst? 260
(2) Wurzeln: bewußt und unbewußt 262
(§ 185) Bewußte Theorie 262
(§ 186) Unbewußte Wirklichkeit 263
(§ 187) (3) Der Preis: Der Gesellschaft Schuld und Dankbarkeit 264
(§ 188) (4) Das Bedürfnis: Sicherheitsventil 266
2. Wen wir strafen 267
(§ 189) a) Willensfreiheit: Bewußte Anomalie 267
Determinismus 268
Indeterminismus – Freiheit 269
Resignation 272
„Als ob“ 273
Ambivalenz 273
b) Vermutung von mens rea: Unbewußte Wirklichkeit 274
(§ 190) Vermutete Absicht 274
(§ 191) Der böse Geist 276
(§ 192) „Fahrlässigkeit“ 276
(§ 193) Erfolgshaftung? 278
c) Zurechnungsunfähigkeit als Schuldausschließungsgrund: Bewußte Anomalie 280
(§ 194) Ambivalenz des Rechts 280
(§ 195) Von M’Naghten zum Model Code: Hohle Worte 280
(§ 196) „Verminderte Verantwortlichkeit“: Hilfloser Kompromiß 283
(§ 197) Kampf der Experten: Brot und Spiele 284
3. Wen wir strafen sollen 285
a) Stand der Diskussion 285
(§ 198) Gestern und heute: Freispruch des Zurechnungsunfähigen 285
(§ 199) Morgen: Abschaffung der Strafe? 287
(§ 200) Abschaffung oder Absonderung der Berufung auf Zurechnungsunfähigkeit 288
(§ 201) b) Die notwendige Unterscheidung 289
(§ 202) Postödipale Vergehen 290
(§ 203) Ödipale Vergehen 291
(§ 204) Grenzland 293
B. Gerechtheiten des Schadenersatzrechtes: Unternehmenshaftung und Schadensausgleich 295
1. Haftung für Verschulden: Nichtvernunft von heute 295
(§ 204) a) Die Krise 295
b) Wie es dazu kam 297
(1) Die Erbsünde: Verschuldensprinzip 297
(§ 205) Schadenersatzrecht als Strafrecht 297
(§ 206) Schuldvermutung 298
(§ 207) Sühne und Ersatz 299
(2) Belastung der Erbsünde: Unternehmenshaftung 301
(§ 208) Frühe Rationalisierung 301
(§ 209) Das Paradox: „Schuldfreie Fahrlässigkeit“ 303
Verwirrung 304
(3) Flickwerk 305
(§ 210) Vermögen als Ersatzmaß 305
(§ 211) Haftpflichtversicherung 306
(§ 212) Haftpflichtzwangsversicherung 308
(§ 213) Erfolgshaftung 309
2. Schadensverteilung ohne Haftung: Vernunft von morgen 310
(§ 214) a) Widerstände gegen Reform 310
(§ 215) b) Allgemeine Schadenserstversicherung? 313
(§ 216) c) Teillösungen 314
(§ 217) d) Reformvorschläge 315
(§ 218) e) Notwendiger Kompromiß 318
C. Gerechtheiten des Prozeßrechts: Fairness und Wahrheit 320
(§ 219) 1. Partei- und Gerichtsbetrieb („abversary“ und „inquisitorial“) 320
(§ 220) a) Schlagworte 321
(§ 221) b) Problemstellung 324
Plan 324
Gericht und Parteien 325
Beweisrecht 326
Richter und Zweikampf 327
(§ 222) c) Österreichisches Modell 329
d) Warum der Unterschied 333
(§ 223) Falsche Rationalisierung 333
(§ 224) Wahre Gründe 335
(§ 225) e) Annäherung? 336
2. Neue Lösungen 337
a) Der „kleine Mann“ 337
(§ 226) Ein „Recht für die Armen“? 337
(§ 227) Anwaltskosten 338
(§ 228) Flickwerk 339
(§ 229) b) Die Jury 340
(§ 230) c) Freiwillige Gerichtsbarkeit 341
3. Und die Wahrheit? 342
(§ 231) a) Non liquet 342
(§ 232) Non liquet ius 343
(§ 233) Non liquet factum 344
b) Die Zukunft? 345
(§ 234) Spiel und Glückspiel 345
(§ 235) Kompromiß 346
Bibliographie 349
Register 439