Die Juristische Enzyklopädie des Nikolaus Falck
![Die Juristische Enzyklopädie des Nikolaus Falck Die Juristische Enzyklopädie des Nikolaus Falck](https://elibrary.duncker-humblot.com/images/books/44279.png?w=254&h=360&fit=&c=2&assets_cache=20250127082106)
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Juristische Enzyklopädie des Nikolaus Falck
Rechtsdenken im frühen 19. Jahrhundert
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 23
(1970)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Abkürzungen | 9 | ||
Einleitung | 11 | ||
Biographische Notizen | 14 | ||
Erstes Kapitel: Naturrecht und Staatlichkeit des Rechts | 16 | ||
1. Falcks Naturrechtskritik | 16 | ||
2. Die Bestimmung des Rechtsbegriffs | 19 | ||
3. Die Regelungsbereiche des Rechts | 23 | ||
Zweites Kapitel: Rechtswissenschaft und Philosophie des positiven Rechts | 28 | ||
Drittes Kapitel: Von den Rechtsquellen | 34 | ||
1. Ein Überblick | 34 | ||
2. Der Begriff des „positiven" Rechts | 35 | ||
Viertes Kapitel: „Natürliches Recht" und „allgemeine Rechtslehre" | 37 | ||
1. Existenz und Problematik eines „natürlichen Rechts" | 37 | ||
2. Die Methode der Auffindung „allgemeiner Rechtswahrheiten" | 39 | ||
a) Objekt und Intention | 39 | ||
b) Rechtsverhältnis und Rechtsnorm | 41 | ||
c) Empirie und Begriffsanalyse | 43 | ||
3. Der Gegenstand der Rechtswissenschaft | 57 | ||
a) Die Jurisprudenz und ihre Methode — Kriterien der Wissenschaftlichkeit | 57 | ||
b) Exkurs: Austin | 64 | ||
c) „Allgemeine Rechtswahrheiten" als Charakteristikum einer zeitgenössischen Rechtstheorie | 68 | ||
Fünftes Kapitel: Der „historische" Teil des Rechts | 73 | ||
1. Gewohnheitsrecht und Gesetz | 73 | ||
2. Die Kodifikationsfrage | 77 | ||
Sechstes Kapitel: Germanistische Prinzipien | 83 | ||
1. Beselers Volks- und Juristenrecht | 83 | ||
2. Der Rang des römischen Rechts | 86 | ||
3. Das deutsche Recht und sein „wissenschaftliches Prinzip" | 88 | ||
4. Die praktische Arbeit im deutschen Recht | 93 | ||
Siebtes Kapitel: Recht und Geschichte | 97 | ||
Achtes Kapitel: Systemgedanke und Systemaufbau | 105 | ||
Neuntes Kapitel: Begriffsjurisprudenz, Formalismus und Wirklichkeitsbezug | 117 | ||
Quellen und Literatur | 126 | ||
A. Falcks Werke | 126 | ||
I. Selbständige Schriften und Editionen (chronologisch geordnet) | 126 | ||
II. Abhandlungen in Zeitschriften | 128 | ||
B. Handschriften | 128 | ||
C. Quellen | 128 | ||
D. Schrifttum über Falck (in zeitlicher Reihenfolge) | 131 | ||
E. Literaturverzeichnis | 132 | ||
Personenregister | 139 |