Lizenz und Lizenzentgelt
BOOK
Cite BOOK
Style
Stallknecht, H. (1992). Lizenz und Lizenzentgelt. Verfassungsrechtliche Überlegungen zu §§ 10 ff. LAbfG NW. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47312-0
Stallknecht, Heinrich. Lizenz und Lizenzentgelt: Verfassungsrechtliche Überlegungen zu §§ 10 ff. LAbfG NW. Duncker & Humblot, 1992. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-47312-0
Stallknecht, H (1992): Lizenz und Lizenzentgelt: Verfassungsrechtliche Überlegungen zu §§ 10 ff. LAbfG NW, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-47312-0
Format
Lizenz und Lizenzentgelt
Verfassungsrechtliche Überlegungen zu §§ 10 ff. LAbfG NW
Schriften zum Umweltrecht, Vol. 23
(1992)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
Erstes Kapitel: Einführung | 17 | ||
A. Vorbemerkung: Untersuchungsziele | 17 | ||
B. Charakterisierung des Nordrhein-Westfalen-Modells | 19 | ||
C. Entstehungsgeschichte | 22 | ||
D. Terminologische Präzisierungen sowie Beschreibung der bei der Altlastensanierung bestehenden normativen und faktischen Situation | 25 | ||
I. Lizenz | 25 | ||
II. Eigenentsorger, Fremdentsorger | 26 | ||
III. Altlasten | 27 | ||
1. Begriff der Altlasten | 27 | ||
2. Altlastensanierung | 30 | ||
3. Zu erwartender finanzieller Aufwand | 31 | ||
4. De lege lata bestehende Möglichkeiten der Inanspruchnahme einzelner Verantwortlicher | 32 | ||
5. Kostentragung nach dem Gemeinlastprinzip | 36 | ||
6. Beitrag des Nordrhein-Westfalen-Modells | 37 | ||
E. Gang der weiteren Untersuchung | 38 | ||
Zweites Kapitel: Verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Einführung der Lizenzpflicht | 39 | ||
A. Gesetzgebungskompetenz | 39 | ||
I. Praktische Relevanz der Fragestellung | 39 | ||
II. Einschränkung der Gesetzgebungskompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen auf dem Gebiet des Abfallrechts | 40 | ||
1. Einführung der Lizenzpflicht als Teilelement des der konkurrierenden Gesetzgebungsbefugnis unterliegenden Abfallrechts | 40 | ||
2. Tragweite der Bundesregelung: Umfang des Gebrauchmachens i. S. v. Art. 72 Abs. 1 GG durch das AbfG | 41 | ||
3. Verfassungsgemäßheit des AbfG | 42 | ||
4. Umfang der erschöpfenden Regelung des Sachgebiets der Abfallbeseitigung i. S. v. Art. 74 Nr. 24 GG | 45 | ||
a) Grundsätzliche Auslegung des Tatbestandsmerkmals „soweit“ in Art. 72 Abs. 1 GG | 45 | ||
b) Kein Regelungsvorbehalt zugunsten des Landesgesetzgebers | 46 | ||
aa) Ausdrückliche Ermächtigung | 46 | ||
bb) Das AbfG als „Rahmengesetzgebung“ | 48 | ||
c) Vereinbarkeit mit § 3 Abs. 4 AbfG | 51 | ||
aa) Meinungsstand | 51 | ||
(1) Die Ansicht von Friauf | 51 | ||
(2) Die Auffassung von Kloepfer und Follmann | 52 | ||
(3) Die Sichtweise von Peine | 54 | ||
bb) Stellungnahme | 55 | ||
(1) Grammatische Interpretation des § 3 Abs. 4 AbfG | 56 | ||
(2) Systematische Interpretation des § 3 Abs. 4 AbfG | 57 | ||
(3) Historische Interpretation des § 3 Abs. 4 AbfG | 60 | ||
(4) Teleologische Interpretation des § 3 Abs. 4 AbfG | 63 | ||
d) Vereinbarkeit mit § 6 AbfG | 65 | ||
aa) Die Ansicht von Friauf | 66 | ||
bb) Die Auffassung von Kloepfer und Follmann | 67 | ||
cc) Anwendungsbereich des § 6 AbfG | 67 | ||
dd) Keine abschließende Regelung der Festlegung der Trägerschaft | 68 | ||
e) Vereinbarkeit mit §§ 4, 7, 8 AbfG | 73 | ||
aa) Lizenzpflicht nicht lediglich als Ausdruck planender Verwaltung i. S. v. § 6 AbfG | 73 | ||
bb) Meinungsstand | 74 | ||
(1) Die Ansicht von Friauf | 75 | ||
(2) Die Sichtweise von Peine | 76 | ||
(3) Die Auffassung von Kloepfer und Follmann | 76 | ||
(4) Die Ansicht von Salzwedel | 79 | ||
cc) Stellungnahme | 79 | ||
(1) Rechtswirkungen der Anlagenzulassung nach §§ 7, 8 AbfG | 79 | ||
α) Konzentrationswirkung | 80 | ||
αα) Eintritt gem. § 75 Abs. 1 VwVfG NW | 80 | ||
ββ) Einschränkungen des Eintritts der Konzentrationswirkung im Rahmen von Anlagenzulassungen nach § 7 AbfG | 81 | ||
γγ) Reichweite der Konzentrationswirkung | 83 | ||
(αα) Theorien zur Reichweite der Konzentrationswirkung | 83 | ||
(ββ) Keine Konzentrationswirkung aufgrund der Personenbezogenheit der Lizenz? | 84 | ||
(γγ) Keine Konzentrationswirkung für die Regelung von Vorfragen der Planfeststellung | 87 | ||
(δδ) Ergebnis | 90 | ||
β) Gestaltungswirkung | 90 | ||
αα) Grundsätzliche Darstellung | 91 | ||
γγ) Auswirkungen auf das Verhältnis von Lizenz und Planfeststellungen | 92 | ||
δδ) Auswirkungen auf das Verhältnis von Lizenz und nachfolgenden Genehmigungen von wesentlichen Änderungen nach § 7 Abs. 2 AbfG | 93 | ||
(2) Konkurrenzverhältnis von Lizenz und Anlagenzulassung | 94 | ||
α) Gleicher Genehmigungsmaßstab | 94 | ||
β) Allgemeine Grundsätze zur Lösung des Konkurrenzproblems | 95 | ||
αα) Separationsmodell | 96 | ||
ββ) Vollständige Bindungswirkung | 97 | ||
γγ) Fachlich eingeschränkte Bindung | 98 | ||
γ) Stufenweise Konkretisierung der Anlagenzulassung durch die Lizenzierung | 99 | ||
δ) Exkurs: Schicksal der Lizenz bei negativem Abschluß des Planfeststellungsverfahrens | 101 | ||
dd) Gesetzgebungskompetenz des Landes im Falle der Behandlung und Ablagerung außerhalb von nach §§ 4, 7, 8 AbfG zulassungsbedürftigen Anlagen | 102 | ||
f) Vereinbarkeit mit § 12 AbfG | 104 | ||
g) Auswirkungen bundesgesetzlicher Neuerungen | 105 | ||
5. Ergebnis | 108 | ||
B. Grundrechtskonformität | 109 | ||
I. Vereinbarkeit mit Art 12 Abs. 1 GG | 109 | ||
1. Träger des Grundrechts | 109 | ||
a) Natürliche Personen | 110 | ||
b) Juristische Personen | 110 | ||
2. Eingriff in den Schutzbereich | 113 | ||
a) Beruf i. S. d. Art. 12 Abs. 1 GG | 113 | ||
b) Eigenentsorger | 114 | ||
c) Fremdentsorger | 114 | ||
d) Erlaubte Tätigkeit | 116 | ||
e) Verwaltungsmonopol | 117 | ||
f) Staatlich gebundener Beruf | 119 | ||
3. Schrankenvorbehalt des Art. 12 Abs. 1 GG | 119 | ||
a) Formelle Verfassungsgemäßheit der Lizenzpflicht | 119 | ||
b) Materielle Verfassungsgemäßheit der Lizenzpflicht | 120 | ||
aa) Keine Besonderheiten durch kollidierendes Verfassungsrecht | 120 | ||
(1) Verwaltungsmonopole | 120 | ||
(2) Staatlich gebundener Beruf | 121 | ||
bb) Materielle Anforderungen des Art. 12 Abs. 1 S. 2 GG | 123 | ||
(1) Stufentheorie des BVerfG | 124 | ||
(2) Kritik an der Rechtsprechung des BVerfG | 125 | ||
(3) Besonderheiten bei der Einführung der Lizenzpflicht | 125 | ||
(4) Übermaßverbot | 126 | ||
α) Regelungszweck | 127 | ||
αα) Vom Gesetzgeber genannte Gründe | 127 | ||
ββ) Gewinnung finanzieller Mittel zur Altlastensanierung als ungenannter Grund des Gesetzgebers? | 130 | ||
β) Legitimität der genannten Gründe | 132 | ||
αα) Kein Verbrauch durch vorrangige Bundesregelung | 133 | ||
ββ) Bewertung der Interessen des Gesetzgebers | 134 | ||
(αα) Verringerung des Wettbewerbsdrucks | 134 | ||
(ββ) Optimale Verteilung der Standorte und Belastbarkeitskapazitäten | 137 | ||
(γγ) Staatliche Überwachung | 137 | ||
γ) Geeignetheit | 138 | ||
δ) Erforderlichkeit | 140 | ||
ε) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne | 145 | ||
4. Ergebnis | 146 | ||
II. Vereinbarkeit mit Art. 14 GG | 146 | ||
1. Träger des Grundrechts | 146 | ||
2. Schutzbereich des Art. 14 GG | 146 | ||
a) Abgrenzung zu Art. 12 Abs. 1 GG | 146 | ||
b) Eingriff in durch Art. 14 GG geschützte Eigentumspositionen | 147 | ||
aa) Eigentum an einem Grundstück | 148 | ||
bb) Eingerichteter und ausgeübter Gewerbebetrieb | 149 | ||
cc) Öffentlich-rechtliche Positionen | 149 | ||
3. Ergebnis | 150 | ||
III. Vereinbarkeit mit Art. 3 Abs. 1 GG | 150 | ||
IV. Vereinbarkeit mit Art. 2 Abs. 1 GG | 153 | ||
C. Verbot der dynamischen Verweisung | 155 | ||
D. Vereinbarkeit mit § 1 Abs. 1 GewO | 158 | ||
E. Ergebnis | 160 | ||
Drittes Kapitel: Verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Einführung der Lizenzentgeltpflicht | 162 | ||
A. Grundlagen der weiteren Untersuchung | 162 | ||
I. Mögliche Umgestaltung der Lizenzentgeltpflicht | 162 | ||
II. Weitere Modelle zur Finanzierung der Altlastensanierung auf gesetzlicher Grundlage | 163 | ||
1. Erhöhung bestehender Abgaben | 163 | ||
2. Einführung neuer Abgaben | 164 | ||
a) Vorbild: Der US-amerikanische „Superfund“ | 164 | ||
b) Bundesdeutsche Lösungsvorschläge | 165 | ||
3. Vorbildfunktion des Lizenzentgelts | 165 | ||
B. Gesetzgebungskompetenz des Landesgesetzgebers | 166 | ||
I. Das Lizenzentgelt als öffentliche Abgabe | 166 | ||
II. Keine Steuereigenschaft des Lizenzentgelts | 167 | ||
III. Finanzverfassungsrechtliche Anforderungen an das Lizenzentgelt | 173 | ||
1. Grundsätzliches | 173 | ||
2. Qualifikation des Lizenzentgelts | 174 | ||
a) Beitrag | 174 | ||
b) Gebühr | 175 | ||
aa) Verwaltungsgebühr | 177 | ||
bb) Benutzungsgebühr | 177 | ||
cc) Verleihungsgebühr | 178 | ||
(1) Befürworter des Rechtsinstituts der Verleihungsgebühr | 178 | ||
(2) Bedenken gegen die Anerkennung des Rechtsinstituts der Verleihungsgebühr | 180 | ||
α) Historische Betrachtung | 180 | ||
β) Andere Abgaben | 182 | ||
γ) Finanzverfassungsrechtliche Bedenken | 183 | ||
αα) Grundsätzliche Erwägungen | 183 | ||
ββ) Keine ausreichende Legitimation aus der Durchbrechung eines repressiven Verbots | 185 | ||
γγ) Kosten in Höhe der Gebühr als für Vorzugslasten ausreichende Legitimation | 187 | ||
δδ) Entstehung von Kosten oder Auslieferung von Vermögenswerten als Legitimationserfordernis für Vorzugslasten | 191 | ||
δ) Exkurs: Rechtsstaatliche Bedenken | 194 | ||
ε) Exkurs: Grundrechtliche Bedenken | 195 | ||
c) Abschöpfungsabgabe | 197 | ||
d) Sonderabgabe | 198 | ||
aa) Anwendung der Kriterien des BVerfG auch nach der Abgrenzung der Abgabenarten zueinander entsprechend der herrschenden Meinung | 198 | ||
bb) Darstellung der Anforderungen des BVerfG | 201 | ||
cc) Kritik an den Anforderungen des BVerfG | 202 | ||
(1) Unterscheidung zwischen kompetenzrechtlichen und grundrechtlichen Anforderungen | 203 | ||
(2) Differenzierung der Anforderungen nach der Art der Sonderabgabe | 204 | ||
dd) Konkrete Funktion des Lizenzentgelts | 206 | ||
(1) Ausgleichsfunktion | 207 | ||
(2) Lenkungsfunktion | 208 | ||
(3) Finanzierungsfunktion | 211 | ||
(4) Ergebnis | 213 | ||
ee) Erfüllung der Anforderungen des BVerfG an Finanzierungssonderabgaben | 214 | ||
(1) Gruppenhomogenität | 215 | ||
(2) Gruppenverantwortung | 218 | ||
(3) Gruppennützigkeit | 219 | ||
IV. Ergebnis | 220 | ||
C. Ertragshoheit, Verwaltungshoheit | 220 | ||
D. Grundrechtskonformität | 221 | ||
I. Kostendeckungsprinzip, Äquivalenzprinzip | 221 | ||
II. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG | 222 | ||
1. Eingriff in den Schutzbereich | 222 | ||
2. Schrankenvorbehalt des Art. 12 Abs. 1 GG | 224 | ||
III. Vereinbarkeit mit Art. 14 GG | 225 | ||
1. Eingriff in durch Art. 14 GG geschützte Eigentumspositionen | 226 | ||
2. Rechtmäßigkeit der Beeinträchtigung | 227 | ||
IV. Vereinbarkeit mit Art. 3 Abs. 1 GG | 229 | ||
1. Ausgleichsfunktion | 229 | ||
2. Finanzierungsfunktion | 230 | ||
3. Lenkungsfunktion | 230 | ||
V. Vereinbarkeit mit Art. 2 Abs. 1 GG | 231 | ||
VI. Ergebnis | 231 | ||
E. Vorwurf des Formenmißbrauchs | 232 | ||
I. Finanzierungsfunktion | 232 | ||
II. Lenkungsfunktion | 234 | ||
F. Verfassungsrechtliche Bedenken gegen das Lizenzentgelt als Verleihungsgebühr | 234 | ||
G. § 11 Abs. 2 LAbfG NW i. V. m. der LizenzentgeltVO | 237 | ||
H. Teilnichtigkeit des verfassungswidrigen LAbfG NW | 238 | ||
I. Ergebnis | 240 | ||
Literaturverzeichnis | 242 |